Umweltfreundlich zur Arbeit unterwegs. WFB-Angestellte beteiligten sich wieder an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“.

Mit dem Rad zur Arbeit fahren macht Ramona Harmel (links) und Kerstin Dobersch viel Spaß.
3Bilder
  • Mit dem Rad zur Arbeit fahren macht Ramona Harmel (links) und Kerstin Dobersch viel Spaß.
  • hochgeladen von Jürgen Steinbrücker

Ratingen/Langenfeld. „Frische Luft hat noch niemandem geschadet.“ „Frische Luft weckt die Lebensgeister.“ Das haben auch in diesem Jahr wieder sechs unerschrockene Ange-stellte aus den WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH erfahren, die sich an der Akti-on „Mit dem Rad zur Arbeit 2011“ von der AOK Rheinland/Hamburg und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) in NRW und Hamburg beteiligt haben. „Wir haben uns in der ‚Velocipeden Befreiungsfront’ zusammengefunden und trotz teilweise widriger Witte-rungsverhältnisse als Freunde der Umwelt und Leibesertüchtigung weit über das vorgegebene Ziel engagiert“, kommentierte dies Bernd Kaurisch, der in diesem Jahr die Initiative ergriffen hat. „Mit dem Rad zur Arbeit“ brachte nicht nur Vergnügen, mit ein bisschen Glück im Wett-streit um Fortunas Gunst gibt es ja auch attraktive Preise zu gewinnen. Vorgegeben war, in den Monaten Juni bis August an mindestens 20 Tagen mit dem Rad oder kombiniert mit dem ÖPNV/Rad zur Arbeit zu fahren. „Für mich ist das kein Problem, denn ich fahre sowieso fast immer mit dem Rad“, sagte Bernd Kaurisch, der allein in den drei Monaten trotz dreiwöchi-gem Urlaub auf 45 Tage kam. Für die Teilnahme an dieser Aktion hatte er mit dem Satz ge-worben: „Falls Sie immer noch mit dem Auto zur Arbeit kommen – es ist nie zu spät, sein Leben positiv zu verändern.“
In den zwei Teams WFB-A und WFB-B nahmen folgende Angestellte an der Aktion teil:
WFB Ratingen: Petra Bergmann, Bernd Kaurisch, Claudia Schrage, Arnd Wünnenberg;
WFB Langenfeld: Kerstin Dobersch, Ramona Harmel.

Die WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH sind anerkannte Bildungs- und Ausbildungsstätte für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), den Bundes-freiwilligendienst (BFD) sowie das Anerkennungsjahr bzw. berufsbegleitende Praktika. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.wfbme.de.

Autor:

Jürgen Steinbrücker aus Langenfeld (Rheinland)

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.