Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Ratgeber
4 Bilder

Bombe entschärft - scharfe Kritik an städtischen Mitteilungen

15 Uhr wurde mit der Entschärfung einer britischen 5-Zentner-Fliegerbombe in der Moerser Planetensiedlung am Saturnring begonnen, nicht mal 30 Minuten später war der Spuk glücklich vorbei. Es gab Lob von vielen Anwohnern, aber auch scharfe Kritik von einigen Anwohnern an der Mitteilungs- und Planungsweise der Entschärfung und der Evakuierung durch den zuständigen Ordnungsdienst der Stadt Moers . In einer Mail, die mir vorliegt, beschreibt ein Anwohner, dass man in seiner Straße, die zur...

  • Moers
  • 13.12.12
  • 10
Ratgeber
"An der Stelle des Bombenfundortes haben noch im Frühjahr beim Abfallsammeltag der evgl. Kindergarten und unsere Anwohnerinitiative gemeinsam Müll gesammelt, ein WDR-Team hat uns begleitet," berichtet der Initiativsprecher Christian Voigt mit mulmigen Gefühl.
2 Bilder

Donnerstag 14 Uhr: Bombenentschärfung am Moerser Saturnring

Gestern habe ich am zukünftigen Saturnring im Moerser Neubaugebiet 'Planetensiedlung' ein Fahrzeug und Mitarbeiter vom Kampfmittelräumdienst. so wie einen Bagger gesichtet, im nächsten Jahr soll hier der nächste Bauabschnitt der vivawest beginnen. Da auch noch am heutigen Morgen Arbeiten sichtbar waren, habe ich die Wochen-Magazin-Redakteurin Marjana Kriznik gebeten, zu recherchieren. Mittags gab es vom Presseamt die Antwort, dass es sich um vorsorgliche Arbeiten und Sondierungen handelt. Gegen...

  • Moers
  • 12.12.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Straßenumbenennung: Pfarrer Ulaga hinterließ Spuren in Moers

Gibt man ins Navi den Straßennamen ‚Pfarrer-Ulaga-Straße in Moers‘ ein, so wird es noch keine Auskunft geben. Diese Straße wurde erst diesen Sonntag eingeweiht, wegen der Witterung konnte keine feierliche Enthüllung im Freien stattfinden. Zahlreiche Gemeindemitglieder, Vertreter der Kirchen, Politik und Gesellschaft würdigten das Lebenswerk des 30 Jahre in Hochstraß wirkenden Pastors Klaus Ulaga in einer bewegenden Andacht. Fruchtende Ökumene: ‚kathogelische- und evantholische Straße‘ Viele...

  • Moers
  • 09.12.12
Politik
In Rheinberg entsteht der nächste regelmäßige Piratentreff im Kreis Wesel

In Rheinberg ensteht der nächste Piratentreff

Kreis Wesel | Rheinberg | Kamp-Lintfort | Neukirchen-Vluyn | Moers Am Dienstag, den 11.12.2012 findet in Rheinberg der erste Termin des neuen Piratentreffs in Kreis Wesel statt. Die lokalen Mitglieder der Piratenpartei laden ab 19:30 Uhr ins Cafè Punto in der Gelderstrasse 28 in 47495 Rheinberg ein. Zur Eröffnung haben neben diversen Mitgliedern auch einige Vorstandsmitglieder des Kreisverbands Wesel ihr Kommen angekündigt. Neben dem neuen Treff in Rheinberg gibt es mittlerweile mehrere...

  • Wesel
  • 05.12.12
Überregionales
Rheinland meets Niederrhein - Siggi Becker (r.), Christian Voigt und eine Dreiviertelstunde Cappucino
4 Bilder

Dreiviertelstunde Cappucino mit Siggi

Man kennt (und schätzt) sich schon 2 Jahre aus dem Lokalkompass, die Absicht bestand schon lange, 65 Kilometer Distanz vom Rheinland zum Niederrhein ... geklappt hatte es bisher noch nie, nur die virtuelle Freundschaft. Heute wurde wieder ein neues Kapitel von 'Lokalkompass verbindet' geschrieben ... Rheinland meets Niederrhein Sein Profil ist jedem Lokalkompass-Leser bekannt, seine leckeren Kochrezepte schon dutzende Male nachgekocht, Langenfelds 'Jamie Oliver' alias Siggi Becker. Unzählige...

  • Moers
  • 12.11.12
  • 14
Überregionales
Foto: privat
4 Bilder

Laura in Tansania - Malaria, Haus-Gecko, 20. Geburtstag, Mandazi, Nadhiri's Lachen, Uji und Trauer um Mama Theodora

„Sie seien nun richtig angekommen“, sagen die Afrikaner, wenn Europäer ihre erste Malaria nach dem Betreten afrikanischen Bodens haben. Nicht mal einen Monat nach dem Laura Elisabeth Haffmann aus Moers-Repelen Ende August nach Mwanza in Tansania für ihr freiwilliges Soziales Jahr reiste, litt sie an diesem „eigenwilligen Willkommensgruß“. In ihrem Blog „Laura in Tansania“ berichtet die inzwischen 20-jährige Moerserin über ihre ersten Erfahrungen mit einer neuen Kultur, Sprache und...

  • Moers
  • 21.10.12
  • 3
Kultur
an einem Feiertag 3. Oktober -        so leer sieht es hier normalerweise nicht aus!

eine Zumutung - Parkplatz Mühlenstraße in Moers

An den Parkautomaten, der auf einem Schotterplatz steht, kommt man in diesen Tagen nur mit Gummistiefeln. Wenn schon Gebühren auf einem bisher nicht als Parkplatz ausgewiesenen Grundstück erhoben werden, erwarte ich eigentlich, dass die Stadt etwas für den Service tut und nicht nur kassiert. Hier heißt es nicht nur ‚Schotter machen’, nein hier sollten mal die Löcher mit Schotter aufgefüllt werden.

  • Moers
  • 12.10.12
Kultur
3 Bilder

Vexilatio pergite MMXII - Ein Nachbericht zum experimentellen Marsch von Xanten nach Moers

Ein Nachbericht zum experimentellen Marsch von Xanten nach Moers - 08.09.2012 Vexillatio pergite – so erklang unter den Augen des Xantener Bürgermeisters, Christian Strunk, pünktlich um 08.30 Uhr der Befehl des Centurio der Legio II Augusta, Marcus Lucretius. Im Rahmen des archäologischen Experiment und nach einigen Monaten Vorbereitungszeit, sollte die Strecke zwischen den Kastellen Vetera I (Xanten-Birten) und Asciburgium (Moers-Asberg) gelaufen werden. In Begleitung eines...

  • Moers
  • 24.09.12
Überregionales
So gab es auch viel Applaus und anerkenndes Schulterklopfen vieler Besucher für die Mondritterschaft, die sich maßgeblich und mit viel Kreativität für die Wiedereinführung des 'WAN' eingesetzt hat, Graf Hotte produzierte sogar mit seiner Band "Good Vibration" den Song "Reform der Reform" als Slogan der Kennzeichenliberalisierungsbefürworter.
6 Bilder

Wanne-Eickel "rockt" die alten "neuen" Kennzeichen

„Wir sind WAN" war das Motto der Bürgerparty der Mondritterschaft Wanne-Eickel und den Sportfreunden Wanne-Eickel 04/12 auf dem Sportplatz an der Wilhelmstraße. In Wanne-Eickel findet man immer Gründe um kräftig abzufeiern und zu rocken, diesmal war die Freude doppelt groß, denn seit der Bundesratsentscheidung vom Vortag die alten KFZ-Kennzeichen wieder einzuführen, tobt in Wanne-Eickel der Ausnahmezustand. Mit breiter Mehrheit wünschte man sich das Kennzeichen 'WAN' zurück, wie die...

  • Wanne-Eickel
  • 22.09.12
  • 3
Politik
Wer nicht widerspricht, stimmt zu...ob man das weiß oder nicht. Deshalb: Optoutday !

Kreis Wesel: Infostände der PIRATEN zum Optoutday-2012

Kreis Wesel | Wesel | Moers | Xanten | Im Rahmen der bundesweiten Aktion 'Optoutday-2012' veranstalten die Piraten im Kreis Wesel am Samstag, den 15.09.2012 drei gleichzeitige Infostände. In Wesel (Leyensplatz/Fußgängerzone), Moers (Neumarkt) und Xanten (Marktplatz) informieren wir über euer Recht, der kommerziellen Datenweitergabe durch euer Meldeamt zu widersprechen. Passende Formulare haben wir für euch am Stand. Meldedaten dürfen nicht Objekt für Geldmacherei sein. Und es ist ganz einfach...

  • Wesel
  • 15.09.12
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat
3 Bilder

CVJM-Hochstraß: Mundharmonika und Wanderlieder beim geselligen Grillfest

Grillfest und Regen, aber Not macht bekanntlich erfinderisch. So ließen sich die fast 30 Aktiven des CVJM in Moers-Hochstraß die Stimmung nicht versauern, anstatt Grillfete im Freien mit Lagerfeuerromantik, gab es Schunkelstimmung mit alten bekannten Volks- und Wanderliedern zur Gitarre und Mundharmonika im Gemeindesaal an der Jüchenstraße. Lecker gegrillt wurde unter einem großen Sonnenschirm, in anregenden Gesprächen wurden neue Kontakte geknüpft und bestehende vertieft. Nach dem Essen wurden...

  • Moers
  • 13.09.12
Politik
„Die Verwaltung, die Ampel-Koalition und im Besonderen der Bürgermeister, müssen sich die Frage stellen, ob Moers neue Unternehmen und damit steigende Einnahmen generieren will, oder ob mit steigender Unternehmensbelastung, Firmen unweigerlich in günstigere Gemeinden abwandern“, so Frank Volkmann. | Foto: privat

MIT Moers erneuert ihre Forderung: Keine Steuererhöhungen für Unternehmen

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Moers unterstreicht nochmals ihre Forderung, die Gewerbesteuer in Moers nicht zu erhöhen und sich stattdessen darum zu bemühen die Einnahmen durch Ansiedlung neuer Unternehmen in Moers zu erhöhen und damit die Schaffung von Arbeitsplätzen zu ermöglichen. Dem stellvertretenden Vorsitzenden der MIT Frank Volkmann ist nun ein Schreiben zugegangen, welches derzeit von einem Bürgermeister einer anderen rheinischen Gemeinde verschiedenen Unternehmen...

  • Moers
  • 13.09.12
  • 1
Politik
"Wir sind hier - Wir sind laut, weil man uns die Freiheit klaut" (Foto: Demonstration "Freiheit statt Angst")

Wer sind diese Piraten? Eine Studie.

Die Piratenpartei. Wer ist das eigentlich? Und wer wählt die? Klischees gibt es sehr viele. Jedoch stimmen nur die wenigsten davon. Die Uni Leipzig ist diesen Fragen in einer Studie (PDF als Download) nachgegangen und kam zu Ergebnissen, die Manchen erstaunen werden. Joungster mit Abi? Ja, einen außergewöhnlich hohen Bildungsgrad und ein niedriges Durchschnittsalter, dass kennt man aus den Medien. Mit einem Durchschnitt von 34 Jahren hat sich aber das Bild in den letzten Jahren deutlich nach...

  • Wesel
  • 12.09.12
  • 5
Politik

Piraten fordern die sofortige Schließung der Giftmülldeponie Eyller Berg

Kreis Wesel | Kamp-Lintfort | Die ortsansässigen Piraten betrachten den Verlauf der Handlungen rund um die Giftmülldepomie 'Eyller Berg' in Kamp-Lintfort mit großer Sorge. Von einem ordentlichen Verfahren kann hier schon lange keine Rede mehr sein. Die Verunsicherung der Anwohner um den Giftberg wird durch die momentane Mediation, die eher wie ein Verdunklungsverfahren wirkt, nur noch verstärkt. Und den Akteuren scheint jedes Umwelt- und Problembewußtsein zu fehlen. „Wenn Mitarbeiter des...

  • Wesel
  • 01.09.12
  • 3
Politik
Am Sonntag, den 9.9.2012 treffen sich die Kreispiraten in Rheinberg

Piratenpartei Kreisverband Wesel läd zur Mitgliederversammlung ein

Kreis Wesel | Rheinberg | Am Sonntag, den 09.09.2012 finden sich die Mitglieder der Piratenpartei im Kreis Wesel in Rheinberg zu ihrer zweiten Mitgliederversammlung ein. Nach einem Zuwachs der Mitgliederzahlen um 100 Prozent in den Jahren 2011 und 2012 wurde der Kreisverband im Februar gegründet. Nun soll eine erste Bilanz gezogen und nötige Weichenstellungen für die kommenden zwei Jahre in Angriff genommen werden. Andreas Rohde, Vorsitzender des Kreisverbands, ist vorsichtig optimistisch:...

  • Rheinberg
  • 01.09.12
Überregionales
4 Bilder

"Weltretter-Medaille" für Marktmusiker "Frendskopp"

Es geht um Musik, aber auch um Zeichen setzen, Danke sagen an Menschen, die in schwieriger Situation geholfen haben. Manchem klingt noch das Lied "Nur noch kurz die Welt retten“ von Tim Bendzko aus dem letzten Sommer in den Ohren, bei der Vorbereitung der Christmette kam die Idee einiger Gemeindemitglieder der evgl. Kirche in Moers-Hochstraß diesen Gedanken aufzugreifen, es entstand die Aktion "Mein Weltretter". Seit dem erhält man für einen kleinen Obolus eine Medaille mit der Inschrift „mein...

  • Moers
  • 26.08.12
  • 7
Ratgeber
Über 700 alte Augengläser sammelte Wolfgang Steinhardt (links) vom CVJM in Moers-Hochstraß in den letzten 2 Jahren aus dem Gemeindeumkreis, man unterstützt einen Aufruf des Deutschen Blindenhilfswerk (DBHW) mit Sitz in Duisburg. Pfarrer Tobias von Boehn freut sich über diese positive Resonanz zu der CVJM-Aktion 'Mit alten Brillen zum neuen Leben' in seiner Gemeinde.
2 Bilder

CVJM-Aktion 'Mit alten Brillen zum neuen Leben'

Manche schmeißen sie in ihren Hausmüll, bei anderen verstauben sie in Schubladen, vergessen ist ihr unermesslicher Nutzen, man hat schließlich eine neue Brille mit aktueller Sehstärke auf der Nase sitzen. Beim CVJM in Moers-Hochstraß werden die alten Brillen seit knapp 2 Jahren gesammelt, über 700 alte Augengläser erhielt so Wolfgang Steinhardt aus dem Gemeindeumkreis, man unterstützt einen Aufruf des Deutschen Blindenhilfswerk (DBHW) mit Sitz in Duisburg. Die gespendeten Brillen werden von...

  • Moers
  • 26.08.12
  • 26
Vereine + Ehrenamt
28 Bilder

Ritter, Gaukler, Tagelöhner und Mägde in Hochstraß - Mittelalter-Marktplatz auf Kirchengelände

Zur Zeitreise ins späte Mittelalter hatte die evangelische Kirchengemeinde Hochstraß in Moers eingeladen - Ritter, Handwerker und Schmiede, Jongleure und Gaukler, Märchenerzählerin, Müller, Tagelöhner und Mägde kamen in Scharen und verwandelten 2 Tage lang das Gemeindegelände an der Jüchenstraße in ein Ritterlager und einen mittelalterlichem Marktplatz. Unterstützt wurde die Idee der Kindergarteneltern Mirjam Hellmig und Ingo Thielen vom Rheinischen Mühlenverein Kalkar, der Freien Ritterschaft...

  • Moers
  • 26.08.12
  • 5
Natur + Garten
Mit dem Eigenbetrieb des Regionalverbandes Ruhr, RVR Ruhr Grün, hat ENNI-Vorstand Simon Ulrich Goerge jetzt ein weiteres Aktionsbündnis geschmiedet. „Wir werden eng kooperieren und nun gemeinsam das Moerser Gebiet rund um den Waldsee und die Halde Rheinpreussen mit Otto Pienes Landmarke Geleucht verstärkt ins Visier nehmen.“
28 Bilder

Schon gewußt? Kooperation von RVR & ENNI gegen wilden Müll am Waldsee

Das Areal um den Waldsee und angrenzenden Baerler Busch zwischen Duisburg und Moers ist ein idyllisches Fleckchen Erde, zahlreiche Berichte und Fotos wurden von mir in meiner Funktion als Sprecher der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß im Lokalkompass gepostet. Leider allzu oft waren die Foto-Motive die Hinterlassenschaften von wildem Schwimmen, Grill-Partys und Zelten: jede Menge wilder Müll. Vor 2 Jahren sicherte die Abfallberaterin Claudia Jaeckel von ENNI Stadt & Service (damals noch...

  • Moers
  • 11.08.12
  • 10
Natur + Garten
Duisburgs Ratsherr Bruno Sagurna: "Vor diesen existierenden Gefahrenquellen am Ufer oder auch im See darf man die Augen nicht verschließen. Der Regionalverband und die angrenzenden Kommunen müssen das von dort ausgehende Gefahrenpotenzial minimieren. Werde das in den entsprechenden Gremien beim Regionalverband sowie bei der Stadt Duisburg thematisieren und sie zum Handeln auffordern."
3 Bilder

Stimmen zur Ortsbesichtigung am Waldsee

siehe http://www.lokalkompass.de/duisburg/natur/umweltskandal-am-waldsee-aufraeumen-tauchgaenge-tat-recherche-und-sensibilisierung-noetig-d197813.html Ulrich Graefer (Forstwirtschaftsmeister und RVR-Ranger): "Durch das unwegsame Gelände müssen wir ohne schwere Arbeitsmaschinen auskommen. Es können nur Arbeiten erledigt werden, die mit Man-Power getätigt werden können. Also werden nur Gefahrenquellen beseitigt, Betongüsse und Platten werden leider bleiben müssen." Gerhard Klesen...

  • Duisburg
  • 11.08.12
  • 2
Natur + Garten
Für das Ausgraben eines zu 3/4 eingegrabenen scharfkantigen Blechfasses, welches mit Beton gefüllt ist, benötigte Graefer über einen halben Tag, zunächst wurde mit Spaten und Spitzhacke gegraben, das Herausziehen mit einem Tau zwang den Jeep auf dem losen Sandboden in die Knie. v.l. Bruno Sagurna, Gerhard Klesen, Ulrich Graefer
12 Bilder

Umweltskandal am Waldsee: Aufräumen, Tauchgänge, Tat-Recherche und Sensibilisierung nötig

Er sprach es nun zum ersten Mal öffentlich aus, was viele Leser des Wochen-Magazin Moers, Wochenanzeiger Duisburg und Lokalkompass dachten, als sie meine Berichte über die Schutt- und Schrottentsorgung am Waldsee zwischen Duisburg und Moers lasen: "Umweltskandal" hörte man mehrfach an diesem Nachmittag bei der Ortsbegehung über den Stand der Aufräumarbeiten am Waldsee aus dem Munde vom Duisburger Ratsherrn Bruno Sagurna, umweltpolitischer Sprecher und stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD im...

  • Duisburg
  • 11.08.12
  • 3
Überregionales
Ulrich Graefer, Ranger und Forstwirtschaftsmeister beim Regionalverband Ruhr (RVR), nahm sich am Strandbereich viel Zeit um mit meiner Golden Retriever-Dame Bonni zu spielen und zu toben. Zwei, die sich auf Anhieb verstanden.
3 Bilder

Randnotiz zur Ortsbesichtigung Waldsee: Ranger spielt mit Bonni

Auch für meine Golden Retriever-Dame Bonni, die den Ortstermin über den Stand der Aufräumarbeiten am Waldsee mit Gerhard Klesen (stellvertretender Betriebsleiter des RVR-Eigenbetriebs Ruhr Grün), Ulrich Graefer (Ranger und Forstwirtschaftsmeister RVR) und dem Duisburger SPD-Ratsherrn Bruno Sagurna (umweltpolitischer Sprecher und stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD im RVR) begleitete, war dieser Nachmittag sehr aufregend: Zunächst durfte sie mit im Jeep des Rangers zum Nordufer fahren, wegen...

  • Duisburg
  • 09.08.12
Ratgeber
Schon seit dem 2. August räumt ein Team um den RVR-Ranger Graefer das Areal um den Waldsee auf. Dazu Unternehmenssprecherin Barbara Klask: "Meine Kollegen haben bereits gestern mit der Aufräumaktion begonnen. Statt Schrott und Eisenteile haben sie zunächst Berge an Müll beseitigen müssen, die Besucher hinterlassen hatten." (Foto: Artikel im Wochenanzeiger Duisburg 01.08.2012)
16 Bilder

RVR säubert Waldsee nach LK-Hinweis - Warnung vor Bränden durch Glasscherben

Der Regionalverband Ruhr (RVR) nahm dankend die Hinweise an, dass ähnlich wie an der Sechs-Seen-Platte, dem Toeppersee und den Uettelsheimersee, Gefahren am Waldsee zwischen Duisburg und Moers durch Bauschutt und Schrott bestehen. Schon vor anderthalb Wochen gab es eine interne Ortsbegehung, RVR-Sprecherin Barbara Klask versprach sofort: "Die Betonplatten sind schwer zu entfernen. Wir werden jedoch kurzfristig dafür sorgen, dass die in Ufernähe liegenden rostigen Metallteile entfernt werden, um...

  • Duisburg
  • 05.08.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.