Sensation
Bedeutende Funde in der ehemaligen Synagoge Holten

Präsentierten die Funde in der ehemaligen Synagoge in Oberhausen-Holten und das Konzept für eine Restaurierung und künftige Nutzung zum ersten Mal der Öffentlichkeit: Oberhausens Oberbürgermeister Daniel Schranz (2.v.r.), Marlee Priesmeyer (r.) vom Stuttgarter Atelier Brückner, Clemens Heinrichs (l.), Leiter der Gedenkhalle Oberhausen, Gedenkhallen-Mitarbeiterin Claudia Stein (2.v.l.) und Petra Pospiech, die das Projekt bei der Stadt Oberhausen betreut.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne
  • Präsentierten die Funde in der ehemaligen Synagoge in Oberhausen-Holten und das Konzept für eine Restaurierung und künftige Nutzung zum ersten Mal der Öffentlichkeit: Oberhausens Oberbürgermeister Daniel Schranz (2.v.r.), Marlee Priesmeyer (r.) vom Stuttgarter Atelier Brückner, Clemens Heinrichs (l.), Leiter der Gedenkhalle Oberhausen, Gedenkhallen-Mitarbeiterin Claudia Stein (2.v.l.) und Petra Pospiech, die das Projekt bei der Stadt Oberhausen betreut.
  • Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne
  • hochgeladen von Stadt Oberhausen

Es ist eine kleine Sensation: In einer ehemaligen Synagoge im Oberhausener Stadtteil Holten, die Jahrzehnte lang als Wohnhaus genutzt worden war, haben von der Stadt Oberhausen beauftragte Fachleute für Baugeschichte und Restaurationen bedeutende Relikte gefunden. Dazu gehören eine Mikwe, also ein jüdisches Ritualbad, aber auch Schriftzüge an den Wänden und die Nische für den Toraschrein. Die Funde in der ehemaligen Synagoge seien „bundesweit von großem Seltenheitswert“, stellt ein Gutachten des zuständigen LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland fest.

Wie diese bedeutenden Funde in Zukunft präsentiert und die ehemalige Synagoge Oberhausen-Holten nach einer Sanierung genutzt werden könnte, dazu hat das renommierte Stuttgarter Atelier Brückner im Auftrag der Stadt Oberhausen ein Konzept erarbeitet. Oberbürgermeister Daniel Schranz und Expertinnen und Experten des Ateliers Brückner und der Stadtverwaltung stellten es am Freitag, 24. Mai 2024, erstmals der Öffentlichkeit vor. Es geht nun in den kommunalpolitischen Gremienlauf und kann in der Sitzung am 1. Juli 2024 vom Rat der Stadt Oberhausen beschlossen werden.

Oberbürgermeister Schranz: Funde in ehemaliger Synagoge als große Chance
„Die ehemalige Synagoge in Holten ist das letzte noch existierende Zeugnis jüdischen Lebens in Oberhausen von vor der Herrschaft der Nationalsozialisten. Dieser historische Schatz bringt große Verantwortung und ebenso große Chancen mit sich“, sagt Oberhausens Oberbürgermeister Daniel Schranz: „Das hervorragende, vom Atelier Brückner erarbeitete Konzept trägt der Verantwortung Rechnung und greift die Chancen auf.“

Mehr dazu lesen Sie hier.

Autor:

Stadt Oberhausen aus Oberhausen

Schwartzstraße 72, 46042 Oberhausen
+49 208 8251
info@oberhausen.de
Webseite von Stadt Oberhausen
Stadt Oberhausen auf Facebook
Stadt Oberhausen auf Instagram
Stadt Oberhausen auf X (vormals Twitter)
Stadt Oberhausen auf YouTube
Stadt Oberhausen auf LinkedIn
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.