Rees - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: privat/Gesamtschule Hünxe

Hotline: IHK beantwortet Schüler-Fragen zum Ausbildungsmarkt

Mit dem doppelten Abiturjahrgang im nächsten Jahr drängen rund 3.000 Abiturienten zusätzlich an die Hochschulen und auf den Ausbildungsmarkt am Niederrhein. Unternehmen erhalten dadurch aussichtsreiche Chancen, sich qualifizierten Fachkräftenachwuchs zu sichern. Auch den Schülerinnen und Schülern stehen zahlreiche Möglichkeiten offen. Vor diesem Hintergrund hat die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve ab sofort eine Telefonhotline für Unternehmen und Schulabgänger...

  • Duisburg
  • 05.10.12
Haken dran! | Foto: Frank Oppitz

Nach Compo-Rauchwolke: Gemüse aus Obst aus betroffenen Gebieten kann bedenkenlos verzehrt werden

(Mitteilung der Bezirksregierung Düsseldorf) Die durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) untersuchten Pflanzen- und Bodenproben weisen keine Belastungen auf, die im Zusammenhang zu dem Brandereignis stehen. Gemüse und Obst kann auch aus den von der Brandwolke betroffenen Gebieten wieder ohne Bedenken verzehrt werden. Unabhängig davon gelten die bereits seit längerem von der Stadt Duisburg ausgesprochenen Verzehrsempfehlungen aufgrund anderer Ursachen natürlich...

  • Wesel
  • 04.10.12
  • 2
Foto: Frank Oppitz
2 Bilder

Bezirksregierung: LANUV stuft Emissionen nach Krefelder Großbrand als ungefährlich ein

Der Brand bei der Firma Compo in Krefeld ist inzwischen gelöscht. Brandursache ist laut Pressemitteilung der Bezirksregierung in Düsseldorf "nach derzeitigem Kenntnisstand ein technischer Defekt im Bereich der Förderanlagen in der Lagerhalle". Hier seien die weiteren Ermittlungen abzuwarten. Die Bezirksregierung als zuständige Genehmigungs- und Überwachungsbehörde werde die Fa. Compo auffordern, umgehend einen Gutachter nach Paragraf 29a Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) zu beauftragen,...

  • Wesel
  • 28.09.12
  • 5
Das Foto zeigt v.l.n.r. Peter Baumgarten, Vorsitzender der Verkehrswacht Kreis Kleve, Michael Hellebrand, Werkstattmeister der Fa. Fisser und Scheers aus Emmerich, Werner Reich, Geschäftsführer der Verkehrswacht Kreis Kleve

Verkehrswacht rät: "Bitte den kostenfreien Lichttest nutzen"

Immer wieder kommt es auf den Straßen im Kreis Kleve zu Unfällen, die auf Mängel an der Beleuchtungsanlage der Fahrzeuge zurückzuführen sind. Gerade in der jetzt beginnenden ’dunklen Jahreszeit‘, wenn Regen oder Nebel die Sicht behindern, sollte jeder Verkehrsteilnehmer darauf achten, gut zu sehen und gut gesehen zu werden. Autofahrer können auch in diesem Jahr wieder auf Nummer sicher gehen und die Scheinwerfer, Brems- und Rücklichter sowie Blinker und Nebelschlussleuchte ihres Kfz kostenlos...

  • Kleve
  • 27.09.12
5 Bilder

Krefelder Wolke - Rauch "nicht giftig", aber: Fenster im Südkreis lieber geschlossen halten

Der Brand in einer Krefelder Düngemittel-Fabrik (Ortsteil Uerdingen) hält seit Stunden die komplette Region Niederrhein auf Trab. Unsere Kollegin Sabine Justen von der LK-Redaktion Duisburg schreibt: "Die Behörden rieten, alle Fenster und Türen zu schließen, Klimaanlagen abzuschalten, bis das Gefährdungspotential der Schadstoffwolke durch Experten bestimmt worden ist. Auch die Krankenhäuser im Duisburger Süden schalteten ihre Lüftungsanlagen ab. Aus Sicherheitsgründen beschloss der Krisenstab...

  • Wesel
  • 25.09.12
  • 12

Microsoft stopft gefährliche Sicherheitslücke im Internet Explorer!

Wie bereits berichtet, klafft im Internet Explorer derzeit eine gefährliche Sicherheitslücke. Microsoft hat jetzt reagiert und eine Lösung veröffentlicht, mit der sich dieses gravierende Leck in der Systemsicherheit stopfen lässt: Dabei handelt es sich um eine sogenannte Fix-it-Lösung, die kein vollwertiges Update darstellt. Die Sicherheitslücke wird zwar gestopft, aber es handelt sich nicht um einen Patch. Konkret wird ein Speicherfehler unterbunden, über den Angreifer andernfalls beliebigen...

  • Wesel
  • 21.09.12
  • 1

Kaspersky Lab: Eine Variante der Cyberwaffe Flame ist weiter aktiv!

Mindestens eine Variante der Cyberwaffe Flame ist weiter aktiv. Das gab das IT-Sicherheitsunternehmen Kaspersky Lab am 17. September 2012 bekannt. Darauf weise die Analyse der Command-&-Control-Servers (C&C-Server) von Flame hin. "Die vermutlich von staatlicher Seite unterstützte Plattform datiert in ihren Anfängen bis auf das Jahr 2006 zurück", erklärte Kaspersky. Laut früheren Berichten ist Flame in der Lage, Screenshots anzufertigen und Audioaufnahmen über ein Mikrofon im Computer zu...

  • Wesel
  • 17.09.12
  • 2

Polizei sucht nach Rollstuhlfahrer mit blauem Cappy

Seit Samstagabend gegen 21 Uhr sucht die Polizei im Kreis Wesel nach einem Rollstuhlfahrer. Der Mann ist nach einem Schlaganfall körperlich und geistig behindert, kann sich aber laut Polizei-Angaben "artikulieren und besucht gerne Volksfeste oder ähnliche Veranstaltungen im Land". Beschreibung: kleine und zierliche Gestalt, kantiges Gesicht, blaues Cappy. Umfangreiche Suchmaßnahmen, an die auch die öffentlichen Verkehrsbetriebe beteiligt sind, führten bislang nicht zum Erfolg. Sachdienliche...

  • Wesel
  • 17.09.12

Bahnübergänge gesperrt wegen aktueller Schienenschleifarbeiten

Die Deutsche Bahn führt in den Nächten vom 15./16. September bis 18./19. September und vom 24./25. September bis 27./28. September, jeweils zwischen 22 Uhr und 4.30 Uhr, an der Ausbaustrecke zwischen Oberhausen und Emmerich Schienenschleifarbeiten durch. Für diese Arbeiten müssen folgende Bahnübergänge nachts gesperrt werden: 16./17. 9.: Rahmstraße zwischen Dinslaken und Voerde 17./18. 9. und 18./19. 9. sowie 26./27. 9.: Strauchheide in Blumenkamp 17./18. 9. und 18./19. 9. sowie 26./27. 9.:...

  • Wesel
  • 12.09.12
Doris Gradischnik (links) zeigt Kirsten Lommen vom Haus der Familie einige Buchstaben aus dem Fingeralphabet. Foto: Jörg Terbrüggen

Mit den Händen reden

Emmerich. Was für eine herrliche Ruhe. Nur das Zwitschern der Vögel und das laute Bellen des Hundes dringt an das Ohr. Ein perfekter Ort, um sich in aller Ruhe unterhalten zu können. Doch was sind das für Zeichen, mit denen die beiden Gesprächspartner offensichtlich kommunizieren? Die Situation ließ sich schnell aufklären, denn einer der Beiden war Gehörlos und sein Gegenüber verwendete die Gebärdensprache, um dem anderen erzählen zu können, was ihm gerade auf dem Herzen lag. Für Außenstehende...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.09.12
Während die Erwachsenen ihre Fragen stellten, kümmerten sich andere um die Sinnesorgane der Kinder. Fotos (2): WachterStorm
2 Bilder

Eine sehr erfolgreiche Messe

Rees. Es hat viele Nerven gekostet und so manche Stunde an Vorbereitung verschlungen. Doch die Organisatoren der ersten Reeser Gesundheitsmesse können stolz auf eine mehr als gelungene Veranstaltung schauen, mit der vor allem beide Seiten, also auch die Besucher, sehr zufrieden sein konnten. Die Verzahnung von örtlichen Praxen und Ärzten mit Betrieben, die sich dem vielfältigen Thema Gesundheit mit all seinen Facetten widmen, ist gelungen. Denn die ausgesuchten Vorträge fanden alle ihre...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.09.12

ACHTUNG! Java bleibt weiterhin ein Sicherheitsrisiko!

Das Notfall-Update, das Oracle am Donnerstagabend für Java 7 bereitgestellt hat, beseitigt längst nicht alle ausnutzbaren Sicherheitslücken in der Software. Oracle hat am 30. August die neue Ve rsion Java 7 Update 7 veröffentlicht, um vor allem eine Sicherheitslücke zu schliessen, die bereits für Angriffe ausgenutzt wird. Doch dieser Interims-Patch ist wirklich nur eine Notlösung. Er beseitigt zwar den Angriffsvektor, über den vorhandene Schwachstellen bei den beobachteten Attacken ausgenutzt...

  • Wesel
  • 03.09.12
Die technische Nutzung von Licht ist eine Studienrichtung im Studiengang "Angewandte Elektrotechnik" an der Hochschulabteilung Bocholt. Spätbewerber können sich hier und in vier weiteren Studiengängen in Gelsenkirchen und Bocholt noch einen Erstsemesterplatz zum kommenden Wintersemester sichern. | Foto: Ulrich Tenbergen

Bewerbungsschluss für Nachzügler an den Hochschulen in Bocholt und Gelsenkirchen

Fast voll ist die Westfälische Hochschule für das kommende Wintersemester für Erstsemester. Die letzten noch verfügbaren Studienplätze vergibt die Hochschule jetzt in fünf zulassungsfreien technischen Studiengängen. Das sind in Gelsenkirchen die Studiengänge Elektrotechnik und physikalische Technik/Mikro- und Medizintechnik (auch als Teilzeitstudiengang) und in Bocholt die Studiengänge angewandte Elektrotechnik mit Photonik und Automation sowie Informatik-Softwaresysteme und Mechatronik....

  • Wesel
  • 31.08.12

Bombenentschärfung - Bahnverkehr hinter Sterkrade am Freitag für 30 Minuten unterbrochen

Am Freitag, 31. August, wird in der Zeit zwischen 10.10 Uhr und 10.40 Uhr der Bahnverkehr zwischen Oberhausen-Holten und Oberhausen-Sterkrade unterbrochen. Durch den Kampfmittelräumdienst wird eine englische Fünf-Zentner-Bombe aus dem zweiten Weltkrieg entschärft. Aus diesem Grund kommt laut Pressemitteilung der Deutschen Bahn es zu folgenden Fahrplanänderungen: RE 5 (Emmerich – Koblenz), Emmerich ab um 9.40 Uhr fährt nur bis Dinslaken, Ankunft um 10.18 Uhr und fährt um 10.41 Uhr zurück nach...

  • Wesel
  • 30.08.12

Microsoft: Warnung vor gefälschten Office-Versionen

Microsoft meldet, dass in den letzten Wochen mehrere Hundert gefälschte Product Key Cards für "Office Home und Business 2010" beim Produktidentifikationsservice (PID) des Unternehmens eingegangen seien. Das Unternehmen geht davon aus, dass zurzeit Zehntausende Fälschungen kursieren. Vorausgegangen waren Prüfungen durch zwei Softwarehändler aus Österreich und Bayern, die das Echtzeitszertifikat von Office-Versionen anzweifelten und denen die Umverpackung sowie fehlerhaftes Deutsch bei...

  • Wesel
  • 29.08.12
Sandra Bongers, Gerd Bartels und Sigrid Weicht (v.l.) finden Top Job gut und freuen sich auf die zwölfte Veranstaltung. Foto: Jörg Terbrüggen

35 Aussteller bei der 12. Top Job-Börse

Emmerich. Sie waren vor zwölf Jahren die ersten in dieser Stadt, die eine Börse für Praktikumsplätze oder mögliche Ausbildungsplätze ins Leben gerufen haben. Jetzt kann die BürgerGemeinschaft Emmerich mit stolz auf die nunmehr zwölfte Top Job-Veranstaltung blicken. Wer erinnert sich nicht noch an die Anfänge im Jugendcafé am Brink, wo man viele Jahre - zum Teil auch auf dem Außengelände - Betriebe eingeladen hatte, die sich möglichen Bewerbern präsentieren konnten. Es war von Anfang an ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.08.12
Marlies Fösges schreibt nicht nur auf Lokalkompass.de | Foto: Schirmer Verlag

BÜCHERKOMPASS: Marlies Fösges "Wunschfigur"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt es ein Buch von unserem Community-Mitglied Marlies Fösges. Marlies Fösges: Wunschfigur Barbara Markland ist übergewichtig. Und das ist nicht ihr einziges Problem. Da wären noch die dominante Mutter, der pubertierende Sohn, die zickige Tochter, die ungeliebte Arbeitsstelle und der lieblose...

  • Essen-Süd
  • 28.08.12
  • 6
Zwei der Organisatoren der Reeser Gesundheitsmesse: Bianca Kullmann (links) und Kirsten Moser. Foto: Jörg Terbrüggen

Die Gesundheit im Blick

Rees. Die Idee ist nicht neu, aber das Konzept scheint nahezu perfekt. Denn auf der 1. Reeser Gesundheitsmesse erfahren die interessierten Besucher, welche Möglichkeiten das Gesundheitswesen in der Tabakstadt bietet. Und das von der Präventionsmaßnahme bis hin zur alternativen Heilmethode. Bianca Kullmann war es wichtig, ein möglichst breites Spektrum anbieten zu können. Vor einem Jahr hat sie ihre eigene Praxis „Wortreich“ in Rees eröffnet und seitdem über ein ähnliches Konzept wie in Emmerich...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.08.12

Niederlande erhöht Geschwindigkeitsbegrenzung

Ab 1. September erhöht die Niederlande die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen (Autosnelwegen) von 120 auf 130 Km/h. Auf einigen Autobahnen sind jetzt schon entsprechende Schilder aufgestellt. Doch aufgepasst: nicht auf allen Autobahnen gilt diese Regelung! Auf einigen Autobahnabschnitten gilt weiterhin die Höchstgeschwindigkeit von 120 Km/h oder es darf nur zwischen 19 - 6 Uhr 130 Km/h gefahren werden. Auf einigen Schnellstraßen wird die Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 auf 100 Km/h...

  • Bedburg-Hau
  • 25.08.12
  • 13
2 Bilder

Keine Zerkarien: Baden im Auesee Wesel ist "bedenkenlos möglich"

Das Baden im Auesee ist bedenkenlos möglich, teilt die Weseler Stadtverwaltung mit. Des weiteren wird ausgeführt: Wie der aktuellen Presseberichterstattung entnommen werden konnte, entstand am Dienstag, 21. August, durch die Behauptung eines Badegastes der Verdacht, der Auesee in Wesel sei von Zerkarien befallen. Die Stadt Wesel hatte bereits mittags diesem Hinweis folgend eine Untersuchung des Gewässers durch das Hygiene-Institut des Ruhrgebiets veranlasst. Gemeinsam mit der freiwilligen...

  • Wesel
  • 24.08.12
Foto: Nicole Frischlich

Springt die Pferdeseuche in den Kreis Wesel über?

Nachdem diverse Medien am vergangenen Wochenende erste Fälle vom Niederrhein bekannt machten, müssen sich jetzt auch Pferdebesitzer im Kreis Wesel Sorgen machen, dass ihre Tiere sich mit der Infektiösen Blutarmut anstecken. Wie aktuell verlautet, will der Kreis Wesel auf Nummer sicher gehen: Bei zwei Pferden eines Rheinberger Stalles können nicht ausgeschlossen werden, dass dort EIA (Equine Infektöse Anämie = Blutarmut bei Einhufern) aufgetreten sei. Wegen dieses Verdachtes habe der Kreis...

  • Wesel
  • 21.08.12
  • 1

Bundesnotarkammer: NEU: Zentrales Testamentsregister

Zum 01.01.2012 hat die Bundesnotarkammer ein Zentrales Testamentsregister eingerichtet. Es werden Verwahrangaben (z.B. Namen, Geschlecht, Geburtstag und Geburtsort des Testierenden und die Bezeichnung des verwahrenden Gerichts) zu sämtlichen erbfolgerelevanten Urkunden (Testamenten) registriert. Die Testamente selbst werden nicht gespeichert. Die Bundesnotarkammer erhebt für jede Registrierung eine Gebühr in Höhe von 18,00 Euro. Jede testierfähige Person kann nach wie vor ein eigenhändiges...

  • Wesel
  • 17.08.12

Fuß vom Gas

Es wird weiter geblitzt auf den Straßen im Kreis Kleve. "Wir wollen Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelles Fahren gefährdet ALLE überall. Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1", so die Polizei. In den nächsten Tagen stehen die Blitzer an folgenden Stellen: Samstag, 18. August, Kevelaer-Achterhoek, Alter Steeg Emmerich-Praest, Reeser Straße (B 8) Sonntag, 19. August, Wachtendonk, Meerendonker Straße Kranenburg, Verlauf B 504 Montag, 20. August, Weeze, Kervenheimer...

  • Kleve
  • 16.08.12
  • 1

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.