Hamminkeln - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

7 Bilder

16./17. Mai: Erlebnisreicher Bauernmarkt und Spargeltag auf dem Schulte Drevenackshof

Am 16. und 17. Mai kann Hünxe-Drevenack wieder ein lohnenswertes Ziel für viele Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung sein. Auf dem Schulte Drevenacks Hof findet dann der beliebte Bauermarkt und Spargeltag statt. Für die Freunde des königlichen Gemüses gibt es hautnahe Informationen über den Spargel, wobei man alle Arbeitsschritte über Anbau, Ernte bis hin zur Aufbereitung live und direkt aus nächster Nähe erleben kann. Die kleinen Besucher erwarten zahlreiche Attraktionen, angefangen...

  • Wesel
  • 11.05.15
28 Bilder

Zwischen Wesel und Hamminkeln - Grenzenlust

Zugegeben, ich bin "Wiederholungstäter" ;-) Offene Pforten und strahlend blauer Himmel laden mich ein. Lust auf Grenzenlust ?;-) Das 7 ha große Gut liegt zwischen Wesel und Hamminkeln. Dort hat der Besitzer Harald Schmitz einen Garten für die Ewigkeit geschaffen. 1990 begann er dort auf dem Grundstück, das sich schon lange in Familienbesitz befindet, und ist noch immer nicht fertig ....... http://www.lokalkompass.de/hamminkeln/natur/grenzenlust-vom-schatten-in-die-sonne-d432189.html...

  • Hamminkeln
  • 03.05.15
  • 19
  • 16
Foto: privat

Saatkrähen im Kreis Wesel - was man tun kann und was man nicht tun darf

Saatkrähen verursachen Lärm und Schmutz, stehen aber unter Artenschutz. "Diese Tatsache macht die Saatkrähen nicht unbedingt sympathischer, sorgt aber dafür, dass sie nicht aussterben und dass die Artenvielfalt erhalten bleibt!" Dies lässt der Kreis Wesel in einer aktuellen Pressemitteilung wissen. Die Mitteilung ist beinahe wissenschaftlich aufbereitet: Saatkrähen treten stets zu mehreren, stellenweise sogar zu Hunderten auf. Ihre ab frühmorgens ertönenden Rufe sind durchdringend laut und...

  • Wesel
  • 30.04.15
Foto: luise/pixelio.de

Entwarnung in Moers-Repelen: Keine weiteren Befunde für amerikanische Faulbrut

Dank des sonnigen Frühlingswetters ist die Natur überall aufgeblüht und die Bienen können das reiche Nahrungsangebot nutzen. Für die Imker im Bereich Moers-Repelen ist es erfreulich, dass der Sperrbezirk aus dem vergangenen Jahr nach Abschluss der Untersuchungen in den gesperrten Bienenständen aufgehoben werden kann. Die Kreisverwaltung teilt mit: Es wurden keine weiteren Befunde erhoben, die den Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut befürchten lassen. Die betroffenen Imker können ihrer...

  • Wesel
  • 30.04.15
6 Bilder

Meine Eselei

Esel in Krudenburg Seit nun knapp einenem Jahr bin ich vom Eselvirus infiziert und möchte meinen zwei süssen auf keinen Fall mehr hergeben! Die Esel stehen am Ortsausgang und freuen sich über Zuschauer und oder Streicheleinheiten. Gerne bin ich bereit Fragen rund um die Tiere im speziellen und im allgemeinen zu beantworten. Sehen Sie mich auf der Weide, so sprechen sie mich einfach an. Was mich aufregt Bei der täglichen Runde auf der Wiese finde ich immer wieder Dinge, die ohne gleichens nichts...

  • Hünxe
  • 29.04.15
  • 1
  • 2
Laubfrosch | Foto: Hans Glader

Abends am 8. Mai: Wanderung mit Hans Glader zu den Laubfröschen in der Dingdener Heide

In der Dingdener Heide existiert das einzige Vorkommen von Laubfröschen am Niederrhein. Der Laubfrosch wiederum ist der einzige Kletterfrosch in Europa. Er steigt, im Gegensatz zu seinen Verwandten, in die Äste von Gehölzen und verbringt den Tag in Hecken und am Waldrand. Wissenswertes über diesen grünen Kletterer, aber auch zu anderen Amphibien und deren Lebensraum werden auf dieser Wanderung erläutert. Die Wanderung findet in den Abendstunden statt, wenn - mit etwas Glück - die Frösche aus...

  • Wesel
  • 27.04.15
  • 1
Der Lokalkompass ist der reinste Zoo: Henry Sten brachte den Pinguin mit, Ortwin Horn den Strauß, Oliver Bandel ein Schlangenmotiv und Alexandra Huß das Nilpferd. Fotos: Lokalkompass.de
133 Bilder

Foto der Woche 17: Ene Besuch em Zoo...

Willy Millowitsch machte "Ene Besuch em Zoo..." zum Evergreen und auch unsere Fotofreunde im Lokalkompass sind dem Thema so sehr verbunden, dass die Zoofotos vielfach als Motiv zum Foto der Woche gewünscht wurden. Diesen Vorschlägen kommen wir natürlich gerne nach, vor allem jetzt, nachdem der strahlende Sonnenschein im April einen Ausflug in die Zoologischen Gärten zum perfekten Erlebnis machte. NRW hat die höchste Zoodichte Nordrhein-Westfalen bietet mit elf wissenschaftlich geführten...

  • 27.04.15
  • 31
  • 35

1. bis 3. Mai: Offene Gartenpforte im Arboretum "Grenzenlust" bei Hamminkeln

Das Arboretum Grenzenlust in Hamminkeln, Bruchweg 4 – 6, veranstaltet am langen Wochenende vom 1. bis zum 3. Mai eine „Offene Gartenpforte“ zum Thema Frühling. Es gibt Kaffee und Kuchen, statt Eintritt wird um eine Spende von 3 Euro gebeten. Hunde dürfen angeleint mitgebracht werden, Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Näheres ist vorab unter http://www.grenzenlust.de zu erfahren - oder per Kontaktaufnahme über Telefon 0173-1802676 (Hartmann). Informationen zum Gut Grenzenlust gibt's auch...

  • Wesel
  • 23.04.15
  • 1
  • 7

Wesel - Wetterbericht der nächsten Tage.

Sonntag: Am Vormittag ist der Himmel vielfach mit Wolken verhangen. Am Nachmittag bestimmen zahlreiche dunkle Wolken und wenig Sonnenschein das Wetter, und die Temperaturen klettern am Tage auf 15 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 5 Grad. Montag: Am Montag verschleiern nur vereinzelt lockere Wolken den Sonnenschein. Die Höchstwerte betragen 18 Grad, die Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 6 Grad. Dienstag: Dienstag sind selten lockere Wolken unterwegs. Dabei werden während des Tages 20...

  • Wesel
  • 18.04.15
  • 3

Zu Wildpferden, Uhu & Co.

Die Kreisgruppe Wesel im Naturschutzbund Deutschland veranstaltet am Sonntag, 26. April 2015, eine ganztägige Exkursion zu Wildpferden, die in einem traumhaften Auegebiet in den Niederlanden, vollkommen frei, in beeindruckenden Herden leben. Der erfahrene Weseler Vogel- und Naturkundler Peter Malzbender wird diese Exkursion leiten. "Die ersten Fohlen des Jahres sind bereits da. Die werde ich bestimmt den Teilnehmern nahebringen können", so der NABU-Experte. Außerdem steht der Besuch der...

  • Dinslaken
  • 16.04.15
  • 2
  • 3
Hier wohnt nun wer...
2 Bilder

Nanünana, was ist denn da?Sie geht nicht rein, wie kann das sein?

Ein Frühlingsgruß im Briefkasten: Vorige Woche habe ich beim Verteilen von "Der Weseler" im besten Verteilbezirk ever eine Überraschung erlebt. Die Zeitungsröhre war besetzt: Der Frühling hatte Einzug gehalten, wie schön. Diese Woche (2. Foto) wusste ich dann, dass der kleine Untermieter bleiben darf. So sind sie halt, die Menschen in meinem Bezirk.

  • Wesel
  • 15.04.15
  • 16
  • 14
Unser Portal ist schon jetzt eine schier unerschöpfliche Quelle an idyllischen Landschaftsaufnahmen. Fotos oben (von links) von Eckhard Schlaup aus Gladbeck und Hildegard Grygierek aus Bochum. Unten: Klaus Neumann aus Kleve und Andreas Vogt aus Duesseldorf. Fotos: Lokalkompass
143 Bilder

Foto der Woche 15: Kein schöner Land...

Heute greifen wir einen der Vorschläge von Roswitha Dudek zum Foto der Woche auf. Das Thema lautet: Landschaftsfotografie. Zu diesem Thema gibt es auch einen Lokalkompass-Beitrag aus unserer Serie Fototipps vom Profi. Die Ergebnisse bei der Landschaftsfotografie leben neben den Lichtverhältnissen und der Wahl des Bildausschnitts vor allem vom Standort der Aufnahmen. Je nach Tages- oder Jahreszeit ist ein Foto, das beispielsweise im Winter entstanden ist am gleichen Ort im Frühjahr nicht mehr...

  • Essen-Süd
  • 13.04.15
  • 8
  • 31
2 Bilder

"LAUT ist OUT!" - Motorradfahrer rund um Hamminkeln sollen Fahrgeräusche drosseln

LAUT IST OUT! So lautet der Slogan, mit dem die Stadt Hamminkeln zusammen mit Thunderbike Roadhouse neue Wege gehen will. Gezwungenermaßen - denn nicht nur die Anwohner umliegender Land- und Bundesstraßen beschweren sich seit geraumer Zeit über den Lärm, den vor allem die an- und abreisenden Motorräder machen. Mit Plakaten und Flyern macht die Initiative auf ihre Wünsche aufmerksam. Dort heißt es: "Die Ortschaften rund um Thunderbike beklagen sich zunehmend über Motorradlärm, der durch die...

  • Wesel
  • 08.04.15
  • 11
  • 4
Greifvögel-Motive: Oben die Aufnahmen von Bernfried Obst (links) und Hans-Jürgen Smula. Unten die Fotos von Manfred Kramer und Wilma Porsche. Fotos: Lokalkompass
89 Bilder

Foto der Woche 14: Schnappschüsse vom Vogel des Jahres

Einige Meinungen zum Foto der Woche lauteten, dass die Themen manchmal zu allgemein gehalten sind. Deshalb bieten wir Euch in dieser Woche (vermutlich) mal eine echte Herausforderung: Wir suchen Fotos vom Habicht, dem Vogel des Jahres 2015. Um die Motivwahl aber nicht zu sehr einzuschränken, sind auch Aufnahmen anderer Greifvögel zugelassen. Der Vorschlag stammt von unserer Teilnehmerin Carola de Marco. Die Bürgerreporterin aus Haltern ist aktiv im Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Der Verein...

  • 06.04.15
  • 45
  • 30

Reiterin kurzzeitig vermisst / Suchhubschrauber eingesetzt / 47-Jährige aus Erkrath unversehrt

Am Ostersonntag (05.04.2015) gegen 16.50 Uhr meldete ein Passant der Polizei in Wesel über Notruf die Sichtung eines reiterlosen gesattelten Pferdes im Waldgebiet Üfter Mark. Da nicht auszuschließen war, dass die Reiterin oder der Reiter in hilfloser Lage im Wald liegt, leitete die Polizei Suchmaßnahmen ein. Polizeibeamte aus Hünxe, Dinslaken und Wesel suchten mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers nach Reiterin und Pferd. Kurz nach dem Eintreffen des Polizeihubschraubers konnte die...

  • Wesel
  • 05.04.15
2 Bilder

Wer den Golden Retriever Balu sieht: Bitte nur ein Foto machen und die Besitzer kontaktieren!

Schon seit fast acht Monaten wird Balu zuhause schmerzlich vermisst. Aber seine Besitzer haben eine konkrete Hoffnung: Ihr felliger Liebling lebt noch. Vor gar nicht langer Zeit wurde Balu nämlich in Obrighoven gesichtet. Bei Facebook läuft eine Welle der Hilfbereitschaft, es gibt sogar eine Gruppe "Haldern sucht Balu". In der Suchmeldung schreiben die Besitzer: "Balu ist sehr ängstlich (...) er sieht inzwischen sehr dreckig aus. Er trägt ein helles Halsband. Bitte nicht hinterher laufen -...

  • Wesel
  • 04.04.15
Foto: dibo

Immer wieder am Palmsonntag: Rheinfähre "Kehr tröch" startet am 29. März in den Frühling

Alle Jahre wieder startet am Palmsonntag die Bislicher Fähre „Keer tröch II“ auf ihre sieben Monate dauernde Rheinüberquerungs-Tour. Am Sonntag, 29. März ist es soweit. Fahrradfahrer und Fußgänger wechseln stündlich über den großen Strom von Bislich nach Beek. Die Fähre läuft an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen sowie an den Wochentagen Mittwoch und Freitag von 10 bis 19 Uhr (ab 1. Oktober nur noch bis 18 Uhr). Wer möchte, kann die „Keer Tröch II“ auch für Sonderfahrten buchen. Edmund Ramms...

  • Wesel
  • 24.03.15
Photo: 20.03.2015 in Xanten-Marienbaum.
4 Bilder

Frühlingsanfang am Niederrhein 2015: unterkühlt und neblig, von der Sofi nix zu sehen!

20.03.2015 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Viele hatten sich auf die Sonnenfinsternis 2015 vorbereitet, und wer Glück hatte, ergatterte noch eine der letzten im Handel erhältlichen Spezialbrillen, für die sogar Schlange gestanden wurde. Nicht nur der Niederrhein, sondern weite Teile NRW`s waren am Freitag, den 20. März, am Tage des in sämtlichen Medien angekündigten Großereignis in Nebel eingehüllt, verursacht durch eine Inversionswetterlage mit zudem deutlich erhöhten Feinstaubwerten....

  • Xanten
  • 20.03.15
  • 6
  • 8
Foto: Uwe Norra

Kreis Wesel bittet die Landwirte, Rücksicht auf brütende Kiebitze zu nehmen

Um dem Bestandseinbruch des Kiebitz Einhalt zu gebieten, wendet sich die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Wesel an Landwirte, die ihre Ackerflächen noch nicht bestellt haben. Sollten sie auf diesen Flächen brütende oder darüber im Flug balzende Kiebitze beobachtet haben, so wird gebeten, dort freiwillig und mindestens bis zum 10. Mai auf jegliche Bodenbearbeitung zu verzichten. Das Land prämiert einen einmaligen derartigen Verzicht zum Wohl des Kiebitz mit einem Ausgleichsbetrag in Höhe...

  • Wesel
  • 18.03.15
  • 6
  • 11
Die Aufnahme entstand heute Morgen um gegen 3 Uhr. | Foto: Feuerwehr Brünen
2 Bilder

Feuerwehr-Einsatz heute Morgen: Dachstuhlbrand bei Gehöft an der B70 / Kripo ermittelt

Als etwa um 02.40 Uhr heute Morgen die Alarmsirenen losschlugen, waren viele Hamminkelner auf der Stelle hellwach. "Hofbrand an der Weseler Straße", so die Meldung, die einige Hamminkelner Löschzüge auf den Plan rief. Nach ersten Hinweisen brannte der Dachstuhl eines unbewohnten Gehöfts an der Weseler Straße (B 70) Nähe Mühle Elmer. Im Polizeibericht heißt es: Die Feuerwehr löschte die Flammen. Personen kamen nicht zu Schaden. Der vordere Teil des Daches ist jedoch komplett zerstört. Die...

  • Hamminkeln
  • 17.03.15
Der Blütentraum oben links wurde verewigt von Andreas Dengs und der zwitschernde Frühlingsbotschafter fotografisch eingefangen von Holger Krause. Unten links ein 'Flattermann' von Kerstin Zenker und daneben hat Karl-Heinz Pöck die ersten Sprossen des erwachenden Frühlings entdeckt. Fotos: Lokalkompass
133 Bilder

Foto der Woche 11: Veronika, der Lenz ist da...

Die schon gelegentlich aufgetauchten frühlingshaften Temperaturen haben ja aktuell in der Vorwoche einen spürbaren Dämpfer bekommen. Aber in dieser Woche fängt der Lenz offiziell an. Wir hoffen, dass Ihr schon den einen oder anderen Schnappschuss eingefangen habt, der Lust auf das Frühjahr weckt. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es auf unserer...

  • 16.03.15
  • 22
  • 34
Foto: Antje Wieland/Pixelio.de
2 Bilder

Bundesamt warnt: Sonnenfinsternis am 20. März könnte großflächige Stromausfälle verursachen

Falls Ihnen am nächsten Freitag plötzlich Herd und Fernseher ausfallen - wundern Sie sich nicht: das liegt an der angekündigten Sonnenfinsternis! Erklärungen liefert die offizielle Pressemitteilung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die wir nachfolgend ungekürzt veröffentlichen. (Bonn) Am 20. März 2015 kommt es in ganz Deutschland zu einer Teil-Sonnenfinsternis. Etwa zwischen 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr wird der Mond zu annähernd 80 Prozent die Sonne verfinstern. So eine...

  • Wesel
  • 13.03.15
  • 4
  • 5

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.