Malteser Hilfsdienst Stadtgeschäftsstelle Gladbeck
Defibrillator ein Lebensretter - Sparkasse Gladbeck fördert Anschaffung

(v. l. n. r.: Kathrin- Elisabeth Wischnewski - stellvertr. Stadtbeauftragte des Malteser Hilfsdienstes, Marcus Steiner - Vorstandsvorsitzender Sparkasse Gladbeck, Oliver Prittwitz -  Malteser Hilfsdienst, Jan Büser - Vorstand Sparkasse Gladbeck)
  • (v. l. n. r.: Kathrin- Elisabeth Wischnewski - stellvertr. Stadtbeauftragte des Malteser Hilfsdienstes, Marcus Steiner - Vorstandsvorsitzender Sparkasse Gladbeck, Oliver Prittwitz - Malteser Hilfsdienst, Jan Büser - Vorstand Sparkasse Gladbeck)
  • hochgeladen von Mathias Bludau

Die Malteser Hilfsdienst Stadtgeschäftsstelle Gladbeck schafft neuen Defibrillator für den Kranken-transportwagen an.
Die Förderung der Anschaffung des Defibrillators mit Mitteln aus der Sparlotterie der Sparkassen „An sich und andere denken“ in Höhe von 3.000 €uro kann dazu beitragen Leben zu retten.
Der plötzliche Herztod tritt schnell und meistens völlig unverhofft ein. Ca. 65.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich daran. Das entspricht 20 Prozent aller durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachten Todesfälle.
Defibrillatoren sind wichtige Hilfsmittel, um bei einem Herzstillstand effizient „Erste Hilfe“ leisten zu können. Durch einen kontrollierten Stromstoß kann das lebensgefährliche Kammerflimmern beendet werden, somit wird eine lebensgefährliche Sauerstoffunter-versorgung der Organe verhindert.
Jeder kann ihn bedienen, denn der Defibrillator erklärt mit Sprachanweisungen die einzelnen Schritte und stellt selbstständig fest, wann er einen Stromimpuls abgeben muss. Der Helfer muss lediglich der Sprachanweisung folgen und zwei Elektroden am Brustkorb ankleben.
Defibrillatoren retten nicht nur das Leben, sondern verhindern auch schwere Folgeschäden. Durch den Impuls kann das Herz wieder im richtigen Rhythmus schlagen und den Blutkreislauf aufrechterhalten. Die Handhabung der Geräte ist so einfach, dass sie auch von Laien problemlos bedient werden können.
Die Malteser in Gladbeck bieten Angebote für junge und ältere Menschen. Dabei sind die Malteser rein ehrenamtlich tätig. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger Gladbecks. Unter anderem mit dem Besuchsdienst „Miteinander – Füreinander“. Des Weiteren unterhalten Sie auch einen Wärmebus, der Hilfe und warme Mahlzeiten für Obdachlose in Gladbeck bietet.
Für die Gesellschaft aktiv – das verbindet die Malteser und die Sparkasse. Beide engagieren sich vielfältig. Für das Gemeinwohl, die Region und die Menschen, die hier leben. Die Sparkasse Gladbeck ist seit Jahren ein verlässlicher Partner für die Malteser in Gladbeck. Mit den Spenden und Sponsoringbeträgen konnten wir dazu beitragen, dass sowohl wichtige Anschaffungen als auch Projekte umgesetzt wurden. Es freut uns, dass die Förderung dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Autor:

Mathias Bludau aus Gladbeck

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.