Diskussion im Bürgerausschuss
Schweriner befürchten Parkplatzprobleme durch geplanten Moscheebau

So soll die geplante Moschee der Mevlana-Gemeinde an der Dortmunder Straße auf Schwerin aussehen.  | Foto: Mevlana-Gemeinde
  • So soll die geplante Moschee der Mevlana-Gemeinde an der Dortmunder Straße auf Schwerin aussehen.
  • Foto: Mevlana-Gemeinde
  • hochgeladen von Vera Demuth

Nachdem der geplante Moscheebau der türkisch-islamischen Mevlana-Gemeinde Schwerin an der Dortmunder Straße 175 vor zwei Wochen im Bauausschuss vor allem wegen des Minaretts für Diskussionsstoff sorgte, stand das Bauprojekt am Donnerstag (5. Dezember) im Ausschuss für Bürgerbeteiligung und Stadtteilentwicklung erneut im Mittelpunkt. Diesmal rankte sich die Diskussion jedoch vor allem um die Parkplatzsituation.

Die Nachfragen einiger Bürger im gut gefüllten Dietrich-Bonhoeffer-Haus waren die Reaktion auf die voraussichtlichen Besucherzahlen, die Kubilay Corbaci vom Vorstand der Gemeinde genannt hatte, als er die Gemeinde und die Pläne für die Moschee vorstellte. Zurzeit umfasst die Mevlana-Gemeinde rund 250 Mitgliederfamilien, und die beiden Gebetsräume in der Moschee sollen so ausgelegt sein, dass sie insgesamt 350 Personen Platz bieten.
"Wie viele Parkplätze müssen geschaffen werden?", wollte ein Bürger wissen. Dies konnte Corbaci nicht beantworten, war sich aber sicher, dass die Zahl überschritten werde. Zudem bot er an, die Zahl nachzureichen. "Das ist klar geregelt im Baurecht. Das ist kein Problem", ergänzte Bürgermeister Rajko Kravanja.

Parkplätze bleiben bestehen

Wie Corbaci erläuterte, werden die bestehenden Parkplätze auf dem Gelände der Gemeinde zur Verfügung stehen. Darüber hinaus strebt die Gemeinde an, mit dem neuen Besitzer des angrenzenden bewaldeten Grundstücks zu arrangieren, "dass wir ein paar Quadratmeter bekommen".
Bekanntermaßen ist für die Stellplätze, die die Stadt seit 20 Jahren auf dem ehemaligen Balo-Parkplatz gemietet hatte, im Bereich des Containerstandorts neben Edeka ein Ersatz gefunden worden. "Wir warten auf offenes Wetter, um sie markieren zu können", erklärte EUV-Chef Michael Werner.
Der Mietvertrag zwischen Mevlana-Gemeinde und Stadt war nicht verlängert worden, weil die Stadt langfristig planen möchte und die Gemeinde den Parkplatz während der Bauphase benötigt. "Wir wünschen uns 2020 den Spatenstich", sagte Corbaci. Bis es soweit sei, sicherte er zu, dass die Gemeinde den Parkplatz der Öffentlichkeit zur Verfügung stelle – unter der Voraussetzung, dass die Stadt ein Schild aufstellt, dass besagt, dass kein Winterdienst erfolgt und Betreten auf eigene Gefahr ist. Und auch nach Fertigstellung der Moschee könnten die Bürger den Parkplatz wieder nutzen. "In der Woche passiert hier nicht viel", so Kubilay Corbaci. "Nur freitags und am Wochenende."
Mit Blick auf die alljährliche Kermes, die viele Besucher anzieht, hatte eine Bürgerin auch bei den künftigen Freitagsgebeten in der Moschee Bedenken. "Bei der Kermes ist das Problem ganz groß", schilderte sie, dass Halteverbote, Flatterbänder und Privateinfahrten nicht beachten würden. Corbaci räumte die Probleme ein und sagte Besserung zu, verwies jedoch auch darauf, dass dies ein Problem aller Großveranstaltungen sei.

"Gigantisches Minarett"

Nur eine Stimme wurde wegen des vorgesehenen Minaretts laut, das, wie Corbaci erläuterte, etwa 18 Meter hoch und nicht für Muezzinrufe genutzt werden soll. "Das stößt nicht auf Gegenliebe", sagte eine Bürgerin und bezeichnete es als gigantisch. Ein Minarett sei Bestandteil einer Moschee, entgegnete Corbaci. In jeder Religion gebe es bei den Gebäuden prägende Bauteile.

Daten zur Moschee

- Seit 1979 ist die Mevlana-Gemeinde in einer Hinterhofmoschee an der Bodelschwingher Straße ansässig. Die dortige Gebetsfläche mit 120 Quadratmeter sei mittlerweile zu klein, erklärte Kubilay Corbaci vom Vorstand.
- Das neue Gebetshaus an der Dortmunder Straße soll eine Grundfläche von 17,5x17,5 Metern haben und drei Stockwerke umfassen.
- Im Untergeschoss sind ein Versammlungssaal, Lager, Technik und sanitäre Anlagen geplant, im Erdgeschoss unter anderem eine Gebetsfläche für 250 Personen und eine Teestube sowie im Obergeschoss eine Gebetsfläche für 150 Personen.
- Die Baukosten werden rund eine Million Euro betragen, die die Gemeinde durch Spenden von Privatleuten, Unternehmen und Nachbargemeinden, Mitgliedsbeiträge und Erlöse aus Gemeindefesten und Vermietungen von Räumlichkeiten finanzieren will. Es gebe kein Geld aus Düsseldorf, Berlin oder Ankara, betonte Corbaci.
- Die Mevlana-Gemeinde hat am 15. Oktober den Bauantrag bei der Stadt eingereicht und hofft, im nächsten Jahr mit dem Bau beginnen zu können.

Autor:

Vera Demuth aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.