Duisburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

OB Sören Link überreichte Leonie Klimaschka, Anja Hu, Schulleiter Gerhard Ufermann, Nico Feike, Houda Ben Said und Lehrer Hans Albert Eiermann (von links) den Computer im Mercatorzimmer | Foto: Presseamt Duisburg

China-Laptop für Chinesisch-Schüler

Die 11.500 Kilometer lange internationale Bahnstrecke des Yuxinou-Zuges verbindet die Städte Duisburg und Chongqing. Bei einem „großen Bahnhof“ zur Begrüßung des transeurasischen Containerzuges übergab eine Delegation der Millionenstadt Oberbürgermeister Sören Link als Gastgeschenk ein Laptop. Link hatte die Idee gern aufgenommen, den Computer Schülern zur Verfügung zu stellen, die die chinesische Sprache lernen. Da zur Zeit 50 Schülerinnen und Schüler auch von anderen Schulen am...

  • Duisburg
  • 10.10.13
die ersten 4 Bilder zeigen den Eingangsbereich
89 Bilder

Alfred Flechtheim

Alfred Flechtheim (1878 - 1937) war ein jüdischer Galerist. Er "gehört zu den bedeutenden Protagonisten der Kunstszene im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts," wie Marita Schuster vom Museum Kunstpalast berichtet. Im Jahre 1913 beginnt er seine Galeristentätigkeit in der rheinischen und heutigen nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Er bemüht sich um den rheinischen Expressionismus, die französische Avantgarde und die deutsche Moderne. Er kümmerte sich auch um Künstler wie Max...

  • Duisburg
  • 10.10.13

Dieter Ebels: Aufgewachsen in Duisburg in den 40er und 50er Jahren

So war das Leben in Duisburg Nachdem der Duisburger Autor Dieter Ebels bereits ein Buch über das Leben in Duisburg in den 60er und 70er Jahren geschrieben hatte, folgte jetzt die Geschichte über die 40er und 50er Jahre. Ebels hat wieder viele zeitgenössische Fotos zusammen getragen, um dem Leser diese Zeit auch visuell nahe zu bringen. Es ist bereits die elfte Buchveröffentlichung des Autors, der schriftstellerisch nahezu in jedem Genre zuhause ist.

  • Duisburg
  • 09.10.13
Walter Bloch bei der Eröffnung des FX-Gottesdienst
7 Bilder

Kellerkirche 2.0 - FEIERABEND! und mehr

Richtig was los war beim letzten FEIERABEND! der immer am ersten Freitag im Monat statt findet. Außer dem gemeinsamen Essen, das die größeren Kinder zusammen mit Oma Elvi vorbereitet haben, wurde noch die Aufnahme der ersten Pfadfinder der Großstadt-Scouts gefeiert und die Kinder vorgestellt, die seit Beginn des neuen Schuljahres den kirchlichen Unterricht besuchen. Und natürlich auch Erntedank gefeiert. Das Ganze passierte in einem sehr feierlichen Rahmen. Während die Großen das Essen kochten...

  • Duisburg
  • 09.10.13
  • 7
  • 1
22 Bilder

Die Farbe ,,BLAU,, des M S V - DUISBURG

,, Blau,, ist mit Abstand die beliebteste Farbe, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Dies ist nicht zuletzt so, da sie mit vielen positiven Eigenschaften assoziiert wird. ,,Blau,, ist die Farbe der Ferne, der Weite und der Unendlichkeit. ,,Blau,, ist die Farbe des Vertrauens und der Verlässlichkeit. ,,Blau,, ist still und entspannend, ,,Blau,, als Farbe der Treue hat mit ,,Blau,, als Farbe der Ferne zu tun, denn Treue bewahrheitet sich, wenn die Liebenden voneinander entfernt sind. Die...

  • Duisburg
  • 09.10.13
  • 10
  • 4
9 Bilder

6 LK-ler vom Niederrhein mögen Pizza, Eis- und Cappuccino

Wir 6 Lk-Niederrheinradler bekommen schon mal etwas Hunger, spätestens wenn die halbe Tour hinter uns liegt. Hier in dieser Ital.-Pizzeria in Walbeck kehren wir seit Jahren immer wieder ein, nicht nur der hohen Qualität wegen, sondern auch wegen dem ausgesprochen tollen humorigen perfekten Personal.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 08.10.13
  • 10
  • 14
22 Bilder

LK und der Niederrhein,-Wachtendonk,-Walbeck,-

Sechs Foto-und Niederrheinbegeisterte Radler auf einer kleinen 50 Km-Rundfahrt über div. Felder, Bauernhöfe, Gutshöfe, Windmühlen, ein Bett im Kornfeld, oder ein Korn im Feldbett. Bei strahlend blauem Kaiserwetter war der Spaß und Ulk ganz auf unserer Seite.

  • Duisburg
  • 08.10.13
  • 5
  • 6
10 Bilder

Segelfluggänse, Martinsgänse, Hokkaido- und Muskatkürbisse

Wer den Niederrhein per Rad erkundet, entdeckt sehr oft die ländlichen Besonderheiten, wie z.B. diese Segelfluggänse, die es geschafft haben, sich auf einigen Bauernhöfen zu etablieren. Interessant auch der gezielte Anbau diverser Kürbissorten, wie dieser sehr schmackhafte schwarze Muskatkürbis, oder der leckere rote Hokkaido

  • Duisburg
  • 08.10.13
  • 11
  • 7
6 Bilder

Haus Ingenraedt (Wachtendonk-Wankum)

In einem kleinen Waldgebiet in den Wankumer Niersauen , ca 2 km von Wachtendonk entfernt, liegt eingebettet in einer weitläufigen Parkanlage Haus Ingenraedt, ein Wasserschloss, das erstmals im Jahre 1402 erwähnt wurde. Das ehemalige Rittergut gehört zu den ältesten Häusern am Niederrhein, befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.

  • Duisburg
  • 07.10.13
  • 16
  • 13
17 Bilder

Die Aliens sind unter uns, hier in NRW !!!

....Die Wesen der ,, Dritten Art ,, sind unter uns, ich habe die Invasion gesehen, sie kommen überfallartig und nehmen ganze Gebäudekomplexe minutenschnell ein. Wo kommen sie her, etwa von der Wega ? Wie, wieso, warum kommen sie her ? Kommen sie per Schiff, bzw, Raumschiff ? Kommen per Funk über den Rheinturm Düsseldorf ? Wo wohnen, bzw. hausen sie, etwa in den schiefen Immobilien von Düsseldorf ? Fragen über Fragen beschäftigen z.Z.die Bewohner der Hauptstadt von NRW.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.10.13
  • 10
  • 11
zur Burgruine Wachtendonk
18 Bilder

Burgruine Wachtendonk

Die außerhalb des historischen Zentrums von Wachtendonk (s. meinen vorherigen Beitrag) an der Niers gelegene Burgruine, von der heute leider nur teilaufgemauerte Fundamentreste erhalten sind, gehört zu den ältesten vorhandenen baulichen Zeugnissen im Gemeindegebiet. Die Reste der 1326 erstmals genannten und 1603 abgerissenen Burg Wachtendonk wurden in den 70er Jahren vom Rheinischen Landesmuseum Bonn weitgehend ausgegraben. Den Grundmauern zufolge bestand die kleine Wasserburg aus einer Haupt-...

  • Duisburg
  • 06.10.13
  • 19
  • 13
27 Bilder

speed of light im LAPADU---Der Lauf der Lichter

---Der Lauf der Lichter--- .....Um 21:15 Uhr war es dann soweit, die Läufer standen in den Startlöchern und auf Kommando ging es los. Jetzt hörte man nur noch das Stakkato der Kameraverschlüsse und das Ahhh und Ohhh der Zuschauer.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.10.13
  • 9
  • 10
11 Bilder

---speed of light im LAPADU--- Vorbereitung---

---LAPADU---Landschaftspark Duisburg-Nord am 05.Oktober 2013, die Vorbereitung zum Lauf der ca 120 Läufer. Jede mögliche Lücke längs der Strecke ist mit Fotografen gefüllt, man hört ringsherum nur das Klappern der Stative und die Stimmen der vielen Zuschauer.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.10.13
  • 4
  • 10
21 Bilder

Lichtlauf durch den Emscher-Landschaftspark " speed of light ruhr "

120 Läufer mit Leuchtdioden an ihren Anzügen hatten sich als lebendige Lichtkunstwerke zu einem dreitägigen Lichtlauf quer durch das Ruhrgebiet in Bewegung gesetzt. Gestern konnte ich mir die illuminierten Läufer im LaPaDu anschauen und fotografieren. Auf den Fotos lässt sich das Lichtspektakel nicht so beeindruckend präsentieren ,man muß es live gesehen haben.

  • Duisburg
  • 06.10.13
  • 11
  • 12
schmale Gässchen
28 Bilder

Wachtendonk, ein kleines mittelalterliches Städtchen........

.........mit einem malerischen Ortskern und winkeligen Sträßchen liegt am unteren Niederrhein, nicht weit von der niederländischen Grenze entfernt. Der historische Ortskern steht in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz. Grundriß und Straßenführung sind seit 1560 unverändert. Die aus dem 17. und 18. Jh. stammenden Bürgerhäuser vermitteln noch ganz den Eindruck eines typischen ndrh. Landstädtchens. Der Pulverturm (Bild 26 und 28), ein zweigeschossiges Backsteingebäude mit abgestuftem...

  • Duisburg
  • 06.10.13
  • 24
  • 14
Berliner Dom
38 Bilder

Sightseeingtour auf der Spree

Mit einem Glaspanoramaschiff fuhren wir kürzlich durch das alte und neue Berlin und liessen bei der historischen Stadtrundfahrt die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie den Berliner Dom, das Nikolaiviertel (ältestes Wohngebiet Berlins), die Museumsinsel, das Regierungsviertel mit Reichstag, das Bundeskanzleramt usw. an uns vorüberziehen.

  • Duisburg
  • 05.10.13
  • 14
  • 11
114 Bilder

K.G. Rot-Weiß Rheinhausen - Oktoberfest 2013

Zum Oktoberfest in den eigenen Reihen werden seit ewig und 11 Tagen die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Rheinhausen eingeladen um in vertrauter Gemeinschaft mit viel Stimmung nette Stunden zu verbringen. Selbstverständlich waren wie immer auch die Mitglieder der befreundeten Verbände, wie der K.G. Narrenzunft Homberg 1957 e.V. und vom Kulturausschuß Grafschafter Karneval e.V. Moers 1957 herzlich eingeladen. In diesem Jahr wurden bei angenehmen Temperaturen viele Scheinshaxen...

  • Duisburg
  • 04.10.13
12 Bilder

Sommerliches Gegenlicht an einem Spätnachmittag in Düsseldorf

Ein Spätnachmittag, bei blauem Sommerwetter auf dem Rheinturm in Düsseldorf, da freute sich nicht nur der Fotograf, auch seine Kamera wollte nicht mehr aufhören zu knipsen.................! Wenn sich die Sonne so langsam gen Horizont neigt, darf man nicht nur, da muß man ins Gegenlicht arbeiten..............!

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.10.13
  • 18
  • 8
Eröffnung:
30. Oktober 2013
18:00  uhr
5 Bilder

,, ICH STEH DAZU,- Gleichstellung nur mit den Männern ,,

Fotoausstellung : Kliniken Essen-Mitte----- Evang. Huyssens-Stift / Knappschaft GmbH----- Henricistraße 92----- 45136 Essen----- Eröffnung: Mittwoch, 30. Oktober 2013 18:00 uhr ,,Ich steh dazu,, Im Jahre 2010 haben sich eine Frau und drei Männer zusammengefunden, um anlässlich des hundertsten Weltfrauentages 2011 ein Projekt zu erarbeiten. Dipl. Pädagogin Behnaaz Jansen jetzt Integrationsagentur der AWO - Moers Wolfgang Wilhelm Itter Gerhard Linial Jürgen Daum Fotografen der „fotofreunde von...

  • Duisburg
  • 04.10.13
  • 1
  • 4

Buch der Woche: Der neue Roman von Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa

Für seine "Kartographie von Machtstrukturen und seine scharf gezeichneten Bilder individuellen Widerstands" - so die Begründung des Stockholmer Nobelpreiskomitees - wurde Mario Vargas Llosa vor drei Jahren die bedeutendste Auszeichnung der literarischen Welt verliehen. Um Macht, Unterdrückung, Familienehre, ausgelebte Egoismen und individuellen Widerstand, der bis an den Rand der Selbstaufgabe reicht, geht es nun auch im neuen Roman des inzwischen 77-jährigen peruanischen Autors. "Wir leben...

  • Wattenscheid
  • 03.10.13
  • 4
  • 1
2 Bilder

Protest gegen Schwimmbadschließung nun auch bei Wutpunkte

In Duisburg Homberg befindet sich eine Badeanstalt mit Frei- und Hallenbecken. Diese soll laut Beschluss des Stadtrats nach Ablauf dieser Sommerbadesaison abgeschafft werden um Platz für neues Bauland zu schaffen. Der Beschluss entfachte viele Proteste. Die Rede ist von 16.000 gesammelten Unterschriften für den Erhalt des Kombibades. Diese wurden gesammelt von einer Bürgerinitiative, welche extra für den Erhalt der Badeanstalt gegründet wurde. Auch auf der Beschwerdeplattform Wutpunkte...

  • Duisburg
  • 02.10.13

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.