Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Natur + Garten
9 Bilder

Wenn man schon so ein Panorama vor der Tür hat, sollte man auch ein Foto machen.

Eine Möglichkeit für die Erstellung von Panoramabildern mit gewöhnlichen Kameraobjektiven stellte 2009 der japanische Kamerahersteller Sony vor: „Sweep Panorama“. Kameras mit dieser Funktion werden freihändig bei gedrückt gehaltenem Auslöseknopf geschwenkt, wobei automatisch in passenden Winkelabständen Einzelbilder aufgenommen werden. In der Kamera erfolgt prompt das Zusammenfügen zu einem Panoramabild.

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.18
  • 6
  • 8
Kultur
3 Bilder

Auch 2018 dampft der Kessel noch.

Technische Daten des Raddampfers Kaiser Wilhelm Baujahr: 1899 / 1900 in Dresden Stapellauf: 20. Mai 1900 Länge: 57,20 m Breite über Spanten: 4,48 m Breite über Radkästen: 8,38 m Tiefgang: 0,60 m bis 0,93 m Leistung: 168 PS, 45 U/min Verbrauch: 150 kg Steinkohle pro Stunde Antrieb: 2 Schaufelräder, Ø 3,20 m Kessel-Baujahr: 1954 Kesselvolumen: 4.200 Liter Flusswasser Schornstein: 5 m Höhe, Ø 0,85 m Ladung: 12 Tonnen Steinkohle, Zulassung: 270 Passagiere

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.18
  • 6
Natur + Garten
12 Bilder

Zur Entschleunigung ins Weserbergland

Zwischen Solling und Reinhardswald, an der schönen Weser gelegen, erreicht der Reisende das kleine Schneewittchendorf Gieselwerder. Unterhalb des Dornröschenschlosses Sababurg liegt dieser historische Ort, der Schneewittchen mit seinen sieben Zwergen beheimatet hat. Wer den Weserradweg R1 von Hann. Münden weserabwärts Richtund Bad Karlshafen fährt, durchquert auf halber Strecke Gieselwerder. Dass die Gebrüder Grimm in dieser märchenhaften Region ihre Geschichten schrieben, ist nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 15.04.18
  • 2
  • 11
Kultur
9 Bilder

Vrijthof-Platz

Der Vrijthof-Platz wird von den beiden imposanten Kirchen Sint Servaaskerk (Saint Servatius) und Sankt-Johannis (Sint-Janskerk) dominiert. Zudem liegen am Platz das Theater aan het Vrijthof und das Museum aan het Vrijthof. Und natürlich findet der Besucher hier auch Restaurants und Bistrots. Und natürlich befindet man sich in Maastricht. Die Musiktruppe soll an den Karneval erinnern, denn zum Karneval fliegen hier sprichwörtlich die Löcher aus dem Käse.

  • Essen-Werden
  • 07.04.18
  • 4
  • 8
Kultur
45 Bilder

Der Grote Markt

Bereits im 11. Jahrhundert war der Grand Place das Zentrum der Stadt. Er wurde auf einem trockengelegten Sumpfgebiet angelegt und lag 1,20 Meter tiefer als heute. Als zentraler Platz war er Schauplatz aller großen Versammlungen und ebenso Hinrichtungsstätte. Am 13. und 14. August 1695 wurde der Platz durch den Beschuss französischer Truppen unter Marschall Villeroy fast völlig zerstört. Nur die Mauern und Türme des Rathauses und des Maison du Roi/Broodhuis standen danach noch, alle anderen...

  • Essen-Werden
  • 05.04.18
  • 5
  • 7
Überregionales

Wie Lady Liberty an den Niederrhein kam...

ist knapp und bündig erzählt. Eigentlich wollte die schöne Lady in einigen Jahren ihr 150 jähriges Jubiläum auf Liberty Island feiern, entschied sich jedoch anders und reiste ohne große Ankündigung zu uns an den schönen Niederrhein. Auf die Frage warum sie jetzt hier steht, sagte sie, dass sie sich seit einiger Zeit nicht mehr mit der derzeitgen Führungsqualität des gewählten Präsidenten einverstanden erklären konnte, zumal sie doch die Erklärung der UNESCO zu ihrer Bedeutung als Weltkulturerbe...

  • Rheinberg
  • 14.03.18
  • 3
  • 8
LK-Gemeinschaft

Kirchenverwüstung?

Warum denke ich sofort an "Zimmerverwüstung/Das schiefe Bild" wenn ich versuche die Sitzkissen hier gerade zu rücken. - Im Sketch mit und von Loriot wird durch das Geraderücken eines Bildes das Zimmer stückweise demoliert. - Sollte ich etwa in eine ähnliche Situation geraten, wenn ich die beiden Kissen ausrichte. Ich sehe schon die Katastrophe auf mich zukommen. Liegen die Kissen jetzt in Reih und Glied, bricht die linke Seite des Chorgestühls zusammen. Nach notdürftiger Reparatur der Bank,...

  • Xanten
  • 13.03.18
  • 4
  • 9
Ratgeber

Reisender, der du nach Kupferdreh kommst....

erwarte keine Essener Stadtmusikanten, bestehend aus Kuh, Pferd und Reh, die jodelnd übereinander stehen. Suche auch nicht nach Drehereien, die das lachsrosafarbene Kupfer bearbeiten. Gehe entlang am Hardenbergufer bis du gelangst an die Deilbachmündung. Jetzt schließe die Augen und denke dir den aufgestauten Baldeneysee weg. Vor dir erscheint eine wilde Ruhr, die eine gewaltige Kurve zieht, eine gefährliche "Drehe" und nun erscheint vor deinem geistigen Auge noch ein Umschlagsort, wo die Waren...

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.18
  • 6
  • 7
Ratgeber
Alte Eisenbahnbrücke über die Ruhr bei Bochum Dahlhausen
78 Bilder

Bald kommen die Brückentage, da kann man wieder einmal schön abhängen!

Als Brücken gelten alle Überführungen eines Verkehrsweges über einen anderen Verkehrsweg, über ein Gewässer oder über tieferliegendes Gelände, wenn ihre lichte Weite zwischen den Widerlagern 2,00 Meter oder mehr beträgt. Eine 2,20 m Brücke habe ich anzubieten. Die meister der hier gezeigten und von mir im Laufe der Jahre abgelichteten Konstruktionen zeige ich euch gerne. Also über mehr als 7 Brücken könnt ihr gehen! Leider verfüge ich über keine vernünftige Aufnahme der Brücken in Istanbul. Mal...

  • Essen-Werden
  • 04.03.18
  • 11
  • 13
LK-Gemeinschaft
42 Bilder

Live-Musik in der Thomasstadt

Auch wenn man das meinen Fotos auf den ersten Blick nicht ansieht, geht doch am kommenden Samstag in Kempen wieder die Post ab. Ab 18 Uhr beginnt die " LIVE MUSIK KNEIPENNACHT ", in der 25 Stunden lang das komplette Musik-Genre vom Feinsten geboten wird. In dieser Nacht verwandeln sich 6 Gaststätten in groovige Musikclubs, die erstklassige internationale Bands auftreten lassen.Eintrittskarten soll es noch geben; sie werden an den Abendkassen der Lokale verkauft! Viel Spaß!

  • Kempen-Tönisberg
  • 23.02.18
  • 3
  • 8
Kultur

Und es hat Dong gemacht

Im Jahr 1874 wurde die Holländermühle mit Steert und Segelgatterflügeln als Ersatz für die ältere Bockmühle errichtet. Fast 100 Jahre später, genauer gesagt im Jahr 1962 wurde sie stillgelegt, in den 80er Jahren restauriert und wird heute als Wohnmühle genutzt. Wer mit Dong eher was Musikalisches assoziiert, dem sei gesagt: Auch in diesem Jahr findet das Dong Open Air vom 12.-14.07. wieder auf dem Gipfel des Dongbergs (Halde Norddeutschland) statt! Diesmal auch dabei ist die New Yorker Band...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 22.02.18
  • 15
  • 9
Ratgeber
27 Bilder

Nicht nur etwas für Suppenkasper

Jeden Samstag ein Süppchen; gegessen wird es in Grüppchen! Der Suppenplan von Gut Heimendahl für 2018 für die erste Jahreshälfte macht doch Appetit! 24.02. Linsensuppe 03.03. Erbsensuppe 10.03. Irish Stew und Gemüsesuppe 17.03.Chili con carne 24.03. Muhrejubbel (Möhreneintopf) 31.03. Gulaschsuppe 07.04. Erbsensuppe 14.04. Lamm-Bohnen-Suppe 21.04. Hühnersuppe 28.04. Chili con carne 05.05. Erbsensuppe 12.05.Muhrejubbel (Möhreneintopf) 19.05.Gemüsesuppe 26.05. Erbsensuppe zum Hoffest (26./27. Mai)...

  • Kempen-Tönisberg
  • 22.02.18
  • 4
  • 9
Ratgeber
8 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wo befinde ich mich hier?

Auf dem Weg zur gesuchten Gaststätte fahre ich mit dem PKW von zu Hause aus gut 70 Minuten. Vor dem Hauptgericht möchte ich noch die klare Hühnerbrühe zu mir nehmen und anschließend das letzte Gericht von der Schnitzelkarte. Wie lautet der Name der Gaststätte und wie heißt das Schnitzel?

  • Essen-Werden
  • 19.01.18
  • 20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.