Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Fotografie
BürgerReporterin Ursula Hickmann hat festgehalten, wie der alte Hertie am Rüttenscheider Stern abgerissen wurde. Foto: lokalkompass.de / Ursula Hickmann
Aktion

Foto der Woche
Abriss und Aufbruch

In dieser Woche haben unsere Kollegen in Essen einen Aufruf gestartet: Unter dem Titel "Abbruch und Aufbruch" werden Fotos gesucht, die den Wandel der Stadt dokumentieren. Deshalb widmen wir diesem Thema unser "Foto der Woche", nicht nur in der Stadt Essen. Welche markanten Gebäude sind in eurer Stadt abgerissen worden und was ist dort Neues entstanden? Habt ihr festgehalten, wie Gebäude platt gemacht wurden? Wie Sinnhaftes oder Sinnloses neu geschaffen wurde? Beispiel Hertie-Immobilien Als...

  • Essen
  • 14.03.20
  • 17
  • 3
LK-Gemeinschaft
Große Teile der ehemaligen WVW-Zentralredaktion sind bereits abgerissen. | Foto: Christian Schaffeld
23 Bilder

Bildergalerie
Hier verschwindet ein Stück Zeitungsgeschichte

1948 gründeten Erich Brost und Jakob Funke die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) und legten damit den Grundstein für die heutige Funke Mediengruppe. 70 Jahre war die Heimat des Konzerns das Areal rund um die Bert-Brecht-, Sachsen- und Friedrichstraße auf dem sich mit den Jahren auch die neu dazu gekommenen Titel niederließen. So war es ab Dezember 1976 auch die Heimat unserer WVW-Anzeigenblätter. Doch das ist bald Geschichte. Auf dem Weg in den Feierabend noch einmal in Erinnerung...

  • Essen
  • 01.08.19
  • 3
  • 1
Politik
Ratsfrau Regina Hallmann. Informationen aus dem Ortsverein kann sie nicht mehr im Infokasten am Frintroper Markt aushängen. Den Standort gibt es nämlich überraschenderweise nicht mehr.  | Foto: cHER

Ratsfrau Regina Hallmann ist sauer über nicht erfolgte Information
Infokasten verschwindet auf rätselhafte Weise

Eigentlich wollte CDU-Ratsfrau Regina Hallmann nur ein Plakat aufhängen. Den Aushang hatte sie dabei, ebenso wie den Schlüssel für den Infokasten. Doch als die Politikerin kurz vor dem Jahreswechsel am Frintroper Markt am Höhenweg ankam, suchte sie den Kasten vergeblich. Der alte Standort vor dem ehemaligen Netto-Markt ist verwaist. Die Unterfrintroper Filiale des Discounters ist inzwischen wie der Infopoint Geschichte im Stadtteil. Die Abrissarbeiten auf dem Gelände sind beendet. Ein Bauzaun...

  • Essen-Borbeck
  • 08.01.19
Überregionales
Der größte Teleskopkran Europas war bei der jetzt erfolgten Demontage der Mülheimer Thyssenbrücke im Einsatz.    Fotos (22): PR-Fotografie Köhring/SH
22 Bilder

„Monsterkran“ vollendet Brückendemontage - Die alte Thyssenbrücke ist endgültig Mülheimer Geschichte

Die Zeit der schlaflosen Nächte dürften wohl vorbei sein.“ Horst Chluba, Leiter des Amtes für Verkehrswesen und Tiefbau, lächelte und atmete tief durch, als die Einzelteile der tonnenschweren alten Thyssenbrücke in Mülheim über den Bahnstrecke Essen-Duisburg am Donnerstag Stück für Stück von Europas größtem Teleskopkran abgehoben wurden. Viele Vertreter von Stadt, Deutscher Bahn, Medien und zahlreiche „Sehleute“ ließen sich das Schauspiel nicht entgehen. Funken flogen, roter Rauch stieg auf,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.