Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber
Eine kostenfreie Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld wird am Dienstag, 27. September, angeboten und zwar in der Freiwilligenagentur am Rathaus Langenfeld (Konrad-Adenauer-Platz). | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: EUTB

Sprechstunde am 27. September, Freiwilligenagentur
Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld

Eine kostenfreie Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld wird am Dienstag, 27. September, angeboten. Die nächste offene Sprechstunde findet dann von 10 bis 12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus Langenfeld (Konrad-Adenauer-Platz) statt. Frau Keune von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung im Kreis Mettmann (EUTB VIBRA e.V.) ist jeden vierten Mittwoch im Monat vor Ort. Angeboten wird dann eine kostenfreie und unabhängige Beratung für Menschen, die aufgrund ihrer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.09.22
Ratgeber
Eine helfende Hand gibt es bei der nächsten Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld am Dienstag, 28. Juni, in der Freiwilligenagentur am Rathaus Langenfeld (Konrad-Adenauer-Platz). | Foto: Symbolfoto/&LK-Archiv: Kraft

Dienstag, 28. Juni, Freiwilligenagentur am Rathaus
Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld

Die nächste Beratung für Menschen mit Behinderung in Langenfeld findet statt am Dienstag, 28. Juni, von 10 bis 12 Uhr in der Freiwilligenagentur am Rathaus Langenfeld (Konrad-Adenauer-Platz). Frau Keune von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung im Kreis Mettmann EUTB VIBRA e.V ist regelmäßig an jedem vierten Mittwoch im Monat vor Ort. "Wir bieten eine kostenfreie und unabhängige Beratung für Menschen an, die aufgrund ihrer Beeinträchtigungen Unterstützung benötigen. Wir beraten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.06.22
Ratgeber
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die ihren beruflichen Neustart mit Familie planen, können sich am Montag, 11. April, telefonisch beraten lassen. | Foto: Symbolbild/LK-Archiv

Telefonsprechstunde am Montag, 11. April
„Zurück in den Beruf?“ im Kreis Mettmann

Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die ihren beruflichen Neustart mit Familie planen, können sich am Montag, 11. April, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr bei Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, telefonisch beraten lassen. In der telefonischen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ bieten die beiden Expertinnen der Arbeitsagentur und des Jobcenters ihre Unterstützung an. Tipps und Infos für Berufsrückkehrer Sie geben vielfältige Tipps und...

  • Velbert
  • 06.04.22
Ratgeber
Bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten. | Foto: Symbolbild: Gerd Altmann / Pixabay

Erst informieren, dann selbstständig machen
Seminar für Existenzgründer im Kreis Mettmann

Wer sein Schicksal in die Hand nehmen und selbst bestimmen möchte, wie viel er verdient, wann und wo er arbeitet, der sollte etwas unternehmen. Doch bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten. Alle wesentlichen Themen einer Gründung werden behandelt: Markterkundung, Aufbau eines Unternehmenskonzeptes, Formalitäten und Behördengänge, Marketing...

  • Velbert
  • 07.01.22
Ratgeber
Immer mehr Menschen leiden unter Erschöpfung.
Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Neue Selbsthilfegruppe im Kreis Mettmann geplant
Besser mit Erschöpfung umgehen

Reizüberflutung beim Gang durch den Supermarkt, starke Belastung, Erschöpfung und Leidensdruck bei einer Fahrt mit der U-Bahn. Ist Hochsensibilität eine Antwort auf die fordernde und schnelllebige Zeit oder gar eine Erkrankung? Da auch in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann die Anfragen von Betroffenen zunehmen, ist die Gründung einer Selbsthilfe-Gruppe zum Thema Hochsensibilität geplant. In digitaler Form können sich Betroffene austauschen und sich gegenseitig dabei unterstützen zu...

  • Monheim am Rhein
  • 09.05.21
  • 2
  • 3
Ratgeber
Symbolbild: StartupStockPhotos auf Pixabay

Web-Seminare
Corona-Management im Betrieb

Unternehmen sind aufgerufen Schnelltests im Betrieb durchzuführen, Beschäftigten weiterhin Homeoffice zu ermöglichen und sie bei Quarantäne oder der Betreuung von kleinen Kindern von der Arbeit freizustellen. Eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Corona-Management sind aktuelle und verlässliche Informationen. In drei Web-Seminaren rund um das Corona-Management im Betrieb beantworten Expertinnen und Experten aus dem Kreis Mettmann die drängendsten Fragen zur Personalarbeit in Pandemie-Zeiten....

  • Monheim am Rhein
  • 23.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.