Botanischer Garten

Beiträge zum Thema Botanischer Garten

Natur + Garten
Dreistreifen Baumsteiger
21 Bilder

Der Botanische Garten der Ruhr Universität Bochum
Einmal um die ganze Welt

Und für die botanische Weltreise benötigt man noch nicht einmal 80 Tage, wie von Jules Verne beschrieben , sondern nur ca. 3-4 Stunden, je nachdem, wie intensiv man sich mit den floralen  Juwelen des Botanischen Gartens in Bochum beschäftigen möchte. Verdient hätten  eine genauere Beschäftigung  eine Reihe von botanischen (und zoologischen) Raritäten. Nur drei davon seien hier aus Platzgründen vorgestellt. Der Dreistreifen Baumsteiger (Bild 1) ist ein kleines Fröschchen  von maximal 22 mm,...

  • Essen-West
  • 10.12.23
  • 15
  • 5
LK-Gemeinschaft
Öffne Dich... Tür zum HERZEN´...?!? ♥
14 Bilder

schöne HEIMAT schönes NRW
Tore-Treppen-Top-Wetter...TOP-LAUNE (04/2022)

2022  (ein kleiner Rückblick...!!!) SCHÖNES NRW WUPPERTALBotanischerGarten/Elisenturm/auf der HARDT Ostern 2022, allerdings schon.... Spaziergänge... Erinnerungen an eine liebe Person... es war einmal ... diese hier gezeigten Aufnahmen entstanden irgendwie um OSTERN herum, im April 2022 wohlgemerkt! Im Botanischen GARTEN in Wuppertal ist es immer wieder schön, und diese (offenen) Tore, auch diese Treppen, mal´ rauf´mal´runter... und und und hatten Symbolcharakter für mich.... Da war so Einiges...

  • Essen
  • 03.06.23
  • 17
  • 3
Natur + Garten
Japanischer Garten am EKO-Haus; Glockenturm
19 Bilder

Japanische und Chinesische Gärten
Ferner Osten im nahen Westen

Wer sich für fernöstliche Philosophie und Geschichte interessiert oder einfach nur Freude an etwas anders gestalteten Gärten hat , findet all dies auch im Ruhrgebiet oder in dessen Nähe.  Auf jeden Fall bieten die drei hier vorgestellten Gärten  den Besucher/innen Ruhe und Entschleunigung.  Durch das für unsere Augen Fremde aus anderen Kulturkreisen ergeben sich  Eindrücke, die es  auf jeden Fall mit der Kamera festzuhalten lohnt. Der Chinesische Garten im Botanischen Garten der Ruhr Uni...

  • Essen-West
  • 03.09.22
  • 6
  • 2
Natur + Garten
Titanwurz Essen Gruga Park | Foto: umbehaue
6 Bilder

In Essen stinkt es nicht mehr
Warnung vor starker Geruchsbelästigung

Vor einer Woche, wurde schon gewarnt. Im Essener Süden, könnte es zur starken Geruchsbelästigung kommen. Ein sehenswertes Ereignis kündigte sich an. Im Gruga Park steht eine seltene Pflanze kurz vor der Blühte. Wenn die Blüte sich öffnet, stinkt es gewaltig. Gestern war es nun so weit, die Blüte der Titanwurz, hatte sich geöffnet. Die größte Blüte der Welt mit knapp 1,8 Meter. Der Grugapark hat extra seine Öffnungszeiten verlängert, bis 21 Uhr kann man die Blüte betrachten. Nicht bis zum...

  • Essen-Süd
  • 18.05.22
LK-Gemeinschaft
Elisenturm Wuppertal ...
18 Bilder

Kleine SERIE BLOSS RAUS´... NATUR Hobby :Wuppertal
Elise, ihr´ TURM :-)

(aus meiner Serie: BLOSS RAUS´ ... die x-te´) Wuppertal"Bergisches LAND"  auf der HARDT... ELISENTURM( benannt nach der Gemahlin Friedrich Wilhelms IV. v.Preußen Elisabeth Ludovika von Bayern.... ...schaut HIER:) ... es war einmal die Elise allein, auf ihrem TURM... drum´ herum ihr prächtiger Garten... auf den sie aus über 20 Metern Höhe, wenn sie denn wollte, hinab´blicken konnte... und... über GANZ Wuppertal bei schönem Wetter wenn, ja, wenn sie denn nun auch jemals´ dort gewesen ist !?!...

  • Essen
  • 24.04.22
  • 25
  • 9
Natur + Garten
59 Bilder

Blumengrüße
Blumenzauber

aus der ganzen Welt und garantiert nicht aus meinem Garten stelle ich Euch heute von meinem gestrigen Besuch im botanischen Garten der RUB in Bochum vor. Die Bilder sprechen für sich.

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.21
  • 5
  • 1
Natur + Garten
13 Bilder

Alte Bäume
Der Alte in Solingen

Aus einem Schulgarten entwickelte sich in Solingen im Jahr 1906 ein botanischer Garten, der als Bildungsstätte für Schüler und die interessierte Öffentlichkeit in seine langjährige Geschichte eingehen sollte. Die Gewächshäuser der 1952 in Betrieb genommenen neuen Stadtgärtnerei bildeten den Grundstock für den heutigen botanischen Garten. Er wurde am 7. September 1963 eingeweiht und erfuhr seitdem keine grundlegenden strukturellen Veränderungen. Die einzelnen Themengärten ordnen sich zu einem...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Der Farbkätzchenstrauch

(Dichrostachys cinerea) selten auch „Kalahari-Weihnachtsbaum“ genannt kommt in weiten Teilen von Zentral- bis Südafrika vor. Der Strauch erreicht eine Höhe von bis zu 7 m. Der violette Teil der Blüten zeigt die weiblichen Staubblätter, der gelbliche die männlichen. Als invasive Pflanze ist sie auf Kuba bei den Farmern sehr unbeliebt, da sie sich rasant ausbreitet und auf Weideflächen kaum zu bekämpfen ist.

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.18
  • 6
  • 13
Natur + Garten
10 Bilder

Natternköpfe blühen in Düsseldorf

Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschänkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kannarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Tenerife vorkommt. Übrigens, wem das halbkugelförmige...

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 9
  • 11
Natur + Garten
6 Bilder

Chinesisches Rotholz

Der Urweltmammutbaum wurde erst im Jahre 1941 in einer unzugänglichen Bergregion in den Regionen Sichuan und Hubei der Volksrepublik China entdeckt. 1947 wurde Saatgut über die USA nach Europa geschickt, unter anderem auch an mehrere botanische Gärten in Deutschland.

  • Bochum
  • 05.04.18
  • 3
  • 10
Kultur
18 Bilder

Der chinesische Garten

im botanischen Garten der RUB wurde nach dem Schriftsteller Tao Qian benannt. Sein Werk vom - Pfirsichblütenquell - beschreibt ein überirdisch schönes Tal, ein von der Außenwelt abgeschnittenes Traumland, in welches sich ein Fischer verirrt. Die Geschichte drückt die Sehnsucht nach einer friedvollen Gesellschaft mit einer im Einklang mit der Natur stehenden Lebensweise aus. Diese Sehnsucht hegen wir alle heute noch.

  • Essen-Werden
  • 07.03.18
  • 4
  • 13
Ratgeber
33 Bilder

Gartenkunst

In China unterscheidet man grundsätzlich zwei verschiedene Stilrichtungen der Gartenanlage. Der nördliche oder auch kaiserliche Stil ist geprägt durch gewaltige Ausmaße und kostbare Materialien wie Marmor oder bunt glasierte Dachziegel. Der Chinesische Garten der Ruhr-Universität entspricht dem südchinesischen Stil: schlichte Materialien - Naturstein - Holz und Ziegel - und zurückhaltende Farben weiß, schwarz, grau und dunkelrot. Diese eher kleinen Gärten mit ihrer poetisch-malerischen Szenerie...

  • Bochum
  • 18.02.18
  • 5
  • 9
Natur + Garten
9 Bilder

Frühlingsboten

Ein Tagesausflug nach Wuppertal, in den Botanischen Garten. Riesige Krokusflächen auf den Wiesen sind ja immer ein Motiv für den Hobbyfotograf. Fotos die ich gemacht habe möchte ich Euch zeigen.

  • Essen-West
  • 17.03.17
  • 10
  • 17
Natur + Garten

Vielfüßig unterwegs

Tausendfüßler sind auf allen Kontinenten der Erde vertreten und in den gemäßigten Klimazonen ebenso anzutreffen wie in den Tropen und Subtropen. Weltweit existieren etwa 13 000 bekannte Arten, einige davon besiedelten die Erde bereits vor 400 Millionen Jahren. Der Name Tausendfüßler ist eigentlich irreführend, denn keine der bekannten Arten besitzt derart viele Beine. Mit insgesamt 750 Gliedmaßen ist der nur 3,5 Zentimeter lange Kalifornische Tausendfüßler der Spitzenreiter. In der Regel bewegt...

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.16
  • 1
  • 8
Natur + Garten
5 Bilder

Die Entdeckung der Wollemi Pinie

Es war im Jahr 1994 als der australische " bushwalker ", David Noble durch den Wollemi Nationalpark bei Sydney wanderte und sich in einen tiefen Canyon abseilte. Am Grunde der Schlucht entdeckte der passionierte Naturkundler einen íhm unbekannten Baum. Auch Kollegen, denen er Zweigstücke mitbrachten, konnten die Pflanze nicht benennen und waren sehr ungläubig, dass es sich um einen Baum handeln solle. Es dauerte eine Weile, bis klar war, dass es sich um ein " lebendiges Fossil " handelt. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 02.09.15
  • 14
  • 11
Natur + Garten
27 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 25/2015

Ruhrgebietswandern hat schon seinen eigenen Charme. Alles ist kleinteilig. Selten ist es wirklich ruhig. Auch Asphalt und Straßen sind häufig dabei (am Niederrhein allerdings auch). Aber es ist auch grün. Es ist interessant. Es ist abwechslungsreich. Heute geht es in die drittgrünste Stadt. Es geht in die Metropole Essen. Und zwar nicht an die Ruhr. Nicht an der Rand des Bergischen. Oder in den schon fast münsterländischen Norden. Nein. Es geht mitten ins Herz von Essen. Grugapark,...

  • Essen-Süd
  • 18.06.15
  • 15
  • 14
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Silberfarn statt Union Jack

Der neuseeländische Remier John Key ist der Meinung, dass der Union Jack auf der Landesflagge ausgedient hat. Deshalb sollen die Neuseeländer in den nächsten Jahren über eine neue Nationalflagge abstimmen. Ein Silberfarn könnte das neue Bild der Flagge prägen. Also, liebe Neuseeländer, da hätte ich gleich ein paar Ideen für euch. Schaut mal rein und nicht jeder Kiwi muss sich jetzt verpflichtet fühlen, mir einen Kommentar zu schreiben.

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.15
  • 2
  • 11
Natur + Garten
3 Bilder

Ecuadorianischer Hammerstrauch (Cestrum tomentosum)

Bis zu 2 m hoch werdender Strauch mit roten Blüten, die ab Mai erscheinen. Die im reifen Zustand dunkelroten, etwa 1 cm dicken Beeren sind ab Juli zu beobachten. Mein Exemplar steht im Treibhaus, somit sind die o.a. Zeitangaben freistehenden Pflanzen zuzuordnen.

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.15
  • 10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.