Bus

Beiträge zum Thema Bus

Politik
Utz Kowalewski

„Nahverkehr muss in den Händen der DSW21 bleiben“

„Auch für uns ist es unstrittig, dass weiterhin die DSW21 – und niemand sonst – alle Bus- und Stadtbahnlinien in Dortmund betreiben sollen“, sagt Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. „Wir möchten, dass der öffentliche Personennahverkehr in kommunaler Hand bleibt und damit rund 1900 Arbeitsplätze in der gewohnten Qualität erhalten bleiben.“ Doch das ist nicht selbstverständlich. Am Donnerstag, 17. März, muss der Rat eine Vorentscheidung über den öffentlichen...

  • Dortmund-City
  • 15.03.16
Ratgeber
Sie helfen Schulabsolventen in der Nacht der Ausbildung bei der Suche nach dem richtigen Beruf und stellen gleich ihre Arbeit mit vor: (v.l.): Dieter Heuvermann, Ulrike Scheiben-Lümkemann, Dirk Vohwinkel und Polizeioberkommissar Marco Baffa-Scinelli.

Nacht der Ausbildung in Dortmund

Wie findet man als Bewerber die richtige Ausbildungsstelle, und wie als Unternehmen den richtigen Azubi? Bisher setzten Firmen, Schulabsolventen und die Arbeitsagentur auf die klassische Bildungsbörse, doch die bietet den Erfahrungen zufolge oft keine gute Ausgangsbasis: „ Die Ausbildungsmessen haben den Nachteil, dass die Kernfragen bei der Ausbildung nicht gestellt werden“, weiß Dirk Vohwinkel. Er leitet die Ausbildungsberatung bei der IHK. Bei der Nacht der Ausbildung am Freitag, 12. Juni,...

  • Dortmund-City
  • 05.06.15
Ratgeber
Fahrplan-, Tarif- und Ticketauskünfte, Hilfe in Notfällen und vieles mehr bietet die neue Anlaufstelle für DSW21-Kunden: der HaltePunkt Kampstraße. DSW21-Mitarbeiter stehen den Fahrgästen bei  allen Fragen und Problemen zur Verfügung. | Foto: DSW21

Neu HaltePunkt: DSW21 schafft Anlaufstelle für alle Fälle rund um Bus und Stadtbahn

Der neue HaltePunkt an der Kampstraße bietet DSW21-Kunden Fahrplan-, Tarif- und Ticketauskünfte, Hilfe in Notfällen, Aufbewahrung von Fundsachen und vieles mehr. Ab sofort stehen hier DSW21-Mitarbeiter den Fahrgästen bei (fast) allen Fragen und Problemen rund um Bus- und Stadtbahn zur Verfügung. Der neue HaltePunkt in den Räumen des ehemaligen KundenCenters bietet damit eine Ergänzung zum KundenCenter Petrikirche. Reiner Bittlinske, Leiter des Bereichs Service und Einnahmesicherung, erklärt das...

  • Dortmund-City
  • 11.05.15
Ratgeber
Achtung bei den Fahrzeiten der Nachtexpress in der Nacht der Zeitumstellung vom 28. auf den 29. März. | Foto: Archiv

Umstellung auf die Sommerzeit: Eine Runde Dortmunder Nachtexpress entfällt

In der Nacht von Samstag (28. März) auf Sonntag (29. März) werden die Uhren von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr und damit auf Sommerzeit vorgestellt. Aus diesem Grund entfällt eine »Runde« aller NachtExpress-Linien von DSW21. Die Abfahrten ab „Reinoldikirche“ erfolgen um 0.15 Uhr, 0.45 Uhr, 1.15 Uhr, 1.45 Uhr (Winterzeit) und dann wieder planmäßig ab 3.15 Uhr Sommerzeit. Auch die Anschlusslinien werden an die Zeitumstellung angepasst.

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
Ratgeber
Viele Weihnachtsmarktbesucher lassen ihre Autos zu Hause stehen oder stellen diese auf einem der P+R-Plätze ab (z.B. an den Stadtbahn-Haltestellen Clarenberg, Hauptfriedhof, Schulte Rödding, Hafen) und nutzen von dort aus die Stadtbahn. | Foto: Jochen Linz

Zum Dortmund Weihnachtsmarkt sind mehr Busse und Bahnen unterwegs

Wenn Donnerstag, 20. November, der Weihnachtsmarkt startet, haben Einkäufe für das bevorstehende Fest wieder Hochkonjunktur. Darauf richtet sich auch DSW21 ein. Auf vielen Stadtbahnlinien sind bis in die späten Abendstunden Zwei-Wagen-Züge unterwegs, zwischen Dorstfeld und Brackel verkehren sonntags zwischen 12.30 Uhr und 22 Uhr zusätzliche Bahnen. Die Fahrplantakte selbst müssen in der Vorweihnachtszeit jedoch nur geringfügig verändert werden. Denn schon seit Jahren fahren alle Stadtbahnlinien...

  • Dortmund-City
  • 17.11.14
Ratgeber
DSW21 betreibt in Dortmund und Castrop-Rauxel insgesamt 8 Stadtbahn- und 73 Buslinien. Mit 121 Stadtbahnwagen und mehr als 160 Linienbussen werden täglich insgesamt 125 Stadtbahn- und mehr als 1800 Bushaltestellen bedient. | Foto: Jochen Linz

Fahrplanwechsel nach den Herbstferien

Gewöhnlich findet ein Fahrplanwechsel im Liniennetz von DSW21 im Juni statt. Da sich in diesem Jahr etwas mehr bewegt als in den vergangenen Jahren, haben die Verkehrsplaner des Unternehmens ein bisschen mehr Zeit benötigt. Am Montag nach den Herbstferien – am 20. Oktober – ist es nun so weit. Am bisherigen Grundangebot mit acht Stadtbahn- und 73 Buslinien wird sich zum Fahrplanwechsel am 20. Oktober kaum etwas ändern. Um Nachfrage und Angebot besser aufeinander abzustimmen, werden aber viele...

  • Dortmund-City
  • 02.10.14
Überregionales
Besonders gute Noten gab es für das Linien- und Streckennetz, die Schnelligkeit der Beförderung sowie für die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. | Foto: Foto: Jochen Linz

Lob in Dortmund für schnelle Busse und Bahnen

Seit dem Jahr 2000 beteiligen sich die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) regelmäßig an dem repräsentativen »ÖPNV-Kundenbarometer« des Meinungsforschungs-instituts »tns infratest« in München. Dieses ermittelt alljährlich die Zufriedenheit mit der Qualität des Nahverkehrs. Die Dortmunder Bus- und Bahnkunden haben 2014 die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit deutlich besser beurteilt als zuvor. Zwischen Mitte März und Mitte Juni hat tns infratest in der repräsentativen Studie 24000 Nahverkehrskunden von...

  • Dortmund-City
  • 29.08.14
  • 1
Ratgeber
Reguläre Busse und E-Wagen schalten das Warnblinklicht ein, wenn sie an Schulen halten. Dann dürfen sie nur im Schritttempo überholt werden. | Foto: Jochen Linz

Achtung: Ab heute fahren wieder Schulbusse!

Heute zum Schulbeginn setzen die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) morgens und mittags wieder zahlreiche zusätzliche Busse (E-Wagen) zu den weiterführenden Schulen ein. Autofahrer sollten jetzt besonders aufmerksam darauf achten, ob die haltenden Busse die Warnblinkanlage eingeschaltet haben. Denn dann darf nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeigefahren werden. In Dortmund sind an jedem Schultag neben den regulären Bussen 69 zusätzliche E-Wagen zu Schulen unterwegs und legen dabei 113 Fahrten...

  • Dortmund-City
  • 20.08.14
  • 2
Sport
Mit der Stadtbahn kommen die Fans gut und rechtzeitig zu den BVB-Spielen. | Foto: Archiv

DSW21 auch beim Supercup am Ball

Ob Supercup, Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions League: Bei den Heimspielen des BVB setzt DSW21 zahlreiche Sonderwagen ein. Am kommenden Mittwoch, 13. August, um 18 Uhr trägt der BVB im Signal Iduna Park den »Supercup« gegen den FC Bayern München aus. Das nächste Heimspiel folgt dann gleich am ersten Spieltag der neuen Saison mit der Partie gegen Bayer 04 Leverkusen (23. August, 18.30 Uhr). DSW21 wird bei diesen und allen weiteren Heimspielen wie gewohnt mit seinem ÖPNV-Angebot am Ball sein....

  • Dortmund-City
  • 08.08.14
Ratgeber
Kein Problem gibt es für die Fans am Montagabend nach dem Public Viewing auf dem Friedenplatz nach Hause zu kommen. | Foto: Schmitz

Stadtbahnen rollen heute bis 2 Uhr nachts

Nachdem das deutsche Team den Einzug in die Finalrunde geschafft hat, hat DSW21 die Stadtbahn-Weichen für das Spiel gegen Algerien am Montagabend und mögliche weitere Finalspiele gestellt. Das Spiel gegen Algerien wird ab 22 Uhr auf dem Friedensplatz übertragen. Die reguläre Spielzeit endet kurz vor Mitternacht. Da eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen jedoch nicht ausgeschlossen sind, könnte es etwa 1 Uhr werden, bis der Sieger ermittelt ist. Bis Betriebsschluss um Mitternacht fahren am...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
Ratgeber
Eine Initiative demonstrierte für ein günstiges Sozialticket. | Foto: Archiv/ Schmitz

Umstellung erfolgt automatisch

Nach dem Beschluss, in allen Unternehmen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) ein Sozialticket einzuführen, kündigen viele Kunden ihren laufenden Vertrag für die bisherige Dortmunder Variante des Tickets. Dies ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Nutzer ab Januar 2013 die VRR-Variante (»Mein Ticket«) beziehen möchten. Alle jetzigen Kunden erhalten zum 1. Januar 2013 automatisch das VRR-Sozialticket. Die neuen Chipkarten »Mein Ticket« werden Mitte Dezember an die Kunden verschickt.

  • Dortmund-City
  • 18.10.12
Ratgeber

Bauarbeiten auf der Klönnestraße: Buslinien 452 und 456 werden umgeleitet

Wegen Straßenbauarbeiten auf der Klönnestraße zwischen der Halleschen und der Kaiserstraße kann die Klönnestraße seit Montag (8.10.) in Richtung Funkenburg voraussichtlich für vier Wochen nicht befahren werden. Die Buslinie 452 der DSW21 wird deshalb in dieser Zeit ab Hannöversche Straße über Berliner Straße, Körner Hellweg und Kaiserstraße auf die Franziskanerstraße umgeleitet. Die Haltestellen Hallesche Straße, Lenteninsel, Eisenacher Straße, Heimbaustraße und Güntherstraße können in Richtung...

  • Dortmund-Ost
  • 09.10.12
Ratgeber
Nur bis Brackel Verwaltungsstelle verkehrt die U43 am Wochenende. Zwischen Wambel (Rüschebrinkstraße) und Wickede S-Bahnhof fahren Ersatzbusse. | Foto: Schmitz

Gleisbau „In den Börten“: Am Wochenende ersetzen Busse die U43-Bahnen zwischen Wambel und Wickede

Wegen der Gleisbauarbeiten im Bereich der Haltestelle In den Börten muss die Stadtbahnlinie U 43 an diesem Wochenende, 25. und 26. August, zwischen Brackel (Haltestelle In den Börten) und Wickede ganztägig durch Busse ersetzt werden. Umstieg auch für Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste möglich Die Busse fahren dabei bereits ab Wambel (Halt Rüschebrinkstraße), so dass zwischen Wambel und dem Halt Brackel Verwaltungsstelle sowohl die Busse als auch die Bahnen genutzt werden können....

  • Dortmund-Ost
  • 21.08.12
Ratgeber

Gleisbau auf dem Brackeler Hellweg: Am Wochenende ersetzen Busse die Stadtbahnlinie U43

Wegen der Gleisbauarbeiten auf dem Brackeler Hellweg kann die Stadtbahnlinie U43 am Samstag, 14. April, ganztägig ihren Streckenabschnitt von der Haltestelle „Pothecke“ in Wambel bis zum Halt „In den Börten“ in Brackel nicht mehr befahren. Am Sonntag, 15. April, kann die Bahn dann von der Haltestelle „Pothecke“ in Wambel bis zur Endhaltestelle „DO-Wickede S“ in Wickede nicht mehr fahren. DSW21 setzt als Ersatz Busse ein. Sofern es möglich ist, hält der Ersatzbus an den Stadtbahn-Haltestellen....

  • Dortmund-Ost
  • 12.04.12
Ratgeber
Beim Einstig in Busse werden ab dem 8. August alle Tickets elektronisch geprüft. | Foto: Archivfoto: Schmitz

Jetzt neue Ticket-Kontrolle

In allen Bussen von DSW21 werden ab dem 8. August alle Tickets elektronisch überprüft. In den Fahrzeugen sind bereits Lesegeräte angebracht, an die das Ticket beim Einstieg in den Bus gehalten werden muss. In wenigen Sekunden erhalten Fahrer und Fahrgäste ein Signal, ob das Ticket gültig ist. Schwachstellen, die während der Testphase aufgetreten waren, wie zu lange Prüfdauer, sind nun bereinigt. Das Ticket sollte schon vor dem Einstieg in den Bus bereit gehalten werden. Bei persönlichen Tickets...

  • Dortmund-City
  • 03.08.11
Politik

Bus- und Bahn-Kunden geben DSW21 eine 2+

Die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) beteiligen sie sich bereits seit dem Jahr 2000 regelmäßig an dem repräsentativen „ÖPNV-Kundenbarometer“ des Meinungsforschungsinstituts tns infratest in Bielefeld. Dieses stellt die Zufriedenheit mit der Qualität des Nahverkehrs fest. Im Frühjahr wurden 20 450 Nahverkehrskunden von 35 Verkehrsunternehmen und -verbünden befragt, darunter 500 Teilnehmer, die das Angebot von DSW21 nutzen. Sowohl ihre Globalzufriedenheit mit dem Nahverkehr als auch die Beurteilung...

  • Dortmund-City
  • 27.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.