Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Blaulicht

Unfall in Witten
Fußgängerin (81) nach Zusammenstoß mit Krad schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag (23. Februar) in Witten-Mitte ist eine Fußgängerin (85) schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 33-jähriger Kradfahrer aus Witten gegen 15.55 Uhr auf der Breite Straße in Richtung Ardeystraße. In Höhe der Hausnummer 14 überquerte zeitgleich eine 81-jährige Fußgängerin aus Witten die Breite Straße in Richtung des an der Hausnummer 23 gelegenen Supermarktes. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Seniorin stürzte. Ein...

  • Witten
  • 24.02.22
  • 1
Blaulicht
Insgesamt vier Verletzte forderte der schwere Verkehrsunfall in Brauck. | Foto: Pixabay

Schwerer Unfall im Gladbecker Süden
Autofahrer fährt in Fußgängergruppe

Am frühen Nachmittag des vergangenen Mittwoch (23. Februar) kam es in Brauck zu einem folgenschweren Unfall. Ein 59-jähriger Autofahrer war gegen 13.50 Uhr auf der Brauckstraße unterwegs, als er - im Bereich der Roßheidestraße - nach rechts von der Fahrbahn abkam und über einen Gehweg fuhr. Dabei erfasste er drei Fußgänger, die zusammen unterwegs waren. Eine 29-Jährige aus Gladbeck wurde schwer verletzt, eine 33-Jährige und ein 30-Jähriger - beide ebenfalls aus Gladbeck - erlitten leichten...

  • Gladbeck
  • 24.02.22
  • 1
Blaulicht
Auch am Haus Anger musste die Feuerwehr Ratingen einen umgestürzten Baum beseitigen. | Foto: Feuerwehr Ratingen

Sturm in Ratingen
Ruhige Nacht - doch dann folgten 69 Feuerwehr-Einsätze!

Die Nacht von Freitag auf Samstag, 19. Februar 2022, verlief für die Feuerwehr Ratingen trotz Sturmwarnung relativ ruhig. Am Tag jedoch musste Einsatz auf Einsatz "abgearbeitet" werden. In den meisten Fällen mussten abgebrochene Äste oder umgestürzte Bäume besetigt werden. Bis Samstagnachmittag zählte die Ratinger Feuerwehr 69 Einsätze.. Hinzu kamen 35 Einsätze für den Rettungsdienst und vier Brand- und technische Hilfe-Einsätze bewältigt. Die Einheiten der Berufsfeuerwehr und der Standorte...

  • Ratingen
  • 20.02.22
Natur + Garten
Der Himmel über Ratingen wirkte schon am Mittwochnachmittag düster und bedrohlich. | Foto: Martin Poche

Sturmwarnung für Ratingen
Wochenmarkt abgesagt, Park geschlossen

Aufgrund der amtlichen Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes hat die Stadt Ratingen den Wochenmarkt am Donnerstag, 17. Februar 2022, auf dem Marktplatz vorsorglich abgesagt. Das Ordnungsamt wird alle Händlerinnen und Händler per E-Mail und zusätzlich telefonisch hierüber informieren. Aus Sicherheitsgründen wird bereits heute (Mittwoch, 16. Februar) ab ca. 15 Uhr der Poensgenpark geschlossen. Eine Wiederöffnung erfolgt je nach Wetterlage und nach einer Kontrolle auf Sturmschäden,...

  • Ratingen
  • 16.02.22
Blaulicht
Vollbrand in einer Wohnung im sechsten Stock eines Hochhauses in Gladbeck - Budendorf. | Foto: @Feuerwehr Gladbeck

Feuerwehr Gladbeck
6. Obergeschoss eines Hochhauses an der Steinstraße in Gladbeck in Vollbrand

Gladbeck. Am Freitag. 11. Februar. 2022 wurde um 14:47 Uhr die Feuerwehr Gladbeck zu einem Wohnungsbrand zur Steinstraße Butendorf alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde die Alarmstufe auf Feuer 4 erhöht. Vor Ort konnte im 6. Obergeschoss eines Hochhauses eine Wohnung in Vollbrand erkundet werden. Die Befragung der Bewohner ergab, dass sich keine Personen in der betreffenden Brandwohnung befanden. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging zur Brandbekämpfung vor, ein weiterer Trupp übernahm...

  • Gelsenkirchen
  • 12.02.22
Blaulicht

Unfallflucht in Witten:
87-jährige Wittenerin erfasst zwei Fußgänger (64, 74) mit ihrem Auto

Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 9. Februar gegen 18.40 Uhr in Witten-Annen. Eine Fußgängerin (64) wurde schwer verletzt. Nach bisherigem Kenntnisstand fuhr eine 87-jährige Wittenerin mit ihrem Pkw stadteinwärts auf der Eckardstraße. Von hier aus bog sie nach links auf die Holzkampstraße ab. Zeitgleich überquerten eine 64-jährige Frau und ein 74-jähriger Mann aus Witten die Fahrbahn der Holzkampstraße. Der Pkw erfasste die beiden Fußgänger. Trotz der Kollision, bei der die Fußgänger auf...

  • Witten
  • 11.02.22
Blaulicht

Unfallflucht in Wittener Innenstadt
Kleinwagen erfasst Fußgänger (40) und setzt Fahrt fort

Die Polizei sucht den Fahrer eines schwarzen Kleinwagens; er soll sich nach einem Unfall im Wittener Stadtzentrum unerlaubt entfernt haben. Der Vorfall hat sich am Mittwoch, 9. Februar, an der Ecke Breite Straße/Wideystraße zugetragen. Ein 40-jähriger Fußgänger aus Witten überquerte dort um kurz nach 6 Uhr die Wideystraße. Dabei wurde er von dem schwarzen Kleinwagen erfasst, der von der Breiten Straße aus abbog. Der Fahrer stieg kurz aus, setzte dann jedoch seine Fahrt in Richtung Sprockhöveler...

  • Witten
  • 10.02.22
Politik

Corona-Infektionen in der Stadtverwaltung
Wir hoffen, auch in den nächsten Wochen gut durch Corona zu kommen

Die Omikron-Variante treibt die Infektionszahlen und damit auch die Anzahl derjenigen, die sich in Quarantäne befinden oder soagr in Krankenhäusern behandelt werden müssen, in ungeahnte Höhen. Deshalb fragte Torsten Lemmer für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung die Verwaltung, Wie viele Mitarbeitende der Stadtverwaltung Düsseldorf haben sich seit dem 03.03.2020 mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert (bitte auflisten nach Kalendermonaten und Ämtern),Wie viele...

  • Düsseldorf
  • 09.02.22
Ratgeber
Der Bedarfsplan für den Rettungsdienst des Kreises Mettmann erfordert für Ratingen und Heiligenhaus eine Qualitätsverbesserung. In diesem Zusammenhang wird eine weitere Rettungswache in Ratingen-West notwendig. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kreispolizei Mettmann

Der Plan: In acht Minuten am Einsatzort
Ratingen-West bekommt weitere Rettungswache

Der Bedarfsplan für den Rettungsdienst des Kreises Mettmann erfordert für Ratingen und Heiligenhaus eine Qualitätsverbesserung. In diesem Zusammenhang wird eine weitere Rettungswache in Ratingen-West notwendig. Im Zuge der Pandemie wurde bereits eine Interimsrettungswache auf dem Gelände des Amtes 70, Robert-Zapp-Straße, eingerichtet. Dieser wird jetzt weiterhin als Rettungswache bis zum geplanten Neubau genutzt. Der neue Standort soll im Bereich Kaiserswerther Straße/Westtangente errichtet...

  • Ratingen
  • 07.02.22
Blaulicht
Im öffentlichen Rettungsdienst im EINSATZ. | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck informiert
DRK Gladbeck unterstützt Rettungsdienst im Kreis Recklinghausen

Am Freitag, 04.02.22 kam gegen 11:30 Uhr die Anfrage des Kreises Recklinghausen als Träger des Rettungsdienstes um Unterstützung im Kreis Recklinghausen. Die DRK Notruf- und Service Zentrale Gladbeck alarmierte ehrenamtliche Einsatzkräfte mit rettungsdienstlicher Ausbildung und besetzte innerhalb kurzer Zeit den Krankentransportwagen Typ B (KTW) des DRK Kreisverbandes Gladbeck. Kurz nach der Anmeldung bei der Kreisleitstelle in Recklinghausen war der erste Einsatz in der Zuteilung. Im Rahmen...

  • Gladbeck
  • 04.02.22
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum

Feuerwehr Bochum
Entstehungsbrand in einer Wohnung in Wiemelhausen konnte schnell bekämpft werden

Am Donnerstagmorgen kam es zu einem Entstehungsbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Oskar-Hoffmann-Straße. Es brannte dort im Badbereich einer Wohnung. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Innenstadtwache, der Wache Wattenscheid und des Führungsdienstes der Hauptwache hatte der Wohnungsmieter die Wohnung bereits verlassen. Zur Brandbekämpfung des Entstehungsbrandes ging ein Trupp mit einem Strahlrohr in die betroffene Wohnung vor. Durch den schnellen Zugriff konnte das Brandereignis auf den...

  • Bochum
  • 03.02.22
  • 1
Politik

Zur Ratsversammlung
Acht Ratsinitiativen der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER

In der morgigen Ratsversammlung stellt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER der Stadtverwaltung Anfragen aus aktuellem Anlass zu folgenden Themen: zur Anweisungsverfügung der Bezirksregierung Düsseldorfzu einer Frau aus Serbien im Transitbereich des Flughafens Düsseldorfzu Anzeigen der Polizei gegen Teilnehmer an Gegenprotesten am 29.01.2022 Desweiteren stehen folgende Anfragen auf der Tagesordnung: zur Untersagung des Aufzugs am 8. Januar 2022zum Videoformat „Frag den OB“zur...

  • Düsseldorf
  • 02.02.22
Blaulicht
Bei dem Unfall in Butendorf wurde ein 70-jähriger Gladbecker schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst der Feuerwehr in ein Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Archiv

Bei Unfall in Butendorf
70jähriger schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Horster Straße in Butendorf ist am Dienstag, 1. Februar, ein 70-jähriger Gladbecker schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte ein 72-jähriger Autofahrer aus Gladbeck gegen 10.20 Uhr ausparken und stieß dabei mit dem vorbeifahrenden Mann zusammen, der auf einem Kleinkraftrad unterwegs war. Der Zweiradfahrer wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Unfallstelle musste vorübergehend gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf...

  • Gladbeck
  • 01.02.22
Politik

Anfrage in nächster Ratsversammlung
Bleiben Feuerwehr, Rettungsdienste, Elektrizitäts- und Wasserwerke, AWISTA, Rheinbahn u.a. trotz Omikron arbeitsfähig?

„Die SARS-CoV-2-Omikron-Variante breitet sich in Europa, in Deutschland und in Düsseldorf rasant aus. So rasant, dass Labore die PCR-Tests nicht mehr zeitnah auswerten können und die von Düsseldorf gemeldeten Inzidenzen gar nichts mehr mit der Realität zu tun haben“, resümiert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb frage ich die Verwaltung in der nächsten Ratsversammlung, wieviele Mitarbeitende der Stadtverwaltung Düsseldorf haben sich...

  • Düsseldorf
  • 01.02.22
Ratgeber
Eine Störung in der Ampelanlage führt aktuell zu längeren Stehzeiten im Kreuzungsbereich Wilhelm-/Grabenstraße in Stadtmitte. | Foto: Pixabay

Autofahrer müssen mit langen Wartezeiten rechnen
Technische Störung an Ampelanlage

Wie aus dem Rathaus gemeldet wird, gibt es an der Ampelanlage im Kreuzungsbereich Graben/Wilhelmstraße in Stadtmitte technische Probleme. Im Ernstfall sorgt hier eine so genannte "Vorrangschaltung" dafür, dass die Ampel für die  Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Grünlicht zeigt und so eine schnelle Ausfahrt der Wagen gewährleistet ist. Und eben in der "Vorrangschaltung" gibt es aktuell eine Störung, wodurch sich die Stehzeiten für die übrigen Verkehrsteilnehmer spürbar...

  • Gladbeck
  • 28.01.22
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizei

Blaulicht
Verkehrsunfall mit vier Verletzten in Witten

Am späten Donnerstagabend, 27. Januar, gegen 21 Uhr, kam es auf einer Kreuzung in Witten-Mitte zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden. Nach bisherigem Kenntnisstand fuhr ein 23-jähriger Autofahrer aus Witten auf der Hauptstraße in Fahrtrichtung Ruhrstraße. Auf der Kreuzung Bonhoefferstraße/Wideystraße wollte er nach links auf die Bonhoefferstraße abbiegen. Gleichzeitig fuhr auf der Hauptstraße in Richtung Augustastraße ein 19-jähriger Wittener Autofahrer. Auf der...

  • Witten
  • 28.01.22
Blaulicht
Verkehrsunfall auf der A40 | Foto: Feuerwehr Mülheim

Drei Verletzte
Verkehrsunfall auf der A40 Richtung Essen

Am Donnerstag, 27. Januar, kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf der A40 Richtung Essen kurz vor der Ausfahrt Winkhausen. Gegen 16.30 Uhr wurde der Verkehrsunfall bei der Feuerwehr Mülheim gemeldet, bei dem drei Fahrzeuge, vermutlich bei einem Fahrspurwechsel, zusammenstießen. Alle drei Fahrzeuge verunglückten, wobei ein Fahrzeug auf die Standspur geschleudert wurde und entgegengesetzt zur Fahrtrichtung auf der Fahrerseite liegend auf dem Standstreifen zum Stehen kam. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.22
Blaulicht
Unfassbare Szenen im Straßenverkehr. In Hagen wurde ein Krankenwagen ausgebrenmst; Dies endete in einer Schlägerei | Foto: Archiv

Unfassbare Szenen im Straßenverkehr
32-Jähriger versperrt Krankenwagen den Weg: Nötigung in Hagen endet in Schlägerei

Am Mittwoch, 26. Januar, um 18.30 Uhr war ein Krankentransportwagen auf der A46 in Richtung Hagen mit Wegerechten (Blaulicht und Horn) unterwegs. Etwa auf Höhe der Ausfahrt Letmathe befand sich ein Renault auf der linken Fahrspur. Um nochmal auf sich aufmerksam zu machen und passieren zu können, betätigte der 27-jährige Fahrer des Krankentransportes nach eigenen Angaben mehrfach die Lichthupe. Der Autofahrer reagierte jedoch nicht und blieb weiter auf der Fahrspur. Wenig später stoppte ein...

  • Hagen
  • 27.01.22
Blaulicht
Herzinfarkt gerade noch rechtzeitig erkannt. Das Einsatzteam im Herzkatheterlabor rund um Oberärztin Dr. med. Adela Racek (links), Iris Mey (Herzkatheterassistentin), mit dem Patienten Jürgen Laserich und Saskia Rösner (Herzkatheterassistentin).

Gerade noch rechtzeitig:
Frauenpower, die Rettungskette und ein Herzinfarkt

Die Rettungskette spielt in der Herzinfarktversorgung eine alles entscheidende Rolle. Für Herrn L. stand seine Ehefrau am Anfang einer Folge von Handlungen, mit der das oft tödlich endende Herzinfarktereignis abgewendet werden konnte. Als er über einen Ausbruch von kaltem Schweiß und Schmerzen in beiden Armen klagte, zögerte sie keinen Moment und alarmierte den Rettungsdienst. Nur wenige Minuten vergingen und Herr L. wurde in Begleitung des Notarztes in die Kardiologie des...

  • Duisburg
  • 20.01.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
Die Feuerwehr wurde am Samstag mehrfach gerufen. | Foto: Symbolfoto Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Erhöhtes Einsatzaufkommen in Mülheim
Feuerwehr und Rettungsdienst mehrfach gefordert

Am Samstag, 15. Januar, waren die Feuerwehr und der Rettungsdienst in Mülheim an der Ruhr bereits bis 17 Uhr mehrfach gefordert. Die Feuerwehr hatte zwei kleinere Hilfeleistungen dann eine aufwendige Hilfeleistung an einer Baustelle geleistet und wurde auch drei Mal durch automatische Brandmeldeanlagen gerufen. Bei einer Alarmierung einer Brandmeldeanlage eines Pflegeheims wurde bereits während der Anfahrt beider Mülheimer Löschzüge durch die dortigen Mitarbeiter eine zusätzliche telefonische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.22
Blaulicht
Zu einem Wohnungsbrand in Mittelmeiderich rückte die Feuer mit 44 Einsatzkräften des Brandschutzes und acht Einsatzkräften des Rettungsdienstes aus. | Foto: LK

Eine verletzte Person nach Wohnungsbrand
Großeinsatz der Feuerwehr in Mittelmeiderich

Am Montag, 17. Januar, um 1 Uhr wurde die Feuerwehr Duisburg zu einem Wohnungsbrand in der Bleibtreustraße in Mittelmeiderich alarmiert. Unverzüglich rückten die zuständigen Einheiten der Feuerwachen 3 und 5, sowie der Löschzug 210 der Freiwilligen Feuerwehr und der Rettungsdienst zur Einsatzstelle aus. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine Rauchentwicklung im ersten Obergeschoss eines dreigeschoßigen Wohnhauses festgestellt werden. Die zehn im Haus befindlichen Personen hatten das...

  • Duisburg
  • 17.01.22
Vereine + Ehrenamt
Die DLRG freut sich immer über neue Mitglieder im Team, um für Nachwuchs im Bereich der Wasserrettung zu sorgen. | Foto: DLRG

Werde ehrenamtlicher Lebensretter in der DLRG
Wir suchen verantwortungsbewusste, zuverlässige und einsatzfreudige Kameraden jeden Alters, die ehrenamtlich die DLRG Mannschaft unterstützen wollen

„Im Rahmen unserer Aktion "Ganze halbe Seite" stellt sich heute die Initiative "Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)" selbst vor.“ Die DLRG wurde im Jahr 1913 in Leipzig unter dem Aspekt gegründet, Menschen vor dem Ertrinken "im unbekannten Element" Wasser zu schützen. Bereits 1916 begann in Duisburg eine DLRG Ortsgruppe ihre ehrenamtliche Arbeit und agiert seit 1974 unter dem DLRG Bezirk Duisburg in vier Ortsgruppen - Walsum, Homberg, Rheinhausen und Duisburg. Wir setzen uns dafür...

  • Duisburg
  • 15.01.22
  • 2
Blaulicht
Nach bestandener Prüfung verstärken Yannik Heuwing, Jens Wellmann und Felix Richter nun den Rettungsdienst der Städte Ratingen und Heiligenhaus. | Foto: Feuerwehr Ratingen

Rettungsdienst Ratingen/Heiligenhaus
Drei neue Notfallsanitäter

Die drei Oberbrandmeister Yannik Heuwing, Jens Wellmann und Felix Richter ihre haben jetzt ihre staatliche Prüfung zum Notfallsanitäter bestanden und verstärken fortan die Feuerwehr Ratingen als Transportführer auf den Rettungsmitteln der Städte Ratingen und Heiligenhaus. "Durch ihre fundierte und intensive Ausbildung an der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt tragen die drei ab sofort einen großen Anteil zur Qualitätssicherung und -steigerung des Ratinger Rettungsdienstes bei. Die...

  • Ratingen
  • 14.01.22
Blaulicht

Mordkommission im Einsatz
Sicherheitsmitarbeiter der Stadt Witten (55) nach Angriff schwer verletzt

Am Mittwoch (12.01.) wurde ein Sicherheitsmitarbeiter (55) der Stadt Witten niedergestochen. Der Täter flüchtete, konnte aber kurze Zeit später durch die Polizei festgenommen werden. Gegen 11.10 Uhr kam es vor dem Rathaus Witten zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Sicherheitsmitarbeiter der Stadt Witten und einem Mann, der nach ersten Ermittlungen ohne einen erforderlichen Termin Einlass zum Bürgerbüro erhalten wollte. Nachdem der Mann weggeschickt worden war, kehrte er kurze Zeit später...

  • Witten
  • 13.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.