Brehminsel

Beiträge zum Thema Brehminsel

Überregionales
Fronleichnamsfeier der Pfarrei St. Ludgerus. | Foto: Bangert
5 Bilder

500 Gläubige bei der Fronleichnamsfeier auf der Brehminsel

Am vergangenen Donnerstag haben bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen rund 500 Gläubige aus allen Gemeinden der Pfarrei St. Ludgerus an der gemeinsamen Fronleichnamsfeier auf der Werdener Brehminsel teilgenommen. Propst Jürgen Schmidt zieht auch ein positives Fazit: "Viele haben nach dem Gottesdienst noch die Gelegenheit zum gemeinsamen Picknick genutzt. Das große Echo und die gute Resonanz sind ein ermutigendes Zeichen für die Zukunft einer jungen und lebendigen Kirche."...

  • Essen-Werden
  • 05.06.18
Überregionales
Kalt war der Vormittag auf dem Brehm, umso fröhlicher die Teilnehmer.
Foto: Henschke
3 Bilder

Der Yogi und seine lachenden Jünger

Willi Hagemann sorgt beim Lachyoga für heftiges Gelächter auf dem Brehm Kurios: Obwohl es ansteckend sein soll, gilt Lachen als die beste Medizin. Sagt zumindest der Volksmund. Doch funktioniert das wirklich? Und was ist der Trick dabei? Witze erzählen? Eben nicht. Es begann in Indien mit einer genialen Idee. Der Arzt und Yogalehrer Madan Katari aus Mumbai fand heraus: So ein Körper könne nun mal nicht unterscheiden, ob ein Lachen echt oder künstlich sei. Er reagiere trotzdem mit der...

  • Essen-Werden
  • 10.02.18
Überregionales
Für den Werdener Bürger- und Heimatverein sprach Dietmar Rudert. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Ein Bürgerpark für alle Werdener

Auf dem Brehm sind nun viele der alten Baumriesen durch Hinweisschilder gekennzeichnet Auf dem Brehm sind verschiedene Arten von Ahorn, Buche, Eiche, Kastanie, Platane zu bestaunen. Nun besteht die Gelegenheit, bei einem Rundgang diese Bäume näher kennenzulernen. Direkt hinter der Brücke zum Brehm wurde das große Erläuterungsschild ergänzt um einen Zusatz: „Viele Bäume des Brehm sind mit Namen und Herkunft gekennzeichnet.“ Auf den kleinen Tafeln finden sich auch die botanische Bezeichnung, eine...

  • Essen-Werden
  • 30.11.17
Überregionales
Gisela Kühn zieht die Kinder mit Augenrollen und großen Gesten in ihren Bann.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Wie du bist, so bist du richtig“

Der „Verein zur Förderung der Kinder- & Jugendliteratur “ mit einer Vorleseaktion auf der Brehminsel Tolles Sommerwetter auf der Brehminsel. Die Sonne knallt, von den Grills steigt Rauch auf. Es wimmelt nur so von Menschen. Meist Familien, vor allem aber: Kinder, Kinder, Kinder. Der Bollerwagen rollt über die Wiese. Direkt neben dem wunderschönen Spielplatz, im Schatten mächtiger Bäume, breiten Gisela Kühn und Siegfried Meyer ein paar Picknickdecken aus, ein kleines Fähnchen weist auf ihre...

  • Essen-Werden
  • 24.08.17
  • 4
Politik
Daniel Behmenburg erläuterte die umfangreichen Maßnahmen und Planungen der Bezirksvertretung.
Foto: Henschke
3 Bilder

Aufenthaltsqualität verbessern

Nachösterlicher Nachbarschaftsspaziergang der SPD an der Ruhr entlang Vom Eise befreit sind Strom und Bäche. Am Rathaus Werden trafen sich daher interessierte Bürger, die gemeinsam mit der SPD Werden-Bredeney wandern wollten. Durch historische Gassen und entlang der Ruhr führte der nachösterliche Spaziergang. Bezirksvertreter Daniel Behmenburg erläuterte an verschiedenen Stationen des Weges die umfangreichen Maßnahmen und Planungen, die gemeinsam in der Bezirksvertretung IX angestoßen wurden....

  • Essen-Werden
  • 24.04.17
  • 1
Sport
Die Mamas treffen sich immer dienstags auf dem Brehm, bei Wind und Wetter.
4 Bilder

„Lauf, Mama, lauf!“ Fitness nach der Schwangerschaft: Outdoor-Sport mit Kinderwagen auf dem Brehm

Was für ein Bild: die Mamas wetzen über den Brehm, ihre Wonneproppen thronen im Kinderwagen und fiebern mit, als die eine Mutter versucht, die andere zu überholen: „Lauf, Mama, lauf“! Schwangerschaft. Geburt. Und dann? Der Körper musste Schwerstarbeit leisten, hat sich verändert. Viele Mütter fühlen sich im eigenen Körper nicht mehr wohl. Oft fehlt auch der Antrieb, jetzt erst recht Sport zu treiben, um wieder fit zu werden. Antje Krüger kann dabei helfen, den inneren Schweinehund in die Knie...

  • Essen-Werden
  • 22.10.15
Überregionales
Auch Politiker sind Spielkinder: Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann auf des Pferdes Rücken.
4 Bilder

Schiffstaufe mit „Wickie“ - Erweiterung des Spielplatzes Brehminsel offiziell eröffnet

Die Erweiterung des Spielplatzes auf der Brehminsel wurde nun offiziell eingeweiht. Ein Spiel-Schiff nebst zweier „bereitbarer“ Zugpferde komplettiert ein in jüngster Zeit bereits intensiv aufgewertetes Gelände, das Sport und Spiel gewidmet ist. Unweit des ehrwürdigen Fußballfeldes entstand eine Fläche für Rückschlagspiele wie Volleyball oder Federball. Ausgestattet ist dieses Feld aufgrund drohender Überschwemmungen mit einem Kunstrasen, sodass die Anlage ganzjährig nutzbar ist. Daneben der...

  • Essen-Werden
  • 17.09.15
Natur + Garten
Ein grüner Teppich bedeckt fast den gesamten Heyerstrang.

Grüner Teppich... Heyerstrang von Wasserlinsen bedeckt

Wasserlinsen bilden auf der Wasseroberfläche des Heyerstrangs einen dichten, knallgrünen Teppich! Enten schätzen den hohen Nährwert der kleinen Wasserlinse, die deswegen auch Entengrütze genannt wird. Sie liefert mehr Eiweiß pro m² Anbaufläche als die Sojabohne, außerdem ist viel Stärke enthalten. Keine Blütenpflanze wächst schneller als die Entengrütze, die unter optimalen Bedingungen ihre Biomasse innerhalb eines Tages verdoppeln kann. Die extrem schnellwachsenden Pflanzen entziehen dem...

  • Essen-Werden
  • 09.09.15
Überregionales
„Pipikack“? Worum ging es dieser freundlichen Dame?
9 Bilder

Zum Lesen verführt! Aktion „Lesen im Park mit einem Bollerwagen voller Bücher“

„Bei Regen oder nasser Wiese fällt die Aktion leider aus!“ Lesen für Kinder auf der Brehminsel. Gefährdet durch das zurzeit extrem launische Wetter? Nein! Denn der Wettergott ist offensichtlich auch ein Bücherfreund. Der Bollerwagen überquert die Brücke am Heyerstrang, rollt über die Wiese zum Kinderspielplatz. Dort, im Schatten eines mächtigen Baumes, schlagen Gisela Kühn und Dörte Schütte vom „Verein zur Förderung der Kinder- & Jugendliteratur “ ihre Zelte auf. Nicht wortwörtlich, des...

  • Essen-Werden
  • 25.07.15
Überregionales

Brehminsel weiter aufgewertet

Im kommenden Jahr steht die Erweiterung des ohnehin schon attraktiven Spielplatzes mit einem an die historischen Ruhraaken erinnernden Spiel-Schiff und an, nun wurde auf der Brehminsel ein weiteres Element fertig gestellt. Unweit des ehrwürdigen Fußballfeldes entstand eine Fläche für Rückschlagspiele wie Volleyball oder Federball. Ausgestattet ist dieses Feld aufgrund drohender Überschwemmungen mit einem Kunstrasen, sodass die Anlage ganzjährig nutzbar ist. Fast die gesamten Kosten wurden von...

  • Essen-Werden
  • 27.12.14
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Feste für die kleinen Gäste - Spielplatzfeste in Werden

Die Meisten tun es -häufig einmal im Jahr. Sie laden ihre kleinen Gäste zu einer eigenen Feier ein - mit Spiel, Spaß und vielen spannenden Aktionen. In Werden laden in der kommenden Woche gleich zwei Spielplatzfeste ein. Den Auftakt macht am Mittwoch, 27. August, der Spielplatz auf der Brehminsel. Die kleinen Gäste erwartet hier in der Zeit von 10 bis 13 Uhr ein Indianerfest, zu dem die National-Bank als Spielplatzpate einlädt. Das Spielmobil stattet an diesem Tag der Brehminsel einen Besuch ab...

  • Essen-Werden
  • 22.08.14
Überregionales
Das ehemalige Vereinsheim des SC Werden-Heidhausen im Heidhauser Volkswald - ein idealer Ort für ein Jugend-Café.
3 Bilder

Mehr Jugend wagen! Wo sollen die Jugendlichen hin in Werden, Fischlaken und Heidhausen? Rege Diskussion im JUBB

Jugend ist (vor-) laut, Jugend will alles, Jugend fordert, trägt aber keine Verantwortung! Nun ja, in Werden gehen da die Uhren wohl anders. Erlebt beim runden Tisch unter dem Motto „Mehr Jugend wagen!“ Frank Bente, Geschäftsführer des Jugendwerks der Arbeiterwohlfahrt, hatte eingeladen, Monika Watermann ihre Räume im Bürger- und Jugendzentrum Werden zur Verfügung gestellt. Ein erstes Gespräch wollte Möglichkeiten abklopfen, die im Stadtteil oft zu kurz kommenden Interessen der Jugendlichen und...

  • Essen-Werden
  • 27.02.14
Überregionales

Jugendwerk der AWO machte Party auf dem Brehm

Die Jugendlichen kamen, wenn auch spät. Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt eröffnete mit einer Party am Rondell auf der Brehminsel sein Projekt „My Space“. Hier sollen in Werden Jugendkulturräume geschaffen werden. Gesucht werden geeignete Räumlichkeiten, unter anderem ist das ehemalige SC-Clubhaus am Volkswald im Gespräch. Nora Schlebusch (l.) vom Jugendwerk freute sich über erste Kontakte zu Werdener Jugendlichen: „Wir hatten viel Spaß - die jungen Leute haben sogar ihre eigene Musik...

  • Essen-Werden
  • 24.10.13
LK-Gemeinschaft
Kaiserwetter zur Biergarteneröffnung - Neben einer großen Delegation aus Kettwig trafen sich auch viele Werdener am Ruhrufer und weihten den neuen Biergarten ein. | Foto: Bangert
4 Bilder

Offizielle Biergarten-Eröffnung an der Uferpromenade

Von Kaiserwetter begleitet war die Eröffnung des Biergartens an der Uferpromenade, der Werdener Bürger- und Heimatverein hatte geladen. Vorsitzender Dr. Heino Thiele begrüßte die vielen Gäste, sprach das neue Informationssystem an, bei welchem die Bezirksvertretung einen erheblichen Beitrag zugesteuert habe: „Zukünftig können Touristen sofort Infos über den Stadtteil abrufen!“ Nach vielen Verzögerungen könne endlich die Eröffnung gefeiert werden, auch wenn noch ein paar letzte Arbeiten...

  • Essen-Werden
  • 03.05.13
Politik
Mia Brückmann (l.), Dr. Michael Bonmann und Anna Hüsgen.

Kreative Kinder

Die Sitzung der Bezirksvertretung IX brachte viele strittige Themen - begann aber mit erfreuten Gesichtern. Die BV hatte Werdener Kinder dazu aufgerufen, sich Gedanken über die Gestaltung des Brehm zu machen. Prämiert wurden die Klassen 4 a und 4b der Fischlaker Grundschule. Sonderpreis Einen Sonderpreis bekamen Mia Brückmann und Anna Hüsgen, sie hatten einen Bau konzipiert, der eine Toilettenanlage mit „Pfiff“ beinhaltet. Besonderer Clou: verlassen muss man dieses „Klo-Häuschen“ mithilfe einer...

  • Essen-Werden
  • 03.05.13
Politik
Anlässlich des Hallenturniers präsentierten v.l.n.r.: Reinhold Schulzki, Dr. Michael Bonmann, Tanja Schmitz, Detlef Symanski und Michael Nellesen die eingereichten Vorschläge.

Eine Pool-Bar? Ideen für den Brehm

Auf der Brehminsel liegt der diesjährige Schwerpunkt der Bezirksvertretung. Um die veranschlagten Gelder gezielt investieren zu können, wurde ein Wettbewerb gestartet, in dem Grundschüler ihre Wünsche für eine kindergerechte Gestaltung der Insel mitteilen durften. Manche schrieben es auf, andere malten farbenfrohe Bilder. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann und sein Stellvertreter Reinhold Schulzki waren jedenfalls angetan von den Beiträgen der Werdener Kinder. Dabei kamen immer wieder...

  • Essen-Werden
  • 18.04.13
Politik
Diese Idylle an der Brehminsel am Ufer der Ruhr wünschen sich die Lokalpolitiker über alle Parteigrenzen hinweg zurück. | Foto: Bangert
5 Bilder

"Trink-Tourismus" in Werden - Die Stimmen und Meinungen der Lokalpolitiker

Seit Monaten schon beschäftigt das Thema des „Trink-Tourismus“ die Bürger in Werden. Doch erst seitdem sich der Werden Kurier des Themas angenommen hat, scheint Bewegung in die Situation zu kommen. Zudem scheint der Vorschlag eines „Runden Tisches“ seitens des Ordnungsamtes auf breite Zustimmung zu treffen. Angesichts dieser Entwicklung hat sich der Werden Kurier bei den zuständigen Lokalpolitikern umgehört und Stimmen eingesammelt. So meint etwa Ratsherr Klaus Budde von der FDP: „Als Bürger...

  • Essen-Werden
  • 10.01.13
  • 5
Politik
Monika Reich-Püttmann | Foto: Werden Kurier

"Trink-Tourismus an der Brehm" - Monika Reich-Püttmann begrüßt Idee eines "Runden Tisches"

Monika Reich-Püttmann ist stellvertretende Vorsitzende des Heimatverein Werden und eines der Sprachrohre der Werdener Bürger gegen den „Trink-Tourismus“ an der Brehm. Wie stehen Sie zur Idee eines „Runden Tisches“ zum Thema des „Trink-Tourismus“ an der Brehm? „Grundsätzlich finde ich das eine gute Idee. Ich muss mich natürlich noch mit meinen Vorstandskollegen besprechen, aber die Möglichkeit, sich mit Polizei, Ordnungsamt, Vertretern des Jugendamtes, der Bürgerschaft und vielleicht auch den...

  • Essen-Werden
  • 10.01.13
  • 8
Politik
Zum Thema "Trin-Tourismus in Werden" hat jetzt auch das Ordnungsamt der Stadt Essen stellung bezogen. | Foto: Bangert

Trink-Tourismus in Werden, Teil zwei - Ordnungsamt nimmt Stellung

Den Nerv vieler Werdener hat der Werden Kurier und der Lokalkompass mit seiner Berichterstattung über den „Trink-Tourismus“ am Ruhrufer zwischen Brehminsel und dem Kios an der Grafenstraße getroffen. Das verdeutlichen alleine schon die vielen Leser und die Kommentare von Bürgereportern im Lokalkompass. Einer, der die Situation am Ruhrufer aus vielen Gesprächen mit Vertretern vor Ort gut kennt, ist Rainer Kunze vom Ordnungsamt der Stadt Essen. Für ihn muss allerdings zunächst einmal...

  • Essen-Werden
  • 07.01.13
  • 3
Ratgeber
Foto: Foto: Bangert

Keine Hochwasserentwarnung bis zum Wochenende

Die erste Hochwasserwelle ist glimpflich verlaufen, betroffen waren - wie in den Jahren zuvor - neuralgische Punkte wie die Brehminsel oder die Alte Fähre in Kettwig. Bis zum Wochenende könnte sich die Hochwassersituation jedoch verschärfen. „Momentan sinken die Wasserstände. Es gibt aber keine Entwarnung“, betont Georg zur Strassen, der beim Ruhrverband für die Talsperrensteuerung zuständig ist. „Wir rechnen mit neuerlichen, nicht unerheblichen Niederschlägen“, erklärt der Fachmann weiter....

  • Essen-Kettwig
  • 12.01.11
Kultur
8 Bilder

Eisdecke auf dem Baldeneysee in Essen

Zugefroren war der Baldeneysee zuletzt 2009 und davor 1996. Jetzt Anfang Dezember hat sich am Rand eine dünne Eisdecke gebildet, auf der die Wasservögel stehen oder laufen können. Die Brehminsel, noch schneebedeckt, bietet ,von der Gustav-Heinemann-Brücke aus gesehen, wieder einen wunderschönen Anblick, obwohl es heute, 03.12.2010, leicht diesig ist.

  • Essen-Werden
  • 03.12.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.