BP Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema BP Gelsenkirchen

Politik

Seit 1972, also seit 46 Jahren werden im ehemaligen Veba-Kraftwerk Ölpellets verbrannt
Ölpellets und die schützenden Behördenhände

O Es ist wenig glaubhaft, dass die BP-Leitung von der illegalen Entsorgung in Hünxe nichts wußte. O Es ist wenig glaubhaft, dass der Bezirksregierung nicht klar ist, dass es sich bei den Ölpellets um gefährliche Sonderabfälle handelt. O Es ist wenig glaubhaft, dass die geschätzten Entsorgungs- und Bergungskosten von 540 Mio. Euro bei der Entscheidung darüber, dass die illegal entsorgten Ölpellets weiter in der Tongrube in Hünxe bleiben sollen, keine Rolle spielen. Seit 1972, also seit 46 Jahren...

  • Gladbeck
  • 15.01.19
  • 1
Politik
6 Bilder

Aktionsbündnis gegen Verbrennung der BP-Öl-Pellets im Uniper-Kraftwerk Scholven
Tierschutzpartei: Umweltausschuss muss aktiv werden

Die Tierschutzpartei Gelsenkirchen, die gemeinsam mit weiteren politischen Aktivistinnen und Aktivisten sowie engagierter Bürgerschaft aus Gelsenkirchen im Aktionsbündnis gegen die Verbrennung von Öl-Pellets durch BP kämpft, äussert sich empört über die aktuellen Informationen seitens der Bezirksregierung Münster. Bezirksregierung seit Jahren über Grenzwertüberschreitungen informiert Wie die WAZ aufdeckte, ist die Bezirksregierung seit Jahren unterrichtet über die Überschreitung von...

  • Gelsenkirchen
  • 10.01.19
Politik
3 Bilder

Ölpellet-Verbrennungen müssen gestoppt werden
Tierschutzpartei: Aktionsbündnis gegen BP

Die Tierschutzpartei (Partei Mensch Umwelt Tierschutz) ruft im gemeinsamen Aktionsbündnis mit Vereinen, Gewerkschaften, Organisationen und weiteren Parteien zum Protest gegen die besorgniserregenden Aktivitäten der örtlichen Ölindustrie auf. Da weder BP noch uniper bereit seien, die umstrittene Verbrennung der krebserregenden Ölpellets auszusetzen und auch Aufrufe des Gelsenkirchener Stadtrates zu einem Moratorium ungehört bleiben, sollen die Konzerne stärkerem Druck durch die Öffentlichkeit...

  • Gelsenkirchen
  • 17.12.18
Politik
Evonik, Chemie, Kolonnen
3 Bilder

Fernleitung zwischen dem Chemiepark Marl und dem Raffineriestandort Gelsenkirchen in Betrieb genommen.

BP Gelsenkirchen und Evonik Industries haben heute eine Fernleitung zwischen dem Chemiepark Marl und dem Raffineriestandort Gelsenkirchen gemeinsam offiziell in Betrieb genommen. Die neue Leitung transportiert Heizgas, um die Heizöfen des Werks in GE-Scholven mit Energie zu versorgen. Mit dem Projekt investieren die Unternehmen gemeinsam in die Zukunft beider Standorte. Wettbewerbsfähigkeit des Chemiestandort Marl Das gemeinsame Projekt stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der...

  • Marl
  • 23.11.16
  • 1
Sport
Der 6-jährige Max bei der Pratzenarbeit mit Trainer Andreas Wendt
11 Bilder

Boxverein Rot-Weiß Buer im ZOOM beim BP Gesundheitstag

Bei herrlichem Sonnenschein fand am vergangenen Samstag der diesjährige BGM-Gesundheitstag der BP Gelsenkirchen für alle Mitarbeiter mit Familien in der ZOOM Erlebniswelt statt. Neben vielen gesundheitsbezogenen Aktionsständen gab es auch eine Mitmachaktion des Boxvereins Rot-Weiß Buer mit Trainer Andreas Wendt, selber Mitarbeiter der BP. Jeder der Lust hatte, konnte seine Schlagfähigkeit bei einem kurzen „Pratzentraining“ ausprobieren. Höhepunkt des Tages waren die Vorführungen der...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.16
  • 1
Politik

Offener Brief an den Geschäftsführer der BP Gelsenkirchen GmbH

Junge Union Marl wünscht sich mehr Standortsicherheit und eine Reduzierung der StörfälleIn den letzten vier Wochen gab es insgesamt drei Störfälle im Werk der BP in Gelsenkirchen-Scholven, die sich in eine Vielzahl von Störfällen in den vergangenen Jahren einreihen. Wir als Junge Union Marl finden, dass sind zu viele und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Marl, insbesondere im Stadtteil Polsum, müssen durch eine Reduzierung dieser negativen Abweichungen vom SOLL-Betrieb entlastet werden. Die...

  • Marl
  • 31.07.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.