Städtisches Judo-Schulprojekt

Erste Gürtelprüfung als Belohnung für Fleiß

Fünfzehn neue weiß-gelb Gurtträger aus der Nikolaus Gross Schule

Für die fleißigsten Schüler der Nikolaus Gross Grundschule wurde am 23.11. im Rahmen des Städtischen SPORTIF Förderprojektes „Judo an Bottroper Grundschulen“ eine erste Judoprüfung durchgeführt. Immerhin 15 Schülerinnen und Schüler nahmen an der sogenannten Kyuprüfung teil. „Jeder Judoanfänger erhält zu Beginn einen weißen Gürtel. Dies signalisiert, dass es sich um einen Anfänger handelt. Nun dürfen sich die kleinen Kämpfer als richtige Judoschüler bezeichnen und dürfen, beziehungsweise sind sogar verpflichtet mit ihrem neuen weiß-gelben Gürtel zu kämpfen.“, erklärt der Sportliche Projektleiter Sven Helbing. Die neuen Obi, wie die Judogürtel auf Japanisch heißen, werden dann gleich beim Projektabschlussturnier präsentiert, bei dem sich die Kinder untereinander im Wettkampf messen und das über Wochen Gelernte vorzeigen dürfen. Die beiden Prüfer, Jürgen Ehlert, 1. Dan und Sven Helbing, 3. Dan waren durchweg mit den gezeigten Prüfungsleistungen zufrieden und freuten sich über die Sauberkeit der vorgeführten Techniken. Die neuen Träger des 8. Kyu heißen: Stella und Vincent Ruff, Mathilda und Cornelius Kölle, Lotta Gill, Klara Kobüssen, Melissa Bostanlik, Helena Offert, Lia Parmak, Mara Rappich, Verena Schmitz, Niclas Gorniak, Anna Fahrendorf, Finja Welzel und Maria Ingendoh. Glückwunsch!

Fotos: Die neuen Träger des 8. Kyu mit ihren Prüfern Jürgen Ehlert (rechts), Sven Helbing (links) und dem
JC 66 Vereinsmaskottchen „ELE-Edi66“

Informationen zum Projekt findet man jederzeit unter: www.judokinderwelt.de, zum Partnerverein JC 66 Bottrop unter: www.jc66.de

Autor:

Jürgen Ehlert aus Bottrop

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.