Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Kultur
Rathaus mit Hochzeitsturm, 1994
23 Bilder

Wer Kaarst hört, denkt an...? (Teil 1)

...Ja, welche Assoziationen stellen sich da ein? Das Autobahnreuz, das es durch Staumeldungen zu bundesweiter Bekanntheit gebracht hat? Schlafstadt von Düsseldorf? Oder das schwedische Möbelhaus, das uns mit dem Regal Billy beglückt? Die Großgemeinde Kaarst entstand 1975 im Rahmen der kommunalen Gebietsreform aus den Gemeinden Kaarst, Büttgen, Holzbüttgen, Vorst und Driesch. Seit 1981 darf sie sich Stadt nennen und zählt heute mehr als 40.000 Einwohner. Was es in Kaarst zu entdecken gibt Die...

  • Düsseldorf
  • 01.02.15
  • 18
  • 10
Kultur
Der Neubau der Rochuskirche mit dem Schatten des neuromansichen Turms
28 Bilder

Düsseldorf entdecken: Die Rochuskirche

Von Schloß Jägerhof ist es nur ein Katzensprung zur Rochuskirche in Pempelfort. Der hohe neuromanische Turm mit der Bronzefigur ist nicht zu übersehen, und dahinter verbirgt sich eine der interessantesten Kirchen von Düsseldorf. "Halleluja-Gasometer" oder einfach "Gasballon"! Schnell waren in den 1950er Jahren die Spitznamen für die neue Rochuskirche gefunden. Architekt Paul Schneider-Esleben hatte einen offensichtlich gewöhnungsbedürftigen Rundbau entworfen. Er wurde 1954 fertig gestellt und...

  • Düsseldorf
  • 12.01.15
  • 10
  • 8
Kultur
Zoo-Eingang
15 Bilder

Erlebnis Berlin - zum Beispiel: Wilde Tiere im U-Bahnhof

Ein Kurztripp nach Berlin... Familientreff, die Kamera natürlich dabei - herausgekommen ist ein Kaleidoskop von Eindrücken, ganz persönlich und auf keinen Fall repräsentativ. Einige davon möchte ich Euch in mehreren Beiträgen vorstellen. Ich wünsche Euch viel Spaß bei den Foto-Spaziergängen durch Berlin. Rund um Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und Zoologischen Garten liegt das Zentrum des ehemaligen West-Berlin. Der Neubau von Egon Eiermann ergänzt die Ruine der Gedächtniskirche von 1895. Der...

  • Düsseldorf
  • 21.09.14
  • 8
  • 5
Kultur
Turm von St. Lambertus und Plastik "Fremde" von Christoph Pöggeler, Emilie-Schneider-PLatz
44 Bilder

Düsseldorf entdecken: St. Lambertus

Den "schiefen" Turm von St. Lambertus kennen fast alle, denn zusammen mit dem Schlossturm beherrscht er das Düsseldorfer Altstadt-Panorama. Der verdrehte Turmhelm von St. Lambertus entstand, als 1815 nach einem Brand beim Wiederaufbau feuchtes Holz verwendet wurde. Seitdem ist der Turm ein Wahrzeichen, das die Düsseldorfer nicht missen möchten. Deshalb wurde er auch nach dem Zweiten Weltkrieg wieder "schief" aufgebaut. Doch St. Lambertus hat mehr zu bieten als nur seinen markanten Turm. Der...

  • Düsseldorf
  • 29.07.14
  • 14
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.