Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Vereine + Ehrenamt
An und auf der Ruhr geht es dem Müll an den Kragen.
 | Foto: Archiv-Foto: Jens Kopaltzik

Klar Schiff an der Ruhr
Anmelden zum Ruhr-Cleanup

Stadt, die Ehrenamtsagentur und die Initiatoren des „Ruhr-Cleanup“ richten vom 9. bis 11. September die nächste Aufräumaktion an und auf der Ruhr aus. Gesammelt wird in Kupferdreh, Werden, Fischlaken, Heisingen, Bredeney, Überruhr, Steele, Kettwig, Horst, Byfang und Burgaltendorf. Gruppen und Solisten können sich hier anmelden. Säcke werden abgeholtDie Entsorgungsbetriebe Essen übernehmen die Abfalllogistik. Freiwillige Müllsammler können ihre Funde in verschlossenen Säcken an die städtischen...

  • Essen-Süd
  • 13.07.22
Ratgeber
Foto: EBE

Geänderte Zeiten und zusätzlicher Service
Tonnenleerung über die Ostertage

Auch in diesem Jahr kommt es durch die Osterfeiertage zu Verschiebungen bei den Dienstleistungen der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE). Die Leerung der Grauen, Braunen und Blauen Tonnen findet in der Woche vor Karfreitag, 15. April, einen Tag früher statt, in der Woche nach Ostermontag leeren die Mitarbeiter der EBE die Tonnen einen Tag später als üblich. Die Leerung der Tonnen erfolgt vor Karfreitag vorab am: Samstag, 9. April, statt Montag, 11. April, Montag, 11. April, statt Dienstag, 12....

  • Essen
  • 06.04.22
LK-Gemeinschaft
Beachtlichen Abfallmengen wurden innerhalb der vergangenen vier Wochen aus den betroffenen Hochwassergebieten abgefahren. | Foto: Rudolpho Duba  / pixelio.de

Viel Arbeit für Entsorgungsbetriebe
881 Tonnen Abfälle nach Hochwasser

Der Starkregen und das Hochwasser in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli haben vor allem im Essener Süden große Schäden angerichtet und viel Sperrmüll und Unrat hinterlassen. Für die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) war das eine besondere Einsatzsituation, die dank des herausragenden Einsatzes vieler EBE-Mitarbeiter schnell und unbürokratisch gelöst werden konnte, wie Stephan Tschentscher, Geschäftsführer des operativen Bereichs, vier Wochen nach dem Hochwasserereignis zufrieden bilanziert: „Es...

  • Essen
  • 17.08.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Infomobil macht wieder Station. | Foto: EBE

Haltestellen für diese Woche
Das EBE-Infomobil ist wieder unterwegs

Das Infomobil der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) ist seit Anfang Juli regelmäßig in Essen unterwegs. Es macht Halt in unterschiedlichen Stadtteilen im gesamten Stadtgebiet. Die erfahrenen EBE-Mitarbeiter am Infomobil beraten zur korrekten Abfalltrennung, geben Informationen zu Angeboten der EBE und beantworten Fragen rund um die Abfallentsorgung. Wer Fragen zu Sperrmüllterminen hat, wissen möchte, wann man in der Nähe schadstoffbelastete Abfälle entsorgen kann oder wie man einen Container...

  • Essen
  • 02.08.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die beiden EBE-Mitarbeiter Axel Jaeger (1.v.l.) und Bernd Konert sind ab dem 6. Juli auf Tour. Die Termine plant der Infomobil-Koordinator Simon Gerich.  | Foto: EBE

Entsorgungsbetriebe Essen
EBE tourt mit neuem Infomobil

Die Essener Entsorgungsbetriebe (EBE) gehen mit ihrem neuen Infomobil auf Tour durch die Stadt. Von Fragen zur Abfalltrennung bis zum Sperrmülltermin – die beiden EBE-Mitarbeiter Axel Jaeger und Bernd Konert werden Bürgerinnen und Bürger Rede und Antwort stehen. Beide waren viele Jahre für die EBE als Straßenreiniger und bei der Müllabfuhr im Einsatz. Sie kennen ihr Revier – ob in Karnap oder in Kettwig. Das Team hat die gesamte Palette der EBE-Flyer im Gepäck, unter anderem die in 13 Sprachen...

  • Essen-Steele
  • 06.07.21
  • 1
Ratgeber
Wegen Christi Himmelfahrt verschiebt sich die Leerung der Abfalltonnen. | Foto: Entsorgungsbetriebe Essen

Wegen Feiertag "Christi Himmelfahrt"
Verschiebung der Abfallabfuhr

Wegen "Christi Himmelfahrt" kommt es am kommenden Donnerstag, 13. Mai, bei den Dienstleistungen der Essener Entsorgungsbetriebe (EBE) zu Verschiebungen. Nach dem Feiertag leert das EBE-Team die Grauen, Braunen und Blauen Tonnen einen Tag später als gewohnt. Die Leerung erfolgt also am: Freitag, 14. Mai, statt Donnerstag, 13. Mai, und Samstag, 15. Mai, statt Freitag, 14. Mai. Die Leerung der Gelben Tonnen durch die Firma Remondis wird ebenfalls um einen Tag verschoben. "Wir bitten die Essener...

  • Essen
  • 07.05.21
Ratgeber
Foto: EBE Bilderservice

Ohne Negativtest zur Laupendahler Landstraße
Wertstoffhof hat geöffnet

Die Essener Entsorgungsbetriebe bleiben im Einsatz und die Wertstoffhöfe geöffnet. Die Bevölkerung kann also unter der Beachtung der Coronaregeln ihren Abfall entsorgen. Der Nachweis eines negativen Tests ist nicht nötig. Der Wertstoffhof Werden, Laupendahler Landstraße 142-144, ist am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 15 Uhr und am Donnerstag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Einmal in Montag hat der Wertstoffhof am Samstag von 8 bis 14 Uhr offen.

  • Essen-Werden
  • 03.05.21
Politik

Emscherbruch: Konsens-Lösung nicht gefährden!

DIE LINKE im RVR will Auskunft über den tatsächlichen Bedarf an Deponien in der Region Auch die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) kritisiert die Rodungen der Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) auf der Deponie Emscherbruch zwischen Gelsenkirchen und Herne deutlich. In der nächsten Sitzung des Wirtschaftsausschusses des RVR, der auch für die Beteiligungen des RVR zuständig ist, will sie Auskunft, ab wann tatsächlich welche zusätzlichen Deponiekapazitäten in NRW gebraucht werden. Darüber...

  • Essen-West
  • 21.01.21
Politik
2 Bilder

Sinn total verfehlt
Elektroroller weggeworfen

Es ist schon erstaunlich, wie viele Menschen mit Dingen umgehen, die ihnen nicht gehören. Immer wieder findet man die Roller an Orten, die nicht dafür gedacht sind. Wieso kann man die Roller nach der Nutzung nicht so abstellen, das Niemand drüber stolpern kann. Es gibt auch Menschen, die nicht sehen können. Nachdenken scheint verdammt schwer zu sein. Traurig. Eigentlich war die Sache mit den Rollern ja gut gemeint. Nur die Nutzung ist total den Bach runter gegangen.

  • Essen-Steele
  • 15.11.20
  • 1
Blaulicht

Verdi- Streik und die Folgen
Soviel zum Thema Verantwortung

So sieht es an der Müllstation der Häuser vom Hellweg 392 und 394 aus! Da bedingt durch den Streik, die Müllcontainer nicht abgeholt wurden, stellen nun Bewohner einfach ihren Müll davor. Krähen hacken die Beutel auf, und der Abfall verteilt sich über den Gehweg  Gestern liefen 2 Ratten am hellichtem Tag dort herum, und frassen in Seelenruhe Essensreste. Alle Bewohner haben doch einen Balkon, wo man den Müll solange abstellen kann. MONTAG werden die Container geleert- wetten das die Müllwerker...

  • Essen-Steele
  • 25.10.20
  • 21
  • 2
Ratgeber
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt, aber: In der heutigen Zeit sollte doch jeder soviel Disziplin und Anstand haben und seinen Müll zu Hause entsorgen. Nicht nur der Umwelt zuliebe! | Foto: Andrea Becker

Essen-Frintrop: Unrat auf dem Parkplatz am städtischen Friedhof
Besucher entsorgen ihren Müll direkt vor Ort

Plötzlich waren sie nicht mehr da: Sowohl die einstige Mülltonne am Eingang als auch die Abfallcontainer stehen nicht mehr im Eingangsbereich des städtischen Friedhofs am Haupteingang an der Richtstraße, was dazu führt, dass die Besucher nun ihren Unrat auf dem Parkplatz entsorgen. Recherchen ergaben eine bittere Wahrheit: Die einstige Mülltonne direkt am Tor wurde aus dem Grund beseitigt, weil einige Besucher sowohl ihren Haus- als auch Grünabfall in der Tonne vor Ort entsorgten. "Manche sind...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.20
Ratgeber
Ab Montag ist alles anders: zumindest was den Leerungsplan für die Blauen Tonnen betrifft.  | Foto: Entsogrungsbetriebe Essen

Anderer Rhythmus für die Blauen Tonnen
Leerung nach neuem Plan: Am Montag geht´s los

Es gibt immer mehr Blaue Tonnen in Essen. Deshalb haben die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) nun ihre Leerungstouren neu geplant und optimiert. Am Montag, 2. März, fahren die Sammelwagen erstmals nach der neuen Revierplanung. Für viele Papiertonnen-Nutzer haben sich der Wochentag oder die Abholung im gewohnten 4-wöchigen Rhythmus verschoben. Sie alle haben inzwischen einen weißen Aufkleber auf ihrer Tonne, damit sie Bescheid wissen. Auch am neuen Leerungstag müssen die Tonnen bis spätestens 7...

  • Essen-Borbeck
  • 29.02.20
Kultur
Die dritten Klassen an der Schule am Wasserturm erhielten als erste das druckfrische Mal- und Bastelbuch von Allbau und EBE. Schulleiter Winfried Bega (hinten, v. li.) freute sich über die Initiative von Kathrin Korn (Entsorgungsbetriebe Essen) und Jannica Wiesweg-Böttcher (Allbau GmbH). Klassenlehrerin Silvia Weßeler (hinten re.) wird das Heft in den Unterricht einbauen. | Foto: Allbau GmbH

EBE und Allbau geben Mal- und Bastelbuch heraus
„Werde Entsorgungsprofi!“ beschäftigt sich mit Welt der Wertstoffe

Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) und die Allbau GmbH haben gemeinsam ein Mal- und Bastelbuch erarbeitet. Das Buch ist für Grundschüler gedacht und beschäftigt sich unter dem Titel „Werde Entsorgungsprofi!“ mit der Welt der Wertstoffe. 70 Klassensätze à 30 Stück werden jetzt verschenkt. 91 ausgewachsene Elefanten wiegen zusammen so viel, wie der Abfall, der jeden Tag in Essen eingesammelt wird: rund 546.000 Kilogramm. Dieses überraschende Detail und noch sehr viel mehr erfahren Kinder (auch...

  • Essen-Süd
  • 27.02.20
Natur + Garten
Ist das Kunst oder kann das weg? Gleich zwei grüne Oasen in Schönebeck wurden von rücksichtslosen Mitbürgern als Müllkippe missbraucht. Foto: Becker

Borbeck Kurier-Leser bemängelt Abfälle in Schönebeck

"Wir können einfach nicht verstehen, dass Mitbürger so dumm und frech sein können", kommentiert Borbeck Kurier-Leser Jürgen Becker gleich zwei Fälle von rücksichtsloser Entsorgung in Schönebeck. So wurden am Fußweg von der Herbrüggenstraße zur Fahrradtrasse "Kunstwerke" und anderer Müll entsorgt. Mit dabei waren dünne Glasscheiben von Bilderrahmen, eine bereits zerbrochen: "Viele Mitbürger gehen täglich auf diesem Weg mit ihren Hunden und da ist es abzusehen, wann sich ein Hund verletzt",...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.18
  • 2
Politik
Die Gebühren für die Biotonne bleiben konstant, die gebühren für die Restabfalltonne steigen.

Abfall und Abwasser werden teurer - Suchhunde: Steuer halbiert

Der Rat dreht an der Gebührenschraube. Am Mittwochabend beschloss das Gremium die Erhöhung von Abwasser- und Abfallgebühren. Frohe Kunde gibt es für Halter von Rettungs- und Suchhunden: Die Steuern für diese Hunde können auf Antrag halbiert werden. Nach dem Beschluss steigen die Gebühren für den 120-Liter Restabfallbehälter bei wöchentlicher Leerung, um sechs Euro auf 333,60 Euro (40 l = 111,20 €, 60 l = 166,80 €, 80 l = 222,40 €, 240 l = 667,20 €). Das entspricht einer Steigerung um 1,83...

  • Essen-Kettwig
  • 24.11.16
  • 1
Ratgeber
Beispielsweise nach Renovierungsmaßnahmen: Privatleute können voraussichtlich ab Ende November ihre Bau-Dämmstoffe am Recyclinghof Altenessen abgegeben. Foto: EBE

Unsicherheit beendet! Entsorgen von Bau-Dämmstoffen über EBE möglich

Die Essener Handwerker können nach wochenlanger Unsicherheit das problematische Dämm-Styropor wieder zuverlässig entsorgen. Die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) und ihr Partner REMONDIS haben nach erheblichen Anstrengungen einen rechtskonformen und gleichwohl wirtschaftlich vertretbaren Weg der Entsorgung gefunden. Seit Anfang der Woche können interessierte Betriebe mit der Abholung der Dämmstoff-Reste rechnen. Hintergrund der verschärften Situation war die Einstufung der mit bromhaltigen...

  • Essen-Borbeck
  • 09.11.16
Ratgeber

2015: Leerungstermine der EBE stehen fest

Die Essener Entsorgungsbetriebe (EBE) haben die Leerungstermine 2015 für alle Abfalltonnen online gestellt. „Der Abfuhrkalender umfasst alle Tonnenarten“, teilt das Unternehmen mit. Sie sind unter http://www.ebe-essen.de/aktuelles/abfuhrkalender/ abrufbar. Wer mag, kann sich die Termine wochenweise per E-Mail senden lassen. Möglich sei auch, eine Jahresübersicht im praktischen pdf-Format zu erzeugen. Die kann sich jeder dann speichern oder ausdrucken. Der Online-Abfuhrkalender der EBE enthält...

  • Essen-Kettwig
  • 12.12.14
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Überall Sperrmüll-Unrat und Ungeziefer

Ich kann das nicht verstehen und bekomme bei dem Anblick alleine schon einen Klos im Hals. Dabei ist in Essen doch eigendlich gar kein Wildkippen erforderlich. Heute im Handy und Tablet- Zeitalter hat ja wohl "JEDER" eine Anrufmöglichkeit zur EBE. und im NU bekommt man sofort einen Abholtermin der Sperrmülls. Die Sperrmüll-Hotline erreichen Sie unter Telefon 0201/854-1111. Hier nochmals der Link von der Dienststelle: http://www.ebe-essen.de/gewerbe/sperrmuell/per-telefon/ In manchen anderen...

  • Essen-Borbeck
  • 11.11.14
  • 3
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Warum vermüllt Ihr immer wieder unser schönes Altenessen?

Der Papiercontainer in der Stankeitstraße ist leer. Doch jeden Samstag morgen das gleiche Bild. Die Kartonagen mit arabischer Aufschrift werden nicht in die Container, sondern einfach davor angelegt. Der Lebensmittelladen in der Stankeitstraße entsorgt seine Katonagen in eigens bestellten Blauen Tonnen. Also können es sich nur um Läden aus dem näheren Umkreis handeln. Also, Kartons zerreissen und in die Container, und Gut ist !!!

  • Essen-Nord
  • 19.01.13
Überregionales
4 Bilder

Sperrgut Schmachtenbergstr. am 13. Juni

Am 13. Juni wird Sperrgut abgeholt, also wird alles am Abend des 12. aus dem Keller und aus der Garage geholt und am Straßenrand zur Abholung bereit gestellt. Aber wie das wohl so üblich ist, über Nacht eine wundersame Vermehrung des Sperrgutes: Unter anderem ein vollständiger Toilettentopf mit Deckel, zwei Kartons mit reinem Abfall, u.a. Reagenzgläser mit unbekanntem Inhalt, verdorbene Lebensmittel, Styroporabfälle und und und. Alles Dinge die normalerweise vom Sperrgutdienst nicht angenommen...

  • Essen-Kettwig
  • 13.06.12
  • 2
Politik
Freude über die erfolgreich abgeschlossenen Vertragsverhandlungen bei Regierungsvizepräsident Roland Schlapka und DELA-Geschäftsführer Christian Bonmann. | Foto: Foto: DELA

DELA darf wieder - Recyclingunternehmen und Bezirksregierung einigen sich

Was macht die Firma DELA auf ihrem Grundstück in Karnap? In einem Fernsehbericht wurde dem Unternehmen der unsachgemäße Umgang mit radioaktiven Bohrschlämmen aus den Niederlanden vorgeworfen. Ein öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen DELA und der Bezirksregierung Düsseldorf soll nun die nötige Transparenz gewährleisten. Das Thema DELA hatte es sogar bis in den Bundestag geschafft, mit Hilfe einer kleinen Anfrage wollte die Grünen-Fraktion nähergehende Informationen einholen. Wirklich konkret...

  • Essen-Nord
  • 26.10.10
Kultur
3 Bilder

Vorbildlich.....Abfallkorb am polnischen Strand

Oft redet man von polnischer Wirtschaft und genau die würde ich mir nach diesem Eindruck gerne bei uns wünschen. Diese Abfallbehälter am Stand eines Ferienortes an der polnischen Ostseeküste habe ich am Abend aufgenommen, weil ich es faszinierend fand, dass man tatsächlich den Müll, selbst wenn der Behälter schon voll ist, nicht daneben wirft. Leider scheint das in unserem fortschrittlichen Land nicht möglich zu sein. Es gibt also, trotz allem Dünkel, Einiges, was wir von den Nachbarn lernen...

  • Essen-Werden
  • 26.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.