Auszubildende

Beiträge zum Thema Auszubildende

Ratgeber
Nach Angaben der Arbeitsagentur gibt es im Kreis Wesel aktuell rund 8.200 Auszubildende – 217 von ihnen lernen in der Baubranche. | Foto: IG Bau

Jugend-Wahlen gestartet
Azubis im Kreis Wesel können Nachwuchs-Betriebsräte wählen

Junior-Betriebsräte gesucht: Azubis und junge Beschäftigte aus dem Kreis Wesel sollen sich für ihre eigenen Belange einsetzen – und bei den laufenden Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf. „Von unbezahlten Überstunden bis hin zu Arbeiten, die gar nichts mit der Ausbildung zu tun haben – immer wieder klagen Azubis über Missstände. Aber die muss niemand einfach so hinnehmen. Wer eigene...

  • Wesel
  • 25.10.22
Wirtschaft
Geschäftsführer Josef Kremer, Heiko Feldkamp, Andreas Heinrich und Monika Hellbach begrüßen die neuen Azubis der Stadtwerke Dinslaken.  | Foto: Büttner/SD

Daseinsvorsorge zum Beruf gemacht
Stadtwerke Dinslaken begrüßen neue Auzubildende

Vier junge Menschen begannen zum 1. September ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Dinslaken. An ihrem ersten Tag bei den Stadtwerken Dinslaken lernen die neuen Azubis das Unternehmen und seine Mitarbeitende kennen. Am 1. September begrüßten Andreas Heinrich, Hauptabteilungsleiter und Monika Hellbach, Gruppenleiterin der Abteilung Personal- und Sozialwesen · Interne Kommunikation, die vier jungen Menschen, die sich dazu entschlossen haben, sich beruflich für die Daseinsvorsorge in der Region zu...

  • Dinslaken
  • 01.09.22
Wirtschaft
Marc Indefrey, Ruken Duyar, Jonah Buhners, Moritz Tichelofen, Mona Joanne Agorku, Hüda-Gizem Cengiz, Davin Terhorst, Denise Könings, Ulf Lange, Jolina Lehrmacher und Katharina Koch. | Foto: Volksbank Rhein-Lippe eG

"Auf ein Eis" in Wesel
Erfolgreicher Start bei der Volksbank Rhein-Lippe eG

Auf ein Eis trafen sich die Vorstände der Volksbank Rhein-Lippe eG, Marc Indefrey und Ulf Lange, mit dem Ausbildungsjahrgang 2022 und ihrer Ausbildungsleiterin Katharina Koch. Die ersten heißen Tage der Ausbildung sind nun überstanden, schmunzelten die beiden Volksbanker und freuten sich bei einem leckeren Eis über den Austausch mit den jungen Menschen, die auch gleich von ihren ersten Erfahrungen berichteten. Die acht jungen Damen und Herren begannen am 1. August ihre Ausbildung zum...

  • Wesel
  • 25.08.22
LK-Gemeinschaft
Um Azubis bereits vor Ausbildungsbeginn beim Ausbau sozialer, persönlicher und methodischer Kompetenz zu unterstützen und sie umfassend auf ihre neue Rolle vorzubereiten, bietet die BCW Weiterbildung in Duisburg das zweitägige Seminar „Fit für die Ausbildung“ an. | Foto: Symbolfoto

"Fit für die Ausbildung"
BCW Weiterbildung für angehende Azubis

Der Wechsel von der Schule ins Berufsleben bedeutet nicht nur viele neue Aufgaben, sondern auch der Umgang mit Kollegen, Kunden, beziehungsweise Vorgesetzten muss gemeistert werden. Um Azubis bereits vor Ausbildungsbeginn beim Ausbau sozialer, persönlicher und methodischer Kompetenz zu unterstützen und sie umfassend auf ihre neue Rolle vorzubereiten, bietet die BCW Weiterbildung in Duisburg das zweitägige Seminar „Fit für die Ausbildung“ an. Los geht es am 4. August und am 6. Oktober....

  • Duisburg
  • 28.07.22
  • 1
Wirtschaft

Angesprochen sind Unternehmen und Jugendliche
"Fit für die Ausbildung": IHK bietet Seminar für angehende Azubis an

Bevor Jugendliche ihren Ausbildungsplatz antreten, können sie im Seminar „Fit für die Ausbildung“ ihre sozialen, individuellen und organisatorischen Kompetenzen trainieren.", kündigt die Niederrheinische IHK an. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die ihre Azubis noch vor Ausbildungsbeginn auf Themen wie persönliches Verhalten im Geschäftsalltag, Kommunikation und Konfliktverhalten oder auch Arbeitsorganisation und Zeitmanagement vorbereiten möchten. Termine auch vor Ort Bei Bedarf...

  • Wesel
  • 30.07.20
Ratgeber
Passend zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August besteht für Auszubildende die Möglichkeit, das landesweite und freiwillige Azubi-Ticket „NRWUpgradeAzubi“ zu erwerben. | Foto: privat/LK Hagen

Passend zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres
Landesweites, freiwilliges Azubi-Ticket geht am 1. August an den Start

Passend zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August besteht für Auszubildende die Möglichkeit, das landesweite und freiwillige Azubi-Ticket „NRWUpgradeAzubi“ zu erwerben. Es ist eine Ergänzung zum jeweiligen verbundweiten Azubi-Ticket. Dazu erklärt die heimische CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik:„Mit dem neuen und landesweiten Azubi-Ticket ,NRWUpgradeAzubi‘ sind Azubis über Tarifgrenzen hinweg mobil – und das kostengünstig und klimafreundlich. Für nur 20 Euro mehr im Monat können...

  • Dinslaken
  • 31.07.19
Wirtschaft
Foto: Unternehmerverband

Spielregeln für das neue Ausbildungsjahr - die Rechte und Pflichten
Unternehmerverband erläutert zum Start des Ausbildungsjahres, worauf es ankommt

Am 1. August startet das neue Ausbildungsjahr. Erfahrungsgemäß treten dabei viele Fragen auf: Müssen Auszubildende ihren Arbeitsplatz stets aufgeräumt hinterlassen? Ist ein angehender Restaurantfachmann verpflichtet, auch spät abends zu arbeiten? Und was genau muss in einem Arbeitszeugnis stehen? Solche Fragen kann der Unternehmerverband – u. a. Spezialist für das Arbeitsrecht – beantworten. „Während der Ausbildung bestehen sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Auszubildenden besondere...

  • Wesel
  • 26.07.19
Politik
Lohnt sich das?  | Foto: NGG

Am 1. August startet Azubi-Ticket / NGG: „82 Euro sind zu viel“
NRW-Ticket für 7.800 Azubis im Kreis Wesel soll billiger werden

Für Studenten ist es eine Selbstverständlichkeit, jetzt kommt es auch für Azubis – ein vergünstigtes Ticket für Bus und Bahn. Doch für viele der 7.800 Auszubildenden im Kreis Wesel dürfte die Monatskarte, die ab August zu haben ist, zu teuer sein. Davon geht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aus. „Das Ticket kostet 62 Euro für einen Verkehrsverbund und 82 Euro für ganz NRW. Mancher Berufsstarter muss da schon genau rechnen, ob er sich das leisten kann“, sagt der Geschäftsführer...

  • Wesel
  • 25.06.19
  • 1
  • 1
Politik
Von links: Wilhelm Windszus, Charlotte Quik, Dr. Michael Wefelnberg

Azubi-Ticket ist lukrativ für Auszubildende und Arbeitgeber
CDU Hünxe: „Kritik des SPD-Vorsitzenden an Azubi-Ticket ist absurd“

In einer gemeinsamen Presseerklärung bezeichnen CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Wilhelm Windszus und Fraktionsvorsitzender Dr. Michael Wefelnberg die am Wochenende geäußerte Kritik des Hünxer-SPD-Vorsitzenden Jan Scholte-Reh an dem von der NRW-Koalition und der Landesregierung auf den Weg gebrachten „Azubi-Ticket“ als „absurd“. „Die abgewählte rot-grüne Landesregierung hatte sieben Jahre Zeit, ein solches Ticket auf den Weg zu bringen. Es ist nichts passiert außer, dass ein solches Ticket im...

  • Hünxe
  • 28.01.19
Ratgeber

Dr. Azubi berät und unterstützt Neu-Auszubildende beim Ausbildungsstart

Im August beginnt für viele Jugendliche die Ausbildung und somit ein wichtiger Schritt für das weitere berufliche Leben. Um den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern, bietet die Deutsche Gewerkschaftsbund-Jugend den Online-Service "Dr. Azubi" an. Auf der Internetseite von "Dr. Azubi" finden Auszubildende alles, was sie über ihre Rechte und Pflichten wissen müssen. Es werden beispielsweise Fragen beantwortet, die sich rund um Überstunden, Tätigkeitsfelder in der Ausbildung und Mobbing am...

  • Wesel
  • 27.07.18
Politik
Foto: Innung

Lossprechung der Maler/Lackierer-Innung im Kreis Wesel / Alexander Neumann ist Innungsbester

19 Lehrlinge der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Wesel trafen zur gemeinsamen Lossprechungsfeier, die in der Kreishandwerkerschaft des Kreises Wesel in Wesel durchgeführt wurde. Günter Bode, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Wesel, begrüßte die Junggesellinnen und -gesellen, deren Eltern und Ausbildungsbetriebe, sowie die zahlreich erschienenen Ehrengäste. Die Prüfungszeugnisse an die Junggesellinnen und Gesellen wurden durch Obermeister Günter Bode, Lehrlingswart...

  • Wesel
  • 19.07.18
Politik
Arbeit, die sich (wieder) lohnen soll! | Foto: NGG

NGG: Azubi-Löhne im Gaststättengewerbe steigen durch Ausbildungsvergütung deutlich

Ob der Gast ein ordentliches Trinkgeld gibt oder nicht – darauf können sich Kellner- und Koch-Azubis nicht verlassen. Anders beim Lohn – da tut sich was: Der Chef muss jetzt nämlich bei der Ausbildungsvergütung einige Euros extra zahlen. Zum ersten Mal gibt es für alle 254 Azubis in der Gastronomie im Kreis Wesel feste Azubi-Vergütungen. Demnach bekommt der Nachwuchs in Gaststätten, Restaurants und Hotels jetzt 700 Euro im ersten und 800 Euro im zweiten Ausbildungsjahr. Im dritten Lehrjahr...

  • Wesel
  • 10.10.16
Überregionales
5 Bilder

Gestatten - unsere Herbst-Azubine: Janine Ostermann macht voll in FunkeMedien

Boah, die kann Spagat! das fiel mir direkt ins Auge, als ich vor rund sechs Wochen Janine bei Facebook suchte. Und jetzt turnt sie bei uns rum - auch in der Redaktion! Nein, Entschuldigung, das klingt despektierlich und ist nur dem flotten Einstieg geschuldet. Janine Ostermann soll schließlich etwas lernen. Die 19-Jährige ist seit August Auszubildende bei der Funke Mediengruppe. Wer in diesen Tagen beim Weseler reinschneit, um sich eine Ausgabe zu holen oder eine Anzeige aufzugeben, der läuft...

  • Wesel
  • 29.09.15
  • 2
  • 6
Ratgeber
Die ausbildungsbegleitende Nachhilfe ist kostenlos.

Arbeitsagentur bietet ausbildungsbegleitende Hilfen

Gibt es Schwierigkeiten in der Berufsschule, überlegen Jugendliche oftmals, ihre Berufsausbildung abzubrechen. Die Agentur für Arbeit bietet mit den ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) eine kostenlose Nachhilfe an, um schulische, sprachliche oder praktische Defizite auszugleichen und Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. Ausbildungsbegleitende Hilfen können für Arbeitgeber und Jugendliche aber auch eine Entscheidungshilfe sein, wenn Zweifel bestehen, ob eine weitere Unterstützung während der...

  • Essen-Süd
  • 03.10.14
  • 2
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
WirtschaftAnzeige
Rücklagen sind besser als Schieflagen: Die Balance muss stimmen. | Foto: IG Bau

Ausbildungsvergütung: Rücklagen schaffen für große Ziele

Interessanter Job, eigenes Geld, unabhängig sein - die rund eine halbe Million junge Leute, die in den ersten Augustwochen in ihr Arbeitsleben starteten, haben jede Menge Wünsche. Mit regelmäßigen Rücklagen können sie ihren Zielen Stück für Stück näher kommen. Die neuen Auszubildenden haben die Schule hinter sich gelassen und wollen Kfz-Mechatroniker, Einzelhandelskauffrau oder Krankenpfleger werden. Zum Start bekommt ein Auszubildender im Durchschnitt von seinem Arbeitgeber eine Vergütung von...

  • Essen-Süd
  • 01.10.14
  • 6
  • 3
Ratgeber
Rechte und Pflichten sollten sich in der Waage halten | Foto: IG Bau

Rechte und Pflichten während der Ausbildung

Arbeitsplatz, Überstunden, Zeugnis - zum Start des neuen Ausbildungsjahres treten viele Fragen auf: Müssen Auszubildende ihren Arbeitsplatz stets aufgeräumt hinterlassen? Ist ein angehender Restaurantfachmann verpflichtet, auch spät abends zu arbeiten? Und was genau muss in einem Arbeitszeugnis stehen? Solche Fragen kann der Unternehmerverband als ein Spezialist für das Arbeitsrecht beantworten. „Während der Ausbildung bestehen sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Auszubildenden...

  • Essen-Süd
  • 30.09.14
  • 2
  • 4
Ratgeber
Wer gut versichert ist, kann sich auf den Aufstieg konzentrieren. | Foto: IG Bau

Arbeitskraft versichern: Berufsanfänger sollten Bedarf prüfen

Durch Krankheit oder Unfall kann eine Berufsunfähigkeit von heute auf morgen eintreten, die finanziellen Folgen sind unabsehbar. Insbesondere drei Produkte sind für Studenten und Auszubildende wirklich wichtig: eine private Haftpflichtversicherung, eine Krankenversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung. „Diese drei Policen sichern die finanzielle Existenz“, so die Fachleute. Ein Abschluss gegen Berufsunfähigkeit ist für junge Menschen sinnvoll, weil sie in der Regel noch gesund sind...

  • Essen-Süd
  • 28.09.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Auch "grüne Arbeitsplätze" bergen Gefahren | Foto: Christine Zeides / Theodor Groesdonk

Unfall am Arbeitsplatz: Berufsanfänger besonders gefährdet

Berufsanfänger tragen ein überdurchschnittlich hohes Unfallrisiko im Arbeitsleben. Das zeigen Zahlen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), die mehr als 7,5 Millionen Menschen in Deutschland gesetzlich unfallversichert. 2013 entfielen dort 16,7 Prozent der Arbeits- und Wegeunfälle auf unter 25-Jährige. Diese Altersgruppe stellte aber gleichzeitig nur 10,4 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland. Auszubildende müssen in den ersten...

  • Essen-Süd
  • 27.09.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Manchmal lohnt es sich, die Dinge unter Lupe zu betrachten... | Foto: Michael Bührke / pixelio.de

Dr. Azubi: Beratungsservice der DGB-Jugend

Für viele Jugendliche hat mit dem Start in eine Berufsausbildung ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Damit verbunden sind eine ganze Reihe von Fragen: Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss ich als Azubi Überstunden machen? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Dr. Azubi, der kostenlose Online-Beratungsservice der DGB-Jugend, gibt dazu unter www.dr-azubi.de Antworten. „Wir wollen Jugendliche dabei unterstützen, gleich zu Beginn der Ausbildung ihre Rechte und Pflichten zu...

  • Essen-Süd
  • 26.09.14
  • 2
Politik
Laute Stimme im Betrieb: Azubis können in den kommenden Wochen ihre eigene „U 25-Vertretung“ im Betrieb wählen. „Sie haben damit eine starke Stimme mit direktem Draht zum Chef“, so die NGG Nordrhein. | Foto: NGG

Notwendiges Gehör verschaffen: Azubi-Vertreter als Sprachrohr zum Chef

„Junior-Wahlen“ im Kreis Wesel: In den kommenden Wochen stimmen Azubis und junge Beschäftigte über ihre „U 25-Vertretung“ in den Betrieben ab. Vom 1. Oktober an wählen sie ihre eigene Jugend- und Azubi-Vertretungen (JAV). „Mit der Wahl können sich Berufsstarter beim Chef das notwendige Gehör verschaffen. Die JAV ist die Interessensvertretung der jungen Beschäftigten in den Unternehmen“, sagt Hans-Jürgen Hufer. Für den Geschäftsführer der NGG Nordrhein ist die „Stimme mit direktem Draht zum...

  • Wesel
  • 25.09.14
Überregionales
Erfolgreich: Lossprechung der Medizinischen Fachangestelltenen

Lossprechung der Medizinischen Fachangestellten

Die Prüfung zur Medizinischen Fachangestellten haben folgende Damen erfolgreich absolviert: Sarah Bagus, Samantha Beckendahl, Madeline Bierwald, Isabell Buchhofer, Jessica Dolke, Emine Korkmaz, Valerie Kusch, Maria Liedmann, Melina Mühle, Karina Pelzer, Yelda Polat, Sabrina Scharf, Isabel Schlieper, Jana Sent, Gölcan Danisan, Yasemin Finke, Caroline Happe, Nina Jahn, Aylin Kaplan, Alexandra Kliem, Miriam Könige, Rosalina Koslowsky, Sandra Laux, Nina Otto, Violetta Schliewa, Laura Schnepel,...

  • Hünxe-Drevenack
  • 02.07.14
Überregionales
Foto: privat

Diese Volksbank-Azubis sind die Besten ihres Fachs

„Ausbildung genießt bei den genossenschaftlichen Banken einen hohen Stellenwert“, betonte Udo Urner. Der Leiter der Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsakademie in Forsbach (RWGA) ehrte im Rahmen einer Feierstunde zusammen mit RWGA-Abteilungsleiterin Monika Lohmann die NRW-weit prüfungsbesten Auszubildenden des aktuellen Abschlussjahrgangs. Die sieben Azubis der Volksbank Rhein-Lippe gehören zu dem jetzt ausgezeichneten Kreis der besten Nachwuchsbanker im genossenschaftlichen Finanzverbund....

  • Wesel
  • 23.05.14
Überregionales
Glücklich bei der Arbeit: Sonja Renneberg hat mit Hilfe eines Ausbildungspaten ihren Traumjob Köchin gefunden.

Clever Starter: "Ausbildungspaten" unterstützen Jugendliche beim Einstieg in den Beruf

Die Lehrer haben gestresst, Mathe war der stets unbezwingbare Endgegner und sowieso hat die Schule genervt. Schulabgänger, die sich hier wiederkennen, freuen sich umso mehr, das lange Kapitel „Schulzeit“ endlich abschließen zu können und nach vorne zu blicken. Doch wie geht es dann weiter? Eine Ausbildung machen oder an der Uni einschreiben? Bäcker oder Bänker, was soll aus mir werden? Mit diesen Fragen nach beruflicher Orientierung sehen sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.