bochum

Beiträge zum Thema bochum

Ratgeber
44 Bilder

Schöner wohnen in Kupferdreh

Wer ein Bad sein Eigen nennen darf und in unmittelbarer Nähe eines Sees wohnt, der darf noch nicht behaupten, dass sein Haus aus der Aera der Seebäderarchitektur stammt. Ich kenne Essener, in- und ausländische Touristen, die mittels weißer Flotte, per Bahn oder Bus unser schönes Kupferdreh bereisen, die tatsächlich einhellig erklären, dass die Häuserarchitektur an und neben der Kupferdreher Straße, das schönste an Bauwerkkultur ist, was sie seit Jahren gesehen haben. Ich bin heute dieser...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.13
  • 18
Kultur
25 Bilder

Haus Villigst an der wilden Ruhr

Bis auf geringe, aber wesentliche Teile ist von der Burg Villigst nichts mehr erhalten. Die heutige klassizistische Schloßanlage ist ein "Neubau" und entstand zwischen 1819 und 1834. Heute ein Schulungszentrum des Studienwerks der Ev. Landeskirche von Westfalen, erhob sich einst an dieser Stätte die Burg der Ritter von Sobbe, die als Stadtherren von Schwerte den Werdegang der Stadt im 14. Jahrhundert entscheidend beeinflußt haben.

  • Essen-Ruhr
  • 30.08.13
  • 5
LK-Gemeinschaft
29 Bilder

Die letzte Fahrt nach Waterworld und der Lokalkompass ist dabei!

Schon wieder muss eine kleine Truppe LKler ihre Heimat verlassen und Ihr restliches Leben auf der Schrottinsel auf Waterworld fristen. Aus aktuellen Pressemitteilungen ist zu entnehmen, dass auch ein dreiköpfiger Hühnerhaufen, als blinde Passagiere, die lange Seereise auf sich nehmen. Wer wird sie füttern und wo werden sie ihre Eier legen. Das sind Fragen, die unsere Leser im LK beschäftigen. Waterworld kann für den einen das Paradies sein, für den anderen wird es aber die Hölle werden. Und...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.13
  • 9
Kultur
10 Bilder

Die Bartholomäus-Kapelle in Wattenscheid

Hinter einem modernen Kunstschmiedegitter liegt es verborgen: ein altes Eichenholzportal. Durch seine Massivität, die ausgeprägte Maserung des Holzes und die Verstärkung durch Metallnieten besitzt es einen Charakter, der einer Festung angemessen wäre. Dennoch wirkt es zugleich einladend – zwei Bögen dienen der Verzierung, ein Ring ist zum Anklopfen und zum Öffnen der Tür gedacht. Wie viele Menschen mögen diesen Ort bisher betreten haben?

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.13
  • 4
Natur + Garten
10 Bilder

Nur Ilse Werner konnte besser pfeifen

Ähnlich wie bei den Murmeltieren halten immer einzelne erwachsene Präriehunde auf den Wällen Ausschau nach Feinden und alarmieren die übrigen Tiere durch ihr lautes Bellen. Sofort verschwinden dann die Präriehunde blitzschnell in ihren Höhlen. Ein Ruf kann dabei hunderte Tiere warnen.

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.13
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Die Heide blüht noch lange nicht!

Die Heidepflanze Erika ist unter verschiedenen Namen bekannt, zum Beispiel nennt man das Heidekraut Erika umgangssprachlich auch Schneeheide, Besenheide, Winterheide oder Sommerheide. Heidekraut und Heidepflanzen sind immergrüne kleine Sträucher, die kaum schädlings-und krankheitsanfällig sind. Erika Pflanzen sind leicht zu pflegen. Der Handel bietet Erika Pflanzen hauptsächlich im Herbst zum Kaufen an. Erika Pflanzen (Ericaceae), so der lateinische Name des Heidekrauts ist eine schöne und...

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.13
  • 6
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Wir machen den Weg frei!

Und das nicht nur vor Banken, Sparkassen und sonstigen Geldinstituten. Reguläre Feinde hat das Nilkrokodil normalerweise nicht. Die größte Gefahr ist der Mensch! Hin und wieder geraten Nilkrokodile aber mit Nilpferden zusammen. In einem Zweikampf hat das Krokodil dann keine Chance, aber meistens mischen sich dann noch andere Krokodile mit ein und entscheiden diesen ungleichen Kampf dann für sich.

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.13
  • 13
Kultur
43 Bilder

Der Dom in Billerbeck

Auch wenn der heilige Liudger in Essen-Werden seine letzte Ruhe gefunden hat, so hat der erste Bischof von Münster doch auch tiefe Spuren im münsterländischen Billerbeck hinterlassen: Hier starb er im März 809. Am Sterbeort des Heiligen wurde 1730 eine Kapelle errichtet, die zum Ziel vieler Wallfahrer wurde. Von 1892 bis 1898 wurde ein Dom gebaut, der in seinem Südturm diese Kapelle einschloss. Das neugotische Bauwerk entstand unter großer Opferbereitschaft der damaligen Generation - im...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.13
  • 9
Kultur
11 Bilder

Der Erwachende, alias der Gefallene

Das Lüdenscheider Ehrenmal stellt ein überaus aussagekräftiges Zeugnis der deutschen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts dar. Es wurde zunächst in der Zeit der Weimarer Republik konzipiert, dann von den Nationalsozialisten in seiner inhaltlichen Aussage umgedeutet und von denselben Künstlern, die den ursprünglichen Entwurf geliefert hatten, realisiert. Nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reiches" wurde das Denkmal als Gefallenenehrenmal genutzt.

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.13
  • 6
Natur + Garten
23 Bilder

Wer den Baldeneysee vor der Haustür hat,

braucht an der Hintertür nicht den Starnberger See suchen! Als Naherholungsgebiet von Essen bietet der Baldeneysee zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Mit seinen gut ausgebauten Wegen gilt der Stausee als Eldorado für Radfahrer, Inline-Skater, Jogger und Spaziergänger. Auf dem Wasser tummeln sich Kanuten, Segler und Ruderer und die "Weiße Flotte".

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.13
  • 14
Kultur
23 Bilder

Die Hohnekirche in Soest

Die Kirche St. Maria zur Höhe, die auf einem Hügel oberhalb der Wiesenkirche liegt, wurde Ende des 12. Jhs. errichtet. Der heutige Bau mit dem Turm der Vorgängerkirche stammt von 1220–30. Es handelt sich um eine kleine dreischiffige Hallenkirche. Eine Besonderheit sind die erhaltenen Malereien aus dem 13. Jh., die byzantinische Einflüsse erkennen lassen. Am deutlichsten wird dies an der Deckenbemalung im Hauptchor (um 1240). Im Zentrum sind Maria und das Jesuskind mit Johannes dem Täufer und...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.13
  • 21
Kultur
4 Bilder

Altenhof I - was davon übrig blieb

" Es sollen auf dem in der Gemeinde Rüttenscheid gelegenen, von meinem Vater seinerzeit zu diesem Zweck angekauften Trompeterhof für meine Privatrechnung kleine Wohngebäude mit Gärtchen errichtet werden mit der Bestimmung, an alte, invalide Arbeiter, auch Arbeiterwitwen, mietfrei bis zu ihrem Lebensende überlassen zu werden". (aus der Rede von Friedrich Alfred Krupp )

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.13
  • 2
LK-Gemeinschaft

Münster und deine verlorenen Räder

Münster ist die Fahrradhauptstadt Deutschlands. Kaum eine andere Stadt verfügt über ein derart gut ausgebautes Radwegenetz und so viele spezielle Angebote rund ums Rad. Einzigartig in Europa ist der autofreie Ring um die Innenstadt. Hier, auf der Promenade, haben Radlerinnen und Radler freie Fahrt. Beträgt die Wiederfindungsrate eines Analyten 100 %, so liegt sie bei meinem Fahrrad eher gleich null! In dieser Hinsicht muss die Stadt Münster nachbessern!

  • Essen-Ruhr
  • 01.08.13
  • 6
Ratgeber
2 Bilder

Der Sprung könnte der letzte sein!

Gerade Kinder und Jugendliche erklimmen dieser Tage in halsbrecherischen Aktionen die Brücken, Schleusen, Kaimauern oder Wehre der hiesigen Kanäle, um aus Höhen von teilweise über zehn Metern ins Wasser zu springen. Sie unterschätzen oder ignorieren dabei die Gefahr, die unter anderem von gefährlichen, nicht sichtbaren Gegenständen unter Wasser, wie Fahrzeugteilen, Fahrrädern und sonstigen Unrat ausgeht. Darüber hinaus ist die Wassertiefe oft nicht ausreichend, um einen Sprung ohne Verletzungen...

  • Essen-Ruhr
  • 31.07.13
  • 9
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Eine Geschichte aus der Zukunft

Die Großmutter erzählt ihrer Enkelin eine Gute-Nacht-Geschichte. Es war einmal ein armes, frommes Mädchen, das lebte mit seiner Mutter allein, und sie hatten nichts mehr zu essen. Da ging das Kind hinaus in den Wald, und.... " Omi, was ist ein Wald?" " Kleines, wie soll ich dir das erklären. Du hast doch im Museum das Bäumchen gesehen, dass im Glaskasten stand. Jetzt stell dir mal vor, das Bäumchen wäre so hoch wie unser Haus und noch viel höher und stünde draußen, da wo jetzt die Wüste ist....

  • Essen-Ruhr
  • 31.07.13
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.