bottrop

Beiträge zum Thema bottrop

Ratgeber

Autobahn,Vollsperrung,Herne,Kraftfahrzeuge,Stop
A42 Vollsperrung bei Herne

Die A 42 wird von Freitag, 5. April 2024, ab 21 Uhr bis Montag, 8. April 2024, 5 Uhr, zwischen Herne- Baukau und Herne-Crange gesperrt. Die Deutsche Bahn hebt ihre neue Eisenbahnbrücke über die A 42. Der Verkehr wird großräumig über die A2 und die A40 umgeleitet. Im Nahbereich führt die Umleitung über die städtischen Straßen von Herne-Crange bis Herne-Baukau und umgekehrt.

  • Herne
  • 04.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Behinderung,Leben,Arbeit,Gemeinsam,Biohof,AWO
Schultenhof

Schultenhof-AWO-Werkstätten Dortmund Menschen mit und ohne Behinderung leben und arbeiten auf dem Schultenhof gemeinsam nach einem besonderen Konzept. Sie bauen Produkte an, verarbeiten und vermarkten sie. Dazu zählen Getreide, Kartoffeln, Freilandgemüse und Gemüse aus dem Gewächshaus. Jeden Tag werden frische Bio-Eier angeboten. Außerdem gehören Mastschweine, Freilandhühner und Rinder zu dem Hof. Der Schultenhof ist dem Bioland-Verband für ökologischen Landbau angeschlossen, der die Einhaltung...

  • Herne
  • 01.04.24
  • 1
Politik

Ostern,Kakao,Schokolade,Osterhase,Kinderarbeit
Schokolade aus Kinderarbeit

Rund die Hälfte des Rohkakaos in Deutschland kommt aus der Elfenbeinküste. Dort arbeiten oft Kinder auf den Plantagen. In der Dominikanischen Republik ist es gelungen, Kinderarbeit zurückzudrängen. Gerade einmal 13 Jahre alt sind die Jungen, die auf einer Plantage im Südwesten der Elfenbeinküste Kakao ernten. Eine Schule haben sie seit drei Jahren nicht besucht, erzählen sie. Einer von ihnen sagt sogar, er sei überhaupt noch nie zur Schule gegangen. Mit zehn Jahren sei er in die Elfenbeinküste...

  • Herne
  • 30.03.24
  • 2
Ratgeber

Gehirn,Wetter,Betriebsblindheit,Spazierengehen
Tagespflegen in NRW

Einige Tagespflegen arbeiten mit ihren Tagesgästen fast nur in ihren eigenen Räumlichkeiten und bringen immer wieder ihr eingespieltes Programm. Obwohl das Programm geändert werden  könnte. Es  gibt Zauberer, Unterhaltungskünstler, Tierbesuche und vieles mehr. Andere Tagespflegen bieten auch monatlich ein Außer-Haus-Programm an. Z. B.: Spaziergänge in der Natur (Ausflugsziele, Naturdenkmale und Landschaftsschutzgebiete, Parks, Stadtmitte, Schifffahrt (Rhein-Herne-Kanal oder Baldeney See),...

  • Herne
  • 29.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Senioren,Garten,Gemeinschaftsraum,Nachbarschaft
Seniorenwohnanlage

In unserer Seniorenwohnanlage findet monatlich, in unserem Gemeinschaftsraum, ein Treffen unter Nachbarn statt. Organisiert wird dieses von einer Mitarbeiterin des Vermieters. Der Vermieter ist der Wohnungsverein Herne e.G.. Der Vorstand ist bemüht, dass seine Mitglieder und Nutzer der Wohnungen zufrieden sind. Als wir in dem Gemeinschaftsraum ankamen, war der Tisch schön eingedeckt, der Kaffee duftete und der Kuchen sah sehr gut aus. Wir nahmen Platz und die Mitarbeiterin unseres Vermieters...

  • Herne
  • 23.03.24
  • 2
  • 1
Wirtschaft

Lebensmittel,Risikobewertung,Lagerung,Verbraucher
Lebensmittelkontrolleure

Die Lebensmittelkontrolleure mußten im letzten Jahr in Herne einen Betrieb vorübergehend schließen. Jeder fünfte Betrieb wurde beanstandet. Dazu kommt es wenn gesundheitsgefährdende oder extrem unhygienische Umstände herrschen. Grundsätzlich werden Betriebe kontrolliert, die Lebensmittel verarbeiten oder verkaufen. Je nach Risikobewertung findet das wöchentlich statt oder mit größerem Abstand. Zu den häufigsten Beanstandungsgründen gehören zum Beispiel eine falsche Lagerung von Lebensmitteln,...

  • Herne
  • 22.03.24
  • 1
Reisen + Entdecken
18 Bilder

Hansestadt,Mittelalter, Wall,Schmuckgiebeln,Gürtel
Hansestadt Lemgo

Die mittelalterliche Hansestadt ist noch gut zu erkennen. Wie ein grüner Gürtel umschließt der Wall, die einstige Befestigungsanlagen, die historische Altstadt mit ihren prächtigen Schmuckgiebeln. Der Marktplatz mit dem historischen Rathaus aus dem 14. Jahrhundert. Vor den Toren der Stadt an der Herforder Straße ragt der Stumpfe Turm der ehemaligen Kirche ST. Johann in die Höhe. Ein altes Grab aus dem 8.Jahrhundert auf dem Friedhof belegt, das dieser Ort eine der Keimzellen des Christentums in...

  • Herne
  • 19.03.24
  • 1
Kultur
5 Bilder

Gotteshaus,Glaube,Christentum,Kreuz,Mittelschiff
Kreuzkirche

Die evangelische Kirche, die seit dem Jahre 1961 den Namen Kreuzkirche trägt, ist eine neugotische Basilika, die von den Essener Architekten Julius Flügge und Peter Zindel entworfen und in den Jahren 1873 bis 1875 errichtet wurde. Ihr 57 m hoher Turm mit seinen drei Glocken stellt ein prägnantes Element im Herner Stadtbild dar. Sie bietet ungefähr 850 Menschen Platz. 1990 wurde die Kirche für mehr als 2 Millionen Mark von außen renoviert und 2006 für knapp 400.000 Euro von innen neu...

  • Herne
  • 18.03.24
  • 1
Politik
6 Bilder

Dorfcharakter,Fehlplanung,Dorfmitte,Treffpunkt
Lavesum

Ich fahre schon Jahrzehnte über die Rekener- und Sythener Straße zu verschiedenen Unternehmungen und Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung von Lavesum. Das Dorf ist bekannt für den Bauernladen/Hofcafe Hagedorn, den Freizeitpark Ketteler Hof, den Wildpark Granat und verschiedene Reiterhöfe. Was mir, als Außenstehender, in den vergangenen Jahren auffiel, ist die fehlgeleitete Ortsrandbebauung an der Rekener Straße. Auch die Bebauung im geschützten Bereich, die zugelassen wurde. Der...

  • Herne
  • 16.03.24
  • 2
  • 1
Wirtschaft
21 Bilder

Hofbauer,Unternehmer,Direktvermarktung, Hofcafe
Hofcafe in Lavesum

In Lavesum hat ein neues Hofcafe vor einigen Tagen eröffnet. Neugierig geworden fuhren wir hin, um uns es anzusehen. Gegenüber dem alten Hofcafe war das neue eine Augenweide. Die Beleuchtung ist optimal eingestellt. Die verschiedenen Sitzgelegenheiten sind dem Körper angepaßt. Sie waren sehr gut in den verschiedenen Räumen aufgeteilt. Es gibt sogar eine kleine Ecke, die wie ein "Wohnzimmer", also mit Plüschsesseln und einem elektrischen "Kaminofen" ausgestattet ist. Da wir schon Jahre zum...

  • Herne
  • 15.03.24
  • 1
  • 2
Politik

Windkraft,Netznutzun,Strompreis,überhöht,Geld
Geisterstrom

Wenn Windkraftanlagen abgeregelt oder Wechselrichter bei Solaranlagen wegen Netzüberlastung abgeschaltet werden, entsteht  eine sogannte Ausfallarbeit. Für diese ( nicht produzierte Energie ) erhält der Anlagenbetreiber eine finanzielle Entschädigung in der Höhe, als wenn die Anlagen weiterlaufen würden. Obwohl kein Strom fließt, kassiert er ab. Diese Gelder werden Stromkunden über die Netznutzungsentgelte in Rechnung gestellt. Das ist  der Regierung seit Jahren bekannt. Bereits heute werden...

  • Herne
  • 12.03.24
  • 2
Wirtschaft

Wasser,Pulver,Alkoholfrei,Export,Investoren,Nische
Bierpulver

Die Klosterbrauerei Neuzelle hat in über 2 Jahren Forschung mit Technologiepartnern ein Bierpulver ( Dryest Beer ) entwickelt, das noch weiterhin getestet wird und vorerst alkoholfrei ist. Man nimmt das Bierpulver plus Wasser. Schon hat man ein Getränk, das wie Bier aussieht, wie Bier schmeckt und eine Schaumkrone hat. Das Pulver wurde aus einem speziell gebrauten dextrinreichen Bier aus der Klosterbrauerei gewonnen. Weltweit werden Milliarden Liter Wasser zu den Verbrauchern transportiert,...

  • Herne
  • 12.03.24
  • 1
Politik
3 Bilder

Milch,Kühe, Laufstall-Hof,Weidegang,Helle Ställe
Das Leid der Milchkühe

Etwa vier Millionen Milchkühe leben in Deutschland. Die Bilder auf Milchverpackungen und Werbungen gaukeln uns vor, dass sie ein glückliches Leben auf grünen Wiesen führen. Doch die Realität einer Milchkuh ist meist alles andere als idyllisch. Kühe geben natürlich nicht einfach so Milch, weil sie Kühe sind. Sie müssen dafür ein Kalb zur Welt bringen. In der Landwirtschaft werden sie deshalb nach Eintritt der Geschlechtsreife mit etwa 15 Monaten zum ersten Mal besamt. Die Kuh ist dann neun...

  • Herne
  • 11.03.24
  • 1
Politik

Tod,Sterben,Qualvolle-Krankheit,Hilfe,Medikament
Sterbehilfe

Der französische Präsident Macron hat ein Gesetz zur aktiven Sterbehilfe angekündigt. Als eine Voraussetzung für Sterbehilfe nannte Macron die volle Urteilsfähigkeit des Betroffenen. Dem Sterbewilligen solle ein tödlich wirkendes Medikament verordnet werden dürfen, das dieser selbstständig oder mit Hilfe Dritter zu sich nimmt. In Frankreich ist aktive Sterbehilfe bisher verboten. Im vergangenen Frühjahr hatte sich ein Bürgerkonvent mit deutlicher Mehrheit für die aktive Sterbehilfe...

  • Herne
  • 11.03.24
  • 2
Reisen + Entdecken
30 Bilder

Wasser,Hafen,Land,Wald,Jadebusen
Varel und Umgebung

Varel liegt zwischen ausgedehnten Wäldern und dem Jadebusen. Sie ist mit ca.25.000 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Friesland und bietet neben einem Hafen in Varel und dem Ortsteil Dangast vielerlei Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten an. 900 Jahre Varel ( 1124-2024 ).

  • Herne
  • 10.03.24
  • 2
  • 1
Kultur
83 Bilder

Vergangenheit,Zukunft,Strom,Steckdose,Anfassen
Elektrizitätsmuseum Teil I

Thema des Museums ist die Darstellung der Geschichte der Elektrizität. In weniger als drei Generationen wurden die Menschen vom Zeitalter der Pferdekraft in die Atomzeit geführt. Das Museum nimmt seine Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Kultur-, Sozial- und Technikgeschichte der Elektrifizierung. Mit Turbine, Dampfmaschinen und Wasserturbinen werden die verschiedenen Möglichkeiten der Stromerzeugung vorgeführt. Historische Fahrzeuge sind zu besichtigen, auch eine Straßenbahn aus dem...

  • Herne
  • 10.03.24
  • 1
Politik

Teuer,Fernwärme,Stadtwerke,Polizeihochschule
Fernwärme

Am Funkenberg-Gelände wird die neue Polizeihochschule ein neuer Fernwärmekunde der Stadt Herne. Jetzt wurde eine Vereinbarung für den Anschluss der Hochschule zwischen den Stadtwerken Herne und der FunkenbergQuartier GmbH unterschrieben. Das haben die Stadtwerke Herne mitgeteilt. Im Laufe des Jahres 2024 wird mit dem Bau einer 650 Meter langen Leitungstrasse von der Cranger Straße vorbei am Bahnhof in Richtung Funkenbergquartier begonnen. Vorraussichtlich werde man dort bis zu vier Millionen...

  • Herne
  • 10.03.24
  • 1
Kultur
82 Bilder

Dorf,Stadt,Ortsteile,Niederrhein,Stadtgliederung
Stadt Hamminkeln

Die Stadt Hamminkeln liegt zwischen Bocholt und Wesel. Sie hat sieben Ortsteile, die heißen: Brünen, Dingden, Hamminkeln, Lokum, Mehrhoog, Ringenberg und Wertherbruch. Im Ortsteil Ringenberg liegt ein Schloss, in dem auch Trauungen vorgenommen werden. Mit 164 qkm ist Hamminkeln eine der flächengrößten Gemeinde in Nordrhein-Westfalen. Die Gesamt-Einwohnerzahl betrug am 31.12.2023 28348 Einwohner. Der Rhein befindet sich im Stadtteil Hamminkeln. Jeder Ortsteil für sich ist etwas Selbständiges und...

  • Herne
  • 09.03.24
  • 1
Ratgeber

Chronisch,Wunde,schmerzhaft,Heilung,Teamarbeit,
Wundmanager*innen

Welche Tätigkeiten führen Wundmanager*innen aus. Pflegekräfte haben die Möglichkeit, sich zum Wundtherapeuten von schwer heilenden Wunden ausbilden zu lassen. Sie dürfen dann die Wundbehandlung selbständig ausführen. Sie arbeiten mit Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeheimen zusammen. Bei großflächigen oder  chronischen Wunden ist Teamarbeit zur Heilung oder Linderung nötig. Die Wundmanager*innen planen ihre Aufgaben selbständig. Die Wunde wird intensiv begutachtet, danach wird die...

  • Herne
  • 08.03.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.