Akkordeon

Beiträge zum Thema Akkordeon

Kultur
Vincent Lhermet tritt am Freitag, 25. November, beim "Akkordeonherbst" in der Aula der Folkwang Musikschule auf. | Foto: Jean Baptiste Millot

Akkordeonherbst 2022
Konzerte und Impulse an diesem Wochenende

Vom 25. bis zum 27. November findet erneut der "Akkordeonherbst" in Essen statt. Zum zweiten Mal wird in der Aula der Folkwang Musikschule und in der Weststadthalle internationale Akkordeonmusik auf höchstem Niveau präsentiert. Festivalleiter ist Ralf Kaupenjohann, der an der Folkwang Musikschule die Fachgruppe Akkordeon leitet. Vincent Lhermet, vielseitiger Akkordeonist und frisch ernannter Professor für Akkordeon am Conservatoire national supérieur de musique et de danse in Paris, eröffnet...

  • Essen-Süd
  • 22.11.22
Kultur
Vincent Lhermet | Foto: Jean-Baptiste Millot

Konzerte und neue Impulse in Essen
Akkordeonherbst 2022

Vom 25. bis zum 27. November ist wieder Zeit für den „Akkordeonherbst“ in Essen. Zum zweiten Mal wird in der Aula der Folkwang Musikschule und in der Weststadthalle, Thea-Leymann-Straße 23, internationale Akkordeonmusik auf höchstem Niveau präsentiert. Festivalleiter ist Ralf Kaupenjohann, der an der Folkwang Musikschule die Fachgruppe Akkordeon leitet. Vincent Lhermet, äußerst vielseitiger Akkordeonist und frisch ernannter Professor für Akkordeon am Conservatoire national supérieur de musique...

  • Essen-West
  • 15.11.22
Kultur
Foto: © Maria Trofimova
4 Bilder

Der „lokalkompass“ im Gespräch mit Ralf Kaupenjohann
„akkordenherbst“ vom 10. bis 12. September 2021 in Essen

Interview mit Ralf Kaupenjohann, dem Organisator des akkordenherbst, zur neuen Konzeption und zu den kommenden Konzerten. lokalkompass: Herr Kaupenjohann, gestatten Sie eine Frage vorweg: Wie haben Sie die bisherige Corona-Krise überstanden? rk: Im letzten Jahr war es sehr desaströs. Da war der akkordeonherbst ja noch in Gelsenkirchen-Buer beheimatet. Der ausländische Künstler konnte aus Frankreich nicht ausreisen, das Konzert musste abgesagt werden. So macht das keine Freude. lokalkompass: War...

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.21
Kultur
Jörg Siebenhaar, Konstantin Wienstroer und Peter Baumgärtner bieten warmherzigen Sound.
Foto: Bangert
2 Bilder

Accordion Affairs

Ein dreiköpfiges Quartett mit begeisterndem Konzert auf der kunstwerden.bühne Der Verein „kunstwerden“, seit zehn Jahren an der Ruhrtalstraße beheimatet, hat sich auf seine Fahnen geschrieben, das ganze Spektrum zu bieten. Da bieten Ausstellungen Kunst aller Art. Die kunstwerden.bühne tickt ähnlich, ermöglicht auch hier multiple Seh- und Hörgenüsse. Nun gastiert ein Quartett, welches gar keins ist: Peter Baumgärtner bearbeitet die Trommelfelle und Konstantin Wienstroer zupft einen feinen Bass....

  • Essen-Werden
  • 02.05.17
Vereine + Ehrenamt
Kids-Workshops DA CAPO RUHR/Herbstferien 2014 – Till Friese-Kuleßa – Foto DCR_DF
4 Bilder

Glühende Hände bei Percussion und Piano beim Akkordeon

16.10.2014 Zum letzten Mal in diesem Jahr hatte DA CAPO RUHR , in den Herbstferien am 16.10.2014, als Kooperationspartner beim „Essener Ferienspatz“, Kinder und Jugendliche zu musikalischen Kids-Workshops in die Thomaskirche eingeladen. Am Vormittag war „Rhythmus mit Hand und Fuß – mit und ohne Instrumente“ angesagt. Zusammen mit Tobias Dalhof legten die Kids den 4/4 Takt fest. Dazu gab es vier Notenwerte: 1/4-1/2/-3/4-1/1. In Gruppen aufgeteilt, jede mit Stift und andersfarbigem Papier...

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.14
Kultur
2 Bilder

Wahl-Werdenerin hat mit ihrem Akkordeon schon in aller Welt gespielt

Die gebürtige Oberösterreicherin Eva Maria Mitter spielt Akkordeon seit ihrem siebten Lebensjahr. Die Leidenschaft zu ihrem Instrument führte sie bereits in verschiedene Länder Europas, wie Österreich, Deutschland, Schweiz, Niederlande, Italien, Polen, Finnland, Litauen und nach Japan. Dort gewann sie 2012 den 2. Preis bei The 6th JAA International Accordion Competition in Tokyo. Weitere Preise konnte sie in Polen bei Miedzynarodowy Festiwal Muzyki Akordeonowej in Przemysl, sowie kürzlich im...

  • Essen-Werden
  • 23.10.14
  • 1
Kultur
Akkordeon-Orchester Altenessen (DHV Ruhr.AF)
4 Bilder

230 m2 AKKORDEONmusik bei „ESSEN.ORIGINAL.“ - umsonst & draußen

31.08.2014 ESSEN.ORIGINAL., ein Open Air-Festival, bei dem in diesem Jahr, in seiner 19. Auflage, 150 Musiker, Gruppen, Bands und Orchester, lokaler und internationaler Coleur, 3 Tage lang zusammen 160 Stunden Musik auf insgesamt 7 Bühnen unter freiem Himmel den rund 250.000 Besuchern in der Essener Innenstadt präsentierten. Die zentral auf dem Kennedyplatz gelegene Hauptbühne bot dem Akkordeon-Orchester Altenessen, unter der Leitung von Tobias Dalhof, am 31.08.2014 genügend luftigen und...

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.14
Vereine + Ehrenamt
"Nach Schall kommt Hall": Gemeinsames Experimentieren und Improvisieren
4 Bilder

Schall, Hall, Töne - DAS Akkordeon und der Ferienspatz

14.08.2014 In diesem Jahr waren es – alleine in den Sommerferien - fast 800 Veranstaltungen, die im Ferienspatz-Programm der Stadt Essen für daheim gebliebene Kinder und Jugendliche angeboten wurden. Die beiden Essener Akkordeon-Orchester DA CAPO RUHR und ALTENESSEN hatten auch diesmal wieder in gemeinsamer Kooperation, und zusammen mit den Dozenten Tobias Dalhof und André Lutter, mehrfach musikalische Kids-Workshops mit „Infotainment-Charakter“ für musikalisch Ungeübte im Alter von 6-14 Jahren...

  • Essen-Nord
  • 21.08.14
  • 1
Kultur
BUCH
5 Bilder

KINDHEITSERINNERUNGEN ... in Gladbeck

AKKORDEON-Lesung mit Barbara und Walter Erdmann im Cafe´Stilbruch, Gladbeck, 05.11.12 DIE ERDMANNS Ein zunächst kalter Kultur-Montag-Abend in Gladbeck wurde zusehens wärmer, als Barbara Erdmann zusammen mit ihrem Mann auf der Stilbrucher´Kleinkunstbühne sitzend und stehend begann, aus Kindertagen hier außem´Pott´ zu erzählen. Das prall-gefüllte Rentforter Kunst-Kult-Cafe war sofort auf Erdmanns ´Seite... und sang und summte sogar diverse Akkordeon-Stücke mit! Selbst vor einer eigen-kreierten...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.12
  • 6
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juni 2024 um 17:00
  • Gemeindezentrum Kettwig auf der Höhe
  • Essen-Kettwig

Martina Jembrisak - eine Meisterin des Akkordeons

Auch Martina Jembrisak hat vor den Ohren der Wertenden der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung bestanden und stellt nun ihr Können einem größeren Publikum in mehreren Konzerten vor. So ist sie auch in Kettwig zu Gast, ein seltenes Ereignis, stand doch dieses Instrument in der Reihe "Musik im Forum" noch nie im Zentrum. Man kann sich also auf ein außergewöhnliches Konzert mit bekannteren und unbekannteren Werken freuen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.