Bochumer Schauspielhaus
Theater der Hoffnungslosigkeit - Apokalypse pur!

Gestern Abend im Bochumer Schauspielhaus: Eine Art Vorpremiere zu "Warten auf Godot"! (Regisseur Ulrich Rasche!)
Wir Zuschauer betreten den grossen Theatersaal- und uns empfangen künstliche Nebelschwaden- eine Luft zum Erbrechen! Seit gestern Abend weiß ich: "Es gibt"- auch im Theater - "gewissermaßen ein Menschenrecht auf Ohnmacht"! (Peter Sloterdijk)! Die eigene psychophysische Aufnahme jedes Zuschauers beginnt, als die Aufführung sich langsam entwickelt.
Zwei Krüppelexistenzen schlurfen auf einer riesigen Dreh-Weltenbühne - wie in einem stalinistischen GULAG unaufhörlich  daher, begleitet von dröhnenden Hintergrundgeräuschen!
Dialogfetzen- mit Mikrofon! - sind sehr schlecht wahrzunehmen!
Waren es in Samuel Becketts Stück noch  tragische Clowns unter einem grünen Bäumchen sitzend,  sind es bei dem Regisseur Ulrich Rasche nur noch Krüppelexistenzen- Krüppelpsychopathen! Nietzsche- ein deutscher Philosoph - zeigte uns noch ein Surplus an Willen, aber hier bei Rasche? Wir erleben nur die Rasche- Philosophie der Krüppel-und Krückenfrage: Leben die Menschen nun endgültig in diesen GULAG-Lagern  - wie in einem ewigen riesigen Hamsterrad auf der Rasche-Bühne?
Nach ca. 90 Minuten erreichen die Zuschauer nun das Ende dieser grausamen, noch unvollendeten Theaterwelt! Nichts wie weg- war meine Devise, und ich flüchte in das Theaterrestaurant, sofort zur Bar: Endlich wieder ein Mensch: Bestelle ein Bier! Kurz danach kommt der Regisseur dazu, bestelllt auch ein Bier. Ich spreche ihn an, und sage: Das war Psychoterror für meine Ohren, Herr Rasche"! ER  kurz und knapp: Wörtlich: "Wir arbeiten dran" - und weg war er!
Wie bitte? - Wird es gar bei der Premiere im September noch grausamer?
Aber dann ohne mich!!
WANN endlich kommt das THEATER  DER  HOFFNUNG zurück?

Autor:

Harald Martens aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.