Asylbewerberunterkunft

Beiträge zum Thema Asylbewerberunterkunft

Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion: "Die Zielvereinbarung sowie die Absprache über die Zuweisung von Flüchtlingen im Jahre 2017 mit der Bezirksregierung Arnsberg bringt Klarheit und bedeutet ein Stück weit Planungssicherheit für die Stadt Essen."

CDU-Fraktion: Zielvereinbarung über die Zuweisung von Flüchtlingen bringt Klarheit

Aus Sicht der CDU-Fraktion bringt die Zielvereinbarung sowie die Absprache über die Zuweisung von Flüchtlingen im Jahre 2017 mit der Bezirksregierung Arnsberg Klarheit und bedeutet ein Stück weit Planungssicherheit für die Stadt Essen. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Zielvereinbarung zur Zuweisung von Flüchtlingen nach Essen gibt uns für das Jahr 2017 eine gewisse Planungssicherheit bei der...

  • Essen-Ruhr
  • 06.12.16
Politik
In der Frage der Unterbringung von Flüchtlingen besitzt niemand eine alleingültige Deutungshoheit, erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion. Die Standorte Bonifaciusstraße, Pläßweidenweg und Neustraße werden - wie bereits im Rat im September besprochen - auf ihre Realisierungsnotwendigkeit bis zur Ratssitzung im November geprüft. Dazu bedarf es keiner ständig neuen Erörterungen.

CDU-Fraktion zur Forderung nach Reduzierung der beschlossenen Flüchtlingsunterkünfte: Halten uns an die im Rat getroffenen Vereinbarungen

Zur Forderung der EBB-Fraktion, Korrekturen bei den Neubauplänen von Flüchtlingsunterkünften verbindlich festzusetzen, erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrations-/ und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „In der Frage der Unterbringung von Flüchtlingen besitzt niemand eine alleingültige Deutungshoheit. Auch nicht die Fraktion des Essener Bürger Bündnis (EBB). Wir halten uns an die im Rat der Stadt Essen vereinbarte Verabredung, uns fortlaufend von der...

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.16
Politik
Udo Bayer: „Pläne für Bonifaciusstraße, Pläßweidenweg und Neustraße aufgeben!“

Weiter sinkende Flüchtlingszahlen in Essen

Nach dem Höchsstand der Flüchtlingszahlen in Essen mit 5968 Anfang Juni sind die Zahlen stark zurück gegangen. Daher fordert das EBB eine weitere Reduzierung der Neubaupläne für Flüchtlingsunterkünfte. Udo Bayer: „Pläne für Bonifaciusstraße, Pläßweidenweg und Neustraße aufgeben!“ Angesichts der weiterhin rapide sinkenden Flüchtlingszahlen, die allein seit der letzten Ratssitzung vor drei Wochen von 4.049 auf aktuell 3.679 Flüchtlinge (Stand 19.10.2016) um fast 400 zurückgegangen sind, fordert...

  • Essen-Nord
  • 21.10.16
Politik

Geschäftsmodell Asyl-Discounter?

Soziale Verantwortung zahlt sich aus Anlässlich der Kündigung von Betreuungsverträgen für 15 Asylunterkünfte in Essen erinnert Schöner Links an die Forderung nach verantwortungsvoll festgelegten Qualitätsstandards, besonders in psychosozialer Betreuung und medizinischer Versorgung von Geflüchteten in Essen. „Die Weichen für eine gelungene Integration in Essen werden mit der kompetenten und verantwortungsvollen Aufnahme und Unterbringung der Geflüchteten gestellt “ so Janina Herff. „Wer jetzt...

  • Essen-Süd
  • 13.07.16
Politik
Zum 1. August sollen die ersten Flüchtlinge in dem früheren Schulungsgebäude an der Klinkestraße in Bergerhausen einziehen.

Asylunterkunft Klinkestraße wird ab 1. August belegt

In Bergerhausen wurde jetzt der Runde Tisch gegründet, welcher die Flüchtlinge an der Klinkestraße betreut. Rund 90 Interessierte versammelten sich in der Johanneskirche, was die Verantwortlichen sehr zufrieden stellt. Weitere Ehrenamtler sind jedoch willkommen, vor allem für die Bereiche Sprache und Sport. Allerdings bleibt etwas mehr Zeit als gedacht, denn der Starttermin für die Unterkunft im Juli wird nicht gehalten. Wie die Stadt auf Anfrage mitteilt, ist der 1. August nun für den Einzug...

  • Essen-Süd
  • 02.07.16
  • 1
  • 1
Politik

Klar geregelt und gut informiert - eine Frage des Anstands

Die Essener Ratsgruppe Schöner Links freut sich, dass das Betreuungskonzpet der Stadt Essen für Geflüchtete immerhin eine leichte Kurskorrektur erfährt: Hin zu weniger Überwachung- mehr Sozialbetreuung mit mehr qualifiziertem Personal und mehr Präsenz-Zeiten für die Beratung und Betreuung der Bewohner. Download der Verwaltungsvorlage Womöglich ist man auf einem guten Weg. Janina Herff und Anabel Jujol finden – wenn schon denn schon: Recht und Ordnung braucht transparente Regeln und geregelte...

  • Essen-Süd
  • 18.03.16
Politik

Ratsgruppe Schöner Links fordert solidarisches Konzept für die Flüchtlingsunterbringung

Zeltdörfer sind extrem teuer, ökologisch völlig verrückt und psychosozial absolut indiskutabel. Oberbürgermeister Thomas Kufen ist angetreten den Krisenmodus endlich zu beenden! Schöner Links will nun solidarische Konzepte sehen. Keine Angst vor Konzepten, dann klappt's auch mit den Kosten! Wer das Thema Flüchtlinge und deren Unterbringung in Essen nüchtern betrachtet, erkennt das Versagen der Essener Kommunalpolitik und -verwaltung in vollem Umfang. Die schnöden (Haushalts-)Zahlen zeigen, dass...

  • Essen-Süd
  • 19.01.16
  • 1
Politik
Zimmer in den Farben der Hoffnung: Auf Raumvisite sind Julia-Kahle-Hausmann, Aufsichtsratsvorsitzende EABG, Peter Renzel, Sozialdzernent Stadt Essen, Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie Hartmut Kütemann-Busch, Geschäftsführer EABG. Foto: dib

Vollpension: EABG-Projekt bringt 100 Flüchtlinge ins Bfz-Bildungshotel

Schon am Montag, 26. Oktober, zogen 15 Asylbewerber aus den verschiedenen Essener Behelfseinrichtungen in ihre neuen Zimmer an der Karolingerstraße, Tag für Tag sollen weitere folgen. Sinn und Zweck des Kooperations-Projekts der Stadttöchter ist in erster Linie die Sprachförderung, gleichzeitig soll die Maßnahme den Flüchtlingen den reibungslosen Übergang in Beruf oder die eigenen vier Wände geben. „Es ist nicht nur das Thema Unterbringung“, kommentiert Peter Renzel, Sozialdezernent der Stadt...

  • Essen-Nord
  • 28.10.15
  • 1
Politik
Wie schon in anderen Städten sollen jetzt auch in Essen Asylbewerber in Turnhallen untergebracht werden. | Foto: Henschke, lokalkompass.de

Turnhalle an der Goetheschule in Bredeney soll mit Flüchtlingen belegt werden

Lange hat die Stadt Essen die Unterbringung von Flüchtlingen in Turnhallen vermeiden können. Jetzt geht das nicht mehr. Kurzfristige Zuweisungen seitens des Landes machen es erforderlich, drei Hallen zu belegen - zwangläufig auch dies sehr kurzfristig. Zu ihnen gehört die Sporthalle an der Goetheschule in Bredeney. Diese meldet auf ihrer Homepage bereits die Information, die sie am frühen Nachmittag erhielt und nach der die Turnhalle an diesem Wochenende voraussichtlich mit Flüchtlingen belegt...

  • Essen-Süd
  • 02.10.15
Politik
5 Bilder

Flüchtlingsdorf am Altenbergshof ist im Bau

Angesichts der stets weiter steigenden Zahl von Asylbewerbern, die nach Deutschland und somit auch nach Essen strömen, hat Oberbürgermeister Reinhard Paß einen Krisenstab eingerichtet. Derweil entsteht am ehemaligen Sportplatz Altenbergshof im Nordviertel ein Zeltdorf für Flüchtlinge. Der starke Regen zu Anfang der Woche hatte die Arbeiten aufgehalten, doch schon in wenigen Tagen sollen die ersten einziehen. Fotos: Gohl

  • Essen-Nord
  • 21.08.15
  • 1
  • 1
Politik
Grüne Im Optipark beim Ortstermin

Bessere Zukunft für das provisorische Flüchtlingsheim im Optipark

Die GRÜNE Ratsfraktion war am 11. November mit der Flüchtlingspoltischen Sprecherin der Landtagsfraktion Monika Düker und Kathrin Richter von Pro Asyl in der Landeseinrichtung für Flüchtlinge im Optipark Essen an der Altendorfer Straße. Zwischenzeitlich waren dort bis zu 512 Flüchtlinge untergebracht, obwohl die Ursprungsplanungen von deutlich unter 400 Personen ausging. Solche Überlegungen, die alle Beteiligten überfordern müssen, sollen in Zukunft ausgeschlossen werden. In dieser...

  • Essen-West
  • 18.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.