Lokalkompass Management
Ist ein digitaler Polit/Video-Talk sinnvoll?

Das Lokalkompass-Management beabsichtigt, für die "Bürgerreporter" im Lokalkompass einen digitalen Polit/Video Talk zu initiieren! So stellt sich die Frage: Ist das hier überhaupt sinnvoll?
Video-Meetings sind heutzutage im Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken, denn sie sind zeitsparend und ökonomisch produktiv. Routiniers beherrschen das ohne Scheu, und benutzen dabei die bekannten paralinguistischen Phänomene, um den Gesprächsparnter am anderen Ende des Kontinents zu beeindrucken und zu überzeugen.
Aber wie sieht das bei Menschen aus, die das kaum oder gar nicht gemacht haben?
In der Schule bei Referaten, Abitur-Prüfungen etc. konnten wir Lehrer bei den meisten Schülern beobachten, dass die freie Rede teilweise eine Vollkatastrophe war. Auch in der Oberstufe war die "Kunst" der freien Rede" eine sehr grosse Hemmschwelle, die kaum überwindbar war, besonders dann, wenn bei Probeaufnahmen die "Vorstellung" gefilmt wurde -z.B. bei Abi-Simulationen, um die Prüflinge inhaltlich und psychologisch auf den Ernstfall vorzubereiten.
So ist es auch bei Erwachsenen, die z.B. noch nie vor vielen Menschen frei gesprochen haben -mit oder ohne Manuskript! In den sozialen Netzwerken, auch m LK, sind doch die meisten gar nicht darin geschult, vor laufender Kamera relativ frei zu sprechen, und über politische Themen zu diskutieren!
Hinzu kommt noch ein weiteres Problem: Unsere Gesellschaft hat sich technologisch revolutioniert, was auch in den Schulen stattfindet: Wir haben heutzutage das chattende Klassenzimmer mittels "KI". Sprachmodelle werden benutzt, sog. "Chat GPT", ein künstlicherAssistent, ein Sprachmodell ,um das Lernen zu erleichtern; aber nachteilig: Man kann z.B. einen bekannten Diktator, einen ehemaligen oder heutigen Politiker, oder einen Prominenten befragen, der  simuliert wird; jüngster  FAKE-FALL ist die Schauspielerin Uschi Glas, die mittels "KI" simuliert wurde!
Solche Fake-Videos könnten also theoretisch und praktisch auch von den Teilnehmern in den sozialen Netzwerken erstellt werden! Das sind heuzutage realistische Gefahren, die bei einem  digititalen Polit/Video-Talk bedacht werden sollten, und auch eine Gefahr für eine Demokratie bedeuten würde!
Welchen Wert hat also so ein Video-Treffen? Das Ganze ist in meinen Augen ein "Drahtseil"- Akt ohne "Netz"! Dann doch lieber ein ungezwungenes Treffen bei einem Glas Bier- oder auch zwei!

Autor:

Harald Martens aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.