Iserlohn - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Frank Gräbe, 42, neuer Zweiter Mann im Rang eines Oberstleutnant der Sümmeraner St. Sebastian- Schützenbruderschaft 1842 e.V. kurz nach seiner erfolgreichen Neuwahl.
3 Bilder

Einige Neuerungen bei Sümmerns St. Sebastian Schützen

Frank Gräbe nahezu einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt Voll besetzt war an diesem Samstag die Schützenhalle auf Sümmerns Hermannhöhe. Denn der Vorstand um Oberst Hermann-Josef Moneke hatte nicht nur zur Jahreshauptversammlung eingeladen, sondern auch zur Wahl des neuen 2. Vorsitzenden der St. Sebastian Schützenbruderschaft 1842e.V. aufgerufen. Zuvor schlug der Vorstand einige Neuerungen vor, die den Ablauf des Schützenfests vom 25. Bis 28. Juli betreffen. So soll das Sümmeraner Schützenfest...

  • Iserlohn
  • 11.03.14

Griechisch kochen lernen? PHILIA macht es möglich!

Plätze frei für griechischen Kochkurs! Am Mittwoch, den 19. März findet von 18.30 bis 21.45 Uhr im Kochstudio der VHS Iserlohn ein griechischer Kochkurs statt. Wer einige griechische Gerichte kennen lernen möchte, hat nun die Gelegenheit dazu. Einige wenige Plätze für Interessierte sind noch frei. Kosten pro Person: 18€ Anmeldungen nimmt der Vorsitzende des griechisch-deutschen Vereins PHILIA, Dimitrios Axourgos, unter axourgos@aol.com entgegen.

  • Iserlohn
  • 11.03.14

Kleingärtnerverein Windhuegel ehrt 13 Mitglieder!

Am 7.März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Mehrzweckraum der Turnhalle im Hütten statt. Die Vorsitzende Irene Geck konnte 37 Gartenfreunde begrüßen. 13 Gartenfreunde wurden für hervorragende Verdienste um die Förderung des Kleingartenwesens mit Urkunde und silberner Ehrennadel ausgezeichnet. Der langjährige Kassierer Klaus Erbrich konnte für weitere 4 Jahre gewonnen werden und wurde unter viel Beifall einstimmig wiedergewählt. Besonders stolz ist die Vorsitzende darauf, dass alle...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 10.03.14
7 Bilder

Wie bekommt man mehr Väter in die Kita?

Mit dieser Frage beschäftigten wir uns letzten Freitag in der Kita. Eingeladen haben wir alle Väter der Einrichtung. Zum einen wollten wir gemeinsam mit den Kindern mal das Spielzeug auf "Vätertauglichkeit" prüfen und überlegen, wie wir es hinbekommen, die Männer öfter in der Kita zu sehen. Ob nun bei Veranstaltungen, in dem pädagogischen Alltag oder bei Elterngesprächen. Diese Frage können mir natürlich nur die Väter selbst beantworten. Unser Praktikant Arne und ich haben mit den Vätern an...

  • Iserlohn
  • 10.03.14

Jahreshauptversammlung des SV Iserlohn 1895

Am 14. März 2014 findet ab 19:30 Uhr im Vereinsheim des Heidebades die Jahreshauptversammlung des SV Iserlohn 1895 statt. Vorstandswahlen zum Geschäftsführer, Schatzmeister und sportlichem Leiter stehen u.a. auf dem Programm. Der Stand der bereits begonnen Badsanierung ist ebenfalls Thema der Versammlung. Der Vorstand würde sich über eine rege Beteiligung der Mitglieder freuen.

  • Iserlohn
  • 05.03.14
Das historische Foto zeigt die jüdische Familie Bartmann aus Hemer, von denen Salomon und Mathilde Bartmann (sitzend, Mitte und re.) von den Nationalsozialisten deportiert und später ermordet wurden. | Foto: privat

Erinnerung an ermordete Juden aus Hemer wachhalten!

In den Jahren der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sind auch mindestens 40 Hemeraner jüdischen Glaubens ermordet worden. In vielen Städten Deutschlands wird mittels sog. „Stolpersteine“ (auch in Hemer gibt es einen für Arthur Gottschalk) dieser Männer, Frauen und Kinder gedacht. Der Verein für Hemeraner Zeitgeschichte (VHZ) hat sich nach langer Diskussion entschieden, in Hemer eine eigene Form des Gedenkens zu finden und strebt daher an, in Kooperation mit der Stadt Hemer an...

  • Hemer
  • 03.03.14
Der Vorstand des neu gegründeten Bürgervereins Iselohner Südstadt mit (v. li.) Manfred Schoof, Christoph Menne, Andres Kuhn und Gudrun Axmacher wurde einstimmig gewählt.
7 Bilder

Nachfolge gesichert: Bürgerverein Iserlohner Südstadt gegründet

"Wir haben uns bewusst für diese Form entschieden - gemeinnützig, konfessionslos und nicht parteipolitisch. Es braucht eine Nachfolgeregelung, die eine Rechtsgrundlage bietet sowie Sicherheit und Klarheit bei versicherungstechnischen Dingen. Wir wollen Struktur schaffen", begründete Christoph Menne den Entschluss, den "Bürgerverein Iserlohner Südstadt" zu gründen vor dem Hintergrund der Schließung des Quartierbüros in der Iserlohner Südstadt im Sommer 2014. Das Interesse war da, als zur...

  • Hemer
  • 23.02.14
v.l.n.r. Herr Pohlmann (Präsident DRK Iserlohn), Herr Haarmann (Landesrotkreuzleiter a.D.), Frau Wrobel, Herr Wrobel, Herr Schmidts (Rotkreuzbeauftragter), Frau Lauing (stv. Landesrotkreuzleiterin)

Verabschiedung von Heinz Wrobel aus dem aktiven DRK Dienst

Am Dienstag, 18.02.2014 fanden sich zahlreiche Rotkreuzler im DRK Zentrum am Karnacksweg ein, um Heinz Wrobel aus dem aktiven Dienst zu verabschieden. Die Feierstunde wurde von Herrn Schmidts, dem jetzigen Rotkreuzbeauftragten der beiden DRK Kreisverbände im Märkischen Kreis eröffnet. Herr Schmidts gab einen kurzen Rückblick auf die Tätigkeiten von Hr. Wrobel. Heinz Wrobel ist 1953 in das DRK eingetreten und war in dieser langen Zeit rd. 36 Jahre als Rotkreuzbeauftragter und rd. 8 Jahre als...

  • Iserlohn
  • 19.02.14

Männerchor Kalthof überreichte sein Vereinsvermögen

Weil es in Kalthof trotz mannigfaltiger Bemühungen nicht genügend Männer gibt, die gerne im Männerchor Kalthof singen wollen, hat die Mitgliederversammlung am 13. Dezember 2013 die Auflösung beschlossen. Der 1881 gegründete Verein, der zuletzt über knapp ein Dutzend Sänger verfügte und somit nicht mehr die Kriterien eines Leistungs-Chores erfüllte, wird noch bis Mitte März im Vereinsraum unterm Dach der Grundschule Kalthof verbleiben. Diesen Raum benutzte der Chor seit 1998. Interessenten für...

  • Iserlohn
  • 16.02.14
Foto: Mirko Lenz
3 Bilder

"Der Laie darf den Tierarzt nicht ersetzen"

Zahlreiche interessierte Gäste konnte der Reitverein Iserlohn Dahlsen auf seiner Reitanlage zu dem sehr informativen Vortrag zum Thema „Erste Hilfe am Pferd – wann soll man einen Tierarzt holen“ von Dr. vet. Friedrich Appelbaum begrüßen. Sehr ausführlich und mit Hilfe einiger praktischer Anleitungen gab Dr. Appelbaum Tips und Tricks mit auf den Weg, wie man durch aufmerksame Beobachtungen Veränderungen an seinem Pferd erkennen und deuten kann. Ziel des Vortrags war es, aus den Beobachtungen zum...

  • Iserlohn
  • 12.02.14
Die Mädels der Teenacademy nach dem Auftritt auf der Nikolausfeier des LTV zusammen mit Trainerin und Gründerin Nathalie Cebulla (Mitte). | Foto: privat

LTV-Teenacademy: Eine „tanzende Groß-Familie“ ohne Zickenalarm

Gegründet wurde die Teenacademy ganz spontan Ende November 2011. Nathalie Cebulla hatte selbst jahrelang im Letmather TV getanzt. Sie wusste, dass es kein Angebot im Bereich Tanzen für Jugendliche ab 12 Jahren in diesem Bereich gab. Sie setzte sich mit der LTV-Abteilungsleitung in Verbindung und erzählte von ihrer Idee, die die Verantwortlichen auch toll fanden. Nun wurden in Eigeninitiative erste Flyer für zwei Probetrainingstage erstellt, gedruckt und verteilt. Anlaufstellen waren die...

  • Iserlohn
  • 12.02.14
  • 1
Bürgermeister Dr. Ahrens und Vorsitzender Albert Oelmann eröffnen die Jubiläumsschau

RGZV-Iserlohn u. Umg. 1913 - Der alte Vorsitzende ist auch der Neue

Nachdem der Rassegeflügelzuchtverein Iserlohn und Umgebung 1913 das Jahr 2013 mit der Jubiläumsausstellung und dem Festakt beendet hat , begann das neue Vereinsjahr bereits im Januar mit der Jahreshauptversammlung . Albert Oelmann , der inzwischen Meister der Rassegeflügelzucht im Landesverband Westfalen-Lippe ist , wurde in seinem Amt als 1. Vorsitzender für weitere drei Jahre bestätigt. Auch Volker Heinings aus Kalthof wurde in seiner Funktion als 1. Kassierer wiedergewählt. Neu im Vorstand...

  • Iserlohn
  • 05.02.14
37 Bilder

Sonniger Kalthofer Neujahrsempfang

Es fehlte eigentlich nur noch der Bruderkuss, um den gegenseitigen Respekt zu bezeugen. Nicht anders können die Kalthofer Friedensansprachen im Rahmen des 26. Neujahrsempfanges der Vereinsgemeinschaft Kalthof-Leckingsen-Refflingsen im Restaurant Adria-Dröge am Sonntagmorgen gewertet werden. Die Vorgeschichte: 2012 hatte Vereinsgemeinschaftssprecher Bernd Diedrichsen Iserlohns Bürgermeister Dr. Ahrens in sehr ungebührlicher Art und Weise attackiert. Was auch sowohl im lokalkompass als auch im...

  • Iserlohn
  • 02.02.14
2 Bilder

sfs-teufels-kicker2004 tragen Namen auf dem "Popo"

Eine neue Idee haben die U10 Jungs der Sportfreunde Sümmern gehabt. Sie haben sich auf Ihren Trikotsatz Namen beflocken lassen. Aber nicht wie man es von vielen andreren Vereinen kennt auf demTrikot, sondern auf der Hose. Nun hat jeder "Popo" einen Namen! Die Jungs finden es auf jeden Fall Top, denn wenn der Gegner hinter uns her läuft, weiss er jedenfalls hinter wem er hergelaufen ist ;-) U10 SF Sümmern

  • Iserlohn
  • 29.01.14
Stehen vor arbeitsintensiven Vorbereitungswochen:  Karl-Friedrich Stenner-Borghoff (re.) und seine Stellvertreterin beim Kultur- und Heimatverein Deilinghofen, Ursula Zimmermann (li.),  und das Vorstandsduo des Hemeraner Bürger- und Heimatvereins Holm Diekenbrock (2.v.r.) und Ute Grothe (r.).

Ausstellung "Hemer im Schatten der Weltkriege"

Das Jahr 2014 ist für Deutschland ein geschichtsträchtiges, brach doch vor genau 100 Jahren der Erste Weltkrieg aus und vor 75 Jahren der Zweite. Diesen doppelten Jahrestag von zwei ganz dunklen Kapiteln in der deutschen Geschichte wollen der Bürger- und Heimatverein Hemer sowie der Kultur- und Heimatverein Deilinghofen gemeinsam mit einer Ausstellung würdigen. „Wir planen vom 3. August bis zum 14. September im Felsenmeermuseum eine Ausstellung unter dem Titel ,1914 - 1939 - 2014: Hemer im...

  • Hemer
  • 28.01.14
  • 1
51 Bilder

Wie immer in Hennen beim Jahresempfang: Familiäre Klasse

Der Hennener Jahresempfang ist nicht nur eine Pflichtveranstaltung wegen der leckeren und frisch geschmierten Brötchen am Ende des offiziellen Teiles. Der Hennener Empfang zeigt, wie und warum die Vereinsgemeinschaft im Iserlohner Norden funktioniert. Die Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr, Löschgruppe Hennen, wurde leergefahren und mit Tischen und Bänken locker gefüllt. Posaunenchor und Frauenchor umrahmten den Empfang mit musikalischen Beiträgen. Viele Hände fassten einmal mehr wie...

  • Iserlohn
  • 26.01.14
29 Bilder

Sehr gut gefüllte Schützenhalle beim Neujahrsempfang

Ob es daran lag, dass die Sportfreunde Sümmern in diesem Jahr für den Neujahrsempfang Sümmern und Griesenbrauck zuständig waren? Denn die Schützenhalle präsentierte sich so voll wie selten zuvor. Neben kurzweiligen Ansprachen stand ein Beitrag von Patrick Krone vom Kreissportbund über "Sport im Seniorenalter" im Mittelpunkt dieses Empfanges. Nach dem offiziellen Teil war noch reichlich Zeit vorhanden, kurzweilige Sümmerner Neujahrsgespräche zu führen.

  • Iserlohn
  • 26.01.14
v.l. Frank Schäfer (Xing-Regionalgruppe-MK) Christian Münch (Integrationsberater der SIHK zu Hagen) Martin Ossenberg (Geschäftsführer der Iserlohner Werkstätten)
3 Bilder

Iserlohner Werkstätten beeindruckte Regionalgruppe MK

Sichtlich beeindruckt von der Einrichtung zeigten sich die Mitglieder der Xing-Regionalgruppe MK am Freitag, den 24.01.2014 in Iserlohn. Da hatte Frank Schäfer (1.Vorsitzender Regionalgruppe MK) zusammen mit Christian Münch (Integrationsberater) der SIHK zu Hagen zu einem Besuch bei den Iserlohner Werkstätten geladen, neben einer Besichtigung der Werkstatt gab es im Vorfeld einen Vortrag der SIHK zum Thema Qualifikation von Menschen mit Behinderung erkennen und einbinden. Im Anschluss gab es...

  • Iserlohn
  • 25.01.14
  • 1
Drei Urkunden = Drei Sterne: Landrat Thomas Gemke (Mitte) präsentierte die symbolischen Urkunden in der Heinrichshöhle zusammen mit Bürgermeister Hans Schmöle (li.) und dem Stadtarchivar und  Mitglied von AG Höhle und Karst, Eberhard Thomas (re.).

Sundwiger Heinrichshöhle mit drei Regionale-Sternen ausgezeichnet

Landrat Thomas Gemke hatte Wertvolles im Gepäck, als er kürzlich die Heinrichshöhle besuchte: Sterne, und zwar gleich drei! Diese Sterne sind das Symbol der Regionale 2013. Und wer den dritten Stern erhält, dessen vorgeschlagenem Projekt winkt die Realisierung durch das Regionale-Förderprogramm. Dementsprechend groß war jetzt auch die Freude bei den Mitgliedern der AG Höhle und Karst, die die Heinrichshöhle betreiben. Dank der jetzt zugesicherten Fördermittel der NRW-Stiftung sowie dem...

  • Hemer
  • 24.01.14
  • 1
Die Schwul-Lesbische Initiative Märkischer Kreis SLIMK e. V. feiert ihrzehnjähriges Bestehen. | Foto: SLIMK

SLIMK: Schwul-Lesbische Initiative MK feiert Zehnjähriges

"Wir fördern die Begegnung von Menschen mit unterschiedlichen Neigungen, egal ob homo-, bi- oder heterosexuell" - seit zehn Jahren setzt sich die Schwul-Lesbische Initiative Märkischer Kreis SLIMK e. V. für mehr Akzeptanz und Toleranz gegenüber gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und Transidenten ein - mit mehr und weniger Erfolg. "Den eingetragenen, gemeinnützigen Verein haben wir damals gegründet, um den CSD hier im Märkischen Kreis organisieren und eben rechtlich und finanziell absichern zu...

  • Hemer
  • 18.01.14

Zwei Handwerker unterstützen den IBSV-Spielmannszug

Das 2013-Vogelschießen der Jungschützen ist für die Verantwortlichen des IBSV-Spielmannszuges so etwas wie ein Glücksdatum. „Wir sind halt so ins Plaudern gekommen“, erinnert sich Volker Halfmann, Vorsitzender der Spielleute. „Und wir wollten dem Spielmannszuges mal etwas Gutes tun“, ergänzen Roy van der Lingen, Inhaber der gleichnamigen Dachdeckerei, und Willi Eppmann, Inhaber von Bodenbeläge B. K. Eppmann. Beide sind Mitglied im IBSV und aktive Schützen. Das Bekenntnis, „Gutes tun zu wollen“,...

  • Iserlohn
  • 15.01.14
32 Bilder

Schützen in Westig und Deilinghofen begrüßten das Neue Jahr

Bereits schon traditionell gehört das zweite Wochenende im Jahr den Westiger und Deilinghofer Schützen, die zeitgleich (!) in ihren Ortsteilen zu ihren Neujahrsempfängen einladen. Das festlich geschmückte Westiger Schützenheim an der Schulstraße war auch in diesem Jahr gut gefüllt. Zahlreiche Vertreter aus Kirche, Ortsvereinen, Feuerwehr und natürlich der Schützenzunft waren der Einladung gerne gefolgt. Für die Neujahrsrede war in diesem Jahr Vorsitzender Oliver Hennemann zuständig, während...

  • Hemer
  • 13.01.14
  • 1
Das amtierende Königspaar Zellner/Müsse mit seinem Hofstaat begrüßt die Gäste im Foyer der "altehrwürdigen" Parkhalle.
191 Bilder

Stilvoller Iserlohner Neujahrsball

Abwechslungsreiches Programm sorgte für beste Festlaune Viel Prominenz aus Wirtschaft und Politik und Gastvereinen Einen Neujahrsball mit vielen Überraschungen und Höhepunkten erlebten diejenigen, die an diesem Samstag den Weg in die wieder sehr festlich geschmückte Parkhalle gefunden haben. Im Foyer der Halle wurden traditionell alle Gäste vom IBSV-Oberst mit Gattin Annette, dem amtierenden Königs- und Jungsschützenkönigspaar sowie dem Hofstaat zum noch jungen Jahr 2014 begrüßt. Gleich zu...

  • Iserlohn
  • 12.01.14
Traditioneller Neujahrsempfang der Grüner Ortsvereine am ersten Sonntag des Jahres mit Hauptgastredner Landrat Thomas Gemke im Kühlschiff.
27 Bilder

Neujahrsempfang 2014 in der Grüne

Arbeitsgemeinschaft Grüner Ortsvereine lud in das Kühlschiff ein Gut besucht, wenn auch nicht bis auf den oberen Rang gefüllt, versammelten sich etwa einhundert Besucher, die der Einladung der Grüner Ortsvereine in das Kühlschiff der Iserlohner Brauerei gefolgt waren. Gastgeber Norbert Mackenrodt begrüßte die Gäste, konnte aber nicht viel zu der aktuellen Situation zur Brauerei sagen, nur soviel, dass die nächsten Wochen entscheidend sein werden. Neben zahlreichen Vertretern aus Politik und des...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 05.01.14

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.