Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Fotografie
Am 26. Oktober findet der Fotoworkshop "Smartphone-Fotografie" im städtischen Familienzentrum "Kleine Strolche" statt. Jetzt anmelden!

Fotoworkshop im Familienzentrum „Kleine Strolche“
„Smartphone-Fotografie“ für Kinder und Jugendliche

Iserlohn. Am Mittwoch, 26. Oktober, 17 Uhr, wird im städtischen Familienzentrum "Kleine Strolche" (Ulrich-Fust-Straße 4) der Fotoworkshop "Smartphone-Fotografie" angeboten. Unter der Leitung von Oliver Pohl bekommen Schulkinder und Jugendliche Tipps, Tricks und Techniken für den schnellen Schnappschuss oder das bewusst gewählte Motiv. An diesem Nachmittag geht es dabei vor allem ums Ausprobieren. Auch Foto-Apps und die damit verbundenen Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Alle Schulkinder und...

  • Iserlohn
  • 20.10.22
Kultur
Die Musikschule Iserlohn und Letmathe bieten einen Kurs für Kinder an, der den Einstieg in die Musikschule erleichtert. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 15. Juni. | Foto: pixabay

Letzte Chance - Anmeldeschluss am 15. Juni
„Musikalische Grundausbildung“

Iserlohn. Die Förderstiftung der Musikschule Iserlohn spendiert auch für das kommende Schuljahr jedem Zweitklässler 8 Euro pro Monat und damit fast die Hälfte des Kursentgeltes der neuen "Musikalische Grundausbildung". Damit sollen möglichst vielen Kindern der Einstieg in die Musikschule erleichtert und die Möglichkeit gegeben werden, die Freude an der Musik mit Gleichaltrigen teilen zu können: Ab 10. August beginnen die einjährigen Kurse wieder in Iserlohn (Gartenstraße 39) und in der...

  • Iserlohn
  • 13.06.22
Überregionales
Auch in diesem Jahr können die Kids in der beliebten „Iser-Kid-City“-Gärtnerei ausprobieren, ob sie einen „grünen Daumen“ haben. | Foto: Stadt Iserlohn
2 Bilder

"Iser-Kid-City" in den Sommerferien

Das städtische Kinder- und Jugendbüro lädt in den ersten drei Wochen der Sommerferien wieder in die Kinderstadt ein: In „Iser-Kid-City“ spielen Kinder ihre eigene Stadt und übernehmen die Rollen der Erwachsenen. Es werden über zwanzig Bereiche mit rund fünfzig „Berufen“ angeboten, in denen die Mädchen und Jungen ihre "Iserlohnis" verdienen und ausgeben können. Ob Florist, Maurer oder Bäcker - hier sind die Kleinen "ganz groß". Erstmals Kulturhaus Dank einer Förderung aus dem Landesprogramm...

  • Iserlohn
  • 30.06.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.