Bergkamen

Beiträge zum Thema Bergkamen

Kultur
Foto: Huschke

Cello und Elektronik verschmelzen zu neuem Klangerlebnis

Beim „Celloherbst am Hellweg“ ist am Montag (29. Oktober) ab 20 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe am Hafenweg 12 in Bergkamen Wolfram Huschke zu Gast. In seinen Händen wird das Cello zu einem Klangerlebnis. Neben einer traditionellen Ausbildung, die ihn unter anderem ans Salzburger Mozarteum führte, hat er schon vor langer Zeit einen eigenen Weg eingeschlagen, bei dem Cello, Elektronik und die Magie des Augenblicks miteinander verschmelzen. In mehr als zehn CD-Produktionen, Sendungen für...

  • Bergkamen
  • 23.10.12
Überregionales
Foto: Kreis Unna

Begrüßung für Neubürger im Kreis Unna

Bei einer kleinen Feier im Kreishaus Unna überreichte Kreisdezernent Rüdiger Sparbrod in Vertretung von Landrat Michael Makiolla Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern eine Einbürgerungsurkunde. Insgesamt 25 Personen erhielten bei der Veranstaltung das für sie wichtige Dokument. Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus der Türkei (18 Personen), aus Brasilien (2) sowie jeweils eine Person aus Kasachstan, Griechenland, Sri Lanka, Italien und Polen. Die 25 neu Eingebürgerten...

  • Unna
  • 18.10.12
Ratgeber
Mit „Brücken für Familien“ will der Kreis Unna dafür sorgen, dass alle Kinder optimale Förderung erhalten. | Foto: Rainer Sturm/www.pixelio.de
2 Bilder

„Es gibt 18-Jährige, die nicht schreiben können“

Sogar im Kreis Unna gibt es Analphabeten: „Ich kenne 18-Jährige, die eine Ausbildung machen möchten, aber nicht einmal richtig lesen und schreiben können“, erklärt Heinz-Dieter Edelkötter, Jugendamtsleiter der Kreisstadt Unna. Abhilfe schaffen soll das Modellvorhaben „Brücken für Familien“. In den beteiligten Kommunen, unter anderem Kamen, Bergkamen und Unna, wurden in den Jugendämtern, dem Gesundheits- und Bildungsbereich sowie beim Jobcenter des Kreises bereits diverse Angebote, Aktivitäten...

  • Unna
  • 16.10.12
Kultur

Postkartenausstellung verlängert

Die Ausstellung „Bergkamen im Wandel der Zeit – Ansichtskarten aus der Sammlung Ludger Moor“ im Stadtmuseum Bergkamen wird bis zum 23. Oktober verlängert. Die bewegte Geschichte der Stadt Bergkamen und ihrer ehemaligen Gemeinden steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung, die im Fräger-Saal des Stadtmuseums präsentiert wird. Postkarten aus der Sammlung von Ludger Moor, der schon seit über dreißig Jahren leidenschaftlich Ansichtskarten sammelt, zeigen die Entwicklung der ehemals dörflichen...

  • Bergkamen
  • 09.10.12
Sport
Ausgezeichnet wurden Ulla Hoekzema (l.) und Markus Rabe-Grod (r.). | Foto: privat

Werner Berg Pokal ausgespielt

Von Dörte Grod. Am Samstag (29. September) veranstaltete der Heerener Tennisclub 1975 das erste Turnier unter dem Titel „Werner Berg Pokal“. Werner Berg (später auch Bürgermeister der Stadt Kamen) war der Initiator zur Gründung des Heerener Tennisclubs und langjähriges Mitglied, aus diesem Grunde wurde dieser Pokal ins Leben gerufen. Zur Eröffnung dieses Mixed-Turnier kam auch der stellvertretende Bürgermeister Manfred Wiedemann. In diesem Jahr wurde das Turnier nur vereinsintern durchgeführt,...

  • Unna
  • 08.10.12
Überregionales

Wilde Verfolgungsjagd der Polizei per Mountainbike!

Mehrere Stunden hielt am Samstag Abend ein Autoknacker die Polizei in Bergkamen in Atem. Gegen 17.05 Uhr meldete eine Bergkamerin der Polizei, dass soeben ein Autoknacker die Seitenscheibe an ihrem Wagen eingeschlagen und Navi sowie ein Handy aus dem Fahrzeug entwendet hatte. Im Rahmen einer blitzschnellen Fahndung konnten eingesetzte Polizeibeamte und weitere aufmerksame Zeugen den Täter im Bereich des Kuhbaches in unwegsamen Gebiet ausmachen. Es begann eine wilde Verfolgungsjagd, wobei sich...

  • Kamen
  • 08.10.12
Überregionales
Foto: Feuerwehr Kamen

Volker Baca verabschiedet

„Volker Baca ist ein Urgestein in der Führung der Kreisjugendfeuerwehr Unna“. Dieser Satz des Kamener Stadtbrandinspektors Rainer Balkenhoff brachte es auf den Punkt, als beim jährlichen Arbeitsessen der Kreisjugendfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus Osterbönen Volker Baca geehrt wurde. Achtzehn Jahre war er als stellvertretender Kreisjugendwart im gesamten Kreis Unna aktiv. In dieser Zeit gestaltete er die Arbeit der Jugendfeuerwehr auf Kreisebene mit. Neun Zeltlager, 34 Landessitzungen und...

  • Kamen
  • 05.10.12
Ratgeber

Thermografieaktion 2013 startet - Anmeldungen bis 31. Dezember möglich

Die Anmeldungsrunde zur Thermografieaktion 2013 im Kreis Unna läuft. Anmeldungen sind bis zum 31. Dezember möglich. Darauf weist das Bauforum der Lokalen Agenda 21 im Kreis Unna hin. Mit der Erstellung einer Gebäudethermografie kann vor der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen an einer älteren Immobilie festgestellt werden, in welchen Bereichen des Objektes hohe Energieverluste auftreten, bzw. welche Maßnahmen sinnvoll oder dringend erforderlich sind. Darüber hinaus ist die Methode für...

  • Kamen
  • 05.10.12
Überregionales
Bei ihrem Besuch im Familienzentrum „Springmäuse“ schauten Präsident Markus Masuth (Mitte) und Vizepräsident Reinhard Krause (re) vom Lionsclub BergKamen  den kleinen und großen Köchen über die Schulter. Foto: Stefan Milk

Kindergartenkinder lernen jetzt schon Kochen!

„Kochen rund um die Welt“ heißt ein Projekt, das seit einigen Tagen im Familienzentrum „Springmäuse“ am Südhang in Bergkamen Kinder und Erwachsene in gleichem Maße begeistert. Simone Elsner-Föst, Präventionsberaterin für Ernährung und Gesundheit, geht mit Kindern und den Eltern auf den Wochenmarkt, um dort Lebensmittel einzukaufen, die dann im Familienzentrum gemeinsam verarbeitet und verspeist werden. Dabei lernen die Kinder und ihre Eltern viel über preiswerte und dennoch gesunde Ernährung....

  • Kamen
  • 05.10.12
  • 1
Kultur
Über die Einweihung der Holz-Erde-Mauer freuen sich (v.l.) Beigeordneter Bernd Wenske, Museumsleiterin Barbara Strobel, Bürgermeister Roland Schäfer, Fördervereinsvorsitzender Dr. Jens Herold, Dr. Kees Peterse (Pansa BV).
35 Bilder

Römische Mauer steht nach 2.000 Jahren wieder in Bergkamen

"Als die Römer frech geworden…" bauten sie in Bergkamen eine Mauer. Und 2.000 Jahre später steht sie wieder: Ein Nachbau einer römischen Holz-Erde-Mauer ist neben der Sankt-Barbara-Kirche in Bergkamen zu besichtigen. "Ein Brennpunkt der Weltgeschichte wurde erlebbar gemacht", sagte Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer bei der Eröffnungsfeier. Auch Drusus, der damalige Oberbefehlshaber der Römer in Germanien, ist höchstwahrscheinlich im Gebiet des heutigen Bergkamens gewesen. Neben dem...

  • Bergkamen
  • 29.09.12
Politik
55 Euro, inklusive Erschließung, kostet der Quadratmeter Grund und Boden im neuen Logistikpark A2. | Foto: privat

Logistikpark A2 eröffnet - Investor fehlt bisher

Nach 16 Monaten Bauarbeiten wird der Logistikpark A2 am heutigen Mittwoch durch Bürgermeister Roland Schäfer und Kreis-Wirtschaftsförderer Dr. Michael Dannebom feierlich eröffnet. Verkehrsgünstig gelegen, direkt an der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen zur A2, präsentiert sich das neue, 20 Hektar große Gewerbegebiet. Ein 350.000 m² großes Areal steht für die Bebauung durch ein Logistikunternehmen bereit. „Die Stadt Bergkamen und die Wirtschaftsförderung Kreis Unna haben alles daran gesetzt, diese...

  • Kamen
  • 25.09.12
Überregionales
Über geplante Neuerungen informierten (v.l.) Norbert Vongehr, Hermann Hupe und Michael Kleinschmidt.

Trotz Verkauf keine Entlassungen am Hellmig-Krankenhaus

„Alles positiv“ heißt es bei der geplanten Fusion des Kamener Hellmig-Krankenhauses mit dem Klinikum Westfalen, das bisher aus dem Dortmunder Knappschaftskrankenhaus und der Klinik am Park in Lünen besteht. Alle Mitarbeiter werden übernommen, werden aber teilweise an einem der anderen beiden Standorte des Klinikum eingesetzt. Auch die Gehälter werden nicht verändert, wie Norbert Vongehr, Geschäftsführer des Hellmig-Krankenhauses, versichert. Er selbst wird zum 1. Januar 2013, dem Tag der...

  • Kamen
  • 25.09.12
Überregionales
Der ehemalige Schulleiter Manfred Jaeger rauchte auch im Büro. | Foto: Christoph Volkmer

Super Vorbilder: Welcher Pauker raucht noch im Lehrerzimmer?

Zumindest aus Filmen, wie das „Fliegende Klassenzimmer“ oder die „Feuerzangenbowle“ kennen wir sie noch: Rauchende Lehrer. Für viele Schüler war das Bild des Paukers mit Zigarette oder Pfeife normal. Doch wie sieht es heutzutage an den Schulen aus? Schon seit Jahren gibt es keine Raucherzimmer mehr an Schulen. Unlängst ist die Klage eines Berliner Grundschullehrers gescheitert, der ein Raucherzimmer an seiner Schule gefordert hatte. Die Ermelingschule in Bönen kennt das Problem überhaupt nicht...

  • Bergkamen
  • 25.09.12
  • 1
Kultur
8 Bilder

Hinter Gittern: Holz-Erde-Mauer des Römerlagers in Bergkamen

Ja, eigentlich hätte es ja ein Nachbau des Nordtores werden sollen. Doch letztendlich - aufgrund zahlloser finanzieller Hürden - gönnte sich die Stadt Bergkamen nur einen wenige Meter langen Nachbau eines Mauerstücks - immerhin mit Wachturm. Zu finden ist der Nachbau an der nordöstlichen Ecke des Römerbergwaldes, wo sich früher einmal der große Spielplatz befunden hat. . Doch auch dieses kleine Fragment der ehemals fast drei Kilometer langen Umwehrung des Lagers ist ein durchaus beeindruckendes...

  • Bergkamen
  • 23.09.12
  • 1
Politik
Cornelia Petzold-Schick, Oberbürgermeisterin von Bruchsal, ist der Meinung, dass das Kennzeichen ,BR' einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der überregionalen Bekanntheit leisten kann - das gilt natürlich für den Bördekreis und nicht für Bergkamen-Rünthe. Foto: (pa)

Wildwuchs im Schilderwald: Sollen alte KFZ-Kennzeichen zurück?

Auto-Altkennzeichen sollen zurückkommen Über die beabsichtigte Einführung von Altkennzeichen soll der Bundesrat heute, am 21. September, beraten und entscheiden. Viele alte Buchstabenkombinationen an Nummernschildern sind in den vergangenen Jahrzehnten (durch die kommunale Neugliederung 1974) aus dem Straßenbild verschwunden. Bei Oldtimern kann man jedoch hier und da die alten Kennzeichen wiederfinden. Nun plant Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer die Wiedereinführung alter Kfz-Kennzeichen....

  • Kamen
  • 21.09.12
  • 5
Überregionales
Der Weltkindertag wird in mehr als 125 Ländern begangen. Damit soll ein weltweites Zeichen für Kinderrechte gesetzt werden. Auch in Bergkamen wird am Samstag gefeiert. | Foto: privat

Was sind uns Kinder wert?

Die Idee des Weltkindertages geht zurück bis ins Jahr 1925: Auf der Genfer Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder, auf der 54 Vertreter verschiedener Staaten zusammen kamen, wurde die Genfer Erklärung zum Schutze der Kinder verabschiedet. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat dann 1954 das Kinderhilfswerk UNICEF mit der Ausrichtung eines Weltkindertages beauftragt. Nunmehr wird dieser Tag in mehr als 125 Ländern auf der Welt gefeiert, um ein weltweites Zeichen für Kinderrechte...

  • Kamen
  • 18.09.12
Überregionales
3 Bilder

So ein Müll: Wer schmeißt frische Lebensmittel einfach weg?

Stadtspiegel-Leser Jürgen Vittinghoff aus Oberaden musste seinem Ärger einfach mal Luft machen: "Immer wieder erlebe ich es, dass frische Lebensmittel achtlos weggeworfen werden. Das muss doch nicht sein!" Diesmal machte sich der Oberadener sogar die Mühe, um das frische Gemüse aus dem Abfalleimer herauszuholen und zu fotografieren. "Das muss an die Öffentlichkeit", meint er. "Wahrscheinlich sind das Lebensmittel aus der Bergkamener Tafel, die ganz in der Nähe ist." Der Mülleimer, in den das...

  • Kamen
  • 18.09.12
Kultur
7 Bilder

Halden-Führung mit Stadtspiegel-Reporterin Elke Böinghoff

Pünktlich um 10 Uhr ging es am Sonntag los. Elf Interessierte Bürger und ein Hund begannen unter der Leitung von Elke Böinghoff mit dem Aufstieg zum in ca. 148 Metern Höhe gelegenen Gipfel. Viele Informationen gab es unterwegs. So dass damals nach der Erschaffung der Halde eine nur ca. 5 cm hohe Humusschicht aufgebracht wurde, und der Baumbestand nicht sorgfältig ausgewählt wurde, sondern eher eine Budgetfrage war. Interessant zu hören war auch, dass seitdem es auf dem Gebiet der Halde keine...

  • Bergkamen
  • 16.09.12
  • 2
Ratgeber
Olaf Fabian-Knöpges (4.v.r.) und Eva Tathoff (r.) erklären den „Schmiedelehrlingen“, wie Damaszenerstahl entsteht.
8 Bilder

Schmieden, so lange das Eisen noch heiß ist

Jeder ist seines Messers Schmied: Sieben Mitglieder einer Living-History-Gruppe erlernten an der Bergkamener Ökologiestation das Verschweißen von ungleich harten Stählen, des so genannten Damaszener-Stahls. „Damaszener-Stahl ist quasi der Edelstahl der Antike, des Mittelalters und der frühen Neuzeit“, erklärt Museumspädagoge Olaf Fabian-Knöpges, der den Workshop leitet. Er war schon öfter auf der Ökologiestation zu Gast. Beim historischen Spiel im Sommer etwa war er der Graf von der Mark. Durch...

  • Bergkamen
  • 11.09.12
Überregionales
Platz 1: Stephanie Kersten | Foto: privat
8 Bilder

Gesicht des Sommers: Hier sind die Gewinner!!

Sie haben entschieden - Sie haben das Gesicht des Sommers 2012 gewählt! Unser Dank gilt den vielen Internet-Votern und auch unseren Lesern, die eifrig telefonisch abgestimmt haben. Ihre "erste" Wahl fiel auf Stephanie Kersten aus Kamen. Die 37-jährige Friseurin gewinnt ein exklusives Foto-Shooting von Fotograf Ralph Bisdorf. Platz zwei belegt Annika Beckmann (17) aus Bönen. Die Schülerin gewinnt damit einen Gutschein von Salon "Kamm In by Susanne" im Wert von 50,- Euro. Unser drittes Gesicht...

  • Kamen
  • 10.09.12
  • 1
LK-Gemeinschaft
"Ich halte das alles nicht mehr aus!!" | Foto: privat

Flucht vor dem Alltag

Sie hatte genug, hatte die Nase gestrichen voll. Immer sah sie nur das triste Einerlei des grauen Alltags, fand keine Abwechslungen mehr in ihrem Leben. Da schmiedete sich klammheimlich einen Plan: Abhauen, ja das wollte sie! Neues sehen, Abenteuer erleben, die große, weite Welt entdecken. Also haute sie ab, einfach so. Ohne einen Abschied. Sie stiefelte los Richtung Bergkamener Innenstadt. Doch nach nur 1,5 Kilometern war ihre Reise vorbei! Eine Passantin bermerkte sie, die kleine...

  • Kamen
  • 07.09.12
Sport
Nicht ganz so toll läuft es gerade für BVB II in der Regionalliga. In Bergkamen werden die Jungs aber sicherlich ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: privat

BVB II spielt am 11. September in Bergkamen

Fußball-Prominenz hat sich für den kommenden Dienstag, 11. September, in Bergkamen angekündigt: In einem internationalen Testspiel treten der 3. Ligist BVB II und der 1. Ligist Dubai-Al-Sahbad im Hafenstadion beim SuS Rünthe 08 gegeneinander an. Die Wüstensöhne bestreiten zur Zeit in Klosterpforte bei Bielefeld ein zweiwöchiges Trainingslager. Spielpraxis sammeln wollen sie natürlich auch - und da kam ihnen der Regionalliga-Aufsteiger aus Dortmund als Gegner sehr gelegen. Auch für die Borussen...

  • Kamen
  • 04.09.12
Überregionales
14 Bilder

Erster Bergkamener Firmenlauf ein voller Erfolg

Gut 5 Kilometer durch Bergkamen - die Einladung zum ersten Firmenlauf in der Nordbergstadt ließen sich am heutigen Abend über 440 Teilnehmer von rund 50 Firmen und Unternehmen nicht entgehen. Hier einige Bilder von der erfolgreichen Premiere der Veranstaltung... Fotos: Christoph Volkmer

  • Kamen
  • 30.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.