Hünxe - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

2 Bilder

Wer den Golden Retriever Balu sieht: Bitte nur ein Foto machen und die Besitzer kontaktieren!

Schon seit fast acht Monaten wird Balu zuhause schmerzlich vermisst. Aber seine Besitzer haben eine konkrete Hoffnung: Ihr felliger Liebling lebt noch. Vor gar nicht langer Zeit wurde Balu nämlich in Obrighoven gesichtet. Bei Facebook läuft eine Welle der Hilfbereitschaft, es gibt sogar eine Gruppe "Haldern sucht Balu". In der Suchmeldung schreiben die Besitzer: "Balu ist sehr ängstlich (...) er sieht inzwischen sehr dreckig aus. Er trägt ein helles Halsband. Bitte nicht hinterher laufen -...

  • Wesel
  • 04.04.15
Foto: dibo

Immer wieder am Palmsonntag: Rheinfähre "Kehr tröch" startet am 29. März in den Frühling

Alle Jahre wieder startet am Palmsonntag die Bislicher Fähre „Keer tröch II“ auf ihre sieben Monate dauernde Rheinüberquerungs-Tour. Am Sonntag, 29. März ist es soweit. Fahrradfahrer und Fußgänger wechseln stündlich über den großen Strom von Bislich nach Beek. Die Fähre läuft an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen sowie an den Wochentagen Mittwoch und Freitag von 10 bis 19 Uhr (ab 1. Oktober nur noch bis 18 Uhr). Wer möchte, kann die „Keer Tröch II“ auch für Sonderfahrten buchen. Edmund Ramms...

  • Wesel
  • 24.03.15
Photo: 20.03.2015 in Xanten-Marienbaum.
4 Bilder

Frühlingsanfang am Niederrhein 2015: unterkühlt und neblig, von der Sofi nix zu sehen!

20.03.2015 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Viele hatten sich auf die Sonnenfinsternis 2015 vorbereitet, und wer Glück hatte, ergatterte noch eine der letzten im Handel erhältlichen Spezialbrillen, für die sogar Schlange gestanden wurde. Nicht nur der Niederrhein, sondern weite Teile NRW`s waren am Freitag, den 20. März, am Tage des in sämtlichen Medien angekündigten Großereignis in Nebel eingehüllt, verursacht durch eine Inversionswetterlage mit zudem deutlich erhöhten Feinstaubwerten....

  • Xanten
  • 20.03.15
  • 6
  • 8
Foto: Uwe Norra

Kreis Wesel bittet die Landwirte, Rücksicht auf brütende Kiebitze zu nehmen

Um dem Bestandseinbruch des Kiebitz Einhalt zu gebieten, wendet sich die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Wesel an Landwirte, die ihre Ackerflächen noch nicht bestellt haben. Sollten sie auf diesen Flächen brütende oder darüber im Flug balzende Kiebitze beobachtet haben, so wird gebeten, dort freiwillig und mindestens bis zum 10. Mai auf jegliche Bodenbearbeitung zu verzichten. Das Land prämiert einen einmaligen derartigen Verzicht zum Wohl des Kiebitz mit einem Ausgleichsbetrag in Höhe...

  • Wesel
  • 18.03.15
  • 6
  • 11
Der Blütentraum oben links wurde verewigt von Andreas Dengs und der zwitschernde Frühlingsbotschafter fotografisch eingefangen von Holger Krause. Unten links ein 'Flattermann' von Kerstin Zenker und daneben hat Karl-Heinz Pöck die ersten Sprossen des erwachenden Frühlings entdeckt. Fotos: Lokalkompass
133 Bilder

Foto der Woche 11: Veronika, der Lenz ist da...

Die schon gelegentlich aufgetauchten frühlingshaften Temperaturen haben ja aktuell in der Vorwoche einen spürbaren Dämpfer bekommen. Aber in dieser Woche fängt der Lenz offiziell an. Wir hoffen, dass Ihr schon den einen oder anderen Schnappschuss eingefangen habt, der Lust auf das Frühjahr weckt. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es auf unserer...

  • 16.03.15
  • 22
  • 34
Foto: Antje Wieland/Pixelio.de
2 Bilder

Bundesamt warnt: Sonnenfinsternis am 20. März könnte großflächige Stromausfälle verursachen

Falls Ihnen am nächsten Freitag plötzlich Herd und Fernseher ausfallen - wundern Sie sich nicht: das liegt an der angekündigten Sonnenfinsternis! Erklärungen liefert die offizielle Pressemitteilung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die wir nachfolgend ungekürzt veröffentlichen. (Bonn) Am 20. März 2015 kommt es in ganz Deutschland zu einer Teil-Sonnenfinsternis. Etwa zwischen 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr wird der Mond zu annähernd 80 Prozent die Sonne verfinstern. So eine...

  • Wesel
  • 13.03.15
  • 4
  • 5
Das gestohlene Tier sieht diesem hier ähnlich. | Foto: LK-Archiv

Wieder eine Alpaca-Stute gestohlen - dieses Mal in Hünxe!

Nach dem Diebstahl zweier Alpacas in Hamminkeln-Wertherbruch kam es gestern zu einem weiteren Diebstahl - diesmal in Hünxe. Im Polizeibericht heißt es: Am Montag zwischen 8.30 und 17.30 Uhr entwendeten Unbekannte von einer Wiese an der Gahlener Straße eine Alpacastute. Diese Stute sei jedoch "krankheitsbedingt auf Medikamente angewiesen, da das Tier sonst qualvoll verenden würde". Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Hünxe, Telefon: 02858/ 91810-0.

  • Hamminkeln
  • 03.03.15
Foto: LK-Archiv

Immer weniger Kinder, medizinischer Fortschritt: Der Kreis Wesel überaltert!

Am 1. Januar 1975 ist der Kreis Wesel durch den Zusammenschluss von 13 Städten und Gemeinden der ehemaligen Kreise Dinslaken, Moers und Rees mit einer Gesamtfläche von 1.042 km² und einer Einwohnerzahl von damals etwa 387.000 Personen entstanden. Nach der Einwohnerzahl war er damit der fünftgrößte der 31 Kreise in NRW. Seitdem hat sich an der Fläche nichts, an der Bevölkerungszusammensetzung aber vieles verändert. Ganz Deutschland und damit auch der Kreis Wesel befindet sich im demografischen...

  • Wesel
  • 27.02.15
  • 1

NRW-Ministerium hebt Stallpflicht auf - Geflügelhalter werden um Vorsicht gebeten

Die Stallpflicht für Geflügel im Kreis Wesel wird aufgehoben. Die Aufhebung der Allgemeinverfügung vom letzten November wird kurzfristig bekannt gemacht, so dass mit Beginn der kommenden Woche Geflügel kreisweit wieder Im Freien gehalten werden darf. Grund für die Stallpflicht waren die Geflügelpestausbrüche im letzten Jahr. Im Kreis Wesel wurden seit Anfang Dezember zahlreiche Monitoringuntersuchungen durchgeführt. In vier von vierhundert Kotproben von Wildgänsen konnten zwar Erreger der...

  • Wesel
  • 26.02.15
  • 1
Von links (mit Ausweis-Nummer): Michael-Marcel Heim (15032), Manuela Sakyi-Amarado (15035), Dominika Koch (14877), Kerstin Mucha (23558) und Melissa Werbis (15022) | Foto: privat

Nabu-Mitglieder werben in den Hamminkelner Ortsteilen für Natur- und Umweltschutz

Seit Mittwoch, 11. Februar sind Kerstin Mucha und ihr Team in Hamminkeln, Dingden und Brünen unterwegs und klinglen dort an Haustüren. Sie haben gute Argumente, die für eine Mitgliedschaft beim Naturschutzbund sprechen. Sie werben zirka zwei Wochen lang für mehr Natur- und Umweltschutz, wollen auf die Bedeutung der Artenvielfalt aufmerksam machen. "Wir wollen ein Zeichen für die nächste Generation setzen und werben vor Ort neue Mitglieder ", meint Kerstin Mucha. "Naturschutz geht uns alle an"...

  • Wesel
  • 13.02.15
Michael Helmich, CDU-Bürgermeisterkandidat, am kahlgeschlagenen Hünxer Kanal | Foto: Michael Helmich

Michael Helmich CDU-Bürgermeisterkandidat zum Kahlschlag am Hünxer Kanal

Mit Unverständnis reagiert der CDU-Bürgermeisterkandidat Michael Helmich über die Art und Weise, wie in Verantwortung des Wasser- und Schifffahrtsamtes die Pflegearbeiten am Kanalufer in Hünxe und Bucholtwelmen durchgeführt werden. Es ist sicher notwendig, Sträucher in regelmäßigen Abschnitten „auf den Stock" zu setzen und morsche Bäume als Gefahrenquelle zu beseitigen. Auch müsste Zugang zum Wasser geschaffen werden. Dies hat aber nichts damit zu tun, was derzeit am Kanal geschieht. Michael...

  • Hünxe
  • 11.02.15
Der Schwan auf der spiegelnden Wasseroberfläche stammt aus der Linse von Markus Klos, im Rückspiegel seines Autos sah Peter Gerber den Kirchturm. Thomas Militzer entdeckte das gespiegelte Wasserschloss und Renate Schuparra sich selbst im Verkehrsspiegel.
206 Bilder

Foto der Woche 5: Spieglein, Spieglein...

Seitdem wir beim "Foto der Woche" die Ideen aus Euren Reihen umsetzen, ist die Beteiligung riesig, was uns natürlich freut. Ein Dankeschön von uns allen für Eure rege Teilnahme. Der Vorschlag "Spiegelungen" stammt von Michael Güttler aus Sprockhövel-Haßlinghausen. Wir lassen offen, ob es sich um Wasserspiegelungen oder richtige Spiegel handelt, ob Zuhause oder unter freiem Himmel. Spiegelungen und Reflexionen ergeben in der Fotografie interessante Effekte. Es gibt zahlreiche spiegelnde...

  • 03.02.15
  • 26
  • 44
16 Bilder

Schloss Raesfeld am letzten Januarnachmittag 2015

Meine "gute" Digitalkamera ist kaputt. Nu muss ich, bis ich mir eine neue zusammengespart habe, mit der alten Sony vorlieb nehmen. Leider nicht allzu weitwinkelig. Aber bei ihr kann ich mir sicher sein das die Bilder scharf sind. Das war mit der anderen nicht mehr der Fall. Zum üben war ich mit meiner Frau bei Schloss Raesfeld wandern. Neben dem Schloss war die Begegnung mit vier Hirschen der absolute Höhepunkt des Spaziergangs. Nach Aufbereitung wird das sicher ein Wandertipp.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.02.15
  • 13
  • 17

Wesel: Tierschützer bejubeln Tod eines Landwirtes

„Tierschutz hat seine Grenzen“ nämlich bei der Würde des Menschen“, betont Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel e.V.. Im Internet hatte die Tierschutzorganisation Animal Peace einen Bullen, der einen Nümbrechter Landwirt getötet hat, bejubelt. Der landwirtschaftliche Berufsstand ist entsetzt und erstattete eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Köln. Die Tierschutzorganisation Animal Peace verkündete öffentlich ihre Freude über den Tod des Familienvaters. „Rinder-Mann,...

  • Hünxe
  • 30.01.15

Dinslaken: Tourismusmesse: Dinslaken ist dabei

Die Laune-Stadt und ihr Umfeld gehören nach Einschätzung der Tourismusmanager der Stadtverwaltung zu einer attraktiven Region für Tages- und Kurzurlauber. Die inzwischen 11. Niederrheinische Tourismus- und Freizeitmesse in den Messehallen im Kernwasserwunderland Kalkar ist deshalb ein Muss. Informationen über Radwandern, Gästeführungen, Natur, Kultur und Shopping werden am Samstag, 31. Januar, und am Sonntag, 1. Februar, unter die Leute gebracht. Engagierte Stadt- und Gästeführer sind am...

  • Hünxe
  • 28.01.15
30 Bilder

Wer hat den witzigsten Schneemann gebaut? (Umfrage läuft bis Dienstagabend!)

Bitte posten Sie Ihre Fotos direkt unter diesem Beitrag! Hoffentlich entwickelt sich eine schöne Bildergalerie. Falls dies der Fall ist, werden wir bis Mittwoch, 28. Januar, das witzigste Foto bestimmen. Der/die Urheberin bekommt eine CD von Dieter Nuhr. Wenn Kinder mit dabei waren, gibt's eine von Detlev Jöcker obendrauf! Jetzt sind Sie an der Reihe!

  • Wesel
  • 24.01.15
  • 7
  • 24

Bitte fahren Sie vorsichtig - auf allen Straßen im Kreis Wesel ist es spiegelglatt!

Viele Autofahrer auf den Straßen im Kreis Wesel hat der morgendliche Schnee überrascht! Wer vor 7 Uhr unterwegs war, hatte noch Glück - doch dann ging's los: Innerhalb einer Stunde bildete sich mancherorts rasch eine bis zu drei Zentimeter dicke Schneedecke. Vorsichtiges Fahren ist angesagt! Vor allem an Straßenmündungen, Kreuzungen und Ampelanlagen verwandelte sich der Schnee in kurzer Zeit in eine eisglatte Schicht. Regionale Wetterfrösche prognostizieren baldige Besserung! Hier finden Sie...

  • Wesel
  • 24.01.15
  • 2
  • 3
Die anwesenden Jubilare gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Werner Schulte (vorne rechts) und Landtagsabgeordneten Norbert Meesters (vorletzte Reihe Mitte)

Hünxe: Werner Schulte ehrt langjährige SPD-Mitglieder

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als sich die Hünxer Genossen zur traditionellen Jubilarehrung trafen. SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte lobte das jahrzehntelange Engagement der Jubilare und berichtete in Anekdoten über gemeinsame Erlebnisse. Als besonderer Gast war SPD-Landtagsabgeordneter Norbert Meesters geladen, der Schulte unterstützte und aus seiner Arbeit im Düsseldorfer Parlament berichtete. Neben zahlreichen Genossen nahmen auch Angehörige und interessierte Bürger...

  • Hünxe
  • 24.01.15
12 Bilder

Erstes Hochwasser des Winters: Tolle Fotos von unseren Bürgereportern

Haltern. Am Unterlauf der Lippe zwischen Haltern und Wesel war am letzten Wochenende das erste Hochwasser dieses Winters zu verzeichnen. Wir hatten unsere Bürgerreporter aufgefordert, sich mit ihrer Kamera auf Fotopirsch zu begeben. Das Resultat: Eindrucksvolle Aufnahmen der wilden Lippe! Zur Erinnerung: Während die Pegel in Hamm und Lünen lediglich erhöhte Wasserstände verzeichneten, stieg die Lippe in Haltern, Dorsten und Wesel rasant an. Der Pegel Haltern – bei Niedrigwasser auf...

  • Haltern
  • 20.01.15
  • 3
  • 8
Foto: Sebastian Mona/LK-Archiv

Baubeginn für die Freileitung bei Lackhausen: 13 Millionen für 380-kV-Höchstspannung

Mitte Januar fällt im Kreis Wesel der Startschuss für den Bau einer neuen 380-kV-Höchstspannungsfreileitung. Nachdem der Planfeststellungs-Beschluss der zuständigen Bezirksregierung Düsseldorf vorliegt, beginnt der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion im Abschnitt zwischen den Punkten Lackhausen (bei Wesel) und Bredenwinkel (an der Kreisgrenze Wesel/ Borken nahe Raesfeld) auf einer Trasse von rund 11,4 Kilometern Länge mit der Errichtung von 28 neuen 380-kV-Höchstspannungsmasten....

  • Wesel
  • 15.01.15
5 Bilder

Deutschlands wilde Vögel auf der Leinwand - NABU empfiehlt Kinoerlebnis

Wilde Flamingos im Landeanflug auf einem See in Nordrhein-Westfalen, exotische Sittiche als Neubürger in einem Wiesbadener Park oder Haubentaucher im Prachtkleid bei ihrer Balz an einem See in der Eifel – mit seinem neuen Kinofilm „Deutschlands wilde Vögel“ nimmt der erfahrene Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann seine Zuschauer mit zu seinen besten Beobachtungsplätzen in Deutschland. Hautnah sind die Kinobesucher dabei, wenn Seeadler auf Fischfang auf den Feldberger-Seen in Mecklenburg-Vorpommern...

  • Wesel
  • 09.01.15
  • 2

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.