Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Überregionales
4 Bilder

Löschzug 1 der Arnsberger Jugendfeuerwehr eröffnet Übungssaison

Müschede. Endlich war es wieder so weit: Die warmen frühlingshaften Temperaturen luden die Kids und die Jugendlichen des Löschzugs 1 der Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg zum ersten gemeinsamen praktischen Übungsabend im Jahr 2015 ein. Der Löschzug 1 besteht aus den Einheiten Voßwinkel, Neheim, Hüsten, Herdringen, Holzen und Müschede. Am 20. April ging es für die Kids und die Jugendlichen an die Röhr nach Müschede, um dort eine sogenannte Nassübung durchzuführen – das bedeutet, realitätsnah...

  • Arnsberg
  • 21.04.15
Überregionales
2 Bilder

Feuerwehr-Führungskräfte erhalten wichtige Informationen bei Begehung des Karolinen-Hospitals

Hüsten/Müschede. Führungskräfte des Basislöschzugs 5 (Hüsten/Müschede) der Arnsberger Feuerwehr haben am 25. März im Rahmen einer Begehung wichtige Informationen zu potenziellen Einsatz-Szenarien im Hüstener Karolinen-Hospital erhalten. Der Dienstplan des Basislöschzugs weist zu Beginn eines jeden Jahres die Begehung eines für die Feuerwehren aus Hüsten und Müschede bedeutsamen Objektes aus. In diesem Jahr stand das Hüstener Karolinenhospital auf der Tagesordnung und wurde unter...

  • Arnsberg
  • 26.03.15
Überregionales
2 Bilder

Arnsberger Feuerwehr beweist sehr guten Ausbildungsstand

Gruppe der hauptamtlichen Wache unterstützt Forschungsprojekt „TIBRO“ Arnsberg/Frankfurt. Eine Gruppe hauptamtlicher Feuerwehrmänner aus der Stadt Arnsberg hat jetzt bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main an mehreren Übungen im Rahmen des Forschungs-Projekts „TIBRO“ teilgenommen. Ziel des Projektes TIBRO (Taktisch‐strategisch Innovativer Brandschutz auf Grundlage Risikobasierter Optimierungen) ist es, die aktuellen Planungsgrundlagen für die Organisation des Brandschutzes zu hinterfragen und...

  • Arnsberg
  • 28.02.15
Überregionales
2 Bilder

Basislöschzug 2 zieht Bilanz des vergangenen Jahres und ehrt Mitglieder

Spektakuläre Einsätze und viele Stunden ehrenamtliches Engagement Arnsberg. Erstmals trafen sich am 30. Januar alle drei Einheiten des Basislöschzugs 2 der Arnsberger Feuerwehr zur gemeinsamen Hauptdienstbesprechung im Kreisfeuerwehrhaus an der Arnsberger Ruhrstraße. Die Angehörigen der Einsatzabteilung sowie der Ehrenabteilung des Löschzugs Arnsberg blickten dabei zusammen mit ihren Kollegen aus den Löschgruppen Breitenbruch und Wennigloh auf das Jahr 2014 zurück. Zudem standen einige...

  • Arnsberg
  • 31.01.15
  • 1
Überregionales

20 neue Sprechfunker für die Arnsberger Feuerwehr

17 Männer und drei Frauen schließen Spezial-Ausbildung erfolgreich ab Arnsberg. 20 Einsatzkräfte der Arnsberger Feuerwehr, darunter auch drei Feuerwehrfrauen, haben am 03. Dezember erfolgreich ihre Prüfung zum Sprechfunker und zur Sprechfunkerin abgelegt. Im Kreisfeuerwehrhaus an der Arnsberger Ruhrstraße wurde das angehende Fernmeldepersonal in 30 theoretischen und praktischen Unterrichtsstunden in den Themengebieten unterwiesen, die für die künftige Tätigkeit in dieser Funktion von Bedeutung...

  • Arnsberg
  • 10.12.14
Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr reformiert Ausbildungskonzept

Ausbildung des Feuerwehr-Nachwuchses wird dezentralisiert Arnsberg. Die Arnsberger Jugendfeuerwehr reformiert zum 01.01.2015 als Reaktion auf steigende Mitgliederzahlen ihr Ausbildungskonzept. Die Jugendwehr der Ruhr-Stadt hatte Anfang 2012 das Eintrittsalter von 12 auf 10 Jahre herabgesetzt, um vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in dem Wettbewerb mit den anderen Vereinen und Institutionen nicht das Nachsehen bei dem Werben um engagierten Nachwuchs zu haben. Eine Folge dieser...

  • Arnsberg
  • 03.12.14
Überregionales
2 Bilder

Planspielausbildung im Basislöschzugs 5 hat sich etabliert

Führungskräfte lernen am Modell für die Realität Oeventrop. Am Samstag, den 22. November haben mehrere Führungskräfte des Basislöschzugs 5 (Hüsten / Müschede) der Arnsberger Feuerwehr ein Tagesseminar "Planspiel" im Feuerwehrgerätehaus Oeventrop durchgeführt. Im Zuge dieser Spezi-alausbildung konnten die Einsatzkräfte anhand eines im Modell nachgebauten Stadtteils mit typischer Infrastruktur und potenziellen Gefahrenquellen die Leitung eines Feuerwehreinsatzes in unterschiedlichen...

  • Arnsberg
  • 27.11.14
Überregionales
6 Bilder

Zug 2 der Arnsberger Jugendfeuerwehr beendet Outdoor-Saison 2014

Jugendliche konnten gewonnene Wii ausprobieren Arnsberg. Zu ihrem letzten praktischen Übungsabend im Jahr 2014 kamen die Jugendlichen des Zugs 2 der Arnsberger Jugendfeuerwehr am Abend des 21. November in Arnsberg zusammen. Im Zug 2 sind die Jugendfeuerwehrangehörigen der östlichen Stadtteile Arnsbergs zusammengeschlossen, im Zug 1 die des westlichen Bereichs. Wie üblich wurde der Zug zunächst aufgeteilt in die 10- bis 13-Jährigen und die 14- bis 18-Jährigen, um eine altersgerechte Ausbildung...

  • Arnsberg
  • 22.11.14
Überregionales
4 Bilder

Basislöschzug 5 trainiert lebensrettende Einsatzmaßnahmen

Neheim. Nach der Premiere im Jahr 2013 führte der Basislöschzug 5 der Feuerwehr der Stadt Arnsberg am Samstag, den 24. Mai seine zweite gemeinsame Zug-Übung im Brandtrainings-Haus in Neheim durch. Diese spezielle Ausbildungs-Stätte ermöglicht es den Einsatzkräften, unter realistischen Bedingungen die in einem Brandfall erforderlichen Einsatz- und Rettungsmaßnahmen inklusive der Brandbekämpfung im Gebäude zu trainieren. Die Feuerwehrmänner und –frauen des aus den Einheiten Hüsten und Müschede...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.06.14
Überregionales
4 Bilder

Löschzug Bruchhausen übt mehrere Szenarien beim Autohaus Schulte

Bruchhausen. Der Löschzug Bruchhausen bewältigte am 28. April mehrere Übungsszenarien bei dem neu eröffneten Autohaus Schulte. Dabei wurden drei Gruppen gebildet, welche unterschiedliche Aufgabenstellungen abzuarbeiten hatten. Ziel dieser Aufteilung der Übung in einzelne Abschnitte war es, die Truppführer, welche ein erhebliches Potenzial in der Einsatzstärke des Löschzugs Bruchhausen darstellen, auf der Grundlage ihrer aktuellen Qualifikation und langjährigen Einsatzerfahrung mit den Aufgaben...

  • Arnsberg
  • 03.05.14
Überregionales
4 Bilder

Arnsberger Feuerwehr freut sich über 20 neue Einsatzkräfte

Arnsberg. In den vergangen Wochen wurde in Arnsberg die diesjährige Auflage des Feuerwehr-Grundlehrgangs „Truppmann 2“ durchgeführt. 20 Teilnehmer, darunter drei Feuerwehrfrauen und ein Angehöriger der Betriebsfeuerwehr Perstorp, haben in 74 Unterrichtsstunden verteilt auf 3 Wochen mit diesem Lehrgang ihre feuerwehrtechnische Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Behandelt wurden in diesem Lehrgang u. a. Themengebiete wie Rechtsgrundlagen, Gefahren der Einsatzstelle, Retten und...

  • Arnsberg
  • 09.04.14
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr geht mit innovativen Projekten in die Zukunft

Jahresbericht 2013: Brandschützer retteten über 300 Menschen aus akuter Gefahr Arnsberg. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg hat sich im Jahr 2013 mit innovativen Projekten und der Modernisierung ihrer Organisationsstruktur zukunftsfähig aufgestellt, um den Arnsbergerinnen und Arnsbergern auch künftig als ein verlässlicher Partner der Gefahrenabwehr rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen. Zudem retteten die 545 Angehörigen der Feuerwehr-Einsatzabteilung im Zuge ihrer letztjährigen Einsätze über...

  • Arnsberg
  • 21.03.14
Überregionales
Erste Reihe v.l.n.r.:
Mark Deimel, Frank Weber, Franz-Josef Fischer, Günter Göbel, Hermann Strotmeyer, Herbert Schirp, Max Otte; Sonja Feldmann, Michael Brüne, Frank Schlinkmann. Zweite Reihe v.l.n.r.:
Karl-Josef Kückenhoff, Michael Wenzel, Harald Kroll, Meinolf Brune, Michael Padberg, Thomas Brune, Justine Orphal, Thorsten Feldmann, Hans-Josef Vogel

Erste gemeinsame Dienstbesprechung der Löschgruppen Herdringen und Holzen

Herdringen/Holzen. Die Löschgruppen Holzen und Herdringen, die zusammen den Basislöschzug 4 bilden, kamen am Samstag, den 08. März nach einem gemeinsamen Kirchgang zu ihrer ersten gemeinsamen Jahresdienstbesprechung in der Schützenhalle Herdringen zusammen. Künftig sollen die Dienstbesprechung abwechselnd in den Schützenhallen Herdringen und Holzen stattfinden. Gemeinsam blickten die Wehrleute auf das Jahr 2013 zurück. Im vergangenen Jahr wurden im Basislöschzugverbund insgesamt 28 Einsätze...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.03.14
Überregionales
Die beförderten und geehrten Angehörigen des Löschzugs Neheim.

Löschzug Neheim leistet bei 140 Einsätzen 3.315 Stunden ehrenamtlichen Dienst

Neheim. Zu ihrer Jahres-Dienstbesprechung kamen die Angehörigen des Löschzugs Neheim am Samstag, den 08. März in der Feuerwache Neheim zusammen. Als Gast konnten Basislöschzugführer Reiner Schulze und der örtliche Löschzugführer Holger Kloska unter anderem den stellvertretenden Leiter der Arnsberger Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Martin Känzler, begrüßen. Im Jahresbericht der Einheitenleitung spiegelte ein erneut ereignisreiches Jahr für die Neheimer Blauröcke mit zahlreichen Terminen und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.03.14
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr bildet 24 neue Sprechfunker aus

Arnsberg. 24 Einsatzkräfte der Arnsberger Feuerwehr, darunter auch eine Feuerwehrfrau, haben am 01. Dezember erfolgreich ihre Prüfung zum Sprechfunker und zur Sprechfunkerin abgelegt. Im Kreisfeuerwehrhaus an der Arnsberger Ruhrstraße wurde das angehende Fernmeldepersonal in 30 theoretischen und praktischen Unterrichtsstunden in den Themengebieten unterwiesen, die für die künftige Tätigkeit in dieser Funktion von Bedeutung sind. Neben theoretischen Lerninhalten wie etwa rechtlichen und...

  • Arnsberg
  • 03.12.13
Überregionales

Gemeinsame Ausbildung im Basislöschzug 5 hat sich bewährt

Müschede. Zur letzten Stations-Ausbildung des Basislöschzugs 5 in diesem Jahr trafen sich jetzt die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Hüsten und Müschede an der Papierfabrik WEPA in Müschede. Hier hatte ein aus Einsatzkräften beider Einheiten bestehendes Ausbilderteam verschiedene Aufgabenstellungen vorbereitet. Zum einen ging es darum, die Brandmeldeanlage des Betriebs näher kennenzulernen und das schnelle Auffinden verschiedener Punkte mit Hilfe der sogenannten „Feuerwehrlaufkarten“ zu üben....

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.11.13
Überregionales
4 Bilder

Ereignisreicher Aktionstag der Voßwinkeler Jugendfeuerwehr

Voßwinkel. Die Löschgruppe Voßwinkel führte kürzlich einen Aktionstag für ihren Feuerwehrnachwuchs durch. Dazu waren neben den Jugendlichen auch deren Familien ins Gerätehaus eingeladen worden. Stolz führten die Jugendfeuerwehrangehörigen, von denen die meisten erst seit einem Jahr bei den Brandschützern sind, einen Löschangriff mit 3 C-Rohren vor. Für eine weitere Übung wurden sie von Ihren Ausbildern im Löschfahrzeug mitge-nommen und durften Seite an Seite mit ihren „großen“ Kameraden aus dem...

  • Arnsberg
  • 19.09.13
Überregionales
3 Bilder

Basislöschzug 5 trainiert Zusammenarbeit im Zugverband

Müschede. Am Abend des 20. Juni fand eine gemeinsame Übung des Basislöschzugs 5 statt, welcher aus dem Löschzug Hüsten und der Löschgruppe Müschede besteht. Die Übung wurde dieses Mal in Form einer sogenannten Stationsausbildung durchgeführt, in der mehrere Szenarien in kleinen Gruppen abgearbeitet wurden. So musste beispielsweise ein Fahrzeug mit Hebekissen angehoben werden, es wurde der Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät geübt und das Arbeiten mit dem Seilzug vermittelt. Die Übung war...

  • Arnsberg
  • 25.06.13
Überregionales

17 neue Einsatzkräfte schließen ihre Grundausbildung erfolgreich ab

Arnsberg. In den vergangen Wochen wurde in Arnsberg einmal mehr der Feuerwehr-Grundlehrgang „Truppmann 2“ durchgeführt. 17 Teilnehmern, darunter zwei Feuerwehrfrauen, zwei Kameraden der Betriebsfeuerwehr Perstorp und ein Teilnehmer aus der Stadt Winterberg, wurden in 74 Unterrichtsstunden verteilt auf 3 Wochen die feuerwehrtechnischen Grundlagen sowie rechtliche Inhalte vermittelt. Behandelt wurden in diesem Lehrgang u.a. folgende Themen: - Rechtsgrundlagen, - Gefahren der Einsatzstelle, -...

  • Arnsberg
  • 02.05.13
Politik

„Wir brauchen eine Perspektive!" - Ausbildungspaten gesucht!

Sie kommen aus schlechten Verhältnissen, sind emotional instabil, schwänzen die Schule oder haben sprachliche Probleme. „Wenn wir diesen Teenies helfen, bewahren wir sie davor, auf die schiefe Bahn zu geraten“, sagt „Chef“-Ausbildungspate Lothar Molin (73). Lothar Molin muss es wissen. Der Neheimer war Ingenieur, später wechselte er als Ausbilder zum Kolpingbildungswerk. Den Umgang mit schwierigen Jugendlichen ist er gewohnt. „In der neunten Klasse beginnt für die Schüler die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.04.13
Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr startet ins neue Ausbildungsjahr

Arnsberg. Die Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg startet Anfang Februar in ihr neues Ausbildungsjahr. Hierzu lädt sie alle Mädchen und Jungen ab dem 10. Lebensjahr herzlich ein. Die Übungsdienste finden im 2 Wochen-Rhythmus statt. Neben feuerwehrtechnischen Themen stehen auch zahlreiche freizeitorientierte Angebote auf der Agenda der jungen Brandschützerinnen und Brandschützer. So geht’s zum Beispiel auf eine Städtetour, es wird ein Schwimmnachmittag im Freizeitbad NASS in Arnsberg-Hüsten...

  • Arnsberg
  • 23.01.13
Überregionales

Gutes Prüfungsergebnis beim Sprechfunkerlehrgang spiegelt hohen Ausbildungsstand wieder

Arnsberg. An zwei Wochenenden absolvierten jetzt 15 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau aus dem Stadtgebiet Arnsbergs erfolgreich den Sprechfunkerlehrgang. Die Ausbilder, die sich vorwiegend aus den Kameraden des Fernmeldedienstes rekrutierten, vermittelten ihnen in über 30 Unterrichtsstunden das nötige Grundwissen im Umgang mit Funkgeräten und über die Durchführung des Funkverkehrs. In Theorie und Praxis wurden hierbei Ausbildungsinhalte unter anderem aus den Themengebieten...

  • Arnsberg
  • 10.11.12
Überregionales
8 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr übt bei der Firma Interprint GmbH

Bruchhausen. Am Samstag, den 15.09.2012 war die Firma Interprint in Bruchhausen Schauplatz der Jahresübung der Arnsberger Jugendfeuerwehr, an der rund 60 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren teilnahmen. Erstmals waren auch Jugendliche von 10 und 11 Jahren mit dabei, nachdem die Altersgrenze für den Eintritt in die Jugendfeuerwehr als Ergebnis zweier Workshops der Arnsberger Feuerwehr gesenkt worden war. Der Nachwuchs der Einsatzabteilungen rekrutiert sich fast ausschließlich aus der...

  • Arnsberg
  • 18.09.12
Überregionales
3 Bilder

Atemschutznotfall - Betriebsfeuerwehr Perstorp und Freiwillige Feuerwehr trainieren gemeinsam

Bruchhausen. Am 22.02.12 fand bei der Firma Perstorp in Bruchhausen ein Notfalltraining für Atemschutzgeräteträger statt. Teilnehmer waren alle Atemschutzgeräteträger der Betriebsfeuerwehr des Chemieunternehmens sowie jeweils vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus den Stadtteile Bruchhausen und Niedereimer. Jakob Nobis, Zugführer der Berufsfeuerwehr Düsseldorf, trainierte die Teilnehmer in Techniken zur Auffindung vermisster Personen und vermittelte, wie sie verunglückte...

  • Arnsberg
  • 25.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.