bochum

Beiträge zum Thema bochum

Fotografie
49 Bilder

Ausflugstipp
Ich habe heute mein Neun-Euro-Fünfzig-Ticket gelöst! - Teil 1

Das Eisenbahnmuseum Bochum (EBM) befindet sich im ehemaligen Bahnbetriebswerk Dahlhausen Das EBM ist im historischen Zustand erhalten und voll funktionsfähig. Die Sammlung umfasst mehr 120 Schienenfahrzeuge aus der Zeit von 1853 bis zur Gegenwart. An manchen über 100 Jahre alten Schätzchen wird fieberhaft und ehrenamtlich geflickt, montiert, geschraubt und gestrichen. Wer den neuen Eingangsbereich des Museums betritt, kommt mit Erwartungen und verlässt das Gelände mit einem breiten Grinsen. Mit...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.22
  • 1
Natur + Garten
26 Bilder

Wer weiß
Da bin ich schon das X-te Mal im botanischen Garten der RUB ....

gewesen und heute habe ich daran gedacht einen Eimer mit weißer Farbe mitzunehmen. Was haben mich die grauen Wände im Palast des chinesischen Garten gestört. Nun gut, alle Wände konnte ich nicht streichen, aber unter dem Applaus der Besucher sind doch 70 % der Flächen wieder schneeweiß! Morgen streiche ich dann den Rest!

  • Essen-Ruhr
  • 17.11.19
  • 6
  • 3
Ratgeber

Auto und Verkehr
Ich fasse es nicht - Blitzer an der Schwimmbrücke Dahlhausen!

Die Schwimmbrücke Bochum-Dahlhausen ist wieder für den PKW-Verkehr freigegeben. Zahlreiche Maßnahmen wurden umgesetzt, damit verhindert wird, dass Fahrzeuge die Brücke passieren, die zu breit oder zu schwer sind. Dazu zählen zahlreiche Verkehrsschilder, Betonblöcke, Ampelanlagen und auch ein Blitzgerät. Nur PKW ohne Anhänger, die nicht breiter als 2,10m, dürfen die Brücke benutzen. Ich frage mich allerdings: " Was soll der Blitzer an der Brücke?" Kein Autofahrer der Welt ist so bekloppt, dass...

  • Essen-Ruhr
  • 23.06.19
  • 8
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Der Besucher im Teich der RUB

Der Teich mit den Sumpfzypressen ist eins der beliebtesten Fotomotive im Botanischen Garten der RUB.Und wenn man mal genauer hinschaut, dann erkennt man in der Teichmitte einen ganz besonderen Besucher.

  • Essen-Ruhr
  • 17.10.18
  • 5
  • 9
Kultur
15 Bilder

Der Disput mit der DIN 1511

Zwischen 1985–1990 fertigte der Bochumer Künstler Friedrich Gräsel sieben farbig gestaltete Stahlstelen als Auseinandersetzung mit der Deutschen Industrie Norm DIN 1511, die im Colosseum (Bochum) ausgestellt wurden. Die wichtigen Parameter bei der Entscheidung, welche geeignete Güteklasse bei der Herstellung von Gussstücken für den Modellbau eingesetzt werden muss, bietet die DIN EN 12890, die die DIN 1511 abgelöst hat.

  • Bochum
  • 20.03.17
  • 3
  • 9
Natur + Garten
33 Bilder

Du bist an der Ruhr angekommen, wenn Du glückliche Enten auf Luftmatratzen sitzen siehst!

Die Tour beginnt von Kupferdreh, geht zur Schwimmbrücke nach Bochum-Dahlhusen. Dort muss man sich entscheiden, ob ma nach rechts oder links abdrehen möchte. Diesmal habe ich mich für den Baldeneysee entschieden. Es sind noch 15 km und auf dem Weg kommt man an sympathischen jungen Leuten vorbei, die es sich gut gehen lassen. Eine Abkühlung wäre auch etwas für mich. An bekannten Baudenkmäler für der Leinpfad an Steele und dem urigen Freibad vorbei. Wieder in Kupferdreh angekommen, lockt der...

  • Essen-Steele
  • 26.08.16
  • 13
  • 16
Kultur
6 Bilder

Glockengeläut über der Ahr

Im Jahr 1907 erhielt die Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr sechs Bronzeglocken, von denen bereits im Ersten Weltkrieg zwei wieder eingeschmolzen wurden. 1942 wurden sämtliche Glocken entfernt und auf den Glockenfriedhof nach Hamburg-Veddel transportiert. Auch sie kehrten nicht wieder an die Ahr zurück. Das heutige Geläut, vier Stahlglocken, wurde im Jahr 1951 vom Bochumer Verein gegossen, der die bedeutendste Gießerei für Gussstahlglocken und zugleich produktivste Glockengießerei weltweit war....

  • Essen-Ruhr
  • 17.05.16
  • 3
  • 11
Ratgeber

Erschreckend wahr!

Ich glaube, daß Wasser eines Tages als Brennstoff benutzt wird, daß Wasserstoff und Sauerstoff, aus denen es besteht, einzeln oder zusammen, eine unerschöpfliche Quelle von Hitze und Licht sein werden. Jules Verne (1828 - 1905), französischer Schriftsteller

  • Bochum
  • 07.03.16
  • 7
  • 9
Natur + Garten
14 Bilder

Von drauß vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen...

ich habe verdammt nasse Füße. Es musste so kommen; die sintflutartigen Regenfälle der letzten Tage, die über das bergische Land und über das Sauerland nieder gingen, haben jetzt zum Hochwasser an der Ruhr geführt. Brücken sind in Bochum und Essen gesperrt und die Ruhrauen bei Hattingen sind überflutet. Die Wetterprognosen der nächsten 5 Tage sehen recht entspannt aus, was dazu führt, dass die Pegelstände unserer Ruhrgebietsflüsse schnell wieder fallen werden.

  • Essen-Ruhr
  • 02.12.15
  • 21
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.