Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Vereine + Ehrenamt
Heißhunger deutet auf wild aufgerissene Verpackung hin

Ich hab´s getan!

Das Küchlein als Dank für 2 Jahre Lokalkompass.de hat jetzt über 2 Wochen im Kühlschrank gelegen und mich tagtäglich an den schönen 1. LK-Stammtisch auf dem heiligen Berg erinnert. Nun habe ich es endlich über´s Herz gebracht, und auch des leichten Hungergefühls wegen, das Objekt der Begierde auszupacken und ganz genüsslich in den Mund zu schieben und auf der Zunge zergehen zu lassen. Getz isset wech!

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.07.12
  • 12
Ratgeber
Barbara Klask vom RVR über eine Ortsbegehung nach meinem Artikel: "Die Betonplatten sind schwer zu entfernen. Wir werden jedoch kurzfristig dafür sorgen, dass die in Ufernähe liegenden rostigen Metallteile entfernt werden, um die Verletzungsgefahr für Menschen und Tiere einzudämmen."
18 Bilder

Bauschutt und Schrott in Seen: Erste Reaktionen - RVR wird Waldsee säubern

Noch vor der Veröffentlichung meiner Hinweise im Wochen-Magazin Moers und im Wochenanzeiger Duisburg, dass auch im Waldsee zwischen Moers und Duisburg wie in 3 anderen Duisburger Seen, Gefahr durch Bauschutt, Schrott und tauben Gestein bestehen könnte, bat ich den RVR (Regionalverband Ruhr) und die zuständigen Dezernenten und Pressestellen der beiden Städte um eine Stellungnahme. Die Anfrage, ob noch mehr Seen am Niederrhein nach der Auskiesung mit gefährlichen Materialien verfüllt wurden, ging...

  • Duisburg
  • 28.07.12
  • 13
Ratgeber
Auch am Waldsee zwischen Duisburg und Moers findet man betonierte Uferhänge, Ziegelsteine, Gehweg- und Randplatten, rostige Steine, verrostete Eisenplatten, Beschläge, Schrauben und Muttern, durch rostzerfressene Bleche und Tonnen, gegossene Betonelemente und -stürze, so wie Rohre, eingelassene Stahlseile, Moniereisen und U-Profile.
35 Bilder

Gefahr auch im/am Waldsee? Entsorgte hier eine Betonfabrik?

Es ging in den letzten 2 Wochen wie ein Lauffeuer durch die lokalen Medien in Duisburg und am Niederrhein: In einigen Duisburger Seen, so z.B. an der Sechs-Seen-Platte, dem Toeppersee und dem Uettelsheimer See lauert eine grosse Gefahr beim Betreten, Schwimmen und Tauchen durch Schrott und Bauschutt, der zur Zeit der Auskiesung der Seen entsorgt wurde, verletzt zu werden. Zwar ist das Baden in den meisten Gewässern verboten, aber "Wildes Schwimmen" erlebt einen Boom durch die Schließung von...

  • Duisburg
  • 22.07.12
  • 12
Überregionales
37 Bilder

1. Quartals-Portal-Stammtisch mit Vluyner Buckel, EK3, Sprechblasen und Yes-Törti

Man könnte den 1. Quartalsstammtisch des Lokalkompass-Portal Moers für Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Rheurdt und Kempen-Tönisberg kurz und knapp zusammenfassen mit "Schön war's, Ihr habt was verpasst!". Damit hätte man das Wesentliche über den kurzlebigen Abend gesagt und würde denjenigen, die gestern in der Alten Schmiede in Kamp-Lintfort nicht teilnehmen konnten, "lange Zähne" machen. Tja, so sind wir Niederrheiner nun ma' und beweisen damit die Weisheit von Hanns Dieter...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.07.12
  • 19
Überregionales
Hoch soll er leben! Collage: Dirk Bohlen

Alles Gute zum Geburtstag, du arme Socke ^^

Mann, mann, was haben wir alles durchgemacht; natürlich nur im positiven Sinne! Das hätte sich vor zwei Jahren noch keiner ausgemalt! Und wie schön - dass sich daraus entwickelt hat, was sich entwickeln musste: Christian Voigt kam, sah - und siegte! Er kam zum Lokalkompass, sah, was zu tun möglich ist - und setzte seine Segel! Seitdem schippert er kreuz und quer durch den LK, immer auch im Sinne seiner Anliegen. Berichtet über das, was in Moers und auch vor seiner Haustür passiert - und...

  • Moers
  • 04.07.12
  • 15
Überregionales
4 Bilder

Laura (19) - von Moers am Waldsee zum Sozialen Jahr nach Mwanza am Victoriasee

In 3 Kunstraddisziplinen und -formationen startete sie für den "Grafschafter Rad- und Motorsportverein Moers e.V. (GRMSV), erreichte jahrelang zahlreiche ansehnliche Platzierungen in ihrer Altersklasse, wurde mit ihrem Radsportakrobatinnenteam zwei Mal hintereinander zur Mannschaft des Jahres in Moers gewählt, 2010 die Nominierung in den Nationalkader war der sportliche Höhepunkt: Laura Elisabeth Haffmann, 19-jährige Abiturientin aus Moers-Repelen. Vor ein paar Wochen baute Laura ihr Abi mit...

  • Moers
  • 01.07.12
  • 5
Politik
In Moers werden immer mehr Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und weiterführende Schulen in Moers barrierefrei um- und/oder ausgebaut, ein richtiger Schritt um Menschen mit Behinderung teilhaben zu lassen. Jedoch sind nicht alle Bildungseinrichtungen für bewegungseingeschränkte Menschen erreichbar, denn nur 8 von 51 Kitas und Schulen, also nur jede 6. Einrichtung, weisen die gesetzlich vorgeschriebenen Stellflächen aus. Hier: Geschwister-Scholl-Gesamtschule an der Römerstraße
3 Bilder

FBG-Moers: Behindertenparkplätze für alle Bildungseinrichtungen - derzeitig nur 15 %

In Moers werden immer mehr Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und weiterführende Schulen in Moers barrierefrei um- und/oder ausgebaut, ein richtiger Schritt um Menschen mit Behinderung teilhaben zu lassen. Jedoch sind nicht alle Bildungseinrichtungen für bewegungseingeschränkte Menschen erreichbar, denn nur 8 von 51 Kitas und Schulen, also nur jede 6. Einrichtung, weisen die gesetzlich vorgeschriebenen Stellflächen aus. Dieses ist das Ergebnis einer Prüfung der Fachverwaltung, die von der...

  • Moers
  • 27.06.12
  • 1
Politik

Moerser Piraten wollen mit Bürgern Sparvorschläge erarbeiten

Kreis Wesel | Moers | Moerser Piraten wollen mit Bürgern Sparvorschläge erarbeiten Pressemitteilung (Piraten-Moers, vertreten durch Andre Landskron) , herausgegeben am 15.Juni 2012: Den meisten Moersern ist der große Spardruck bekannt, unter dem unsere hoch verschuldete Stadt steht. Es wird tiefe Einschnitte und schmerzhafte Abstriche geben müssen, um Moers auf den Weg hin zu einer Haushaltskonsolidierung zu bringen. Die Moerser Piraten befürchten, dass hierbei abermals die Bürgerinteressen auf...

  • Wesel
  • 19.06.12
  • 9
Sport
Die Altherren des SV Scherpenberg 1921 e.V. Volker Schittenhelm (r.), Ulli Möwes (2.v.r.) Und Marcel Krogge (l.) überreichen der Leiterin des ev. Kindergarten Katzbachstr., Doris Hartmann, den Erlös der Tombola beim 2. Paul-Otto-Gedächtnis-Turnier in Höhe von 750 € als Spende zur Rettung und Ausbau der Hochstraß'er Einrichtung
4 Bilder

SV-Altherren: nicht nur stark am Ball - 750 € für Kiga

Mittwoch abends gehört die Sportanlage hinter dem Scherpenberger Wäldchen an der Homberger Straße in Moers ihnen, den Altherren des SV Scherpenberg 1921 e.V.. Dort trainieren sie ihre Stärke am Ball und beweisen Teamgeist. Aber auch außerhalb des gegnerischen Strafraums zeigen die über 25 aktiven Altherren viel Engagement in und um ihren Stadtteil, denn "wir sehen Vereinsleben als soziale Aufgabe", teilt Ulli Möwes mit. Da her organisieren die Scherpenberger Altherren seit letztem Jahr zum...

  • Moers
  • 17.06.12
  • 1
Überregionales
37 Bilder

Bürgerreporter in geheimer Mission.

Da haben sich die 8 Bürgerreporter ja einiges einfallen lassen. Christian Voigt rief zu einer Aktion auf, um den Lk in Moers zu überraschen. Schliesslich stand der 2. Geburtstag an. Ausgestattet mit verschiedenen Utensilien, trafen wir uns an der Himmelstreppe. Einige der Bürgerreporter sahen sich hier zum ersten Mal, man sieht ja doch anders aus als auf den Fotos. Nach dem Fotoshooting an der Halde, wechselten wir die Location und fuhren zum Averdunkshof. Hier wurde noch ein wenig geplaudert...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 15.06.12
  • 20
Überregionales

Mein LK-Geschenk für Moers

Lieber LK Moers, von der anderen Rheinseite schicke ich Euch herzliche Glückwünsche zum 2-Jährigen Auch wenn wir durch den Rhein getrennt sind, so verbindet er uns im Grunde. Denn egal von welcher Seite man in den Fluss springt er bringt uns alle an dasselbe Ziel. So wie es auch im LK ist. Aktiv, kreativ, informativ backen wir täglich alle am großen LK-Kuchen, von dem Ihr Euch heute in Form der vielen LK-Geschenke ein besonders großes Stück abschneiden dürft. Ich wünsche jedem einzelnen von der...

  • Moers
  • 14.06.12
  • 2
Politik
Die Gemeindemitglieder von St. Marien, Gertrud Kroker (Mitte) und Franz Linke (rechts), setzen sich mit dem ev. Pfarrer Tobias von Boehn für die Umbenennung eines nicht mal 100 m langen unbewohnten Teilstückes der Fuldastraße zum Gedenken des fast 30 Jahre tätigen kath. Pfarrers Klaus Ulaga ein.
9 Bilder

Aufgeschoben gleich aufgehoben? Kommt die "Pfarrer-Ulaga-Straße"?

Es schien reine Formsache, die Verwaltungsvorlage für die Vorberatung im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt (ASPU) Anfang Mai und für die Entscheidung in der Sitzung des Stadtrates Moers am 23. Mai empfiehlt die Umbenennung eines unbewohnten Teilstückes der Fuldastraße in Pfarrer-Ulaga-Straße. Dazu ist Bürgermeister Norbert Ballhaus im Juni 2011 in einem ausführlich begründeten Brief von der kath. Kirchengemeinde St. Marien in Hochstraß zum Gedenken an den fast 30 Jahre tätigen...

  • Moers
  • 07.06.12
  • 4
Politik
CDU Fraktionsvorsitzender Klaus Rudatsch: „Moers hat ein Ausgabenproblem und kein Einnahmeproblem." | Foto: privat
2 Bilder

CDU-Moers: "Ausgabenkürzungen statt Abgabeerhöhungen" - keine Büchereischließungen

„Moers hat ein Ausgabenproblem und kein Einnahmeproblem. Diese Feststellung der Gemeindeprüfanstalt ist CDU Position in den anstehenden Beratungen. Bei der Aufstellung eines Sanierungsplanes muss dies einfließen“, macht CDU Fraktionsvorsitzender Klaus Rudatsch deutlich. Mit seiner Fraktion sei daher nur ein Sanierungsplan möglich, wenn eine echte Sparkultur und ein struktureller Neubeginn erreicht wird. Sein Stellvertreter Klaus Brohl, gleichzeitig für den Finanzbereich in der Fraktion...

  • Moers
  • 04.06.12
  • 2
Überregionales
15 Bilder

Bilderbogen "Sponsorenlauf" Kindergarten Katzbachstraße

Mit dem klassischen olympischen Motto „altius, citius, fortius“ (höher, schneller, weiter) können sie wahrscheinlich noch nichts anfangen, aber der Grundsatz „dabei sein ist alles“ ist "ihr Ding": Die 3 bis 6 jährigen Kinder, die liebevoll im evangelischen Kindergarten Katzbachstraße im Moerser Wohngebiet Hochstraß betreut werden. Denn 29 Mädchen und Jungen, teilweise unterstützt von ihren älteren Geschwistern, wollten beim Sponsorenlauf ihren Beitrag zur Rettung und U-3-Ausbau des...

  • Moers
  • 04.06.12
  • 3
Sport
34 Bilder

Bilderbogen 2. Paul Otto-Gedächtnisturnier

Sport, Spiel, Sieg und der Pokal standen im Vordergrund des Paul Otto-Gedächtnisturniers in Moers-Scherpenberg, welches nun zum 2. Mal an den populären und erfolgreichen Trainer und Vorsitzenden des SV Scherpenberg, Paul Otto, erinnert. Unter Paul Otto, der Anfang 2011 verstorben ist, gelangen Aufstiege bis in die Bezirksliga, man schätzt noch heute seine Ehrlich- und Aufrichtigkeit. Die Platzanlage hinter dem Wäldchen an der Homberger Straße in Moers-Scherpenberg wurde zu einem Familienfest...

  • Moers
  • 03.06.12
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Bilderbogen Trödelmarkt Astrid-Lindgren-Schule

Seinen beliebten Kindertrödelmarkt veranstaltete der Förderverein der Astrid-Lindgren-Schule e.V. wie jedes Jahr auf dem Schulhof an der Cecilienstr. 12 in Moers-Scherpenberg. Fast 70 Trödler, darunter viele Kinder auf Decken, boten eine nette Trödelatmosphäre, bei der es zur Stärkung der kauflustigen Besucherschar eine Cafeteria mit duftenden Kaffee, selbst gemachten leckeren Kuchen, knackige Würstchen und schmackhafte Salate gab. Die Einnahmen der Cafeteria und die Teilnahmegebühren der...

  • Moers
  • 02.06.12
Sport

Hochstraß'er Gemeinde goes Euro 2012: Tipp-Spiel & Public-Viewing

Wer bisher immer glaubte, dass christliche Gemeinden fernab vom "Weltlichen" wären, wird in den Tagen der EURO 2012 in Polen und Ukraine wahrscheinlich nicht nur in Moers-Hochstraß eines Besseren belehrt: Die zahlreichen Fußballnarren werden jedes Spiel der Löw-Elf gemeinsam im evgl. Gemeindezentrum, Jüchenstraße 3, anschauen, jubeln, pfeifen und natürlich besser-wisserisch kommentieren. Der 9. Juni gegen Portugal (20.45 Uhr), 13. Juni gegen unsere Nachbarn aus der Niederlande (20.45 Uhr) und...

  • Moers
  • 27.05.12
Vereine + Ehrenamt
Herr Hosberg vom AGR Raiffeisen Markt in Rheinkamp überreichte der Kindergartenleiterin Frau Hartmann einen Scheck über 106 € aus dem Erlös ihres Frühlingsfestes | Foto: privat
2 Bilder

Welle der Hilfsbereitschaft - weitere Spende für Kiga-Ausbau

Die Welle der Hilfsbereitschaft, die evangelische Kirchengemeinde Hochstraß in Moers beim Umbau einer U-3 Gruppe zu unterstützen, reißt nicht ab. Nach dem der Tombola-Erlös zum Geschäftsjubiläum eines Frisör-Salons im April gespendet wurde (215 €), gab es nun wieder strahlende Augen im ev. Kindergarten Katzbachstraße: Herr Hosberg vom AGR Raiffeisen Markt in Rheinkamp überreichte der Kindergartenleiterin Frau Hartmann einen Scheck über 106 € aus dem Erlös ihres Frühlingsfestes. Für die...

  • Moers
  • 23.05.12
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Ohhhhh, ich arme Socke (von Okt. 2010)

Sichtlich „von‘ne Socken“ war ich, als man mich zum Lunch bat. Hmmm, wird ‘ne leckere Sache ... bis ich das Kleingedruckte las. `N Lunch als Urlaubsvertretung für den Löwen tippseln, Wort für Wort in die Tasten hauen, Sätze bauen, Abschnitte hämmern bis „die Socke brennt“. Gut, kein Thema, mach‘ ich ... genauso, wie ich meiner Freundin immer sage: „Gut, kein Thema, mach‘ ich ...“, wenn sie mich freundlich, aber bestimmt zur Hausarbeit bittet. Ich brauche keine Gleichberechtigungsdiskussion, das...

  • Moers
  • 20.05.12
  • 13
Politik

Kreis-Piraten: Der Stammtisch - die offene Schnittstelle

Kreis Wesel | Nun sind sie drin im NRW-Parlament: Die Piraten. Die Mitmachpartei. Die Transparenten. Die, die gerne für mehr Mitbestimmung und Bürgerinformation sorgen möchten. Aber Basis für alle Landespolitik ist immer auch das Kommunale. Und auch dort wollen die Piraten nun unübersehbar werden. Und zwar mit EUREN Anreizen. So regelmäßig, so flächendeckend und so offen dürfte kaum eine andere Partei dafür die Bürgerschnittstelle anbieten: Den Piratenstammtisch! Unsere Stammtische - so...

  • Wesel
  • 16.05.12
  • 4
Politik
Platz 3 bei den Erststimmen. Die Kreispiraten danken herzlich für dieses Votum. | Foto: CC-BY: Piratenpartei-Deutschland

Kreispiraten bedanken sich herzlich bei allen ihren Wählern

Kreis Wesel | Es war ein kurzer und hefiger Wahlkampf. Und seit Sonntag steht fest: Im Düsseldorfer Landtag gibt es zukünftig eine orangene Fraktion. Flächendeckend haben wir die Wähler von uns überzeugt, so dass jetzt 20 Piraten im Parlament Platz nehmen können. Auch im ganzen Kreis Wesel schenkten viele Wähler der Piratenpartei und besonders den Direktkandidaten ihr Vertrauen. In allen Weseler Wahlkreisen eroberten so Andreas Wasen (Wesel I), Sebastian Nitz (Wesel II), Thomas Weinbrenner...

  • Wesel
  • 15.05.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.