Hamminkeln - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

4 Bilder

Glyphosat / Löwenzahn

Erst vor einigen Tagen wurde erneut über die Gefährlichkeit von Glyphosat berichtet. Doch leider machen sich nach wie vor viel zu wenig Gartenbesitzer darüber Gedanken ! Auch die korrekte Anwendung von sogenannten "UNKRAUTVERNICHTUNGSMITTELN" interiessiert die wenigsten ! Hauptsache das Unkraut verschwindet auf nimmer wiedersehen ! Glyphosat, Hauptbestandteil von "ROUNDUP", wird von der Werbung als sicher und ungefährlich in der Anwendung gegen Wildkräuter ("Unkraut") angepriesen und die Gefahr...

  • Wesel
  • 30.06.15
  • 1
  • 4

Freibad Dingden offen bis zum 30. August - außer die Schwimmeister schließen wegen Kälte

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien (und der angekündigten Hitzewelle) öffnet das Dingdener Freibad bis einschließlich zum 30. August. Das Freibad ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montags: 14 bis 19 Uhr Dienstags: 9 bis 19 Uhr Mittwoch: 7 bis 19 Uhr Donnerstag: 9 bis 19 Uhr Freitags: 9 bis 19 Uhr Samstag/Sonntag: 9 bis 19 Uhr Kassenschluss ist jeweils 45 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. Der leitende Schwimmmeister ist berechtigt, bei überwiegend regnerischer Witterung bzw. bei niedrigen...

  • Hamminkeln
  • 29.06.15
3 Bilder

Immer weniger Blumenwiesen

Ich konnte mich schon immer am Anblick einer blühenden Wildblumenwiese erfreuen, aber den eigenen Garten in eine solche zu verwandeln, auf diesen Gedanken bin ich nie gekommen. Dazu brauchte es erst neue Nachbarn, die nun sehr gute Freunde sind und durch die ich in vielerlei Hinsicht gelernt habe, mit "neuen" Augen zu sehen. Jeder private Grundstückseigentümer sollte sich vor Augen halten, dass in unserer wirtschafts- und profitorientierten Welt fast nur noch die privaten Gärten als Oasen für...

  • Wesel
  • 29.06.15
  • 3
  • 5
Foto: privat/EAW

Niederrheinischer Radwandertag am 5. Juli mit vier schönen Routen quer durch die Heimat

Zum 24. Niederrheinischen Radwandertag werden am Sonntag, 5. Juli, erneut mehr als 20.000 Radfahrer am ganzen Niederrhein erwartet, um am größten gemeinsamen deutsch-niederländischen Radelvergnügen teilzunehmen. Die 64 Radrundstrecken führen durch historische Ortskerne und die reizvolle niederrheinische Landschaft an Rhein, Maas und Lippe, vorbei an Mühlen, Schlössern und Herrensitzen. Allein 15 Routen warten im Kreis Wesel mit unterschiedlichen Distanzen auf die Radfreunde. Und für Familien...

  • Wesel
  • 22.06.15
Oben (von links): Barbara Hinze brachte das Motiv Frühling an der Ruhr mit und Armin von Preetzmann die Aufnahme aus dem Westfalenpark Dortmund im Sommer. Unten: Franz Burger fotografierte das Münster im herbstlichen Essen und Birgit Matthes machte sich im Winter auf zum Tetraeder in Bottrop. Fotos: Lokalkompass.de
430 Bilder

Mitmachen: Wir suchen Fotos für den Lokalkompass-Kalender

Das wird eine ganz besondere Fotoaktion zusätzlich zu unserem wöchentlichen Aufruf zum Foto der Woche: Wir suchen Motive aller vier Jahreszeiten aus unserem Verbreitungsgebiet. Aus den schönsten Aufnahmen wählt eine Jury zwölf Motive aus, die in einem Lokalkompass-Tischkalender gedruckt werden. Ab sofort darf jeder Teilnehmer unter diesem Beitrag bis zu drei Motive hochladen, ergänzt mit einer Beschreibung. Gefragt sind Aufnahmen, auf denen möglichst die Motive der Region erkennbar sind und...

  • 20.06.15
  • 32
  • 75
3 Bilder

Reste einer Nachmittags Party!!

Am Mitwoch den 17.06. 2015 oder etwas früher fand am Brüner Friedhof eine kleine Party statt! Die Spuren habe ich am 19te im Bild festgehalten, ein sehr schönes Ergebniss finde ich und unschwehr erkennbar eine gut sichtbahre KINDERSTUBE der TEILNEMER!

  • Hamminkeln
  • 19.06.15
  • 1
Ein sommerliches Vergnügen für Groß und Klein! | Foto: privat

Treffpunkt für Naturfreunde und Wassersportler: die Badeseen am Niederrhein

Wer in den kommenden Sommertagen Entspannung in der Natur sucht, braucht nicht in die Ferne zu schweifen. 18 Baggerseen am Niederrhein laden alle Erholungssuchenden, Naturliebhaber und Outdoor-Sportler zum Entdecken und Verweilen ein. In welchem Baggersee Tauchen erlaubt ist und wo Fahrradfahrer beste Pisten finden, zeigt der übersichtliche Baggerseenführer des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ kostenlos unter http://www.zukunft-niederrhein.de/baggerseen als Download. Die Karte stellt die...

  • Wesel
  • 18.06.15
  • 2
Oben (von links): Kerstin Zenker brachte den blühenden Löwenzahn mit und Robin Cordt hat ein Auge auf ein anderes Auge geworfen. Unten: Männer-Makro von Manfred Kramer und der Spider-Man von Thomas Ruszkowski. Fotos: Lokalkompass
191 Bilder

Foto der Woche 24: Klein, kleiner, Makro...

Der Vorschlag "Makrofotografie" stammt von Manfred Oswald aus Gelsenkirchen. Gefragt sind hier alle Objekte, die in so großem Maßstab dargestellt sind, dass Details sichtbar werden, die mit bloßem Auge kaum erkennbar wären. Makroaufnahmen: Mut zum Detail Als Motive eignen sich dafür beispielsweise Pflanzen, Insekten, Steine und Alltagsgegenstände – alles hat seinen Charme. Wichtig ist nur: Makroaufnahmen leben von den Details, also Mut zum Detail. Hier haben wir eine Seite gefunden, die...

  • 15.06.15
  • 9
  • 35
Auch diese junge Waldohreule wird von den Altvögeln bestens betreut. Unbedingt sitzen lassen! | Foto: Malzbender

NABU rät Spaziergängern: Junge Eulen und Käuze unbedingt sitzen lassen!

"Immer wieder werden in diesen Tagen junge Eulen und Käuze von besorgten Naturfreunden aufgenommen und zur NABU-Station für verletzte Greifvögel und Eulen nach Wesel gebracht. Das ist gut gemeint, aber völlig unnötig“, sagt Peter Malzender, Vorsitzender des Kreisverbands Wesel im Naturschutzbund Deutschland (NABU). Jetzt seien es vor allem die noch nicht flüggen Wald- und Steinkäuze sowie Waldohreulen, die anscheinend hilflos im Gebüsch oder auf dem Waldboden herumkraxelten. Malzbender erklärt:...

  • Wesel
  • 11.06.15
  • 2
Marco Launert kennt sich aus mit diesem Hobby. | Foto: privat

Macht mit beim Angelworkshop am 29. Juni - direkt an der Issel in Loikum!

Was gibt es Schöneres, als am ersten Ferientag angeln zu gehen und eine Menge über Fische und deren Lebensraum zu erfahren? Kids und Jugendliche ab zehn Jahren sind herzlich eingeladen, am 29. Juni ab 16 Uhr am Angelworkshop an der Issel in Hamminkeln-Loikum teilzunehmen. Die Teilnehmer können ihre eigenen Ruten und Zubehör mitbringen, Leihmaterial gibt’s aber auch vor Ort. Köder und Verbrauchsmaterial sind im Preis von 30 Euro bereits enthalten. Treffpunkt ist pünktlich um 16 Uhr vor der...

  • Wesel
  • 10.06.15
  • 1
4 Bilder

Forschen in der Nanotechnologie: Aus dem 15-wöchigen Euregio-Projekt der AVGler

Nanotechnologie zum Anfassen und Begreifen – Unter diesem Motto stand der gestrige Projektabschluss des Euregio-Projektes am Andreas-Vesalius-Gymnasium. 40 deutsche und 50 niederländische Schülerinnen und Schüler haben 15 Wochen lang gemeinsam geforscht und gearbeitet. Das diesjährige Unterrichtsthema des in der Junior-Ingenieur-Akademie am AVG angesiedelte Projektes war Nanotechnologie. Die Schülerinnen und Schüler hatten den Auftrag, eine Experimentierbox zu entwickeln, die Schülern im Alter...

  • Wesel
  • 10.06.15
  • 1
Beispiele von Panorama-Experten im LK (von oben): Aufnahmen von Myriam Weskamp, Christoph Niersmann und Armin von Preetzmann. Fotos: Lokalkompass.de
104 Bilder

Foto der Woche 23: Breit, breiter, Panorama...

In dieser Woche stellen wir unsere Teilnehmer beim Foto der Woche vor eine echte Herausforderung (?). Wir suchen Panorama-Aufnahmen. Der Hintergrund zu unserer Idee: Die schönsten Motive wollen wir nach und nach, natürlich mit Hinweis auf den Fotografen, als Titelfoto auf der Lokalkompass-facebook-Fanpage verwenden. Panorama sogar mit dem Handy Im Profi-Bereich werden für diese Aufnahmen spezielle Panoramakameras verwendet. Inzwischen verfügen aber auch schon Smartphones über eine entsprechende...

  • 08.06.15
  • 9
  • 23

Wetterwarnungen Kreis Wesel

Ausgabedatum: 05.06.15, 22.36 Uhr Gültigkeitsdatum: 05.06.15, 22.45 Uhr bis 06.06.15, 01.00 Uhr Starkes Gewitter mit schweren Sturmböen bis 104 km/h, Starkregen und Hagel. Quelle: Wetter.net

  • Wesel
  • 05.06.15
  • 37
  • 1
Auf der Bislicher Insel gibt es jede Menge Interessantes zu sehen. Also Fernglas mitbringen.

Mit Fahrrad, Fotoapparat und Fernglas auf die Bislicher Insel

Die Naturschutzstiftung Niederrhein lädt zu einer naturkundlichen Fahrradtour zur Bislicher Insel bei Xanten ein. Vom Weseler Preußenmuseum geht es, unter Führung von Heiner Langhoff, über die Rheinbrücke. Bei mehreren Stopps an interessanten Orten, insbesondere der Bislicher Insel bei Xanten, erhalten die Teilnehmer Informationen zur Entwicklung des Naturschutzes im Kreis Wesel und Anregungen zu Fotomotiven. Mit etwas Glück können dort einige der seltenen Tier- und Pflanzenarten entdeckt...

  • Xanten
  • 05.06.15
  • 1
Foto: privat

Toller Erfolg bei Spenden-Sammelaktion der Gesamtschule Hünxe: 4300 Euro für Nepal

Die Spendensammlung an der Gesamtschule Hünxe für die von dem gewaltigen Erdbeben Ende April und von den größeren Nachbeben Anfang Mai betroffenen Bewohner Nepals ist sehr erfolgreich verlaufen. Insgesamt ist der Betrag von 4.300 Euro gespendet worden, der nun zügig für Hilfsmaßnahmen zur Verfügung gestellt wird. Nach Berichten bieten ganze Regionen und auch die Hauptstadt Kathmandu immer noch ein Bild des Schreckens. Eingestürzte Häuser, zum Teil immer noch verschüttete Straßen und die...

  • Hünxe-Drevenack
  • 03.06.15
Die große Moosjungfer | Foto: Kretschmer

Exkursion zu den Libellen im Großen Veen zwischen Diersfordt und Hamminkeln

Die Biologische Station im Kreis Wesel lädt ein zu einer besonderen Unternehmung: Die etwa dreistündige Exkursion führt durch das Naturschutzgebiet Großes Veen, um einige der dort lebenden Libellenarten kennenzulernen. "Mit etwas Glück fliegt auch die Große Moosjungfer vor das Fernglas, eine seltene und vom Aussterben bedrohte Moorlibelle", kündigt Hans Glader von der Biologischen Station an. Um den Lebensraum für diese und weitere Libellen zu verbessern, wurden im Zuge des Life+-Projektes...

  • Wesel
  • 01.06.15
  • 1
Dicke Knospen und stark strukturiere Blätter des Staudenmohns wachsen über Wochen und ergänzen gut die hellen Knospen des Salbeis dahinter.
2 Bilder

Akzente setzen mit Grün vor und neben Grün

Gärtner sind nicht frei von Vourteilen oder nennen wir sie Pauschalisierungen. Obwohl die auch auf Erfahrungswerten beruhen können. Zum Beispiel: Wer neu ist, achtet auf große, bunte Blüten, wer schon länger gärtnert, achtet auch aufs Grün, also auf Laub und Strukturen. Das wäre der Erfahrungswert. Die Pauschalisierung wäre: Männer achten immer nur auf große, bunte Blüten, ganz egal, wie lange sie schon gärtnern. Aber das wäre womöglich sogar ein Vorurteil. Deshalb lassen wir das und kehren...

  • Essen-Nord
  • 27.05.15
  • 1
  • 6
Ganz schön was los am Himmel. Oben die Motive von Marita Gerwin und Margot Klütsch. Unten von Armin von Preetzmann und Eckhard Schlaup (von links). Fotos: Lokalkompass
235 Bilder

Foto der Woche 21: Himmlische Schnappschüsse

Mit dem Thema "Himmlische Schnappschüsse" greifen wir den Vorschlag unserer Teilnehmerin Angelika Groß aus Essen-Süd auf. Bei der Suche nach Beispielaufnahmen haben wir festgestellt, dass viele der Teilnehmer vom Thema offensichtlich ähnlich fasziniert sind: Weit über 1.000 Fotobeiträge im Lokalkompass widmen sich dem Himmel. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder Teilnehmer mitmachen. Eine Übersicht aller bisher veröffentlichten...

  • 25.05.15
  • 15
  • 47
4 Bilder

Mal was von heute aus der Dingdener Heide.

Heute war ich mal kurz mit dem Schießeisen in der Heide und nutzte ein wenig das Wetter aus. Leider war es eigentlich für Macro-Aufnahmen dieser Art zu windig. Ich denke aber die Qualität kann sich noch sehen lassen.

  • Hamminkeln
  • 14.05.15
  • 2
Mutterkraut tut gut - auch jedem Garten.

Hübsch, unkompliziert und soll sogar gegen Kopfweh helfen: Mutterkraut

Was ist der Idealfall im Garten? Eine Pflanze, die, einmal da, sich selbst aussät, keinerlei Pflege braucht, gut riecht, für die Vase geeignet ist und auch noch als Heilkraut dient. Mit einem Wort: Mutterkraut. Tanacetum parthenium ist der botanische Name oder auch Chrysanthemum parthenium. Die Blätter ähneln auch jenen der Herbstblüher, die in großen Töpfen vor die Haustür gestellt werden. Von den Blüten her erinnert Mutterkraut aber eher an Kamille, wie auch sein Duft es tut. Ich denke...

  • Essen-Nord
  • 13.05.15
  • 2
  • 3
Foto: Judith Schmidt

Esel-Foto-Safari zum Spaß und für den Bildband "Wesel ist schön!" am Freitag, 15. Mai

Die Eselfreunde vom Niederrhein laden zu einer außergewöhnlichen Aktion ein! An dieser Veranstaltung können alle Eselliebhaber, gleich welcher Altersgruppe (mit und ohne Tier) teilnehmen. Ganz besonders sind die Hobbyfotografen eingeladen. Die Eselfreunde sind überwiegend Mitglieder der IGEM (Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde in Deutschland e.V.) und wollen einen ersten Beitrag zu der im nächsten Jahr stattfindenden 775-Jahr-Feier leisten. Zu der Bildband-Aktion hat...

  • Wesel
  • 11.05.15
  • 1
  • 3
Lesen auch im Wald: Thomas Hesse und Renate Wirth. | Foto: privat

Krimi-Radtour mit "Mordsgeschichten" und "Käfer"-Menü über verschiedene Stationen

Mit den „Fietsen zu den Mordsgeschichten“ können Literaturreunde am Samstag, 13. Juni, bei der Krimiradtour durch den Bislicher Wald mit Renate Wirth und Thomas Hesse. Die Autoren lesen an verschiedenen Orten, an denen jeweils Station gemacht wird, Abschluss ist abends gegen 19 Uhr am Schloss Ringenberg. Karten gib‘s in der Stadtbücherei Hamminkeln an der Diersfordter Straße 32.

  • Hamminkeln
  • 11.05.15

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.