Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Ratgeber
Auf dem Foto (v.li.): Bettina Schilling (Gerontopsychiatrische Beratungsstelle), Sonja Böhm (Nachbarschaftskoordinatorin für die Gemeinde Alpen), Nachbarschaftsberaterinnen: Ulrike Terfloth, Tatjana Klümpen, Christel Pohlmann-Schaltkoochi.

Gespräche für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen
Treffen im "Anno Dazumal"

Alpen. "Die meisten dementiell erkrankten Menschen werden zu Hause gepflegt. Von ihren Angehörigen verlangt das ein enormes Engagement, sind sie doch rund um die Uhr im Einsatz.", weiß Sonja Böhm, die Alpener Nachbarschaftskoordinatorin Um ihnen einen Moment für sich, einen Ort zum plaudern und Austausch zu bieten, startet die Nachbarschaftsberatung für die Gemeinde Alpen ein neues Angebot. Jeden zweiten Montag im Monat möchte die Nachbarschaftsberatung Menschen mit Demenz und deren Angehörige...

  • Xanten
  • 02.11.19
Vereine + Ehrenamt
Zum gemeinsamen Ausflug traf sich die JUPA Parkinson Selbsthilfegruppe der Kreise Kleve, Wesel und Borken.
Beim Begriff JUPA assoziiert der ein oder andere sicherlich etwas anderes. In diesem Fall steht JUPA für Junge Parkinson-Erkrankte (unter 60 Jahre), die sich vor eineinhalb Jahren gemeinsam mit ihren Angehörigen zu einer Selbsthilfegruppe rund um Andrea Köster formiert haben. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Kneippverein Elten e.V..
2 Bilder

Ausflug der Parkinson Selbsthilfegruppe der Kreise Kleve, Wesel und Borken

Zum gemeinsamen Ausflug traf sich die JUPA Parkinson Selbsthilfegruppe der Kreise Kleve, Wesel und Borken. Beim Begriff JUPA assoziiert der ein oder andere sicherlich etwas anderes. In diesem Fall steht JUPA für Junge Parkinson-Erkrankte (unter 60 Jahre), die sich vor eineinhalb Jahren gemeinsam mit ihren Angehörigen zu einer Selbsthilfegruppe rund um Andrea Köster formiert haben. Betroffene treffen sich regelmäßig Angefangen mit drei Teilnehmern zählt die Gruppe mittlerweile 19 Betroffene....

  • Wesel
  • 04.10.19
Blaulicht

Polizei bittet Unfallzeugen sich zu melden
LKW kommt von der Sonsbecker Straße ab / Fahrer aus Wesel stirbt

Alpen. Die Polizei sucht nach Zeugen eines tödlich verlaufenen Unfalls, der sich am Mittwochmorgen, 2. Januar, gegen 2.30 Uhr abgespielt hat. Ein LKW kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn, der Sonsbecker Straße, ab und prallte gegen einen Baum. Zuvor war der LKW aus Richtung Wesel in Richtung Sonsbeck gefahren. Der 42-jährige Fahrer aus Wesel erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe ab. Für die Dauer der Unfallaufnahme...

  • Alpen
  • 02.01.19
  • 1
Ratgeber
An Allerheiligen pilgern viele Familien wieder auf die Friedhöfe, um ihren Verstorbenen zu Gedenken. Hier ein Feld mit so genannten Rasengräbern. | Foto: Thiele

Frage der Woche: Wie wollt ihr später bestattet werden?

Am heutigen 1. November ist es wieder soweit: Allerheiligen, einer der höchsten christlichen Totengedenktage. Als Brauchtum gehen viele Menschen mit der ganzen Familie auf den Friedhof, um ihren Verstorbenen zu gedenken. Doch viele Menschen lassen sich gar nicht mehr "klassich" beerdigen. Vielmehr geht der Trend hin zu Urnenbestattungen, das heißt der Leichnam des Toten wird verbrannt und die Asche in einer Urne entweder vergraben oder in einer Stehle beigesetzt. Früher waren Urnenbestattungen...

  • Oberhausen
  • 01.11.18
  • 28
Ratgeber
4 Bilder

Mein Weg aus der Spielsucht

Geldspielautomaten üben einen hohen Reiz auf Dich aus? Du kannst nicht daran vorbei gehen ohne Geld einzuwerfen? Du wolltest es eigentlich nicht, aber auf einmal sind schon wieder 50 oder mehr Euros in den verflixten Kasten gewandert. Das Geld was Du gerade verspielt hast, hast du eigentlich gebraucht um Lebensmittel einzukaufen oder Dein Auto zu tanken. Deine Miete kannst Du wahrscheinlich auch nicht mehr so wirklich bezahlen und hast schon Ärger mit dem Vermieter. Glaub mir ich kenn das. Und...

  • Sonsbeck
  • 10.03.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.