blüten

Beiträge zum Thema blüten

Natur + Garten
13 Bilder

Novemberblüten

Es ist kaum zu glauben, heute ist der 1. November und in den Gärten blüht es immer noch. Auch wenn sich die Rosen am besten gehalten haben, mischen sich doch immer auch andere Blumen ein.

  • Lünen
  • 01.11.14
  • 18
  • 13
Natur + Garten
3 Bilder

Pure Blütenpower im Rüschen-Look

Ihre Hochzeit hatte die Nelke in den 1970er Jahren. Dann galt sie lange Zeit als Spießerblume, jetzt kehrt dieser Blütenklassiker ins "Leben" zurück und begeistert junge und ältere Blumenfreunde. Lange Freude an Nelken hat, wer alle zwei Tage das Wasser wechselt. Der Name der Nelke Der deutsche Name Nelke oder "Nägelin" wurde der Blume im Mittelalter wohl aufgrund der Ähnlichkeit mit der Gewürznelke gegeben. Die Gewürznelken standen in dem Ruf, aphrodisische Wirkung zu entfalten, und dieser Ruf...

  • Lünen
  • 20.10.14
  • 14
  • 6
Natur + Garten
14 Bilder

Gartenträume

Ganz in meiner Nähe gibt es einen wunderschönen Garten, in dem es auch jetzt noch herrlich blüht und Früchte an den Bäumen und Weinranken hängen. Ein kleiner Garten Eden. Mit diesen Bildern wünsche ich euch einen guten Einstieg ins Wochenende.

  • Lünen
  • 26.09.14
  • 11
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Alpenveilchen (Cyclamen)

Alpenveilchen bringen Farbe ins Haus, wenn draußen im Garten nichts mehr blüht. Noch ist es zum Glück nicht so weit, aber einen kleinen Ausblick kann man sich ja schon gönnen.

  • Lünen
  • 11.09.14
  • 11
  • 10
Natur + Garten
12 Bilder

Großstadtpflanzen

Auf meinem Spaziergang durch Lünen habe ich diese Pflanzen "gepflückt". Nun ist Lünen zwar keine Großstadt, aber ich hoffe, die Bilder gefallen trotzdem.

  • Lünen
  • 26.07.14
  • 6
  • 2
Natur + Garten

Glyzinie, Wisteria oder Blauregen

Gleichgültig mit welchem Namen man diese rankfreudige Pflanze anspricht, sie symbolisiert gegenseitige, liebevolle Freundschaft, aber auch, ich hänge an dir. Man erzählt, dass die japanische Kaiser während ihrer langen Amtsreisen immer Glyzinien-Bonsai mit sich führten; wenn sie an fremde Orte kamen, schickten sie Gefolgsleute mit diesen Bonsai voraus, um den Bewohnern die freundschaftlichen Absichten des Besuches zu signalisieren.

  • Lünen
  • 14.04.14
  • 9
  • 3
Natur + Garten

Gesundheit vom Wegrand

Während der blaublühende kriechende Günsel beruhigend wirkt und u.a. gegen Sodbrennen und Einschlafstörungen hilft, und er, äußerlich angewandt, die Heilung von Wunden, Narben und Geschwüren beschleunigt .... ....regt das Gänseblümchen den Appetit und den Stoffwechsel an. Es fördert die Verdauung und wirkt harntreibend, hilft somit bei der Behandlung von Ödemen. Äußerlich angewandt kann Gänseblümchen-Tee Ausschläge lindern, unreine Haut klären und hartnäckige Wunden heilen.

  • Lünen
  • 11.04.14
  • 3
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Schön und ausgefallen - die französischen Tulpen

Die Tulpe gehört zu der Familie der Liliengewächse. Sie blüht im Frühjahr von April bis Mai. Ihre Bedeutung in der Symbolik: Glück, fruchtbares Leben, vollkommene Schönheit und Liebe als Geheimnis des Ewigen. Die Köpfe dieser sehr langstieligen Tulpen haben einen Durchmesser von 12 cm.

  • Lünen
  • 11.03.14
  • 9
  • 4
Natur + Garten
12 Bilder

LETZTE ROSEN

Rosen haben die Sehnsucht der Liebenden, der Betrübten und Traurigen in sich vereint. Alle Empfindungen des menschlichen Herzens sprechen sie an, erwecken sie und bleiben doch immer sie selbst. (Friedrich Schnack)

  • Lünen
  • 22.09.13
  • 4
Natur + Garten
13 Bilder

Frühling im Stadtpark

Wie überall, so ist es auch im Stadtpark Frühling geworden. Seit die Anlage von hässlichem Gestrüpp befreit wurde, macht es wieder Spaß sich hier aufzuhalten. Bänke, Wiesen, Bäume und ein kleiner Teich laden zum Verweilen ein und die nahen Straßen stören nicht wirklich. Für einen "Kurzurlaub" unbedingt geeignet.

  • Lünen
  • 05.05.13
  • 22
  • 1
Natur + Garten
Aronstab
37 Bilder

Wildwuchs an der Lippe

Wie wichtig der sensible Umgang mit der Natur ist, weiß heute hoffentlich jeder. Deshalb sollten wir auch vermeiden, unseren Müll einfach irgendwo fallen zu lassen. Abgesehen davon, dass das ein hässlicher Anblick ist, schadet es schließlich auch der Umwelt. Wir alle, Menschen, Tiere und Pflanzen, sind Teil des Ökosystems und auf dessen funktionieren angewiesen. Gerade jetzt, im Frühjahr, kann man besonders gut beobachten wie Pflanzen wachsen und aufblühen, von denen manche im Laufe des Jahres...

  • Lünen
  • 29.04.12
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.