Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Ratgeber
2 Bilder

Der Beyenburger Stausee

Der Stausee befindet sich etwa acht Kilometer südöstlich von Wuppertal-Barmen direkt bei dem Wuppertaler Ortsteil Beyenburg und ist einer der kleinsten Stauseen im bergischen Land. Er liegt im Tal der Wupper, die hier aufgestaut wird und somit auch der mit Abstand wichtigste Zufluss des Stausees ist. Daneben fließen noch einige kleine Bäche in den Stausee wie z. B. der Spreeler Bach. An den Stausee grenzen die Städte Wuppertal, Ennepetal und Radevormwald. Oberhalb des Stausees thront die...

  • Essen-Ruhr
  • 02.09.16
  • 4
  • 11
Ratgeber
2 Bilder

Die Wuppertalsperre

Die Wuppertalsperre ist mit ihren Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung ein Anziehungspunkt für Besucher aus der gesamten Region. Zum Freizeitangebot zählen zahlreiche Wander- und Radwanderwege, Rastplätze, Ferienhaussiedlungen und ein Bootshafen für Segel- und Ruderboote. Die Talsperre ist ein Dorado für Sporttaucher geworden.

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.16
  • 8
  • 14
LK-Gemeinschaft
30 Bilder

Reisender, wenn du kommst nach Korfu...

Die Altstadt von Korfu Stadt mit ihren Gassen und Denkmälern aus acht Jahrhunderten erstreckt sich zwischen der Neuen Festung und der Alten Festung, die beide von den Venezianern während ihrer 500-jährigen Herrschaft über die Ionischen Inseln erbaut wurden. Sie ist weitgehend autofrei, wird von engen Gassen und marmorgepflasterten von Arkaden gesäumten Ladenzeilen durchzogen und zählt nicht umsonst zu den schönsten Städten Griechenlands. Ihre Uferlinie zieht sich über viele Kilometer am Meer...

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.16
  • 3
  • 9
Kultur
18 Bilder

Nicht unbedingt in schwarz-weiß, darf demnächst auch in orange abgelichtet werden.

Der Dresdner Zwinger mitten in der sächsischen Landeshauptstadt ist eines der bekanntesten Barockbauwerke Deutschlands und neben der Frauenkirche wohl das berühmteste Baudenkmal der Stadt Dresden. Seit die Könige in der Dresdner Residenz feierten, spielt Musik im Zwinger sowohl draußen als auch in den vielen klangvollen Sälen eine große Rolle. Hier gastieren seit Jahrhunderten die besten Orchester der Welt, waren die berühmtesten Musiker zu Gast und sie genossen stets das elegante Ambiente und...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.16
  • 15
  • 13
Kultur
3 Bilder

Einmal Barcelona, immer wieder!

Wer mit dem Schiff für wenige Stunden im Hafen von Barcelona anlegt, der kann nicht erwarten die Sehenswürdigkeiten dieser bezaubernden Stadt kennenzulernen. Für einen Kurztrip kann der Besucher auf den Sightseeing-Bus verzichten, denn die Altstadt lässt sich viel besser fußläufig erkunden. Entlang der Rambla lohnt sich ein Abstecher in die Markthalle und ein Blick auf das Haus der Regenschirme zu werfen. Die Casa dels paraigües ist ein Gebäude in der Rambla, das vor allem wegen seiner...

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.16
  • 5
  • 12
Kultur
2 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - SED und Kunst und Kultur in der DDR, zwei Welten, die nie zusammen passten!

„Die Staatsmacht in den Händen zu haben, das ist eine große Sache. […] Wir denken nie daran, die Arbeiter- und Bauernmacht wieder aufzugeben. Bei uns lassen wir nicht zu, dass Jemand bei den Wahlen kandidiert, der den Kapitalismus wieder aufbauen will. […] Deshalb gibt es auch keine Opposition nach bürgerlichen Vorstellungen.“ – Hermann Matern: Neues Deutschland vom 18. März 1958 Welches Bauwerk aus dem Jahr 1817 sehen wir hier?

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.16
  • 13
  • 3
Überregionales
45 Bilder

LK-Treffen über den Dächern von Duisburg

Nach einem ausgiebigen türkischen Frühstücks-Buffet auf dem DU-Hochfelder Wasserturm war ein Ausflug zum Rheinpark angesagt. Auf die bunten und ausdrucksstarken Graffiti-Wände habe ich mich gefreut. Enttäuscht musste ich jedoch erkennen, dass diese tollen Kunstwerke mit vulgären Geschmiere verschandelt wurden. Schade! Lieber Jürgen, ich hoffe du sitzt vergnügt mit netten Bürgerreportern noch beim Ziegenpeter und entspannst bei einem Glas Weizenbier.

  • Duisburg
  • 30.07.16
  • 27
  • 23
Ratgeber
34 Bilder

Ausflugstipp

Hoorn ist ein beliebter Ausflugshafen am Markermeer. Es gibt Eisenbahnverbindungen nach Amsterdam, Alkmaar und Enkhuizen und eine Museumseisenbahn nach Medemblik (Museumstoomtram Hoorn–Medemblik). Im Sommer fahren von einer Dampflokomotive gezogene Züge. Mit dem Rad lassen sich auch noch andere interessante Städte in dieser Region erreichen.

  • Essen-Ruhr
  • 19.07.16
  • 6
  • 8
Natur + Garten

Kleiner Panda

In den Bergregionen Nepals und Burmas sowie im Norden Indiens sind sie zuhause und eine Unterart lebt in den tibetisch-chinesischen Bambuswäldern in Höhen über 1.500 m. Unser Besucher schnuppert in NRW keine Höhenluft und begnügt sich mit einem würzigen Ruhrpott-Miefchen, wobei er sich vermutlich als Panda sauwohl fühlt.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.16
  • 1
  • 10
LK-Gemeinschaft
ausgedienter Strumpfautomat in Altenahr

Handycup 18

Sagt der Ehemann zu seiner Frau: "Schatz, wo sind denn meine Golfsocken?" "Welche Golfsocken?" "Na die mit den 18 Löchern!"

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.16
  • 2
  • 8
Natur + Garten
15 Bilder

A1 - A2 - A3 und A4 sind in NRW nicht nur bekannte Autobahnen!

Es sind aber auch Rundwanderwege, die allesamt durch und um die Ortschaft Gimborn im bergischen Land führen. Idyllisch eingebettet in ein Nebental der Leppe südwestlich von Marienheide liegt ein kleines Märchenschloss mit Türmchen und Erkern; Schloss Gimborn. Nach mehrfachen An- und Umbauten erhielt das Schloss im 19. Jahrhundert seine heutige Gestalt mit einem vorspringenden Treppenhaus und einem neogotischen Balkon. Schloss Gimborn befindet sich heute im Privatbesitz des Freiherrn Peter von...

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.16
  • 9
  • 8
LK-Gemeinschaft

So alt und kein bisschen schimmelig!

Bernd das Brot sorgte im Jahr 2009 für helle Aufregung, als bekannt wurde, dass er vom Fischmarkt in Erfurt entführt wurde. Nach zwei Wochen wurde er von der Polizei aus einem Keller bei Weimar befreit. Seither steht er unversehrt mit schwerem Betonsockel an seinem Platz vor dem Rathaus und schaut weiter miesepetrig in die Kameras.

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.16
  • 6
  • 11
LK-Gemeinschaft

Ein Traum mit "ee"

Am Sonntag hatte ich die Idee zum Baldeneysee zu gehen. Am Haus Scheppen in der Platanenallee schaute ich über den Zaun auf den Campingplatz. Dort saß ein eine Frau im Negligee, sie trank Fliedertee oder Röstkaffee, ich konnte es nicht erkennen. Deshalb sprach ich sie an und wir stellten uns vor. Sie hieß Dorothee und wollte mir ihren Wohnwagen zeigen. Vor dem Wagen stand ein riesiger Lorbeerstrauch. Die Wiese war überdeckt mit Klee und bevor wir den Wagen betraten bat sie mich meine Schuhe...

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.15
  • 8
  • 9
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Eine Runde geht noch noch!

Der Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle, einer der 9 großen Rangierplätze in Deutschland, verfügt über elf Einfahrgleise, zwei Berggleise und 40 Richtungsgleise von bis zu 920 m Nutzlänge und neuerdings auch über einen Looping auf der Vergnügungsmeile "Gleis 66". Benutzer dieser Attraktion müssen mit Warnwesten, Sicherheitsschuhen, mit Helm, Handschuehen und Schutzbrillen ausgerüstet sein ( siehe Bild 2 ) und dürfen nicht älter als 85 Jahre sein. Eine Fahrt ist nur im geschlossenen Waggons, wie Tank-...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.15
  • 5
  • 11
LK-Gemeinschaft

Wat is´ne Dampfmaschin´?

Da stelle ma uns mal janz dumm, und sagen, en Dampfmaschin´ iss ne jroße, runde, schwarze Raum mit zwei Löchern. Durch das eine kommt der Dampf rein, un das andere krieje ma späta ... - Lehrer Bömmel in Die Feuerzangenbowle -

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
  • 8
  • 9
Ratgeber
21 Bilder

Ricardamarkt in Alt-Kaster

Es besteht heute noch die Möglichkeit einen charmanten Marktbesuch zu erleben. Mit seiner einmaligen Altstadt-Kulisse und der Besonderheit, dass die Anwohner in ihren Innenhöfen und Gärten für das leibliche Wohl der Besucher sorgen, schafft der Ricardamarkt in Alt-Kaster ein außergewöhnliches Ambiente. 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein ältesten Sohn Wilhelm bei einer Fehde erschlagen. Die Schwachstelle in der Jülicher Herrschaft nutzte der Kurfürstbischof zu Köln, Siegfried von...

  • Bedburg-Hau
  • 05.07.15
  • 18
  • 13
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Das Haus der Regenschirme, passend zum heutigen Wetter!

Die Casa Bruno Cuadros in Barcelona, auch bekannt als das Haus der Regenschirme ist ein Gebäude in der Rambla 82, das vor allem wegen seiner ungewöhnlichen Fassadengestaltung Bekanntheit erlangt hat. Die Fassade schmücken aufgespannte und geschlossene Schirme, sowie japanischen Holzschnitte nachempfundenen Wandbilder, die durch Schmuckfenster in asiatischem Stil ergänzt werden. Besonders auffällig ist der schmiedeeiserne chinesische Drache, der an einer Ecke des Hauses angebracht ist. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 29.03.15
  • 7
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.