Borsigplatz

Beiträge zum Thema Borsigplatz

Kultur
Die Bewohner benennen die Straßen im Viertel um und machen so aus der Oesterholzstraße die Goldenes-Zeitalter-Straße. Eine Aktion von Henrik Mayer  und Reinigungsgesellschaft. | Foto: Borsig 11
3 Bilder

Goldene Zeiten am Borsigplatz

Im ersten Halbjahr des Projekts „Public Residence: Die Chance“ der Machbarschaft Borsig 11 am Borsigplatz haben sich zahlreiche Nachbarn kreativ beteiligt und zur Verwirklichung von Projekten beigetragen, die das Quartier verändert haben und inzwischen von den Bewohnern weitergeführt werden, wie die Givebox oder das Geschmacksarchiv. Auch die Umbenennung von Straßen kann weiter mit Chancen realisiert werden. Derzeit sucht die Tänzerin Dorothea Eitel Komplizen für Kunstaktionen im öffentlichen...

  • Dortmund-City
  • 30.12.14
  • 1
Sport
Der Film soll bundesweit 2015 an den Start gehen.
3 Bilder

Neuer BVB-Film auf den Spuren von Franz Jacobi

Ein neuer Film dokumentiert erstmals die Geschichte von 18 jungen Männern, die sich von der katholischen Kirche lossagten und den „Ball Spiel Verein Borussia“ am Borsigplatz vor mehr als 100 Jahren in der Gaststätte „Zum Wildschütz“ gründeten. Dem ersten Präsidenten Franz Jacobi wird ein besondere Rolle in der Doku zugedacht. Die Premiere ist für den 15. März 2015 geplant. Diese Geschichte ist so spannend, dass sie ein perfekter Filmstoff ist“, erzählt Jan-Hendrik Gruszecki, einer der...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.14
Kultur
Von Mode bis Politik reichten die Themen, die die Schüler kreativ umsetzten. | Foto: privat

Kunst als Ausdrucksform - Kielhorn-Schüler setzten Ideen im Atelier kreativ um

Im Atelierhaus Westfalenhütte fand jetzt unter Anleitung der Künstlerin Brigitte Bailer zum zweiten Mal ein Workshop mit Schülern der Kielhorn-Förderschule statt. Unter dem Arbeitstitel „Spielarten der Collage“ erstellten sechs Jugendliche mit großer Begeisterung Arbeiten, die im Rahmen der Dortmunder Museumsnacht im Atelierhaus Westfalenhütte am 1. Oktober und anschließend im Aktionsbüro Borsigplatz zu sehen sind. Die Collagen beschäftigen sich mit verschiedenen Themen von Mode bis Politik....

  • Dortmund-Nord
  • 22.09.11
Überregionales
Gemeinsam Mauern gestalten und in den Köpfen einreißen will die Aktion. | Foto: Schmitz

Menschen verwandeln Mauern

Die Lebenshilfe Dortmund und die Dortmunder Tafel haben Menschen mit und ohne Behinderung eingeladen, sich an einem besonderen Projekt zu beteiligen. Ziel ist es Mauern zu verwandeln, Räume zu öffnen und bunter zu gestalten. Dabei geht es einerseits um eine Mauer aus Stein, die teilweise das Gelände der Dortmunder Tafel am Standort Osterlandwehr 31 in der Nähe des Borsigplatzes umgibt. Diese Mauer wurde von Menschen mit und ohne Behinderung mit Farben künstlerisch gestaltet. Begleitet wurde die...

  • Dortmund-Nord
  • 04.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.