Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

LK-Gemeinschaft
Sowohl die Adventsveranstaltung an der Burg als auch der verkaufsoffene Sonntag in Dinslaken sind abgesagt. | Foto: Rüdiger Marquitan

Stadt Dinslaken trifft Entscheidung
"Advent an der Burg" und verkaufsoffener Sonntag entfallen

Der Weihnachtsmarkt "Advent an der Burg" fällt aus. Das hat die Stadt Dinslaken als Veranstalterin entschieden. Eigentlich hätte der Weihnachtsmarkt im Burginnenhof vom 10. bis 12. Dezember stattfinden sollen. Grund für die Absage ist die aktuelle Corona-Lage. Auch der begleitende verkaufsoffene Sonntag am 12. Dezember wird aus diesem Grund entfallen. Bürgermeisterin Michaela Eislöffel zur Entscheidung: „Wie wir alle wissen, müssen wir aus aktuellem Anlass unsere Kontakte möglichst wieder...

  • Dinslaken
  • 06.12.21
  • 1
Sport
Die Dinslakener Olympioniken des TV-Jahn Hiesfeld wurden zum Abschied von Bürgermeisterin Michaela Eislöffel mit Dinslaken T-Shirt und Tausch-Utensilien aus der Heimatstadt für die Olympischen Spiele und Paralympics in Tokio ausgestattet. Foto: Stadt Dinslaken

Dinslaken: Maike Schaunig und Nathalie Kubalski fahren nach Tokio
Olympioniken werden verabschiedet

Nach der coroanbedingten Verschiebung um ein Jahr werden morgen, am 23. Juli, in Tokio die olympischen Spiele 2021 eröffnet. Die Stadt Dinslaken ist bei diesen Sommerspielen auch gut vertreten. Die Dinslakenerinnen Maike Schaunig und Nathalie Kubalski gehören zum erweiterten Kader der Hockey-Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele. „Gerade in den zurückliegenden Pandemie-Monaten mit seinen Unabwägbarkeiten wurden unseren Athleten, Trainern und Betreuern viel abverlangt. Ihr...

  • Dinslaken
  • 22.07.21
Kultur
Erste Anzeichen sind schon da: Seit Tagen steht auf dem Neutorplatz eine große "750". Natürlich ließ es sich Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel nicht nehmen, am Aufsteller für das besondere Stadtjubiläum zu werben. | Foto: Stadt Dinslaken

Stadt Dinslaken feiert 2023 ihren 750. Geburtstag - Bürger sind aufgerufen, sich mit eigenen Ideen einzubringen
Ein stolzes Alter

750 Jahre - ein stolzes Alter. Damit dieses gebührend gefeiert werden kann, laufen bei der Stadt Dinslaken schon seit rund drei Jahren die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Jubiläumsveranstaltungen unter dem Motto „Wir sind… Dinslaken!“ fußen auf drei Säulen: Den Auftakt im Frühjahr 2023 bildet eine ganze Reihe offizieller Feierlichkeiten. Vom 17. bis 27. August 2023 ist eine Festwoche geplant, die ihren Höhepunkt in den DIN-Tagen finden soll. Details sollen laut Antje Vancraeyenest von der...

  • Dinslaken
  • 03.05.21
Politik
Das Land NRW hat den Antrag der Stadt Dinslaken, auf dem Foto zu sehen ist Bürgermeisterin Michaela Eislöffel, auf Distanzunterricht an den Dinslakener Schulen abgelehnt. | Foto: Stadt Dinslaken

Land lehnt Antrag auf Distanzunterricht an Dinslakener Schulen ab
Weil der Inzidenzwert des Kreises Wesel gilt

Das Land NRW hat den Antrag der Stadt Dinslaken auf Distanzunterricht an den Dinslakener Schulen abgelehnt. Die stadtweite hohe 7-Tage-Inzidenz von deutlich über 200 reicht laut Land für diesen Schritt nicht aus, da der Wert für eine kreisangehörige Stadt weniger aussagekräftig sei. Zu Grunde gelegt werden muss der vom Robert-Koch-Institut (RKI) erhobene Inzidenz-Wert für den Kreis Wesel. Erst wenn dieser an drei aufeinander folgenden Tagen den Wert von 165 überschreitet, untersagt das Land den...

  • Dinslaken
  • 27.04.21
Natur + Garten
Bürgermeisterin Michaela Eislöffel freut sich über die neue Streuobstwiese mit Erinnerungsbäumen. | Foto: Stadt Dinslaken
2 Bilder

Neue Streuobstwiese mit Erinnerungsbäumen am Rabenkamp in Dinslaken
In Erinnerung behalten

Kürzlich war es in Dinslaken wieder so weit: Am Grünzug Rabenkamp wurden rund um den Spielplatz Erinnerungsbäume gepflanzt. Dinslaken. In diesem Jahr konnten die Bürger ihre Erinnerungsbäume Corona-bedingt leider nicht selbst pflanzen. Deswegen wurde diese Aufgabe stellvertretend vom DIN-Service und dem städtischen Fachdienst Grünflächen übernommen. Bürgermeisterin Michaela Eislöffel freut sich: „Mein besonderer Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...

  • Dinslaken
  • 14.04.21
LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Eislöffel freut sich über die neue Streuobstwiese mit Erinnerungsbäumen. | Foto: Stadt Dinslaken

Neue Streuobstwiese am Rabenkamp
Erinnerungsbäume für besondere Momente

Am Freitag, 26. März, war es in Dinslaken wieder so weit: Am Grünzug Rabenkamp wurden rund um den Spielplatz Erinnerungsbäume gepflanzt. In diesem Jahr konnten die Bürger ihre Erinnerungsbäume Corona-bedingt leider nicht selbst pflanzen. Deswegen wurde diese Aufgabe stellvertretend vom DIN-Service und dem städtischen Fachdienst Grünflächen übernommen. Urkunde und Foto als Geschenk Bürgermeisterin Michaela Eislöffel freut sich: „Mein besonderer Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern und den...

  • Dinslaken
  • 30.03.21
Ratgeber
Vereinzelt haben die Stadt Dinslaken Anfragen erreicht, die Infektionszahlen stadtteilbezogen auszuwerten. | Foto: LK-Archiv

Stadt Dinslaken nimmt Stellung zu Wunsch mancher Bürger
Stadtteilbezogene Erhebung

Vereinzelt haben die Stadt Dinslaken Anfragen erreicht, die Infektionszahlen stadtteilbezogen auszuwerten. Dazu möchte die Stadt Stellung nehmen. „Die regelmäßige Übersicht der Quarantäne-Anordnungen könnte man zwar in die Postleitzahlen-Bereiche aufteilen, aber dadurch würden wir gerade bei den pro Tag doch relativ geringen Neuinfektionen keine Erkenntnisgewinne haben“, erläutert Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. „Wir würden sogar riskieren, dass in unserer verhältnismäßig kleinen...

  • Dinslaken
  • 18.03.21
Politik
Noch gibt die Stadt Dinslaken das Glockenspiel nicht gänzlich verloren. | Foto: Laura Otten

Dinslaken könnte altes Glockenspiel nach originalem Vorbild wiederherstellen lassen und anderswo anbringen
Gespräche gehen weiter

Trotz intensiver Bemühungen der Dinslakener Bürgermeisterin Michaela Eislöffel und ihres Amtsvorgängers sind die Gespräche mit der Lebenshilfe zur Wiederherstellung des Glockenspiels gescheitert. Ein abschließendes Gespräch mit der Lebenshilfe hat zu keinem Ergebnis geführt. „Wir mussten feststellen, dass die Lebenshilfe, der das Glockenspiel des Stammenhauses zuletzt gehörte, keinen Beitrag zur Neuschaffung leisten wird und sich auch nicht bereit gezeigt hat, die Öffentlichkeit über diese...

  • Dinslaken
  • 03.03.21
Politik
Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel ist weiterhin in der Kritik wegen persönlicher Referentin. | Foto: Stadt Dinslaken

Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel weiterhin in der Kritik wegen persönlicher Referentin
Längst kein Wunsch

Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel geriet kürzlich in Kritik, nachdem bekannt wurde, dass Kerstin Lammert, vielen besser bekannt als Frau Sierp vom Frauen-Duo "Thekentratsch", eine halbe Stelle als persönliche Referentin bekommen soll (wir berichteten). „Vetternwirtschaft“, „Kungelei“ oder „Wahlgeschenke verteilen" war im sozialen Netzwerk zu lesen. Und auch die Fraktionen zeigten sich wenig begeistert von diesem Wunsch. Der zu diesem Zeitpunkt offenbar schon längst kein Wunsch mehr...

  • Dinslaken
  • 23.02.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Kommende Bürgermeister und Landräte geschwächt
Stichwahl abgeschafft

Die CDU- und FDP-Fraktionen haben mit ihrer Mehrheit im Landtag NRW am 11. April die Stichwahlen bei Bürgermeister- und Landratswahlen abgeschafft. Damit wird Nordrhein-Westfalen das einzige Bundesland ohne möglichen zweiten Wahlgang bei Bürgermeister- und Landratswahlen sein. CDU und FDP haben sich dabei über viele Stimmen von Landräten und Landrätinnen, Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen hinweg gesetzt. Ebenso haben die beiden Fraktionen die Initiative von ‚Mehr Demokratie‘ mit mehr als...

  • Wesel
  • 25.04.19
  • 2
Natur + Garten
Landrat Dr. Ansgar Müller wanderte unter anderem mit Naturführer Mike Dienstbier. | Foto: Kreis Wesel

Hünxe im Wandel der Zeit
Landrat Dr. Ansgar Müller wanderte mit 50 Wanderfreunden durch die Gemeinde

Landrat Dr. Ansgar Müller wanderte mit rund 50 Wanderfreundinnen und –freunden unter dem Motto „Hünxe im Wandel der Zeit“ durch Hünxe. Die Tour startete in Krudenburg. Hier begab sich Gästeführerin Edith Ostermann-Schelleckes vom Heimat- und Verkehrsverein Hünxe mit der Wandergruppe auf eine Zeitreise durch das ehemalige Lippe-Treidler- und Hafendorf. Sie berichtete außerdem über die Herausforderungen des demographischen Wandels, dem die Krudenburger Dorfgemeinschaft mit vielfältigen...

  • Hünxe
  • 24.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.