Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
In der Serviceregion Ruhrgebiet sind am 3. September 34 Auszubildende, Dual Studierende und berufsbegleitende Auszubildende an den Start gegangen. | Foto: AOK/hfr.

Karrierestart bei der AOK: Erster Arbeitstag für neue Auszubildende in Dortmund

Die AOK setzt erneut ein positives Zeichen in Sachen Ausbildung. In Dortmund gingen Anfang des Monats gleich sieben Auszubildende an den Start. Franziska Brünnig, Marvin Frank, Jana Loock, Juline Marra, Stefanie Raabe, Benigno-Lucia Troiano und Julian Zeugner starteten ihre dreijährige Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten - eine Ausbildung mit Zukunft. Denn kaum eine Branche entwickelt sich so dynamisch wie das Gesundheitswesen. „Wir geben der Jugend die Chance, mit einer...

  • Dortmund-Süd
  • 21.09.18
Überregionales
Die neuen Kollegen wurden im Rathaus von Oberbürgermeister Ullrich Sierau im Rathaus begrüßt. | Foto: Stadt DO/Roland Gorecki
2 Bilder

232 Auszubildende lernen bei der Stadt Dortmund in über 30 Berufen

„Gute Aussichten“ so lautete der Slogan der Ausbildungskampagne für das Einstellungsjahr 2018. Insgesamt 232 Nachwuchskräften in über 30 Berufsbildern und Ausbildungsformen kann die Stadt Dortmund jetzt einen Start in das Berufsleben ermöglichen. Davon erhalten acht junge Menschen die Möglichkeit, eine Ausbildung über Sonderprojekte der Fachstelle für Berufsförderung und der Bundesagentur für Arbeit in Kooperation mit der Stadt zu absolvieren. Der größte Teil der Auszubildenden wurde am...

  • Dortmund-City
  • 03.09.18
Überregionales
Im Malteser-Bildungszentrum starten Notfallsanitäter in ihre Ausbildung: (v.l.:) Malteser Bezirksgeschäftsführerin Siegfried Klix, Nils Ciprina, ASB, Rettungsdienstleiter MHD Michael Schäfers, Anika Oppong, Leiterin der Rettungsdienstschule, Azubi Marco Czaykowski, Jana Schäfer mit Peter Katze, Leiter des Bildungszentrums Westfalen und Azubi Robin Giambattista. | Foto: Schmitz

Maltester bilden erste Notfallsanitäter aus

Um den gestiegenen Anforderung der Versorgung in einem Notfall gerecht zu werden, werden jetzt erstmals von den Maltesern Notfallsanitäter ausgebildet, die um Leben zu retten, auch in bestimmten Notfällen erweiterte Maßnahmen übernehmen, bis ein Arzt einen Verletzten oder Kranken übernimmt. Im Gegensatz zum früheren Rettungsassistenten verlängert sich die Ausbildung auf drei Jahre. Die Rettungsassistenten können sich bis 2020 weiterbilden.

  • Dortmund-City
  • 10.08.18
Überregionales

Rund 3000 besuchten in der Nacht der Ausbildung Unternehmen

Erfolgreich war die Dortmunder Nacht der Ausbildung: Über 3.000 Besucher konnten die 21 DortmunderUnternehmen und Institutionen zählen, die am Abend des 8. Juni bei der Dortmunder Nacht der Ausbildung ihre Türen öffneten. Als rundum gelungene Veranstaltung bewerteten die 21 beteiligten Firmen und Institutionen die 9. Dortmunder Nacht der Ausbildung.Direkte Gespräche zwischen jungen Auszubildenden und Schülern wurden an diesem Abend zahlreich geführt. Busse verbanden 21 Unternehmen Auf den...

  • Dortmund-City
  • 14.06.18
Ratgeber
Freitagnacht stellen Auszubildende von 24 Unternehmen, auch bei der Stadt und der Polizei in ihren Betrieben ihre Ausbildungen vor. | Foto: Veranstalter

Nacht der Ausbildung: Unternehmen öffnen ihre Türen in Dortmund

Viele Schulabgänger und Abitiurienten sind Freitagnacht auf Tour: Nach dem großen Zuspruch der Vorjahre öffnen am Freitagabend, 8. Juni, zwei Dutzend Unternehmen erneut ihre Türen für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ ermöglicht es, einmal in Unternehmen hinein zu schnuppern, die sich sonst nicht öffentlich präsentieren. Sie will eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl geben. Eltern sind ebenfalls willkommen. Die Betriebe stellen ein...

  • Dortmund-City
  • 01.06.18
Politik
Den Ausbildungspakt "Starke Nordstadt" stellten Anne-Frank-Gesamtschüler dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender vor. | Foto: Schmitz
8 Bilder

Bundespräsident geht zur Schule

Lachend stellte sich Frank-Walter Steinmeier mit Elke Büdenbender mit den Anne-Frank-Schülern zum Foto auf und lobte den Ausbildungspakt, mit dem die Gesamtschule auf innovative Weise Jugendlichen mit der Unterstützung von Unternehmen und Netzwerken beim Übergang in die Ausbildung hilft. "Du bildest Zukunft!" so lautete das Motto, unter dem sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender in ihrer Woche der beruflichen Bildung in Deutschland umschauen. Zum Abschluss...

  • Dortmund-City
  • 23.04.18
  • 1
Überregionales
Auszeichnungen gab es bei der Verabschiedung der 39 erfolgreichen DSW21-  und DEW21-Auszubildenden. | Foto: Mark Ansorg

Auszeichnung und Abschied für 39 DSW21- und DEW21-Auszubildende

Zehn Auszubildende legten im Sommer ihre Prüfungen ab, 29 weitere folgten Anfang 2018. Wie in den Vorjahren spiegelt sich dabei das hohe Niveau der Ausbildung in den guten Prüfungsergebnissen wider: Fünf junge Menschen erzielten »Sehr gut« und 15 die Note »Gut«. DSW21 und DEW21, die zusammen ausbilden, sind für eine sorgfältige berufsbegleitende Vorbereitung ihrer Auszubildenden bekannt. Hierzu zählen der Werksschulunterricht, aber auch praktische Tätigkeiten in den Fachbereichen beider...

  • Dortmund-City
  • 06.03.18
Ratgeber
Über Ausbildungen informiert das BIZ. | Foto: Schmitz

Woche der Ausbildung in Dortmund hilft beim Übergang von der Schule in den Beruf

In Dortmund sind in der Woche der Ausbildung vom 26. Februar bis zum 2. März eine Menge Aktionen rund um das Thema duale Berufsausbildung geplant. Die Agentur für Arbeit bietet mit dem Jobcenter vielfältige Unterstützung für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Zum Angebot gehören auch Speed-Datings sowie eine Info-Veranstaltung zu den Karrieremöglichkeiten bei der Bundesagentur für Arbeit. Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Der Countdown bis zum letzten...

  • Dortmund-City
  • 19.02.18
Ratgeber
Zum 10. Mal macht die Jobmesse mit vielen Angeboten Station an der Wittekindstraße. | Foto: Veranstalter

Rekord zum Jubiläum der jobmesse dortmund

Die Jobmesse Deutschland Tour macht sich Samstag (17.2.) von 10 bis 16 Uhr und Sonntag (18.2.) 11 bis 17 Uhr mit noch mehr Ausstellern in der Mercedes-Benz Niederlassung an der Wittekindstraße auf die Suche nach neuen "Teamplayern". Im Süden. Darüber hinaus gibt es ein Rahmenprogramm zu Job und Karriere. Unternehmen wie Dachser, Jung, Rewe, Signal Iduna und UPS nutzen die Veranstaltung. Außerdem präsentieren sich Zoll und Polizei. 17 Mitglieder vom Dortmunder Weiterbildungsforum e.V....

  • Dortmund-City
  • 06.02.18
WirtschaftAnzeige
Gemeinsam haben sich die drei Reisebüros des Familien-Unternehmens zu führenden Reisebüros in NRW entwickelt. | Foto: RTS Reisen
2 Bilder

RTS Media Reisen: Im Kreuzviertel zu Hause, die Welt im Angebot

Die Zukunft der Reisebranche ist im Kreuzviertel seit 1999 zu Hause: Die Urlaubsexperten von RTS Media Reisen aus der Hohen Straße / Ecke Dudenstraße ermöglichen es den Kunden, ihren Urlaub über das Reiseportal RTS online zu buchen oder ihn gemeinsam mit den Reiseberatern im Büro zu planen. „Die Mischung macht unseren Erfolg“, schildert Geschäftsführer Kurt Hosbach. RTS Media Reisen kombiniert den Vertrieb über das Internet mit den Vorteilen, die die persönliche Beratung in einem Reisebüro mit...

  • Dortmund-City
  • 18.07.17
Ratgeber
Paula Sophie Back (r.) freut sich auf ihren Ausbildungsbeginn bei der AOK. Beim Infotag gab es von der Auszubildenden Victoria Bialinski wichtige Tipps. | Foto: AOKhfr.

AOK NORDWEST erweitert Ausbildungsangebot

Erstmalig bietet die AOK NORDWEST im Einstellungsjahr 2018 für bis zu 20 junge Menschen ein Duales Studium über sieben Semester mit dem international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) an. Zusätzlich werden ab Mitte nächsten Jahres weitere 120 junge Nachwuchskräfte für einen Ausbildungsplatz zum Sozialversicherungsfachangestellten gesucht. „Damit setzen wir unsere Ausbildungsoffensive aus den Vorjahren fort und beugen dem Fachkräftemangel vor. Wir möchten jungen Menschen die Chance...

  • Dortmund-City
  • 14.07.17
Ratgeber
Von 31 Azubis bei der AOK NORDWEST 2015 sind 17 Berufsanfänger, 14 machen die Ausbildung berufsbegleitend. | Foto: AOK

Berufsstart mit Perspektive: Auszubildende für 2017 gesucht

Die AOK NORDWEST setzt ihre Ausbildungsoffensive fort. Zum 1. September 2017 stellt die Gesundheitskasse 160 neue Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten (‚SoFa‘) ein, davon allein 16 für den Großraum Dortmund. „Damit beugen wir dem Fachkräftemangel vor und geben der Jugend eine Chance, mit einer attraktiven Ausbildung den Grundstein für einen spannenden Berufsweg mit ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven zu legen“, sagt Dr. Martina Niemeyer, stellv. Vorstandsvorsitzende der...

  • Dortmund-City
  • 12.08.16
Überregionales
Seit sechs Jahren lebt Nercivan Yassin Abdullah in Dortmund.
5 Bilder

Nercivan ist angekommen

Vor rund sechs Jahren ist Nercivan Yassin Abdullah aus dem Irak nach Dortmund gekommen, als sogenannter Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtling (UMF). 16 Jahre war er damals alt, und das Datum, an dem er hier in Dortmund eingetroffen ist, weiß er noch ganz genau: "Das war am 24. April 2010." "Damals war die Asylstelle noch in Aplerbeck an der B1", erinnert er sich. "Ich habe sofort eine Betreuerin vom Jugendamt bekommen, ein paar Tage später saß ich schon im Deutschkurs." Bis zu seinem 18....

  • Dortmund-Süd
  • 11.07.16
  • 1
Ratgeber
Michael Ifland ist IHK-Geschäftsführer für berufliche Bildung. Er rät Jugendlichen, sich umfassend zu iinformieren. | Foto: IHK Dortmund

Bei der Suche nach dem Ausbildungsplatz über den Tellerrand gucken

Viele Jugendliche sind derzeit auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ab dem Spätsommer. Bei der Frage nach dem Berufswunsch sind sich viele Schüler einig:  „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“ ist der beliebteste Ausbildungsberuf – und das nicht nur in der Region, sondern deutschlandweit. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund verzeichnete Ende 2015 991 Ausbildungsverhältnisse in diesem  Bereich. Auf Platz zwei und drei folgen „Verkäufer/in“ (826) und „Kaufmann/-frau für...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Überregionales
Sie haben ihre Ausbildung bei der DSW und der DEW abgeschlossen und starten nun in den Beruf. | Foto: Mark Ansorg

Jahrgangsbeste Azubis ausgezeichnet

Fünf Mal Sehr gut und acht Mal Gut: Das hohe Niveau der Ausbildung bei DSW21 und DEW21 spiegelt sich erneut in den guten Prüfungsergebnissen wider. Zwölf Auszubildende legten im letzten Sommer ihre Prüfungen vor der Kammer ab; 23 weitere folgten Anfang 2016. Sowohl DSW21 wie auch DEW21 sind für eine hervorragende berufsbegleitende Vorbereitung ihrer Auszubildenden bekannt. Hierzu zählen der Werksschulunterricht, aber auch praktische Tätigkeiten in den Fachbereichen beider Unternehmen sowie in...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Überregionales
Glücklich und entspannt: Die Pflegeschüler der katholoschen Krankenpflegeschule haben ihre Ausbildung beendet. | Foto: Krankenpflegeschule

Krankenpflegeschüler werden verabschiedet

Die Krankenpflegeschülerinnen und -schüler der kathaolischen Schule für Pflegeberufe haben nach einem Wortgottesdienst ihre Zeugnisse bekommen. Die Schüler haben ihre Ausbildung im April 2013 begonnen. Fast alle werden von ihren Ausbildungsträgern übernommen, eine Schülerin verabschiedet sich aus Dortmund und geht nach Berlin.

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Ratgeber

Quereinsteiger werden Erzieher

Die AWO bildet Berufsfremde zu Erziehern aus, und der Bezirksverband zieht eine erste Projekt-Bilanz: Von der Bankkauffrau bis zum Verfahrenstechniker, von der Bioingenieurin bis zum Koch – die Teilnehmer des Projektes „Quereinstieg“, in dessen Rahmen der AWO Bezirk Westliches Westfalen Fachfremde zu staatlich anerkannten Erziehern ausbildet, kommen aus den verschiedensten Branchen. 22 Männer und Frauen drücken zurzeit am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg die Schulbank. Praktische Erfahrungen...

  • Dortmund-City
  • 05.03.16
Überregionales
Personalleiterin Silvia Linke freut sich mit  Franziska Lichterfeld (Industriekaufrau), Maike Berndsen (Kauffrau für Bürokommunikation) Vanessa Bakalorz (Industriekaufrau). Geschäftsführer Wolfgang Birk gratuliert Lukas Follak (Elektroniker), Betriebsratsvorsitzender Detlef Neuhaus und sein Stellv. Jörg Kowalski freuen sich mit Marcel Walkowski (Kfz-Mechatroniker), Tim Wulf (Ausbildungsleiter), Christoph Czernia (Industriekaufmann), Valery Gultjaev und Dirk Schramowski (Berufskraftfahrer). | Foto: EDG

EDG übernimmt zehn junge Nachwuchskräfte

Zehn Auszubildende, die ihre Lehre erfolgreich im EDG-Unternehmensverbund abgeschlossen haben, werden nun ihre Berufslaufbahn in unterschiedlichen Bereichen fortsetzen. Geschäftsführer Wolfgang Birk ließ es sich beim Treffen mit den ehemaligen Auszubildenden nicht nehmen, sich für das Engagement zu bedanken: „Unsere ehemaligen Azubis können stolz auf sich sein! Alle sind engagiert in die Prüfungen gegangen und haben mit guten Noten abgeschlossen. Fünf Auszubildende konnten ihre Ausbildung...

  • Dortmund-City
  • 22.02.16
Ratgeber

Karriere bei 80 Unternehmen

Zur 8. jobmesse dortmund lädt die Mercedes-Benz Niederlassung an der Wittekindstraße am 20./21. Februar alle ein, die beruflich aktiv werden möchten. Messegäste vom Azubi bis zum Akademiker finden mehr als 4.700 Karrierechancen, die von über 80 Unternehmen und Bildungsinstituten angeboten werden. Wer Personalentscheider in direkten Gesprächen von sich überzeugen möchte, ist ebenfalls richtig. Mehr als 80 regional, national und international tätige Unternehmen aller Branchen stellen vielfältige...

  • Dortmund-Süd
  • 17.02.16
Ratgeber
Von der Uni und der FH an die Schulen geschickt, sichten (v. l.:) Julia Eberlein. Veronica Mroz. Katharina Schnetgöke. Sonja Hunsche. Melanie Hagedorn. Sarah Dubidad und Barbara Bernhard jetzt Talente. | Foto: Schmitz

Scouts für mehr Chancengleichheit

Das Projekt Talent-Scouting nimmt Fahrt auf. Im Rahmen dieser gemeinsamen Initiative schicken FH und TU Talent-Scouts an Dortmunder Schulen. Die Scouts sollen an Schule talentierte Schüler entdecken, die bisher noch kein Studium in Erwägung gezogen haben. Das Talent-Scouting soll zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit führen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau, dazu: „Ich freue mich, dass mit der TU und der FH beide am Standort vertretenen großen Hochschulen das Talent-Scouting...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Überregionales
Zu den landesbesten Azubis gehört auch Alexander Schartner, der Produktionsfachkraft Chemie bei der Givaudan Deutschland GmbH in Dortmund gelernt hat. | Foto: IHK

Die landesbesten Azubis kommen aus Dortmund, Hamm und Unna

Sie sind top: Unter diesem Motto große Bühne für Spitzenklasse zeichnete die Industrie- und Handelskammern in NRW mehr als 200 Auszubildende für ihre herausragenden Leistungen aus. Zu den 800 Gästen gehörten neben den Jugendlichen auch deren Familien, Berufskollegs und Ausbildungsbetriebe. 120 Berufe waren vertreten – vom Automobilkaufmann über den Fachinformatiker bis zum Zerspanungsmechaniker. „Die Ehrung der Besten zeigt die beeindruckende Bandbreite der IHK-Ausbildungsberufe“, betonte...

  • Dortmund-City
  • 25.11.15
Überregionales
Strahlende Gesichter: Diese Bankkaufleute schlossen ihre Ausbildung bei der Sparkasse ab. | Foto: Appelhans

Junge Bankaufleute erfolgreich bei der Dortmunder Sparkasse

Ihre Zeugnisse für die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung erhielten 52 junge Bankkaufleute. Uwe Samulewicz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, gratulierte mit Gabriele Kroll, Bereichsleiterin Personal, den frisch gebackenen Bankkaufleuten, von denen die meisten ins Angestelltenverhältnis übernommen wurden: Sibel Agören, Ghizlaine Ahalouche, Kathrin Alteheld, Rebecca Bernhardt, Robin Bürhaus, Jennifer Anne Dixon, Katharina Dujunowa, Marius Eickelberg, Duygu Elieyioglu, Nadine...

  • Dortmund-City
  • 11.05.15
Überregionales
38  junge Menschen feierten jetzt im Werkssaal von DSW21/DEW21 das Ende ihrer Ausbildung. | Foto: Mark Ansorg/DSW21

Azubis haben ihre Startchancen bei DSW21 und DEW21 genutzt

Das hohe Niveau der Ausbildung bei DSW21 und DEW21 spiegelt sich in den guten Prüfungsergebnissen wider. Insgesamt 38 Dortmunder Azubis legten im Sommer 2014 und Anfang 2015 ihre Prüfungen ab - acht junge Menschen erzielten dabei die Note »Sehr gut«, elf die Note »Gut«. DSW21 undDEW21, die zusammen ausbilden, sind für die hervorragende berufsbegleitende Vorbereitung ihrer Auszubildenden bekannt. Neben den praktischen Einblicken und Tätigkeiten in den Fachbereichen beider Unternehmen und in der...

  • Dortmund-City
  • 24.03.15
  • 1
  • 1
Politik
Die Studienplätze an der TU gehören zu den begehrtesten des Landes - und manchmal auch darüber hinaus. | Foto: Stadt Dortmund

„Wir bekommen das hin“ - TU Dortmund zeigt sich gelassen in der Diskussion um Studienplatzvergabe

Auch wenn es anfangs der Semester nötig ist Vorlesungen auf dem Vorplatz im Zelt abzuhalten, bleibt man auf dem Campus von Seiten der TU gelassen. “Wir sind notorisch überbelegt“, weiß der Uni-Sprecher. Kein Grund für Martin Rothenberg hektisch zu werden. Vielmehr freut er sich, dass „die Uni einen super Ruf hat und so begehrt ist“. Anfang Oktober startet das neue Semester. Die Anmeldeverfahren laufen. 32 801 Einschreibungen sind bis jetzt bei der Dortmunder Universität eingegangen. Platz haben...

  • Dortmund-Süd
  • 02.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.