Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Kultur
15 Bilder

St. Johannes Nepomuk Kirche in Finnentrop

Johannes wurde als Sohn eines angesehenen Richters in Pomuk in der Nähe von Pilsen geboren. Seine Ausbildung bekam er bei den Zisterziensern. Nach seinem Theologiestudium empfing er Im Jahr 1380 die Priesterweihe. Zunächst wurde Johannes Nepomuk Pfarrer der Galluskirche, bis ihn Erzbischof Johann von Jenzenstein 1389 zu seinem Generalvikar machte. Zu jener Zeit wurden die Spannungen zwischen Staat und Kirche immer heftiger. Am 20. März 1393 wurde Nepomuk zusammen mit zwei weiteren Priestern von...

  • Essen-Ruhr
  • 10.05.16
  • 5
  • 9
Natur + Garten
15 Bilder

A1 - A2 - A3 und A4 sind in NRW nicht nur bekannte Autobahnen!

Es sind aber auch Rundwanderwege, die allesamt durch und um die Ortschaft Gimborn im bergischen Land führen. Idyllisch eingebettet in ein Nebental der Leppe südwestlich von Marienheide liegt ein kleines Märchenschloss mit Türmchen und Erkern; Schloss Gimborn. Nach mehrfachen An- und Umbauten erhielt das Schloss im 19. Jahrhundert seine heutige Gestalt mit einem vorspringenden Treppenhaus und einem neogotischen Balkon. Schloss Gimborn befindet sich heute im Privatbesitz des Freiherrn Peter von...

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.16
  • 9
  • 8
LK-Gemeinschaft
30 Bilder

Villa Hügel

Die Villa Hügel im Süden von Essen liegt idyllisch oberhalb des Baldeneysees. Als ehemaliger Familiensitz der Familie Krupp ist die Villa eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet und Ankerpunkt der Route der Industriekultur. Der Name Villa ist weit untertrieben!Schloss oder Palast würde eher zutreffen! Hier wurde nicht gekleckert sondern geklotzt. Allein was die Fam. Krupp für Hölzer verarbeitet hat und in welcher dicke diese verarbeitet wurden, ist unglaublich. Das Gästehaus ist...

  • Essen-Süd
  • 30.03.16
  • 26
  • 24
LK-Gemeinschaft

So alt und kein bisschen schimmelig!

Bernd das Brot sorgte im Jahr 2009 für helle Aufregung, als bekannt wurde, dass er vom Fischmarkt in Erfurt entführt wurde. Nach zwei Wochen wurde er von der Polizei aus einem Keller bei Weimar befreit. Seither steht er unversehrt mit schwerem Betonsockel an seinem Platz vor dem Rathaus und schaut weiter miesepetrig in die Kameras.

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.16
  • 6
  • 11
Kultur
22 Uhr, noch ist alles ruhig um den Tetraeder.
23 Bilder

Silvester auf der Halde

Das Haldenereignis Tetraeder auf der Halde Beckstraße in Bottrop zum Jahreswechsel. Auf dem Weg hinauf zum Tetraeder, wir sind ganz alleine, es ist Stockfinster, ist hier überhaupt einer?? Es wird meiner Frau etwas mulmig ;-)) Aber dann kurz vor der Treppe, ein Vater mit seinen beiden Kindern, wir sind nicht alleine. Zusammen machen wir uns auf den Aufstieg, was für ein Kraftakt, es ist kalt, aber wir schwitzen, und dann endlich, wir sind oben. Was für ein schöner Ausblick auf die umliegenden...

  • Bottrop
  • 01.01.16
  • 15
  • 25
LK-Gemeinschaft

Ein Traum mit "ee"

Am Sonntag hatte ich die Idee zum Baldeneysee zu gehen. Am Haus Scheppen in der Platanenallee schaute ich über den Zaun auf den Campingplatz. Dort saß ein eine Frau im Negligee, sie trank Fliedertee oder Röstkaffee, ich konnte es nicht erkennen. Deshalb sprach ich sie an und wir stellten uns vor. Sie hieß Dorothee und wollte mir ihren Wohnwagen zeigen. Vor dem Wagen stand ein riesiger Lorbeerstrauch. Die Wiese war überdeckt mit Klee und bevor wir den Wagen betraten bat sie mich meine Schuhe...

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.15
  • 8
  • 9
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Eine Runde geht noch noch!

Der Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle, einer der 9 großen Rangierplätze in Deutschland, verfügt über elf Einfahrgleise, zwei Berggleise und 40 Richtungsgleise von bis zu 920 m Nutzlänge und neuerdings auch über einen Looping auf der Vergnügungsmeile "Gleis 66". Benutzer dieser Attraktion müssen mit Warnwesten, Sicherheitsschuhen, mit Helm, Handschuehen und Schutzbrillen ausgerüstet sein ( siehe Bild 2 ) und dürfen nicht älter als 85 Jahre sein. Eine Fahrt ist nur im geschlossenen Waggons, wie Tank-...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.15
  • 5
  • 11
Kultur
37 Bilder

St. Blasius

Der bemalte Wandfries über den südlichen Seitenaltar der St. Blasius Kirche in Balve zeigt eine ungewöhnliche Geschichte. Dargestellt ist folgende Legende aus dem Leben des hl. Nikolaus. Ein Jude hielt das Bild des hl. Nikolaus für ein Schutmittel gegen Diebe und vertraute diesem seinen Schatz an. Als aber dennoch der Schatz gestohlen wurde, züchtigte er das Bild des Heiligen, worauf der Heilige den Dieben erschien und ihnen befahl, das Gestohlene zurückzubringen. Von nun an waren die Diebe und...

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.15
  • 15
  • 14
Ratgeber
2 Bilder

Der Werwolf von Epprath

Im Mittelalter und auch noch in der frühen Neuzeit gestanden Männer unter Folter, in Gestalt eines Mensch-Wolfes nicht nur Tiere gerissen, sondern auch Menschen vergewaltigt, zerstückelt und gefressen zu haben. Der weltweit bekannteste Werwolf-Prozess fand im 16. Jahrhundert in Bedburg statt. Peter Stubbe, ein aus Epprath stammender Bauer, wurde mit Tochter und Gevatterin gefangen genommen, vor das Blutgericht gebracht und schließlich wegen Hexerei und Werwolferei verurteilt. Am 28. Oktober...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.15
  • 13
  • 14
Kultur
2 Bilder

Noch ein Tässchen Kaffee?

In der röm.-kath. Kirche sind ständige Diakone formal nur zum Gebet von Laudes und Vesper verpflichtet, während auch alle übrigen Gläubigen zum Vollzug der Stundengebete eingeladen sind. Hinter den Gemäuern dieser Kirche wird auch gevespert, allerdings ohne Gebet, Gesang und Segen. Die St.-Aegidien-Kirche ist die kleinere der beiden historischen Altstadtkirchen von Hann. Münden im Landkreis Göttingen. Das in seiner heutigen Gestalt größtenteils aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammende...

  • Essen-Ruhr
  • 20.07.15
  • 9
  • 12
Ratgeber
Oben: Das Dortmunder U fotografiert von Armin von Preetzmann und ein misslungener Segelversuch im Kemnader See in Bochum/Witten festgehalten von Gerhard Szymny. Unten: Sabine Hegemann war im Grugapark Essen und Sarina Haarmeyer besuchte das Schiffshebewerk Henrichenburg. Fotos: Lokalkompass
61 Bilder

Foto der Woche: Ausflugstipps in NRW

"Wie wär es mit mein schönster Ausflugstipp in NRW", kam als aktueller Vorschlag von unserem Teilnehmer Thomas Ruszkowski, den wir kurzfristig gerne aufgegriffen haben. Hierzu wünschen wir uns keine Zoobilder, Kirmesfotos oder Aufnahmen von Industrieanlagen, da wir diese Themen erst vor kurzem im Foto der Woche genutzt haben. NRW bietet jede Menge Ziele Nordrhein-Westfalen bietet jede Menge Ideen für Ausflüge: Schlösser, Burgen und Klöster, die Rheinuferpromenade in Düsseldorf, das...

  • 14.07.15
  • 23
  • 15
Überregionales
7 Bilder

Hallo Renate, die steht weiter links, links nicht rechts!

Die im Jahr 1854 erbaute Stammenmühle ist das Wahrzeichen von Hinsbeck. Die "Friends of British Royalty" schmücken die Flügel dieser Mühle zu besonderen Anlässen im Königshaus mit dem Union Jack. In unmittelbarer Nähe steht dieser Gedenkstein. " Die spinnen, die Briten " ( engl. Humor )

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
  • 21
  • 6
LK-Gemeinschaft

Wat is´ne Dampfmaschin´?

Da stelle ma uns mal janz dumm, und sagen, en Dampfmaschin´ iss ne jroße, runde, schwarze Raum mit zwei Löchern. Durch das eine kommt der Dampf rein, un das andere krieje ma späta ... - Lehrer Bömmel in Die Feuerzangenbowle -

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
  • 8
  • 9
Ratgeber
23 Bilder

Hereinspaziert, erleben sie eine Schaufelradrundfahrt der Superlative

Bagger 288 ist ein Schaufelradbagger, der vom deutschen Schwerindustrie-Unternehmen Krupp für das Energie- und Bergbauunternehmen Rheinbraun gebaut wurde. Im Jahr seiner Fertigstellung 1978 übertrumpfte der Bagger 288 mit seinen 13.500 Tonnen den Crawler-Transporter der NASA, der bis dato als das größte Landfahrzeug zum Transport der Space-Shuttle- und Apollo-Saturn-V-Trägerraketen eingesetzt wurde. Der Bagger ist etwa 220 m lang und 96 m hoch. Der Baggerkopf selbst misst 21,6 m im Durchmesser...

  • Essen-Ruhr
  • 12.07.15
  • 16
  • 16
Natur + Garten
Fußgänger- und Radfahrerbrücke....
15 Bilder

Immer am Kanal entlang…..

2 Brücken waren am Rhein-Herne-Kanal zu über-, aber unzählige Brücken zu unterqueren, bevor ich mein Ziel, das CentrO in Oberhausen erreicht hatte. Das Zählen hatte ich allerdings aufgegeben….

  • Duisburg
  • 06.07.15
  • 16
  • 23
Ratgeber
21 Bilder

Ricardamarkt in Alt-Kaster

Es besteht heute noch die Möglichkeit einen charmanten Marktbesuch zu erleben. Mit seiner einmaligen Altstadt-Kulisse und der Besonderheit, dass die Anwohner in ihren Innenhöfen und Gärten für das leibliche Wohl der Besucher sorgen, schafft der Ricardamarkt in Alt-Kaster ein außergewöhnliches Ambiente. 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein ältesten Sohn Wilhelm bei einer Fehde erschlagen. Die Schwachstelle in der Jülicher Herrschaft nutzte der Kurfürstbischof zu Köln, Siegfried von...

  • Bedburg-Hau
  • 05.07.15
  • 18
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.