Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Aufstellung einer Sitzbank“ am Anleger der Weiße Flotte Zweigertbrücke

Nachgefragt! Nachdem meine Bürgeranfragen (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) bei der Bezirksvertretung V und im Ratsausschuss der Stadt Essen Anregungen und Beschwerden zum Thema „Aufstellung einer Sitzbank“ am Anleger der Weiße Flotte Zweigertbrücke ins Leere gelaufen ist, habe ich nun nochmal in einer E-Mail Kontakt mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt aufgenommen.

  • Essen-Nord
  • 11.02.24
  • 1
Politik
4 Bilder

Hundefreunde gehen leer aus – weiterhin keine Hundewiese in Essen-Karnap

Am 08.11.2023 habe ich meine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) Errichtung einer Hundewiese im Arenberg Park in Essen-Karnap eingereicht. Der Ausschussvorsitzende führte in der Sitzung am 14.11.2023 aus, dass der Petent die Einrichtung einer Hundewiese im Arenberg Park anrege. Da er seine Eingabe zuvor auch an die Bezirksvertretung (BV) V gerichtet habe, sei sie dort bereits in der Sitzung am 24.10.2023 behandelt worden. Der BV habe auch hier eine Stellungnahme des Fachbereichs...

  • Essen-Nord
  • 22.12.23
  • 1
Politik

Bürgeranfrage erhält in der Politik wenig Aufmerksamkeit!

Am vergangenen Montag (06.11.2023) habe ich meine Bürgeranfrage (gemäß § 24 GO NRW) zur Aufstellung einer Sitzbank am Anleger der Weißen Flotte Zweigertbrücke sowie zur Aufstellung eines Müllbehälters am Anleger Zweigertbrücke im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden eingereicht. Die Verwaltung hat zeitnah darauf reagiert, und die Bürgeranfrage steht auf der Tagesordnung der kommenden Sitzung (14.11.2023) des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden...

  • Essen-Nord
  • 09.11.23
  • 1
Politik
4 Bilder

Keine Sitzgelegenheiten am Anleger der Weiße Flotte an der Zweigertbrücke!

Bürgeranfrage wurde eingereicht! Mich haben ältere Menschen (auch aus der Familie) angesprochen, bezüglich einer Sitzgelegenheit am Anleger der „Weiße Flotte“ an der Zweigertbrücke. In den vergangenen Tagen habe ich mir selber ein Bild vor Ort gemacht. Leider musste ich feststellen, dass dort keine Sitzbank existiert. Somit haben unsere älteren Mitbürger (u.a. mit Gehbehinderung) keinerlei Möglichkeiten sich ordentlich hinzusetzen, um auf die „Weiße Flotte“ zu warten. Zudem fehlt ein...

  • Essen-Nord
  • 15.09.23
  • 3
Politik
3 Bilder

Bürgeranliegen wird umgesetzt ✔

In der vergangenen Woche (22.08.2023) stand meine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) Austausch von Sitzbänken auf dem Karnaper Friedhof auf der Tagesordnung der Bezirksvertretung V. Die Bezirksvertretung V beschloss den Austausch von sechs Sitzbänken auf dem Karnaper Friedhof für 6.000 €.

  • Essen-Nord
  • 27.08.23
  • 2
  • 2
Politik
14 Bilder

Austausch von Sitzbänken auf dem Karnaper Friedhof

In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung V am 22.08.2023 ist meine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) Austausch von Sitzbänken auf dem Karnaper Friedhof auf der Tagesordnung. Vorab der Sitzung teilte der Fachbereich 67 (Grün und Gruga) Folgendes mit: In den letzten Jahren wurden auf dem Friedhof 4 marode Holzbänke durch witterungsbeständige Sitzbänke aus Drahtgitter ausgetauscht. Für das Jahr 2023 wurden mit finanzieller Unterstützung der Bezirksvertretung 2 weitere Sitzbänke...

  • Essen-Nord
  • 16.08.23
  • 1
Politik
6 Bilder

Hundewiese im Arenberg Park?

In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung V am 22.08.2023 ist meine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) Errichtung einer Hundewiese im Arenberg Park in Essen-Karnap auf der Tagesordnung. Vorab der Sitzung teilte der Fachbereich 67 (Grün und Gruga) Folgendes mit: „Die Prüfung hat ergeben, dass die Errichtung einer Hundewiese aufgrund des bestehenden Gestattungsvertrages zwischen dem Grundstückseigentümer und der Stadt Essen nicht möglich ist. Ich finde es schon sehr merkwürdig,...

  • Essen-Nord
  • 14.08.23
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Daumen hoch oder Daumen runter. Bekommt der Arenberg Park eine Hundewiese?

Am 16.04.2023 habe ich eine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) Einrichtung einer Hundewiese im Arenberg Park in Essen-Karnap bei der Bezirksvertretung V eingereicht. Viele Essener erfreuen sich täglich an ihren treuen Vierbeinern. Für viele Menschen ist der Hund zum Sozialpartner geworden und wird als Familienmitglied angesehen. Mittlerweile leben in der Stadt Essen Stand 2022 ca. 26.000 Hunde. (Quelle: Stadt Essen) Die Anzahl der im Bezirk V vorhandenen Hundewiesen ist zu gering,...

  • Essen-Nord
  • 13.05.23
Vereine + Ehrenamt
Foto:  KBB 1999 e.V.

Einrichtung von zwei Behindertenparkplätze auf der Karnaper Straße, in der Ortsmitte, durch die Umwandlung der nicht genutzten Taxi-Wartezonen

Seit Juni 2022 fordert das KBB 1999 e.V. durch einen Antrag (07.06.2022) an die Bezirksvertretung V und dem Bezirksbürgermeister, die Einrichtung von zwei Behindertenparkplätze auf der Karnaper Straße, in der Ortsmitte, durch die Umwandlung der nicht genutzten(Taxi-Wartezonen ). BIS HEUTE IST NICHTS PASSIERT! Im Rahmen unserer Aktionswochen "Zukunft barrierefrei gestalten!" verdeutlichen wir mit unserer erneuten Forderung, dass es den Ehrenamtlichen des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. nicht...

  • Essen-Nord
  • 21.04.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.

Das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. fordert "Austausch von Absperrgeländern" die Unfälle verursacht haben!

"Zukunft barrierefrei gestalten" Das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. fordert "Austausch von Absperrgeländern" die Unfälle verursacht haben ! Wiederholt ist es in diesem und letzten Jahr zu Unfällen am Absperrgeländer, Karnaper Markt gekommen. Im August 2022 sogar so schwer, dass ein betroffener Zweiradfahrer mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus gekommen ist. Doch leider, gibt es immer noch keine Veränderungen an dieser Stelle, so daß Anwohner/Bürger vor Ort dieses Problem, zwar unprofessionell...

  • Essen-Nord
  • 21.04.23
Politik
5 Bilder

Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes zum Lärmschutzaktionsplan

In Bezug auf den Lärmschutz in Essen-Karnap habe ich am 02.01.2023 eine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) zum Lückenschluss der Lärmschutzwand im Bereich der Karnaper Straße bei der zuständigen Bezirksvertretung V eingereicht. Die in Ihrer Sitzung am 28.02.2023 darüber beraten hat. Darüber hinaus wurde mir der Vorschlag gemacht, die Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden (AAB) einzureichen. Dem bin ich am 06.03.2023...

  • Essen-Nord
  • 30.03.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Wann erfolgt der Lückenschluss der Lärmschutzwand im Bereich der Karnaper Straße in Essen-Karnap?

Die Schallschutzwände sind in der Karnaper Bevölkerung weiterhin ein großes Thema. Mittlerweile sind seit 2019 https://www.waz.de/staedte/essen/nord/lueckenschluss-an-karnaper-bruecke-erfolgt-fruehestens-ende-19-id225963065.html weitere Jahre durch das Land gezogen. Leider sind nach wie vor trotz Zusagen der Deutsche Bahn – bisher leider keine Lärmschutzwände im Bereich der Karnaper Straße in Essen-Karnap installiert worden. Im vergangenen Jahr wurde kurz hinter der Stadtteilgrenze bei...

  • Essen-Nord
  • 08.01.23
Vereine + Ehrenamt

Bürgeranfrage umgesetzt ✔

Neben dem Emscherpark ist der „Bräukerwald Park“ ein siedlungsnahes Erholungsgebiet, der von vielen Bürgerinnen und Bürgern, sowie Hundebesitzer genutzt wird Am 24.08.2022 habe ich in Bezug der entfernten Sitzbank, sowie die Idee eine Verlagerung eines Abfallbehälters im Bräukerwald Park eine Bürgeranfrage (Bürgereingaben gemäß § 24 GO NRW) bei der Bezirksvertretung V eingereicht. Nach der Einreichung äußerte sich der Fachbereich 67 - Grün und Gruga wie folgt: "Bei der Fläche des Bräukerwaldes...

  • Essen-Nord
  • 31.10.22
Politik
Bei der Vereidigung dabei: Christian Sieg, SPD-Fraktionsvorsitzender BV VIII, Ursula Wöll-Stepez und Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann. | Foto: BV VIII

Neue stellvertretende Bezirksbürgermeisterin
Bezirksvertretung VIII wählt und vereidigt Ursula Wöll-Stepez

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung VIII Ruhrhalbinsel wurde die Heisingerin Ursula Wöll-Stepez zur weiteren stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin der Ruhrhalbinsel gewählt und vereidigt. Die Vereidigung erfolgte durch den Bezirksbürgermeister, Wilhelm Kohlmann. Wöll-Stepez tritt damit die Nachfolge von Jürgen Bree an, der bis zu seinem Ausscheiden 23 Jahre lang Mitglied der BV VIII war. Wöll-Stepez freut sich auf die Aufgabe„ Ich freue mich über diese neue Aufgabe und werde sie...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.22
Vereine + Ehrenamt
38 Bilder

Vandalismus auf dem Karnaper Friedhof

Am vergangenen Montag (03.01.2022) reichte die „Bürgerinitiative Karnap im Wandel“ eine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) zum Thema „Vandalismus auf dem Karnaper Friedhof“ bei der Bezirksvertretung V ein. Leider wird die letzte Ruhestätte zum Gedenken an die Verstorbenen nicht von allen mit dem nötigen Respekt behandelt. Seit mehreren Monaten nimmt der Vandalismus auf dem Karnaper Friedhof zu und an Fahrt auf. Über meine Facebook-Seite „Karnap im Wandel“ teilten mir viele...

  • Essen-Nord
  • 11.01.22
Politik
Gratulation zur Wiederwahl: Thomas Kufen mit Matthias Hauer und Ministerpräsident Armin Laschet.  | Foto: Debus-Gohl

Glastisch bleibt im Kufen-Büro
Gratulation vom Ministerpräsidenten, dann wartet schon wieder das Tagesgeschäft

Der Plan stand: Nachdem alles vorbei war, wollte er sich ein Stauder gönnen. Von einem Kater war bei Oberbürgermeister Thomas Kufen am Morgen nach der Wahl aber so gar nichts zu spüren. "Ich freue mich", erklärte der alte und neue Amtsinhaber im Gespräch mit dem Stadtspiegel. Wen wundert's. Das Thema Stichwahl kann Kufen entspannt ad acta legen. Es hat direkt im ersten Wahlgang geklappt. von Christa Herlinger Das Rathaus wird sein Arbeitsplatz bleiben. Und der er 47-Jährige hat noch immer Lust...

  • Essen-Borbeck
  • 16.09.20
  • 1
  • 1
Politik
Auch am Graitengraben (Grenze Stoppenberg/Katernber/Altenessen) formierte sich Bürgerprotest gegen eine geplante Asylbewerberunterkunft. | Foto: Gohl

Morgen soll die neue Standortliste für Asylbewerberheime vorgelegt werden

Das kommt einem doch sehr bekannt vor: Am morgigen Dienstag, 24. Juni, will die Stadtverwaltung eine Standortliste für den Bau von Asylbewerberunterkünften beschließen. Die endgültige Entscheidung soll dann der Rat der Stadt Essen nur eine Woche später, am 2. Juli, treffen. Das bedeutet: Wie bereits im Februar, als die erste Liste vorgelegt wurde, haben die Bezirksvertretungen keine Gelegenheit, die Standorte zu beraten, bevor sie in die Ratssitzung gehen. Denn, so betont es das Dezernat von...

  • Essen-Nord
  • 23.06.14
  • 2
  • 3
Politik

Am 17. Juni treten die neuen Bezirksvertretungen erstmals zusammen

Für die drei Bezirksvertretungen (BV), die zum Essener Norden gehören, beginnt die neue Amtszeit am Dienstag, 17. Juni. Und das auch noch zur selben Uhrzeit. Um jeweils 16 Uhr starten die konstituierenden Sitzungen der BV I (Rathaus Porscheplatz, zuständig unter anderem für Frillendorf, Nord- und Ostviertel), BV V (Friedrich-Ebert-Zentrum, zuständig für Altenessen, Karnap, Vogelheim) sowie BV VI Zollverein (Rathaus Stoppenberg, zuständig für Stoppenberg, Katernberg, Schonnebeck). Viele...

  • Essen-Nord
  • 12.06.14
Politik
Die ehemalige Zweigstelle der Nikolausschule.  Die ehemalige Zweigstelle der Nikolausschule.  Foto: Gohl

Kein Behelfsheim in Stoppenberg - Bezirksvertretungen tagen

In der kommenden Woche tagen die Stadtteilparlamente für die Bezirke V (Altenessen, Karnap und Vogelheim) und Zollverein (Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg). Für Bürger ist das die Gelegenheit, auf konkrete Probleme im Stadtteil hinzuweisen: Jede Sitzung der Bezirksvertretung beginnt mit einer „Einwohnerfragestunde“ - wobei der Begriff „Fragestunde“ nicht wörtlich zu nehmen ist. Nur wer rechtzeitig zum Beginn der Sitzung erscheint, dem erteilt das Gremium Auskunft. Den Auftakt bereiten am...

  • Essen-Nord
  • 13.10.13
  • 2
Politik

Sonntagsöffnung ist umstritten

Verkaufsoffene Sonntage werden nicht von allen geliebt. Auch die Bezirksvertretung I mit Zuständigkeit für die Innenstadt, hat sich dagegen ausgesprochen. Immerhin hatte sie Gelegenheit, das vor der entscheidenden Ratssitzung zu tun. Es gibt erstaunliche Traditionen, zum Beispiel diese: Verkaufsoffene Sonntage werden beantragt, die Verwaltung legt eine Liste vor, der Rat stimmt zu, und dann erst nehmen Bezirksvertretungen Stellung, die doch eigentlich vorher dran sein sollten. Es kommt vor,...

  • Essen-Nord
  • 15.02.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.