Dorsten - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Stolz zeigen Erstklässlerinnen und Erstklässler der Urbanusschule ihre neue Trinkflasche, die ihnen Bürgermeister Tobias Stockhoff (l.) und Markus Droste (r.), Kommunalmanager bei Westenergie überreicht haben. | Foto: Westenergie

Präsente für Unterricht und Freizeit
Erstklässler der Urbanusschule freuen sich über Trinkflaschen von Westenergie

Kurz nach dem Start des neuen Schuljahrs dürfen sich die Erstklässlerinnen und Erstklässler an über 530 Grundschulen über Trinkflaschen oder Schulheftpakete von Westenergie freuen. Rund 14.200 Schulheftpakete und über 13.200 Trinkflaschen verteilt das Energieunternehmen in diesem Jahr an Kinder in Nordrhein-Westfalen, Niedersachen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. Bürgermeister Tobias Stockhoff und Westenergie-Kommunalmanager Markus Droste übergaben heute 50 Trinkflaschen an die...

  • Dorsten
  • 10.09.21

Hochstadenbrücke
Lieferschwierigkeiten nach Hochwasserkatastrophe verzögern Fertigstellung bis November

An dem mit Folie eingehausten Gerüst an der Hochstadenbrücke ist schon von weitem zu sehen, dass die Erneuerung voranschreitet. Zugleich zeigt dieser Schutzmantel an, dass hier unter erschwerten Bedingungen gearbeitet werden muss: Ende Juli hatte sich herausgestellt, dass die Grundierung des Stahlüberbaus mit Schwermetallen belastet ist. Der Arbeits- und Umweltschutz macht darum eine aufwändige Entfernung notwendig, die den Bauabschluss verzögert. Leider kommt es nun zu einem weiteren, nicht...

  • Dorsten
  • 10.09.21
Einen spielerischen Beitrag zur Aktionswoche #HierWirdGeimpft bietet der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen. Der Verband hat einen Moorhuhn-Klon entwickeln lassen, bei dem Corona-Viren bekämpft werden. | Foto: Screenshot

Impfattacke
Die Jagd auf Corona-Viren ist eröffnet

Einen spielerischen Beitrag zur Aktionswoche #HierWirdGeimpft, die am Montag, 13. September startet, bietet der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen. Der Verband hat einen Moorhuhn-Klon entwickeln lassen, bei dem Corona-Viren bekämpft werden. Die Waffen? Keine Schrotflinte, sondern Spritzen und Impfstoffe – eben wie im echten Leben. Die „AWO-Impfattacke“ kann unter awo-impfattacke.awo-ww.de gespielt werden. Wer also nicht nur die Ärmel hochkrempeln will, kann Corona jetzt auch beim Zocken...

  • Dorsten
  • 10.09.21
Für die Vorsitzenden der Vereinigung Dorstener Zahnärzte Dr. Janina Surholt (links) und Dr. Swantje Engels ist die neue PAR-Behandlung ein großer Fortschritt für alle Patientengruppen. | Foto: VDZ

Mehr Leistungen für gesetzlich Versicherte
Vereinigung Dorstener Zahnärzte begrüßt Regelung für verbesserte Zahnfleisch-Behandlung

Zahnfleischentzündungen, oft auch Parodontose genannt, sind eine Volkskrankheit. Tatsächlich ist es die häufigste chronische Erkrankung in Deutschland, von der besonders Raucher und Diabetiker betroffen sind. Die in der Vereinigung Dorstener Zahnärzte zusammengeschlossenen Mediziner kennen die Folgen dieses Krankheitsbildes für die Zahngesundheit und auch für den allgemeinen Gesundheitszustand leider nur zu gut. Darum begrüßen sie die von allen Spitzenverbänden gemeinsam erarbeitete Richtlinie...

  • Dorsten
  • 09.09.21
Nur gute Kenntnisse der einheimischen Pilze schützen vor möglichen Vergiftungen. | Foto: AOK/hfr
2 Bilder

Die Pilzsaison startet
Knollenblätter- und Fliegenpilz meiden

Wegen des feuchten Spätsommers sind die Wälder im Kreis Recklinghausen in diesem Jahr ein besonderes Paradies für Pilzsammler. Allerdings ist Vorsicht geboten. Denn je mehr Pilze es gibt, desto größer ist auch die Gefahr von Vergiftungen. Nach Aussagen der Informationszentrale gegen Vergiftungen am Universitätsklinikum Bonn steigt die Zahl der Pilzvergiftungen insbesondere in den feuchten Herbstmonaten, die mit milden Temperaturen hergehen, spürbar an „Für unerfahrene Hobbysammler birgt die...

  • Dorsten
  • 09.09.21
Kontaktpersonen von infizierten Mitschülerinnen und Mitschülern können sich nicht nach fünf Tagen aus der Quarantäne "freitesten". | Foto: Symbolbild Pixabay

Kreis wartet auf Landesregelung zur Quarantäne von Schülern
"Freitesten" nach fünf Tagen ist derzeit nicht möglich

Den Medien ist zu entnehmen, dass die Gesundheitsminister der Länder am 6. September gemeinsam Änderungen an den Maßnahmen zur Kontaktpersonennachverfolgung und zur Quarantäne an Schulen und Kitas im Kontext von Covid-19 beschlossen haben. Diese sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf Landesebene umgesetzt. Der Kreisverwaltung in Recklinghausen liegen auch noch keine Informationen vor, ob die Beschlüsse vom Land NRW übernommen werden. Darum gelten nach wie vor die vom Land vorgegebenen...

  • Dorsten
  • 08.09.21
Bei Bauarbeiten am Hellweg in Hervest ist am Mittwochvormittag eine 7,5 cm Sprenggranate aus dem zweiten Weltkrieg gefunden worden. | Foto: Symbolbild Pixabay

Kampfmittelfund in Hervest
7,5 cm Sprenggranate hat keinen Zünder

Bei Bauarbeiten am Hellweg in Hervest ist am Mittwochvormittag eine 7,5 cm Sprenggranate aus dem zweiten Weltkrieg gefunden worden. Das Ordnungsamt der Stadt Dorsten hat den Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) informiert und den Nahbereich um den Fundort abgesperrt. Vor Ort konnten die Experten feststellen, dass die Sprenggranate keinen Zünder mehr hatte und keine Gefahr bestand. Der KBD hat die Munition zur weiteren Entsorgung mitgenommen, die Sperrung konnte am Mittag wieder aufgehoben...

  • Dorsten
  • 08.09.21
Nahe der Mehrzweckhalle, nicht weit von diesen beiden Stellen entfernt, musste Anfang August eine alte Weltkriegsbombe gesprengt werden, um sie zu entschärfen. | Foto: Archiv Bludau

Bombenverdachtspunkte in Altendorf-Ulfkotte
Blindgänger können nach Sondierung ausgeschlossen werden

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat in der vergangenen Woche am Dienstag und Mittwoch zwei weitere Bombenverdachtspunkte in Altendorf-Ulfkotte untersucht. Die Sondierungen ergaben keine Auffälligkeiten im Erdreich, sodass an beiden Stellen ausgeschlossen werden konnte, dass eine alte Bombe aus dem zweiten Weltkrieg im Boden liegt. Nahe der Mehrzweckhalle, nicht weit von diesen beiden Stellen entfernt, musste Anfang August eine alte Weltkriegsbombe gesprengt werden, um sie zu entschärfen....

  • Dorsten
  • 06.09.21
Bürgermeister Tobias Stockhoff bedankt sich bei Vera Konieczka für herausragendes Engagement um Belange der Gleichstellung und Chancengleichheit.  | Foto: Stadt Dorsten

Ehrennadel in Silber
Vera Konieczka nach 35 Jahren in den Ruhestand verabschiedet

„Du bist eine Institution - sowohl menschlich als auch fachlich. Wir werden Dich vermissen“, sagte Bürgermeister Tobias Stockhoff bei seiner Rede, die er bei der Verabschiedung von Vera Konieczka hielt. Am 31. August ist die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dorsten offiziell aus dem Dienst ausgeschieden – nach fast 35 Jahren! In Würdigung ihres herausragenden Engagements um Belange der Gleichstellung und Chancengleichheit hat Tobias Stockhoff ihr in einer kleinen Feierstunde nach der...

  • Dorsten
  • 06.09.21

Aktuell 4.880 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 93,2 - Bottrop liegt bei 129,5

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 5.040 auf 4.880 (Stand: 06.09.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 119.016 auf 119.733 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 06.09.21
Stolz zeigen Erstklässlerinnen und Erstklässler der Urbanusschule ihre neue Trinkflasche, die ihnen Bürgermeister Tobias Stockhoff (l.) und Markus Droste (r.), Kommunalmanager bei Westenergie überreicht haben.

Trinkflaschen von Westenergie
Erstklässlerinnen und Erstklässler der Urbanusschule freuen sich

Dorsten. Kurz nach dem Start des neuen Schuljahrs dürfen sich die Erstklässlerinnen und Erstklässler an über 530 Grundschulen über Trinkflaschen oder Schulheftpakete von Westenergie freuen. Rund 14.200 Schulheftpakete und über 13.200 Trinkflaschen verteilt das Energieunternehmen in diesem Jahr an Kinder in Nordrhein-Westfalen, Niedersachen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. Bürgermeister Tobias Stockhoff und Westenergie-Kommunalmanager Markus Droste übergaben heute 50 Trinkflaschen an die...

  • Dorsten
  • 03.09.21
Die Arbeiten an den Fahrbahnübergängen der beiden Kanalbrücken sind abgeschlossen.
2 Bilder

Verkehrsfreigabe der Dorstener-Straßen-Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal
Freie Fahrt ab Dienstag

Dorsten. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle wird am Dienstag, 7. September, die gesamte Dorstener-Straßen-Brücke Nr. 420-1 wieder für den öffentlichen Verkehr freigeben. Die Arbeiten an den Fahrbahnübergängen der beiden Kanalbrücken sind abgeschlossen, so dass auch das zweite Teilbauwerk am Dienstag, den 07.09.2021 vollständig für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden kann. Die Baumaßnahme umfasste den planmäßigen Austausch der vier Fahrbahnübergangskonstruktionen...

  • Dorsten
  • 03.09.21
Anzeige
Neue EnBW E-Ladesäulen bei HELLWEG: Elektroautos können jetzt am HELLWEG Bau- und Gartenmarkt an der Halternerstraße 45 in Dorsten einfach und vor allem schnell geladen werden – mit 100 Prozent Ökostrom.

Neue EnBW E-Ladestation in Dorsten
E-Mobilität: Ökostrom laden bei Hellweg

Dorsten. Am Hellweg Bau- und Gartenmarkt an der Halternerstraße 45 in Dorsten steht Kund*innen ab sofort eine neue Ultraschnellladestation für E-Autos zur Verfügung, betrieben vom Energieunternehmen EnBW. Die zwei hochmodernen Ladepunkte haben eine Leistung von bis zu 300 Kilowatt. „Der Ladevorgang ist ganz einfach: E-Fahrzeug anstecken, bequem einkaufen gehen und – je nach Fahrzeugtyp – innerhalb von nur fünf Minuten bis zu 100 Kilometer Reichweite laden“, erläutert Hellweg Marktleiter Markus...

  • Dorsten
  • 03.09.21
Bereits seit dem Jahr 2009 bildet das Familienzentrum St. Urbanus in Dorsten-Rhade eine wichtige Anlaufstelle für Familien im Sozialraum Dorsten-Rhade.

Gütesiegel sorgt beim Team für große Freude
Familienzentrum St. Urbanus erneut Zertifiziert

Dorsten. Bereits seit dem Jahr 2009 bildet das Familienzentrum St. Urbanus in Dorsten-Rhade eine wichtige Anlaufstelle für Familien im Sozialraum Dorsten-Rhade. Im vergangenen Kindergartenjahr hat sich das Team des Familienzentrum St. Urbanus, katholische Kindertagesstätte auf den Weg gemacht und am neu gestalteten Re-Zertifizierungsverfahren teilgenommen. „Vieles war aufgrund der COVID-Pandemie nicht so möglich, wie wir es uns gewünscht hätten, aber als Team haben wir neue Wege gefunden, um...

  • Dorsten
  • 03.09.21
Das Bild zeigt das Stadtkrone-Bauwerk im Bürgerpark. Foto: Stadt Dorsten / Guido Bludau

Drei Wochen Restarbeiten am Bürgerpark Maria Lindenhof
Pflanz- und Saatfläche bleibt zum Anwachsen eingezäunt

Dorsten. Seit Montag, 6. September, finden für drei Wochen im Bürgerpark Maria Lindenhof immer wieder weitere kleine Restarbeiten auf dem Weg zur Fertigstellung des Areals statt. Dabei werden unter an-derem die Beschilderung und Wegweisung installiert sowie die Grillplätze platziert. Der südöstliche Zugangsbereich bleibt vom Kanaluferweg bis zum Platz vor dem Vereinsheim (ehe-mals Alte Jugendverkehrsschule) während dieser Zeit eingezäunt, damit die dort hergestellten Pflanz- und Saatflächen in...

  • Dorsten
  • 03.09.21

Aktuell 4.880 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 94 - Bottrop liegt bei 136,3

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 4.730 auf 4.880 (Stand: 2.09.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 118.048 auf 118.497 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 02.09.21

Jeder Coronafall hat im Schnitt 40 Kontaktpersonen
Kreis-Gesundheitsamt priorisiert eingehende Fälle

Kreis RE. Anfang August lag die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Recklinghausen noch unter 15, nur vier Woche später vermeldet das Gesundheitsamt eine Inzidenz von über 120 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. "Natürlich haben wir uns auf steigende Infektionszahlen nach den Sommerferien eingestellt. Dass diese so früh und vor allem so schnell hoch gehen würden, obwohl sich mittlerweile jeder impfen lassen kann, war in dem Maße nicht zu erwarten", erklärt Dr. Jutta Hullmann,...

  • Haltern
  • 02.09.21

Bis zum 15. September für den Westenergie-Klimaschutzpreis bewerben
Ausgezeichnet werden Maßnahmen, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen

Dorsten. Bewerbungen für den Westenergie-Klimaschutzpreis sind noch bis 15. September möglich. Ausgezeichnet werden Maßnahmen, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Hierfür stellt die Westenergie der Stadt Dorsten einen Betrag in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung, um diese besonderen Leistungen zu honorieren. Um den Westenergie Klimaschutzpreis können sich Bürgerinnen und Bürger etwa mit Beiträgen aus diesen Themenbereichen bewerben: - Wie lassen sich junge Menschen zu energiesparendem,...

  • Dorsten
  • 01.09.21
Foto: Symbolbild Pixabay

Mobile Impfungen werden am kommenden Samstag in Lembeck und Rhade fortgesetzt

Dorsten. Die mobilen Impfangebote in Dorsten werden am kommenden Wochenende fortgesetzt. Das Team des Kreises Recklinghausen ist am Samstag, 4. September, von 9 bis 13 Uhr im Carola-Martius-Haus in Rhade sowie am gleichen Tag von 14 bis 18 Uhr im Pfarrheim Lembeck zu Gast. Angeboten werden die Impfstoffe von BioNTech und von Johnson & Johnson. Die kommenden Impftermine im Überblick: - Samstag, 4. September, 9 bis 13 Uhr, in Rhade im Carola-Martius-Haus. Das Impfteam des Kreises Recklinghausen...

  • Dorsten
  • 01.09.21

Fast 1000 Menschen konnten gegen das Corona-Virus immunisiert werden
Mobilen Impftermine in Dorsten waren ein voller Erfolg

Dorsten. Die bisher vier mobilen Impftermine in Dorsten waren ein voller Erfolg. Insgesamt konnten dabei fast 1000 Menschen gegen das Corona-Virus immunisiert werden. Am kommenden Samstag folgen zwei weitere Impfangebote in Lembeck und Rhade. Bürgermeister Tobias Stockhoff: „Dann werden wir diesen guten Beitrag zum Kampf gegen die Pandemie sicherlich noch einmal vergrößern können.“ Der erste Termin wurde in Kooperation mit dem Impfzentrum Bottrop und dem Imbiss Hähnchen Finke organisiert. Hier...

  • Dorsten
  • 01.09.21
Einen Schwerpunkt im Programm, das sich zunächst an Kinder im Alter von 18 bis 36 Monaten richtet, bilden Veranstaltung rund um die schon bekannte Handpuppe Alberta.

Kinder im Alter von 18 bis 36 Monaten können mit ihren Familien Sprache mit allen Sinnen erleben
Sprachzauber – eine neue Angebotsreihe der Stadtbibliothek Dorsten

Dorsten. Sprache bildet die Grundlage der menschlichen Interaktion. Das Erwerben von sprachlicher Kompetenz ist daher von grundlegender Bedeutung für einen erfolgreichen Bildungsverlauf. Dabei spielen speziell die ersten Lebensjahre von Kindern eine entscheidende Rolle. Nie wieder werden Sprachen so schnell und mühelos erlernt wie in dieser Zeit. Da der Spracherwerb zunächst intuitiv und unbewusst durch Beobachten und Nachahmen der unmittelbaren Umgebung erfolgt, brauchen Kinder Bezugspersonen,...

  • Dorsten
  • 01.09.21

Aktuell 4.730 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen bei 102,2 - Bottrop liegt bei 121

Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 4.510 auf 4.730 (Stand: 1.09.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 117.524 auf 118.048 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den...

  • Bottrop
  • 01.09.21
Auch Vorsitzender des Aufsichtsrates der KKRN GmbH Matthias Feller im Namen der Stiftung St. Elisabeth und des Krankenhauses sowie Bürgermeister Tobias Stockhoff ließen es sich nicht nehmen, den Ordensschwestern persönlich für ihren großartigen Einsatz und ihre vorbildliche Menschlichkeit zu danken. Foto: KKRN

St. Elisabeth-Krankenhaus nahm im Rahmen eines Freiluft-Gottesdienstes Abschied von seinen Ordensschwestern
Der Himmel weinte

Dorsten. Als am Sonntag, den 29. August der Aufsichtsrat der KKRN GmbH, die Stiftung St. Elisabeth, die Geschäfts- und Betriebsleitung des Dorstener Krankenhauses sowie die Katholische Pfarrei St. Agatha zu einem feierlichen Open-Air-Gottesdienst zur Verabschiedung der Ordensschwestern einluden, weinte selbst der Himmel. In Begleitung der Dorstener Feuerwehr trafen die sieben Ordensschwestern, darunter auch Schwester M. Annefried, die dem Krankenhaus und dem St. Elisabeth Bildungsinstitut...

  • Dorsten
  • 31.08.21
Carsten Taudt, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung und Fachkräftesicherung der IHK Nord Westfalen

IHK meldet Anstieg der Neuverträge um 4,6 Prozent
Dennoch bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt

Emscher-Lippe-Region. – Die Zahl der neuen Auszubildenden in IHK-Berufen ist im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region kräftig gestiegen. Insgesamt registrierte die IHK Nord Westfalen von den Unternehmen in ihrem Bezirk 8162 Ausbildungsverträge. Das ist ein Anstieg um 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Stand 30. August 2021). In der Emscher-Lippe-Region war das Wachstum mit 7,6 Prozent (plus 167 Verträge) noch deutlich stärker als im Münsterland (3,4 Prozent / 189 Verträge). Im...

  • Bottrop
  • 31.08.21

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.