Hamminkeln - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Martin Kuster | Foto: privat
2 Bilder

Martin Kuster und die Polit-Ideen der VWG

Wieder mal ein Vertreter der Politgilde: Martin Kuster hat entdeckt, dass Lokalkompass den Mitteilungen seiner Partei (Vereinigte Wähler-Gemeinschaft im Kreis Wesel) recht viel Resonanz verschaffen kann. So erzeugte sein Beitrag über das von der VWG angeregte Familienticket einige Aufmerksamkeit im Portal und wurde von einigen Redaktionen in die jeweiligen Druckausgaben übernommen. Martin Kuster hat die Wirkung von Internetpräsenz verstanden.

  • Wesel
  • 25.05.13
Martina Winkelhausen | Foto: privat
2 Bilder

Eine vorsichtige Beobachterin: Martina Winkelhausen

Nicht jeder kann sich sofort mit Lokalkompass anfreunden. So wie Martina Winkelhausen aus Diersfordt. Sie schaut öfter mal rein, kommentiert sparsam und hat erst fünf Beiträge erstellt. Doch, wie's die Qualität so will, einer davon landete prompt im WESELER, weil er ein wichtiges Thema behandelte: das Schoko-Ticket. Martina Winkelhausen postete die im Umlauf befindliche Elternpetition bei Facebook und bei uns. Und, liebe Martina, warst Du zufrieden mit der Resonanz?

  • Wesel
  • 24.05.13
  • 3
Zwei Windspiele, ca. 12 kg Gesamtgewicht, eine Spende in Höhe von 208,00 Euro

Hundezählung, geben sie keine Auskunft!

InformationDie Vermutung einer Ordnungswidrigkeit reicht in unserem demokratischen Rechtsstaat aus, um alle Haushalte einer Stadt mit einer Ausforschungsrazzia zu überziehen. Bekämpft werden soll keine Schwerkriminalität wie illegales Glücksspiel, Menschenhandel oder ähnliche Delikte aus dem Bereich der organisierten Kriminalität. Bekämpft werden mit strafprozessual und datenschutzrechtlich bedenklichen Methoden vermutete Ordnungswidrigkeiten rechtschaffender Bürger. Ähnlich, wie einer...

  • Xanten
  • 18.05.13
  • 5
Klaus Kubernus-Perscheid | Foto: privat
2 Bilder

Über ATTAC und weltweite Themen: Klaus Kubernus-Perscheid

Klaus Kubernus-Perscheid ist ATTAC-Aktivist. Der Büdericher weist hier im Portal auf die Termine der Gruppe Niederrhein hin und kündigt ihre äußerst interessanten Vortragsveranstaltungen an. Damit nutzt er eine wichtige Möglichkeit, den Bekanntheitsgrad von ATTAC Niederrhein auch via Internet zu steigern. Ein kleiner Tipp noch, lieber Herr Kubernus-Perscheid: Auch Nachberichte werden von der Community sehr gern gelesen! ;-)

  • Wesel
  • 17.05.13
Die sieben betroffenen Kommunen wollen sich die Kosten für den Lärmschutz nicht aufdrücken lassen. | Foto: LK-Archiv
4 Bilder

Gegen die Betuwe-Last: Niederrheinischer Appell an die Bundesregierung

Die Anrainer-Kommunen der Betuwe-Linie haben einen gemeinsamen Appell an die Bundesregierung verfasst. Den Wortlaut lesen Sie hier ... Die Bundesrepublik Deutschland hat sich zum Ausbau der Güterzug-Strecke Emmerich-Oberhausen als Teil von Europas meist befahrenen Güterzug-Korridor Genua-Rotterdam verpflichtet. Die Bürgerinitiativen entlang der Ausbaustrecke haben seit über 20 Jahren sachlich berechtigte Forderungen aufgestellt. Die Initiativen vom Niederrhein sind für menschen- und...

  • Wesel
  • 16.05.13
Klaus Bauer | Foto: privat
2 Bilder

Klaus Bauer: FairTrade-Waren und EineWeltGruppe Wesel

Die EineWeltGruppe Wesel und der Handel mit FairTrade-Waren - das sind die Themen von Klaus Bauer. Der sympathische Zeitgenosse hat es mit seinen Beiträgen schon öfter in den "WESELER" geschafft. Wen wundert's? Wer gute Arbeit leistet, der sollte auch dafür "belohnt" werden!

  • Wesel
  • 16.05.13
  • 1
Beispielfoto einer Sendeanlage; die weiteren Satellitenantennen sind darauf noch nicht abgebildet.  Auf dem Brüner Gerätehaus befinden sich bereits zwei Antennen, eine Satellitenschüssel und eine Sirene.

Neuer Mobilfunkmast für Brünen

Der Rat der Stadt Hamminkeln hat den Vorschlag der Verwaltung abgesegnet, dass die Dachfläche am Feuerwehrgerätehaus in Brünen für die Errichtung einer Mobilfunkanlage entsprechend den technischen Vorgaben der Bundesnetzagentur vermietet werden soll. Der Antennenträger soll ein Zentralmast werden, der ausschließlich im Dreispitz befestigt werden kann. Die Höhe des Antennenträgers über dem Dach liegt bei ca. 3,50 m (s.a. Foto). Zusätzlich sollen noch ein bis zwei Richtfunkantennen montiert...

  • Hamminkeln
  • 15.05.13

Brüner Bürger schreibt an BOB

Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen – BOB - Der Unmut von Brüner Bürgern über die alltäglichen Verkehrsbelastungen durch Pkws, Lkws und vor allem Motorräder am Wochenende wird immer deutlicher artikuliert. Nicht nur die "Frontmänner" der Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen -BOB- kritisieren die Zustände im Dorf und die erfolglose Untätigkeit von Lokal- und Landespolitikern, auch betroffene Anwohner finden deutliche Worte in der Beschreibung der negativen Auswirkungen von Verkehr und der...

  • Hamminkeln
  • 12.05.13
Karl-Josef Laumann

CDU-Fraktion NRW sagt Nein zum Fracking: Eindeutige Positionierung ist richtig und wichtig

Mit klaren Worten hat der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Karl-Josef Laumann, in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel die ablehnende Haltung seiner Fraktion zum Fracking zum Ausdruck gebracht: "Viele Bürgerinnen und Bürger unseres Landes machen sich begründete Sorgen über die Gefahren, die von einer möglichen unkonventionellen Erdgasgewinnung durch Fracking mit wassergefährdenden Stoffen ausgehen." Deshalb habe sich die CDU-Landtagsfraktion seit Beginn der Fracking-Debatte klar...

  • Hamminkeln
  • 10.05.13
  • 4

BI "Betuwe - So nicht!" appelliert an Bundeskanzlerin: Kommunen mit Lärmschutzkosten verschonen!

Der Verband der Bürgerinitiativen entlang der Betuwe-Linie richtet anlässlich des Besuchs der Bundeskanzlerin am 23. Mai in Kleve, bei dem auch das Thema Betuwe auf der Tagesordnung steht, einen Appell an die Bundesregierung und den Bundestag. In der Pressemitteilung formuliert Gerd Bork von der Bi "Betuwe - so nicht": "Um die Finanzierung der beim Ausbau der Güterzuglinie notwendigen Maßnahmen für Lärmschutz, Sicherheit, Nahverkehr und Stadtbilder wird sehr stark gerungen. Viele Maßnahmen...

  • Wesel
  • 10.05.13
4 Bilder

Autos in Deutschland, Waffen in den USA: können bessere Gesetze Leben retten?

Was halten Sie eigentlich von der aktuellen Diskussion über eine mögliche Einführung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen? Sigmar Gabriel (SPD) hält jedenfalls ein generelles Tempolimit auf Autobahnen für sinnvoll. Der Rest der Welt mache es ja längst so. Seine Argumente: jedes Jahr verunglücken Zehntausende Autofahrer auf deutschen Autobahnen durch überhöhte Geschwindigkeit. Hunderte kommen ums Leben. Sigmar Gabriel fordert die Einführung von Tempo 120 auf Autobahnen, "(...) weil alle...

  • Wesel
  • 08.05.13
  • 18
4 Bilder

Gratwanderung der Tagesmütter: Bügelfee oder Betreuerin mit echten Qualitäten?

Ein echtes Politikum, diese Frage: Sind die Tagesmütter in Wesel gut genug für ihren Job? Isabell Terhardt (25) aus Bislich sagt: Nein! Es hapert aus der Sicht der jungen Mutter an zwei Dingen: 1) an den niedrigen Ansprüchen der Tagesmütter an sich selbst. 2) an der mangelnden Ausbildung. Daran müsse sich etwas ändern, wenn man den Erfordernissen einer zeitgemäßen U3-Betreuung Rechnung tragen will. Und zwar bald, so die Bislicherin. Sie habe festgestellt, dass "ein falsches Bild" von...

  • Wesel
  • 08.05.13
  • 1

Mehr Qualität zum Wohle unserer Kleinsten!

Trittbrettfahrer tauchen immer gerne dann auf, wenn eine Sache gerade gut läuft. Bloß schade, dass sie oft nix auf dem Kasten haben! Sind Solarkollektoren up to date, gibt‘s plötzlich etliche Anbieter, die einem schlechte Ware aufs Dach montieren. Wärmepumpen? Installieren wir gerne - ohne Meisterstempel, dafür rasch und günstig. Bloß blöd, dass das Ding den ganzen Tag brummt. Kanalcheck? Immer gerne, für viel Geld, aber ohne Nährwert. Noch schlimmer wird‘s, wenn‘s um Menschen geht: Die...

  • Wesel
  • 08.05.13
  • 1
Von links : MdB Matthias W. Birkwald,   Tafelgründerin Sabine Werth, Carmen Schuff vom Hamminkelner Tisch e. V, Tafelkritiker Prof. Stefan Selke Podiumsgäste und Publikum werden die ambivalente gesellschaftliche Funktion der "Tafeln" diskutieren. Entlassen Tafeln und ähnliche Angebote den Sozialstaat aus der Verantwortung? Oder gilt: "Gott sei Dank, dass es eine Armenspeisung gibt! Den Sozialstaat können wir uns bald nicht mehr leisten!" Lindern Almosen tatsächlich existentielle Notlagen - oder zementieren
71 Bilder

20 Jahre Tafeln in Deutschland zeigen, dass es in unserer Gesellschaft an sozialer Gerechtigkeit fehlt

Die zwanzigjährige Existenz von Tafeln in Deutschland und die zunehmende Verbreitung anderer existenzunterstützender Angebote (Kleiderkammern, Suppenküchen, Lebensmittelausgaben usw.) sind Ausdruck einer sich verfestigenden Armut in Deutschland. Der große Zulauf zu den Tafeln ist ein deutliches Zeichen einer verfehlten Sozialpolitik, die große Teile unserer Gesellschaft von einer gleichberechtigten Teilhabe ausschließt, sie materiell kurz hält und darüber hinaus über die SGB II und SGB III...

  • Hamminkeln
  • 05.05.13
  • 6
  • 9
Jürgen Kuran | Foto: privat
2 Bilder

Jürgen Kuran: "Teddybär" unter dem Zeichen der Wohltätigkeit

Mitmenschen zu helfen, besonders den Armen und Bedürftigen - das ist sein Ding! Jürgen Kuran aus Ringenberg ist Mitglied des Vereins "Teddybären" Niederrhein, die zwei Mal pro Jahr Hilfskonvois in die vom Bürgerkrieg versehrten Gebiete in Bosnien fahren. Falls auch Sie diese humanitäten Aktionen unterstützen möchten, erreichen Sie Jürgen Kuran via Lokalkompass.

  • Wesel
  • 04.05.13

Wegen Malware: 170 neue Computer weggeworfen?! Idioten!!!

Weil das Schweriner Bildungsministerium "keine ernsthafte Überprüfung der Alternativen" zeigte, landeten 170 nagelneue Computer im Müll. Die Geräte wurden vom Conficker-Wurm infiziert, jedoch kam das Ministerium nicht auf die Idee, die betroffenen Computer von dem Wurm zu reinigen. Dieses Verhalten und der anschließende Neukauf von 170 Computer rügte nun der Landesrechnungshof. Wer sich schon einmal mit technischer Infrastruktur öffentlicher Einrichtung beschäftigt hat, der weiß, wie überaltert...

  • Wesel
  • 01.05.13
  • 7

Gastronomie im Schraubstock der Justiz, oder: Wie man Nichtraucherschutz übertreibt

Stellen Sie sich vor, Sie bestellen bei McDoof einen Cheeseburger mit Pommes Rotweiß. Die Fachkraft an der Bedientheke sagt: „Ab heute nur noch ohne Käse und ohne Majo!“ Wie reagieren Sie? Wahrscheinlich so: „Boah ey, dann geh‘ ich eben zur Konkurrenz!“ Nützt aber nix, denn die Mitbewerber dürfen auch keinen Käse und keine Majo mehr verkaufen! Was passiert? Richtig: Die Fastfoodbranche verliert erstmal jede Menge Kunden, weil die eben auf die ungesunde Pampe stehen! Und bald schaut ein...

  • Wesel
  • 01.05.13
  • 68
Foto: NGG

Ab Mai bekommen Beschäftigte von Bäckereien und Backshops mindestens 8.50 Euro pro Stunde

In Bäckereien werden mehr Brötchen verdient: Ab Mai bekommen Beschäftigte von Bäckereien, Backshops und Backfilialen im Kreis Wesel mehr Geld. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Nach Angaben der NGG liegt der Stundenlohn dann bei mindestens 8,50 Euro. Diese Lohnuntergrenze gelte auch für Aushilfen. „Davon profitieren in erster Linie Frauen, die einen Mini-Job in Bäckereien haben“, sagt Hans-Jürgen Hufer. Generell, so der Geschäftsführer der NGG Nordrhein, steige...

  • Wesel
  • 29.04.13
Die VWG überreichte dem Kreisdirektor im September letzten Jahres über 600 Unterschriften der Aktion "Pro Familienkarte"

VWG unterstützt Kreisdirektor beim Aufruf zur Familienkarte

Die VWG-Kreistagsfraktion freut sich für die Familien, aber auch für die Unternehmen im Kreis Wesel, dass die von der VWG-Kreistagsfraktion beantragte kostenlose kreisweite Familienkarte, für dessen Einführung die VWG z. B. durch eine Unterschriftenkampagne jahrelang gekämpft hat, nun zum Greifen nah ist. Es sie eine Riesenchance für die Einzelhandels- und Dienstleistungsbranche, wenn sie dieses Projekt unterstützen würde, indem sie mithilfe von Partnerunternehmen eine ausreichende Anzahl von...

  • Wesel
  • 28.04.13
  • 1
Foto: Piratenpartei Deutschland

Offener Brief Kreis Weseler Piraten in Sachen Bestandsdatenauskunft an MdB Sabine Weiss

am 24. und 25. April 2013 haben Piraten des Kreisverbands Wesel die Abgeordnete im Bundestag Sabine Weiss in einem offenen Brief aufgefordert, ihre Haltung zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft zu überdenken und dem Abbau von Bürgerrechten keinen Vorschub zu leisten. Der offene Brief ist unter anderem auf http://www.manfredschramm.info/zu lesen. Der offene Brief im Gesamten: ========================== Sehr geehrte Frau Weiss, am 21. März 2013 haben auch Sie im Bundestag dem Gesetzentwurf...

  • Wesel
  • 26.04.13
Klaus Ginter | Foto: privat
2 Bilder

"Wenige Hünxer Kinder gefährden nicht die Gesamtschule am Standort"

Der neue Schulentwicklungsplan für die Gemeinde Hünxe, der eine perspektivische Bestandsgefährdung der Gesamtschule Hünxe prognostiziert, ist in der Schulleitung und im Kollegium auf erhebliche Kritik gestoßen. Wie Schulleiter Klaus Ginter erläuterte, habe sich die GSH schon immer regional ausrichten müssen, da die Schülerzahlen in Hünxe nie ausgereicht hätten, die vier Eingangsklassen der Schule zu füllen. Erfreulich sei es, dass der Anteil der Übergänger aus den drei Hünxer Grundschulen in...

  • Hünxe
  • 23.04.13

Aktionstage „Armgespeist! 20 Jahre Tafeln sind genug!“

Aktionsbündnis fordert Armutsbekämpfung statt „Vertafelung“ der Gesellschaft Berlin, 22.04.2013: Anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens von Tafeln in Deutschland veranstaltet das „Kritische Aktionsbündnis 20 Jahre Tafeln“ vom 26.-28. April 2013 in Berlin ein Wochenende mit Aktionen, Vorträgen, Lesungen, künstlerischen Formaten und einer kritischen Stadtrundfahrt. Unter dem Motto „Armgespeist! 20 Jahre Tafeln sind genug“ werden politische Entwicklungen unter die Lupe genommen und Alternativen...

  • Hamminkeln
  • 22.04.13
  • 4
2 Bilder

Aktionstage Kritisches Aktionsbündnis 20 Jahre Tafeln !!

Vom 26.-28. April 2013 veranstaltet das Kritische Aktionsbündnis 20 Jahre Tafeln drei Aktionstage in Berlin, in deren Rahmen mit einem vielfältigen kulturellen Programm (Podiumsdiskussion, Stadtrundfahrt zur Armutsindustrie, Impulsreferate, Kunstausstellung, Kabarett, Workshop, Theater) auf das Problem mangelnder sozialer Rechtsansprüche in einem der reichsten Länder der Erde aufmerksam gemacht wird. Das Bündnis vereint Betroffeneninitiativen, Wohlfahrtsverbände, Menschenrechtsorganisationen...

  • Hamminkeln
  • 19.04.13

NGG-Forderung: Qualitäts-Lizenz statt "Frikadellenkurs" für Gastwirte im Kreis Wesel

Wenn die Kneipe Pleite geht: 29 Betriebe aus der Gastronomie im Kreis Wesel haben im vergangenen Jahr Insolvenz angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen Landesamtes NRW. Oft sei das Kneipensterben „hausgemacht“, so die NGG Nordrhein. „Längst nicht jede Wirtschaft kann wirtschaftlich überleben. Denn ein Kneipenwirt muss immer auch Betriebswirt sein – heute mehr denn je“, sagt NGG-Geschäftsführer Hans-Jürgen...

  • Wesel
  • 18.04.13

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.