blüten

Beiträge zum Thema blüten

Natur + Garten
5 Bilder

Noch nen Gedicht!

Ein Gänseblümchen liebte sehr ein zweites gegenüber, drum rief's: "Ich schicke mit 'nem Gruß dir eine Biene 'rüber!" Da rief das andere: "Du weißt, ich liebe dich nicht minder, doch mit der Biene, das laß sein, sonst kriegen wir noch Kinder!" (Heinz Erhardt)

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.15
  • 9
  • 12
Natur + Garten
14 Bilder

Ein Kessel Buntes noch im März

Vögel, Fische und Reptilien färben sich nicht grundlos knallbunt. In der Tierwelt regeln Farben das Mit - und Gegeneinanderteinander. Vögel erlebn ihre Umwelt mit den Augen.. Bei der Partnerwahl schauen die Weibchen genau hin, wie sich ein Männchenen als möglicher Kandidat optisch präsentiert: Bei den Pflanzn verführen Blumen Bienen mit Farbe und belassen es nicht bei einem satten Grün. Gelb, eine der 4 Gurndfarben erscheint bei Tageslicht starhlend hell und vermittelt eine heitere, beschwingte...

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.15
  • 11
  • 15
Natur + Garten
sieht als Vollbild noch blauer aus!

Die Osterwiese

....ist eigentlich ein Volksfest, das alljährlich zur Osterzeit in Bremen stattfindet. Meine Wiese ist fast genauso bunt, jedoch viel leiser.

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.15
  • 8
  • 20
Natur + Garten
2 Bilder

Die ollen Pollen

Sobald der Frühling im Anmarsch ist, beginnt auch der Pollenflug. Allergiker spüren meistens sofort, wenn die Natur wieder erwacht. Das Aufblühen einiger Pflanzenarten von Februar bis März belastet alle, die gegen Frühblüher wie Hasel und Erle allergisch sind. Pollenallergiker sollten die Frühlingsboten, die im eigenen Garten stehen, mit Bedacht auswählen. Die Pollen von Krokussen sorgen bei vielen Pollenallergikern für eine allergische Reaktion. Narzissen oder Tulpen hingegen werden in der...

  • Essen-Ruhr
  • 25.03.15
  • 9
  • 10
Natur + Garten
5 Bilder

Bougainvillea gedeiht auch unter Glas

Der ideale Platz für die Überwinterung einer Bougainvillea ist nur schwer zu finden. Er muss hell sein und sollte Temperaturen zwischen 10 und 15 ˚C bieten. Fußkälte sollte unbedingt vermieden werden. Eine dämmende Matte unter dem Topf schützt die Pflanze. Wenn die Bougainvillea ab März an einem sonnigen Fenster aufgestellt wird, bilden sich bald wieder die ersten Blüten.

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.15
  • 6
  • 13
Natur + Garten
8 Bilder

Edel und nicht immer rot

Die Kulturrose ist im Gegesatz zu der Wildrose die züchterisch bearbeitete Form aus der Gattung der Rosen. Auch im vergangenen Jahr war die Niederlande das wichtigste Bezugsland frischer Rosen. Deutschland importierte über 900 Millionen Stück Schnittrosen aus dem Nachbarland. Eine von diesen ist zwischenzeitlich bei uns angekommen und wurde vorzugsweise von mir erst einmal geklont.

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.15
  • 10
  • 9
Natur + Garten
23 Bilder

Das Blaue Band

Auf ein kilometerlanges blaues Band aus blühenden Krokussen dürfen sich sich die Düsseldorfer seit Fruhjahr 2009 freuen.

  • Essen-Ruhr
  • 10.03.15
  • 10
  • 15
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Zu Ostern auch noch ein Gedicht, braucht man Bräuche oder nicht?

Wenn die Frühlingssonne in das Sternbild des Widders tritt und die ersten Blumen von Jungfrauen gepflückt und sie als Motiv für die Ostereiermalerei dienen, dann könnte das Osterfest besonders glück- und segenbringend werden. Ich übe mich daher schon in der hohen Kunst der Ostereiermalerei und erkenne schon jetzt, dass noch kein Meister Lampe vom Himmel gefallen ist. Es fiel einmal ein Osterei vom Tisch herab und ging entzwei. Ein UHU kam spontan vorbei, jetzt ist es wieder ganz, das Ei.

  • Essen-Ruhr
  • 10.03.15
  • 3
  • 3
Natur + Garten
8 Bilder

Die Zimmerkalla - Zantedeschia aethiopica

Im Frühjahr sollte man die Zimmerkalla alle zwei Wochen bis zum Ende der Blütezeit mit Dünger versorgen. Bei zu trockener Haltung während der Blühperiode verliert die Pflanze einige ihrer saftig grünen Blätter. Aber Achtung, die Kalla ist mit Vorsicht zu genießen. So schön si auch ist, so giftig ist sie auch, denn während der Blütezeit gibt die Pflanze restliches Wasser über die Blätter ab. Dieses Wasser ist giftig und kann bei Berührung der Blätter zu Nesselfieber führen.

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.15
  • 2
  • 15
Natur + Garten

Frühlingsgefühle

Der Krokus streckt sich himmelwärts, die erste Biene summt dazu, wir schreiben heut den 1. März und der Frühling kommt im Nu!

  • Essen-Ruhr
  • 01.03.15
  • 7
  • 11
Natur + Garten
16 Bilder

Wer in diesen Tagen niest und hüstelt, der...

muss nicht unbedingt eine Erkältung ausbrüten oder an einer Grippe erkrankt sein. Es kann schon sein, dass aufgrund des milden Winters, die ersten Blütenpollen die Allergiker reizen. Jetzt tränen mir auch die Augen. Was tut man nicht alles für eine Fotostrecke?

  • Essen-Ruhr
  • 02.02.15
  • 10
  • 13
Natur + Garten
47 Bilder

Ein Dankeschön an die Gruga

So wie uns Gott seine Liebe schickt, möchte ich Dir einmal DANKE sagen. Ich genieße diesen Augenblick, heute und noch an vielen Tagen! Den letzten Blumengruß hat mir heute der Grugapark geschenkt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.11.14
  • 13
  • 15
Natur + Garten
15 Bilder

Astern

Wenn die ersten Sommerblumen ihre Köpfe zur Erde neigen, wenn die Tage im Herbst kürzer und kälter werden, dann kommt die Zeit der Astern. Und das wissen auch die dicken Brummer, die die leuchtend bunten Blüten jetzt gerne anfliegen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.09.14
  • 6
  • 12
Natur + Garten
4 Bilder

Warte am Weg, jedoch nicht zu lange, sonst erzählt man sich nur Geschichten

Eine Jungfer, die ihren Ritter auf einem Kreuzzug begleitete, blieb am Stadttor vor Jerusalem betend zurück um die Rückkehr ihres Geliebten zu ersehnen. Der Ritter verließ mit seiner Beute und einer feurigen Geliebten ein anderes Stadttor und war auf Nimmersehen entschwunden. Die Jungfer wartete noch Jahrzehnte und wollte die Hoffnung auf den Liebsten nicht aufgeben, bis Gott ein Einsehen hatte und sie zu einer wunderschönen Blume verwandelte, die man seit dieser Zeit als die Heilpflanze -...

  • Essen-Ruhr
  • 16.09.14
  • 4
Natur + Garten
5 Bilder

Schön aber gefährlich!

Die Herbstzeitlose ist weit verbreitet. Ihr Gift wird in Medizin und Pflanzenzucht verwendet. Sie wurde 2010 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.

  • Essen-Ruhr
  • 15.09.14
  • 8
  • 8
Natur + Garten
9 Bilder

Porzellanblume

Die Pflanzen der Gattung Hoya (Wachs-oder Porzellanblume) sind kletternde, meist niedrig wachsende Sträucher mit dicken, fleischigen Blättern und wachsartigen, sternförmigen Blüten. Die Pflanze besitzt ein weites natürliches Verbreitungsgebiet in Asien, Australien und Ozeanien und gedeiht bis in Höhenlagen von etwa 2500 Meter.

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.14
  • 8
  • 12
Natur + Garten
6 Bilder

Trompetenwein

Der ursprünglich aus Südafrika stammende Rosa Trompetenwein ist eine starkwüchsige Pflanze. Ab März sollte man den sie kräftig stutzen, so kann sie sich buschförmig ausbreiten.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.14
  • 5
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.