Bedarf

Beiträge zum Thema Bedarf

Politik

Schülerzahlen steigen: Keine ausreichenden Kapazitäten im Schuljahr 2023/24
Bedarf für neue Förderschule

Der Verwaltungsvorstand befasste sich mit dem einem Zwischenbericht der Schulentwicklungsplanung 2023 für die Förderschulen. Die Stadt ist Schulträgerin der Förderschulen mit den Schwerpunkten Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, Sprache und geistige Entwicklung. Ob ein Kind eine Förderschule besucht, hängt erheblich vom Willen der Eltern ab und ist daher für die Stadt nicht sicher vorherzusehen. Um die zukünftigen Schülerzahlen an den Schulen dennoch möglichst genau abbilden zu können,...

  • Dortmund-City
  • 20.11.19
Politik
Zukünftig werden noch mehr Dortmunder Schulen ihren Raumbedarf mit Containern aufstocken- wie hier an der Libellen-Grundschule.  | Foto: Schmitz

Stadt rechnet mit 31 neuen Grundschulzügen
Schulen ausbauen

Der Zwischenbericht zur Schulentwicklungsplanung bis 2023 liegt vor. Der Verwaltungsvorstand befasst sich mit den steigenden Schülerzahlen in den Grundschulen mit Blick auf die Schülerzahlentwicklung bei den Gymnasien und Gesamtschulen. Denn in diesen Bereichen, so die Zwischenberichte, reichen die Klassenräume nicht aus. Der vierte Bericht stellt jetzt konkret dar, wie Unterrichtsräume geschaffen werden können. Die Grundschulen benötigen nach den Prognosen voraussichtlich 31 neue Schulzüge....

  • Dortmund-City
  • 18.09.19
Politik
Abrissarbeiten für das neue Paulus-Familienzentrum laufen an der Kirchenstraße 23 gleich neben dem Kindergarten, der vorübergehend in die alte Pfarrwohnung zog. Aktuell werden hier in der Nordstadt zehn Kinder von vier Monaten bis zu drei Jahren betreut, und 45 ältere. Im großen Neubau kann die auch integrativ arbeitende Einrichtung dann auf zwei Ebenen viel mehr Kinder betreuen und an der Stelle des heutigen Provisoriums entsteht ein Diakonie-Haus. | Foto: Schmitz

Dortmund plant 1.788 neue Kita-Plätze

Die Stadt plant den Ausbau von Kitas und neue Kindergärten, denn die Zahl der kleinen Kinder steigt. Denn in Dortmund gibt es immer mehr kleine Kinder bis zu sechs Jahren. So müssen immer mehr neue Betreuungsplätze geschaffen werden. 1.788 neue Plätze sollen im Laufe des Kindergartenjahres 2018/2019 entstehen. Thema im Kinder- und Jugendausschuss war die Bedarfsplanung von Betreuungsplätzen für Kinder. Denn die Zahl kleiner Kinder steigt weiter. So sollen Kinder unter drei Jahren zu 35 Prozent...

  • Dortmund-City
  • 09.02.18
Politik
Wer sein Kind für einen Kita-Platz anmelden will, kann dies bald online tun. | Foto: MEV

Kinder bald online für die Kita in Dortmund anmelden

Transparenter soll die Anmeldung der Kinder in Dortmund für Betreuungsplätze durch ein Online-Verfahren werden. Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, eine Software zur Online-Anmeldung von Kindern in Kitas und in der Kindertagespflege anzuschaffen. Kinder ab der Vollendung ihres ersten Lebensjahres haben einen gesetzlichen Anspruch auf Förderung in Kitas oder in Kindertagespflege. Kinder ab dem dritten Lebensjahr besitzen einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einem Kindergarten....

  • Dortmund-City
  • 29.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.