Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Politik
Carsten Kirchhoff (Handlungsbevollmächtigter Bahnentwicklungsgesellschaft), Klaus Oberheim (Leiter des Bahnhofsmanagements Duisburg der DB Station&Service AG), Arndt Wilms, Udo Jessner (Geschäftsführer der Erschließungsgesellschaft Emmerich, von links) bei der symbolischen Schlüsselübergabe des Emmericher Bahnhofs. Foto: EGE Carsten Kirchhoff (Handlungsbevollmächtigter Bahnentwicklungsgesellschaft), Klaus Oberheim (Leiter des Bahnhofsmanagements Duisburg der DB Station&Service AG), Arndt Wilms, Udo Jessner (Geschäftsführer der Erschließungsgesellschaft Emmerich, von links) bei der symbolischen Schlüsselübergabe des Emmericher Bahnhofs. Foto: EGE
2 Bilder

Emmericher Bahnhofsgebäude an die Stadt übergeben
Es werde - eine Visitenkarte

Dass die Bahn der natürliche Eigentümer eines Bahnhofs ist, gilt längst nicht mehr. Nicht an stillgelegten Strecken, aber auch nicht dort, wo Züge verkehren. Und so gibt es nun einen neuen Hausherren der Emmericher Station. Die DB Station&Service AG und die Bahnflächenentwicklungsgesellschaft NRW (BEG) übergaben zu Wochenbeginn den symbolischen Schlüssel für das Empfangsgebäude an die Erschließungsgesellschaft Emmerich am Rhein mbH (EGE). In den vergangenen Jahren hatten die Stadt Emmerich, die...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.20
Ratgeber
Die Züge auf den Linien RE 19 und RE 49 werden ab Montag durch Baustellen ausgebremst. Foto: Archiv

Einschränkungen bei RE 19 und RE 49 ab kommenden Montag
Bahnfahren wird durch Baustellen zur Geduldsprobe

In der Zeit vom kommenden Montag, 21. September (5 Uhr) bis Montag, 28. September (4.10 Uhr) ist die Bahnstrecke von Emmerich in Richtung Oberhausen aufgrund von Bauarbeiten an verschiedenen Stellen für die Züge der Linie RE 19 dort nur eingleisig befahrbar, außerdem am Sonntag, 27. September, und am Montag, 28. September, in den Nachtstunden für die Züge der Linie RE 19 gesperrt. Aufgrund der drei eingleisigen Abschnitte müssen zwei Verstärker-Zugpaare vollständig entfallen, die Züge 20049...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.09.20
Ratgeber
Der Bahnübergang im Millingen wird durch eine Unterführung ersetzt, eine Umgehungsstraße wird den Straßenverkehr aufnehmen. Fotos (3): Dirk Kleinwegen
3 Bilder

Digitalisierung und ein Bürgerhaus sollen Millingen weiterbringen
Entwicklung eines Dorfes- wenig Hoffnung für Radler

Am vergangenen Mittwoch fand im Reeser Bürgerhaus die vorerst letzte Bürgerversammlung zum Millinger Dorfentwicklungskonzept statt. Der Landesbetrieb Straßen.NRW stellte sich den Fragen der rund 60 teilnehmenden Millinger. Durch den Bau der Betuwe-Linie entfällt bekanntlich der Bahnübergang in Millingen, der dann durch einen unter den Gleisen hindurchführenden Fußgängertunnel ersetzt wird. Die geplante Umgehungsstraße und die sonstige aktuelle und zukünftige Verkehrssituation wurden von Klaus...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.09.20
Blaulicht

Blaulicht: Emmerich - unbekannter Toter gefunden
Wer kann Hinweise zur Identität des Mannes geben?

Am Samstag, 1. August, gegen 4.40 Uhr in der Nacht kam es im Bereich des Emmericher Bahnhofs zu einem tödlichen Bahnunfall. Ein unbekannter Mann, der auf den Schienen lag, wurde von einem herannahenden Zug überrollt und erlitt tödliche Verletzungen. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei von einem Suizid aus. Da der Tote keine Ausweispapiere bei sich trug, konnte er bislang nicht identifiziert werden. Die Polizei wendet sich daher mit einer Beschreibung des Toten an die Öffentlichkeit, um...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.08.20
Politik
Delegationen aus Emmerich, Montferland und Zevenaar trafen sich jetzt zu einem grenzüberschreitenden Austausch im Rathaus in Zevenaar. Foto: Stadt Emmerich | Foto: Stadt Emmerich

Hinze traf sich mit Kollegen aus Zevenaar und Montferland
Engere Zusammenarbeit

Bürgermeister Peter Hinze hat sich jetzt mit den Bürgermeistern und "Wethoudern" der niederländischen Nachbargemeinden Zevenaar und Montferland getroffen. Er wurde dabei vom Ersten Beigeordneten Dr. Stefan Wachs, Udo Jessner, Geschäftsführer der Emmerich Gesellelschaft für kommunale Dienstleistungen (EGD) und Dr. Manon Loock-Braun, Leiterin der Tourist-Information, begleitet. Auf der Tagesordnung für das Dreier-Treffen im Rathaus in Zevenaar standen unter anderem die bessere Erschließung der...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.02.19
Politik
Dr. Günther Bergmann (MdL), Steffan Rouenhoff (MdB) sowie Manfred Lorenz, Kreisgeschäftsführer der CDU. Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

"Konsens mit der Bahn ist ein Geschenk"

Das war doch mal ein entspannter Nachmittag für die beiden Politiker Stefan Rouenhoff und Dr. Günther Bergmann. Keine endlosen Diskussionen mit dem politischen Gegner, vielmehr nahmen sich die beiden CDU-Politiker aus dem Kreis Kleve einmal ausreichend Zeit, um mit der Presse über das ein oder andere Thema zu plaudern. Dabei ging es um die Betuwe, den Hafen und die Wasserschutzpolizei. Als Kreisverband sei man nach den beiden tollen Ergebnissen bei der Landtags- und Bundestagswahl guter Dinge....

  • Emmerich am Rhein
  • 05.04.18
Überregionales
Am Mittwochmorgen gab es einen Schaden an der Oberleitung. Foto: Jörg Terbrüggen

Kein Zugverkehr wegen Oberleitungsschaden

Da staunten einige Zugreisende am heutigen Morgen (12. Juni) nicht schlecht. Denn die Zugverbindung zwischen Emmerich und Wesel war vollkommen lahm gelegt. Wie ein Bahnsprecher auf Anfrage des Stadt Anzeigers in Emmerich erklärte, habe es zwischen 9.15 und 14.45 Uhr keinen Zugverkehr auf der Strecke in beiden Richtungen gegeben. Der Grund: eine Oberleitungsstörung. "Es kommt vor, das zwei Gleise in einer Schaltgruppe zusammengefasst sind. Daher können auch die Nachbargleise von so einem Schaden...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.06.13
Überregionales
ICE aus Oberhausen in Emmerich
4 Bilder

Emmerich als Drehscheibe des internationalen Personenfernverkehrs???

Emmerich bald Drehkreuz des internationalen Personenfernverkehr?? Oder wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen….. Insbesondere über die Deutsche Bahn… Nach den Problemen der DB mit Klimaanlagen, Radproblemen und verkürzten Wartungsintervallen und damit zu wenig ICE Zügen scheinen die Schwierigkeiten weiterzugehen. Am 28.8.2010 fuhr ich, wie so oft nach Rotterdam (NL) . Dazu nutzte ich wie üblich den ICE International von Oberhausen nach Amsterdam über Arnhem und Utrecht. Kurz vor...

  • Oberhausen
  • 29.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.