Gevelsberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

100 000 Euro spendet Lukas Klostermann für die Gevelsberger. | Foto: Screenshot PK
3 Bilder

100 000 Euro für Gevelsbergs Einzelhändler und Corona-Helden
Lukas Klostermann spendet an seine alte Heimat

Nationalspieler Lukas Klostermann spendet 100 000 Euro an seine alte Heimat Gevelsberg. Mitten in der Corona-Krise möchte er so unkompliziert helfen. So ist das Projekt "Coronahelden Gevelsberg" entstanden. Der Nationalspieler hat zusammen mit Bürgermeister Claus Jacobi und Jan Schulte das Projekt "Corona-Helden Gevelsberg" entwickelt, welches dafür sorgen soll, dass mit seiner großzügigen Spende möglichst viele Bürger bedacht werden. Mehr zu dieser Aktion gibt es HIER! Coronahelden aus...

  • Schwelm
  • 23.04.20
Ab Montag, 27. April, herrscht auch in NRW Maskenpflicht. | Foto: Landesregierung Nordrhein-Westfalen

In Bussen, Bahnen und beim Einkaufen
Maskenpflicht jetzt auch für NRW

Laut einer Erklärung der Regierungssprecher von Nordrhein-Westfalen, gilt ab dem 27. April die Maskenpflicht auch für NRW. Ab kommenden Montag, 27. April, sind auch die Bürger im Südkreis verpflichtet in Bussen, Bahnen und beim Einkaufen Masken zu tragen. Dabei soll man auf sogenannte "Alltagsmasken" zurückgreifen, also selbstgenähnte Modelle oder auch Schals sind zulässig. Die Erklärung zur Maskenpflichtin NRW im Wortlaut: Mund und Nase bedecken "Nach Auffassung der Landesregierungen von...

  • Schwelm
  • 22.04.20
Felix Kessler, Bürgermeisterkandidat in Gevelsberg. Foto: Pielorz
2 Bilder

Interview mit dem Gevelsberger Bürgermeisterkandidat Felix Kessler
"Krisen sind und können eine Chance sein"

Was macht eigentlich Felix Keßler? Der Gevelsberger Bürgermeisterkandidat Felix Keßler, aufgestellt vom Bündnis „Gemeinsam für Gevelesberg“ tritt bei der nächsten Kommunalwahl gegen den Amtsinhaber Claus Jacobi (SPD) an. Er wohnt aber in Troisdorf bei Bonn. Deshalb haben wir in Zeiten der Corona-Krise einige Fragen schriftlich gestellt. Wir leben in einer schwierigen Zeit. Der amtierende Bürgermeister Claus Jacobi hat sich in einem Brief an die Gevelsberger gewandt und will mit einer bunten...

  • Gevelsberg
  • 19.04.20
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Rolf-Erich Rehm, Leiter des Bereichs Bevölkerungsschutz, testet eine der Masken, die aus drei Teilen – dreilagiger Cellulose, Gummiband und Nasenklammer – zusammengesetzt werden müssen.  | Foto: UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis

18.000 Masken für den EN-Kreis eingetroffen
43 Pflegeeinrichtungen im Kreis bekommen Schutzmaterial

Nachdem der Ennepe-Ruhr-Kreis zu Beginn der vergangenen Woche erste Schutzmaterialien für medizinisches Personal und Desinfektionsmittel vom Land NRW erhalten und nach einem Verteilungsschlüssel an die einzelnen Krankenhäuser und Einrichtungen übergeben hatte, sind unmittelbar vor dem Osterwochenende auch 18.000 einfache Mund-Nasen-Schutzmasken eingetroffen. Die Masken, die ein Unternehmen in Bielefeld im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hergestellt hat, sind...

  • Schwelm
  • 14.04.20
Corona im EN-Kreis: Die Zahl der Todesopfer ist auf sechs gestiegen. | Foto: Sikora/pixabay

Zahl der Corona-Todesfälle im EN-Kreis steigt auf sechs
Ennepetaler verstirbt im Helios-Klinikum

Am Ostermontag ist ein weiterer Bürger aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis in Folge einer Infektion mit dem Corona-Virus verstorben. Der 90-jährige Ennepetaler war in der Schwelmer Helios-Klinik in Behandlung. Ennepetals Bürgermeisterin Imke Heymann richtete via Facebook ein paar Worte an die Bürger und die Familie des Verstorbenen:  "Liebe Ennepetaler, ich habe gerade vom Kreis die traurige Nachricht erhalten, dass ein zweiter Ennepetaler an Corona verstorben ist - er erlag im Helios dem Virus. Ich bin...

  • Schwelm
  • 14.04.20
Der Virologe Hendrik Streeck leitet die Heinsberg-Studie. Heute stellte er erste  positive Ergebnisse vor und sagte, dass Lockerungen der strengen Auflagen dann möglich sein könnten, wenn Hygieneregeln weiter strikt beachtet würden. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 14
  • 3
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
DRK-Mitarbeiter, die bereits Erfahrung in der stationären Diagnostik gesammelt haben, übernehmen im Auftrag des Kreises den Einsatz in den drei Pflegeeinrichtungen.  | Foto: UvK // Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Corona-Tests in Pflegeheimen in Ennepetal, Gevelsberg und Witten
Kreis nimmt vorsorglich 780 Proben

Andreas Thol, Vannessa Vahle und Annika Muthmann stehen in aller Frühe im Wartebereich des Gesundheitsamts im Schwelmer Kreishaus vor großen Kartons mit Teststäben, Röhrchen und Plastiktüten. Der Mitarbeiter der Personalabteilung und die beiden Auszubildenden packen Stäbchen in Röhrchen, Röhrchen in Tüten, Tüten in Kisten. Die Kisten wandern in DRK-Einsatzfahrzeuge, bestimmt sind sie für das AWO-Seniorenzentrum Egge in Witten, das Haus Elisabeth in Ennepetal und das Dorf am Hagebölling in...

  • Schwelm
  • 08.04.20
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 11
Die Grünen im Ennepe-Ruhr-Kreis finden Atommülltransporte zu Coronazeiten unverantwortlich.  | Foto: Die Grünen Ennepe-Ruhr

Grüne im EN-Kreis entsetzt
Atommülltransporte in Coronazeiten unverantwortlich

Die Grünen Ennepe-Ruhr finden es unverantworlich in Zeiten des Coronavirus die Bevölkerung zusätzlich durch Atommülltransporte zu gefährden. Dazu erklärt Kreisverbandssprecherin Karen Haltaufderheide am Dienstag, 7. April: „Mitten in der Coronakrise führte die Urananreicherungsfirma Urenco am gestrigen Tag Transporte mit Uranmüll zu einem niederländischen Seehafen durch. Die Route führte durch den Ennepe-Ruhr-Kreis, durch die Städte Schwelm und Ennepetal." Sie findet, dass diese Maßnahme schon...

  • Schwelm
  • 07.04.20
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
Zwei Entwürfe gibt es bereits: Auf Wunsch von Bürgermeister Claus Jacobi haben Leni (6 Jahre) und Mathilda (4 Jahre) vorab schon einmal für die Aktion gemalt. Foto: Stadt Gevelsberg

Fröhliche bunte Bilder zum Osterfest für Gevelsberger Senioren
Bürgermeister Claus Jacobi setzt Lichtblicke

Opa und Oma, aber auch andere Senioren, freuen sich immer, Post von ihrem Enkelkind oder dem kleinen Nachbarn zu bekommen. In diesen Zeiten hat das einen ganz besonderen Stellenwert. Bürgermeister Claus Jacobi (SPD) aus Gevelsberg hat sich deshalb eine besondere Aktion einfallen lassen. Das Stadtoberhaupt ruft alle Kinder in Gevelsberg dazu auf, ihm bunte und fröhliche Frühlings- und Osterbilder zukommen zu lassen, gemalt und bestimmt für Senioren in Gevelsberger Alten- und Pflegeheimen. Alle...

  • Gevelsberg
  • 27.03.20
Am 10. März hatte die Kreisverwaltung die ersten beiden Fahrzeuge für die mobile Diagnostik eingerichtet. Um mehr testen zu können, folgten zwei weitere Fahrzeuge und längerer Fahrzeiten. Jetzt wird am Schwelmer Kreishaus zusätzlich eine stationäre Station eingerichtet. Sie wird am morgigen Donnerstag, 26. März, in Betrieb genommen. | Foto: Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Coronatest-Station in Schwelm
Stationäre Diagnostik am Kreishaus

Neuigkeiten im Kampf gegen die Corona-krise aus dem EN-Kreis. Schwelm bekommt stationäre Corona-Diagnostik. Ab Donnerstag, 26. März, wird es im Ennepe-Ruhr-Kreis neben der mobilen Diagnostik auf Corona auch eine stationäre geben. Damit reagiert die Kreisverwaltung ein weiteres Mal auf die steigende Zahl notwendiger Test. "Wegen kurzer Wege für Material und Mitarbeiter sowie unserer Zugriffsmöglichkeiten auf das Gelände, haben wir uns für das Schwelmer Kreishaus als Standort entschieden",...

  • Schwelm
  • 25.03.20

Bürgermeisterin Stadt Schwelm Bürgermeisterin Gabriele Grollmann-Mock: "Ich bin davon überzeugt, dass momentan das beste Mittel gegen Trauer und Sorge darin besteht, dass jeder in seinem Umfeld nach Kräften für Stabilität und Normalität sorgt und damit zu einer Zuversicht beiträgt, die allen hilft".  | Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph

„Vi holt bineen!“
Offener Brief von Schwelms Bürgermeisterin Gabriele Grollmann-Mock an die Bürger

Die Schwelmer Bürgermeisterin Gabriele Grollmann-Mock wendet sich in einem offenen Brief an ihre Bürger. Es folgt der Brief im Wortlaut und ungekürzt: "Liebe Bürgerinnen und Bürger, die weltumspannende Ausbreitung des Coronavirus hat innerhalb kürzester Zeit unser Leben radikal verändert. Viele Menschen sind verunsichert, denn die Welt zeigt sich anders, als wir es gewohnt sind – auch in unserer Stadt. Doch gerade das Wissen darum, dass wir gemeinsam einer großen Herausforderung...

  • Schwelm
  • 24.03.20
Im Südkreis verhalten sich die Menschen wie sie sollen: Abstand halten. Foto: Pielorz
6 Bilder

Eine Corona-Tour durch die Gevelsberger Innenstadt
Haben Sie noch Klopapier?

Es ist Montag. Der Morgen nach dem bundesweiten Kontaktverbot und der Tag, an dem eigentlich die verbrauchten Vorräte nach dem Wochenende wiederaufgefrischt werden. Das ist im Südkreis nicht anders. Diesmal aber irgendwie doch – die Menschen machen um den jeweils anderen einen großen Bogen. Auf die Frage aller Fragen „Haben Sie noch Klopapier?“ wird auch im Südkreis in der Regel mit „nein“ geantwortet. Vor dem Drogeriemarkt in der Gevelsberger Innenstadt steht die Security, die Hamsterkäufe,...

  • Gevelsberg
  • 23.03.20
  • 1
Corona: Angela Merkel hat neun Regeln für ganz Deutschland verkündet. | Foto: Sikora/canva

Neun Regeln in der Krise
Worauf jeder während der Corona-Pandemie jetzt achten muss

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Sonntag, 22. März, vor die Presse getreten und hat neun Regeln, die für ganz Deutschland ab sofort gelten verkündet: Die Bürgerinnen und Bürger werden angehalten, die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzierenIn der Öffentlichkeit ist, wo immer möglich, zu anderen als den unter eins genannten Personen ein Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern, besser noch von zwei Metern...

  • Schwelm
  • 23.03.20
In Schwelm können wegen Corona selbst Beerdigungen nicht mehr normal stattfinden. | Foto: Nina Sikora

Wegen Corona
Nur 15 Personen mit zwei Metern Abstand - Schwelm reglementiert Bestattung

Ungewöhnliche Maßnahmen sind in der Corona-Krise mittlerweile an der Tagesordnung. Nun ist auch ein ganz sensibler Bereich im Leben der Schwelmer betroffen. Die TBS gibt neue Vorgaben für Bestattungen heraus. Um eine weitere Verbreitung des Corona-Virus Covid-19 SARS-2 zu verlangsamen, führen die Technischen Betriebe Schwelm AöR aufgrund der Allgemeinverfügung der Stadt Schwelm vom 17.03.2020 neue Regeln für die Bestattungen auf den städtischen Friedhöfen und die Nutzung der Trauerhallen ein....

  • Schwelm
  • 20.03.20
Bürgermeister Claus Jacobi wendet sich an die Bürger aus Gevelsberg. | Foto: Leipholz

Brief des Bürgermeisters an alle Gevelsberger
Claus Jacobi thematisiert die Corona-Krise

Der Gevelsberger Bürgermeister Claus Jacobi wendet sich in einem offenen Brief an seine Bürger. Es folgt der Brief im Wortlaut und ungekürzt: "Liebe Gevelsbergerinnen und Gevelsberger, das neuartige Corona-Virus und die daraus erwachsene Krise überschatten in den letzten Wochen unser ganzes Zusammenleben, all unser Handeln und Denken. Auch in unserer Stadt gilt nun: Nie zuvor seit dem zweiten Weltkrieg hat sich die soziale Wirklichkeit so massiv und rasant verändert wie in den letzten Tagen....

  • Schwelm
  • 19.03.20
  • 1
Olaf Schade, Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises, ist seit dem vergangenen Wochenende in Quarantäne. Zuvor hatte er an einer Sitzung teilgenommen, bei der nachträglich jemand positiv auf das Coronavirus getestet wurde. | Foto: EN-Kreis

"Kein normales Home-Office"
Drei Fragen an Landrat Olaf Schade zu seiner Quarantäne

Seit dem vergangenen Wochenende befindet sich Landrat Olaf Schade (SPD) als sogenannte Kontaktperson in häuslicher Quarantäne, weil er zuvor an einer Sitzung teilnahm, bei der jemand nachträglich positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Die wap sprach mit Schade über diese besondere Situation, die noch bis Ende kommender Woche andauern wird. Von Vera Demuth 1. Wie geht es Ihnen? Mir geht es einigermaßen gut. Ich bin ein bisschen erkältet, und es kratzt im Hals, aber ich bin nicht körperlich...

  • Schwelm
  • 19.03.20
Die SPD-Fraktion Ennepetal beantragt eine Besichtigung der geplanten Aufschüttung der Deponie Jacob. | Foto: SPD

SPD kritisiert Aufschüttung der Deponie
Die Ennepetaler Fraktion beantragt eine Besichtigung

Die SPD-Fraktion Ennepetal beantragt eine Besichtigung der geplanten Aufschüttung der Deponie Jacob durch den Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung, um den Entscheidungsträgern die Dimension der geplanten Maßnahme deutlich zu machen. "Die SPD Ennepetal hält einen derartigen Eingriff in das Tal der Ennepe, die Natur und Umwelt und die erhaltenswerte Landschaft unterhalb des Standortes der Deponie Jacob für nicht verantwortbar", so Pressesprecherin Anita Schöneberg. "Letztlich...

  • Schwelm
  • 19.03.20
In mehreren Abstimmungen wurden die Vorschläge zur Besetzung der Vorstandsposten sowie des Vorsitzes mit René Röspel (vorne rechts) von den Delegierten durchweg angenommen. | Foto: Bernd Henkel
3 Bilder

Neuer AWO-Vorstand im EN-Kreis
Rund 130 Delegierte aus allen Städten des Kreises wählten neue Vorstandsmitglieder

„Ihren 100. Geburtstag feierte die Arbeiterwohlfahrt 2019. Nach der Feierlaune kehrt nun der Alltag zurück. Und die Politik in NRW lässt auch keinen Platz für Feierlaune. In jedem fünften Kinderzimmer spielt die Armut mit. Das ist nicht zu akzeptieren“, unterstrich Michael Scheffler, Vorsitzender des AWO-Bezirksverbandes Westliches Westfalen, bei der Delegiertenkonferenz der AWO im Wittener Saalbau. Rund 130 Delegierte aus kreisweit allen 24 AWO-Ortsvereinen und zwei Stadtverbänden waren...

  • Schwelm
  • 18.03.20

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.