Monat Juni
Vorfreude auf den Juni 2024

15Bilder

Foto 1 - aus dem Juni 2009 - Silberkerzenkaktus der im Jahr 2013 als Cleistocactus strausii zum „Kaktus des Jahres“ gewählt wird. Der blühende Kaktus steht heute noch im im Kakteen- und Sukkulentenhaus der Gruga in Essen.

Foto 2 - aus dem Juni 2010 - WM in Südafrika mit Deutschland auf dem 3. Platz. Fußball-Fans in Essen-Stoppenberg schmücken seit Jahren ihre Häuser und Teile der Straße mit den entsprechenden Symbolen.

Foto 3 - aus dem Juni 2011 - Ein Regentag im Essener Grugapark hält echte Naturfreunde nicht auf. Die Pflanzen im Park freuen sich in den ersten Sommertagen über jeden Tropfen des erquickenden Nass.

Foto 4 - aus dem Juni 2012 - Von Live-Musik und DJs über Lichtinstallationen, Feuer- und Drohnenshows bis hin zu Comedy und Führungen an sonst nicht zugängliche Orte der Industrie-Kultur-Stätten im Ruhrgebiet bietet die ExtraSchicht alles was Spaß macht, wie hier auf Zollverein in Essen.

Foto 5 - aus dem Juni 2013 - Wo sich die Villa Hügel befindet, weiß in Essen jedes Kind, aber wo das Stammhaus der Familie Krupp steht, das wissen nur wenige. Friedrich Krupp (* 1787, † 1826) ließ dieses kleine Gebäude als Aufseherhaus in der Nähe seiner 1811 gegründeten Schmelzhütte erbauen, nachdem diese von der Walkmühle in Altenessen auf das Familiengrundstück an der damaligen Mühlheimer Chaussee vor dem Limbecker Tor, heute Altendorfer Straße, verlegt worden war.

Foto 6 - aus dem Juni 2014 - Eigentlich müsste sich jetzt noch die Sonne zeigen, doch Sturmtief Ela bereitet uns auch hier in Essen ein Desaster besonderer Güte. Schwere Zerstörungen und mehrere Tage anhaltender Verkehrsbeeinträchtigungen sind die Folgen der Pfingstmontagsnacht.

Foto 7 - aus dem Juni 2015 - Gunnera manicata, hier besser bekannt als Mammutblatt, stammt aus den Gebirgssümpfen und subtropischen Nebelwäldern der Serra do Mar im südlichen Brasilien und kommt auch an 3 Stellen im Grugapark in Essen vor.

Foto 8 - aus dem Juni 2016 - Rotkehlchen ist nicht nur eine Biersorte, die von der Friedrichshagener Bürgerbrauerei entwickelt wurde, es gibt auch einen Vogel, der so heißt. Man soll`s nicht glauben. Und so ein Exemplar habe ich bei uns im Garten in Essen angetroffen. Das Vögelchen habe ich später mit einem Frottiertuch trocken gerubbelt.

Foto 9 - aus dem Juni 2017 - Die Edelrose 'Nostalgie' wurde 1996 von der Gärtnerei Tantau gezüchtet. Sie fällt besonders mit ihren zweifarbigen Blüten auf – innen cremeweiß, außen kirschrot. Ab 2004 befindet sich diese Rosensorte auch bei uns in Essen-Kupferdreh im Vorbeet.

Foto 10 - aus dem Juni 2018 - WM Russia 2018 - Weltmeister wurde zum zweiten Mal nach 1998 Frankreich. Titelverteidiger Deutschland schied erstmals in der Geschichte des Turniers bereits in der Gruppenphase aus.
Die Fahnen blieben aber bis zum Ende des Turniers in der Straße in Essen-Altendorf hängen.

Foto 11 - aus dem Juni 2019 - Der wichtige Verkehrsknotenpunkt in Essen-Kupferdreh mit der A 44, der S-Bahn und dem neuen Bus-Bahnhof ist auch optisch ein Hingucker.

Foto 12 - aus dem Juni 2020 - Am 1. Januar 1975 wurde die Stadt Kettwig trotz massiven Widerstands der Bevölkerung im Rahmen der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen aus dem Kreis Düsseldorf-Mettmann in die Stadt Essen eingemeindet. Ein 1996 in Kettwig durchgeführtes Bürgerbegehren für die Wiederherstellung der Stadt und Rückgemeindung in den Kreis Mettmann, das eine Mehrheit von fast 55 Prozent der Abstimmenden forderte, wurde von der Landesregierung im Herbst 1997 abgelehnt.

Foto 13 - aus dem Juni 2021 - Die Fußball-Europameisterschaft 2021 fand – als 16. Austragung des Wettbewerbs – vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2021 in zehn europäischen Städten und der asiatischen Stadt Baku statt. Wie schon 2016 nahmen 24 Nationalmannschaften an der Endrunde teil. Deutschland endete im Turnier unter fernen liefen. Bravissimo Italia! Und wieder wurde in Essen-Altendorf geschmückt.

Foto 14 - aus dem Juni 2022 - Frische Farbe braucht die Wand. Gute Graffiti sieht man neuerdings häufiger in Essen, wie hier an der Autobahn A 44 in Essen-Kupferdreh.

Foto 15 - aus dem Juni 2023 - Wenn Menschen in die Breite gehen, sieht das nicht immer ästhetisch aus. Anders ist das bei Panoramafotos. Und ein Sonnenuntergang über Essen ist immer herrlich anzusehen.

Foto 16 - aus dem Juni 2024 - ???

Autor:

Thomas Ruszkowski aus Essen-Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

66 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.