Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Politik
Bataillonsappell in der Glückauf-Kaserne Unna-Königsborn. Symbolfoto: Jürgen Thoms

Arbeitsmarkt reagiert auf den Krieg
Freiwilliger Wehrdienst bei der Bundeswehr

 Kreis Unna. Der freiwillige Wehrdienst der Bundeswehr sucht junge Frauen und Männern ab 18 Jahren. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die beruflichen Alternativen bei Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und im Sanitätsdienst seien vielfältig. In einer vom Berufsinformationszentrum (BiZ) organisierten Infoveranstaltung am kommenden Dienstag, dem 12. April ab 15 Uhr, informieren Karriereberater der Bundeswehr über den Einstieg als Soldat bzw. Soldatin. Die Veranstaltung findet im BiZ...

  • Unna
  • 05.04.22
Ratgeber
Mehr Arbeitslose – Corona wirkt sich auf den Kreis Unna aus. Foto: Canva

Corona wirkt sich auf den Kreis Unna aus
Arbeitslosenquote bei 8,2 Prozent

Im Kreis Unna erhöhte sich der Bestand an gemeldeten Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 157 auf 17.545. Im Vergleich zu August 2019 stieg die Arbeitslosigkeit um 2.965 (+20,3 Prozent) an. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Punkte auf 8,2 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 6,9 Prozent. „Die Auswirkungen von Corona auf den Arbeitsmarkt haben spürbar nachgelassen. Der moderate Anstieg an Arbeitslosen im August ist nahezu vollständig saisonal bedingt“, interpretiert Agenturchef Thomas...

  • Kamen
  • 02.09.20
Politik

Arbeitsmarktsituation in der Region
Fachkräfte für die Zukunft des Kreises Unna

Kreis Unna. Fachkräfte sind gesucht. Auch im Kreis Unna werden immer mehr offene Stellen gemeldet – diese sind aber immer schwieriger zu besetzen. Das Problem ist: Es fehlen die Fachkräfte. Zu diesem Thema hatte Rainer Goepfert, Geschäftsführer der AWO Ruhr-Lippe-Ems, in dieser Woche die Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen und Martin Wiggermann, Vorsitzender des Kreisausschusses für Arbeitsmarkt und Wirtschaftsförderung, eingeladen. Die AWO engagiert sich seit Jahren gemeinsam mit den weiteren...

  • Kamen
  • 03.07.20
Politik
Jobs in der Gastronomie sind oft weiblich: Doch Teilzeit und 450-EuroStellen führen häufig dazu, dass Frauen nur auf Mini-Löhne kommen. Das kritisiert die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG

Frauentag am 8. März: Gewerkschaft NGG kritisiert Lohnlücke
Kreis Unna: Frauen verdienen im Schnitt 430 Euro weniger als Männer

Sie arbeiten genauso lang, ziehen aber beim Verdienst den Kürzeren: Frauen, die im KreisUnna eine Vollzeit-Stelle haben, verdienen rund 430 Euro weniger im Monat als ihre männlichen Kollegen. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten zum "Internationalen Frauentag" am 8. März hingewiesen. Die NGG beruft sich dabei auf aktuelleZahlen der Bundesagentur für Arbeit. Danach liegt das durchschnittliche VollzeitEinkommen von Frauen im Kreis Unna aktuell bei 2.750 Euro im Monat – Männer...

  • Kamen
  • 05.03.20
  • 2
Überregionales
Zurbrüggen ist einer der großen Arbeitgeber in Unna und hat im letzten Jahr 43 Auszubildende eingestellt. Foto: Archiv

Kreis Unna: Situation auf dem Ausbildungsmarkt verschlechtert sich

Nicht jeder, der sich im Jahr 2016/2017 um eine Ausbildungsstelle beworben hat, hat bisher auch eine bekommen. Grund genug für einige, sich nach Alternativen umzuschauen. Dabei bleiben besonders in den unbeliebteren Berufen Ausbildungsplätze unbesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr verschlechterte sich die Situation auf dem Ausbildungsmarkt im Kreis Unna, da mehr Bewerber und gleichzeitig weniger Stellen gemeldet wurden. Insgesamt stehen jedem Bewerber 0,61 Stellen zur Verfügung. Seit Beginn des...

  • Kamen
  • 05.04.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.